F07 550ix und heute hat es bei 140.000km das 8-Gang Getriebe zerlegt
Auf der Autobahn bei ca. 160 km/h
folgende Anzeige: Getriebe zu heiß, Weiterfahrt möglich, verzögerte Beschleunigungen. Sofort mit der Geschwindigkeit freiwillig auf ca. 100 km/h runter.
Dann nach 2 KM schaltes das Getriebe auf N und rollt aus. Es läßt sich kein Gang mehr einlegen. Anzeige im Tacho: Antrieb defekt.
Rechts ausrollen lassen, BMW Pannenservice gerufen. Die konnten mobil erstmal keine Fehler auslesen, da trotz aktiven ConnectDrive das System "mal" nicht funktioniert.
Auf Service Mobil ca. 45 min gewartet. Super Service und hat sofort seine Diagnose angeschloßen und ein Systemreset durchgeführt. Er sagte: Eigentlich sollte wieder alles funktionieren, aber ich würde nicht mehr weiterfahren. Evtl. ist die Mechatronik beschädigt. Kosten so ca. 1500 Euro - ohne Einbau.
Also - Abschlepper gerufen - auch 45 min gewartet und im Auftrag des ADAC. Zum 60 km entfernten 🙂 geschleppt zur weiteren Diagnose morgen. Ein Mietwagen weder Avis, Hertz, Europecar war um 21.00h nicht mehr aufzutreiben.
Also von Ingolstadt nach München mit dem Taxi für 150€
Vor einem Jahr in der Garantiezeit fiel das Getriebe schon kuzrfristig aus (Magnetventil hing), ging aber dann nach einem Software Reset wieder. Am Tag darauf zum 🙂 und es konnten damals keine Fehler festgestellt werden.
So - nun ist das Auto 1 Jahr aus der Garantie und das Teil hat einen Schaden von 1500 Euro, Folgekosten für Reparatur und anderes noch nicht abzusehen!
Tja - ich bin gespannt was der 🙂 morgen dazu weiß. Schweinegetriebe! Im Moment habe ich nen ziemlichen Hals. Wenn ich da zur Kasse gebeten werde, lasse ich den Wagen vermutlich beim nächsten 🙂 stehen. Auf so ne Qualität habe ich keine Lust, vorallem weil es schon das 2x war.
Beste Antwort im Thema
Jetzt hast du alle Seiten durchgeblättert und Das ist bei rausgekommen. 🙄
765 Antworten
Ich hatte mich damals wegen meinem Getriebe erkundigt, da war der Preis bei BMW um die 7000€ und ZF bei 3000€.
Das gleiche Spielchen bei VW. Getriebeschaden am Polo, VW verlangt ohne Einbau 3000€ und als repariertes Teil aus Baunatal immerhin noch 1200€. Das Gleiche Getriebe als Repariertes Teil gab es in Baunatal (ohne Umweg über VW) dann schon für 600€ ohne Einbau.
Fazit: vergleichen lohnt sich! 😁
Austausch Automatikgetriebe EH GA8HP70Z 24007644638 8.441,31 € incl 1000 € Altteilepfand
Das sind Summen ...
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 17. Juli 2015 um 22:36:07 Uhr:
Austausch Automatikgetriebe EH GA8HP70Z 24007644638 8.441,31 € incl 1000 € AltteilepfandDas sind Summen ...
Krass
Hier bei uns in der Nähe, Geislingen gibt es einen Verwerter der BMW Getriebe hat, es sind viele ZF 8 Gang Automaten dabei aus dem F07. Preisspanne 1900 € bis 2500 €. Sind alles Unfallwagen mit zum Teil geringer Laufleistung. Bevor man das Geld BMW in den Rachen wirft...
Ähnliche Themen
Hab da auch mal was gekauft war Top...
Super, danke für Links. Ich hab in München schon eine ZF Niederlassung. Alles Optionen falls BMW versucht hier überdurchschnittlich viel zu verlangen. Zur Not geb ich dem Wagen zum Ausschlächter. Ist ja auch schon knapp 5 Jahre alt.
Offentbar halten die Getriebe nicht länger durch.
Zitat:
@stockahead schrieb am 19. Juli 2015 um 16:57:35 Uhr:
hör auf, Fred! möchte meinen auch etwas länger fahren...natürlich sorglos🙂 🙂
Habe die Hoffnung noch nicht "ganz" aufgegeben 🙂
Doch die Getriebe halten länger, aber eben nicht mit der Lebenslangen Getriebeölfüllung wie BMW das anpreist. Das Öl sollte alle 100tkm laut ZF gewechselt werden dann gibt es auch keine Probleme...
Zitat:
@roccobarocco schrieb am 19. Juli 2015 um 17:08:42 Uhr:
Doch die Getriebe halten länger, aber eben nicht mit der Lebenslangen Getriebeölfüllung wie BMW das anpreist. Das Öl sollte alle 100tkm laut ZF gewechselt werden dann gibt es auch keine Probleme...
Ja, entweder das oder es ist wirklich nur eine Kleinigkeit. Vielleicht ein Wärmesensor/ irgendwas mit der Lüftung? Keine Ahnung.
BMW sagt halt dann einfach: Raus damit, denn reparieren und warten tun sie die Dinger ja nicht.
Als ich zu BMW geschleppt wurde konnte ich das Fahrzeug und nachdem es vom Schlepper war auch in die Parklücke fahren. Die Frage wäre halt, was passiert wenn es wieder überhitzt? Somit bin ich halt dann nicht mehr heimgefahren und hab den Wagen dort stehen lassen.
Da es bei mir beide Autos im nächsten oder übernächsten Jahr betrifft (E93 und F11 jeweils mit Automatik): kann/sollte man den Ölwechsel der Automatik beim normalen BMW-Händler machen lassen oder besser einen spezialisierten Betrieb aufsuchen?
Vor einigen Jahren habe ich das bei ATR in Hamburg (http://www.atr-service.de) für einen E65 VFL machen lassen, die haben das sehr gut gemacht, mir auch die Wanne mit dem Ergebnis (altes Öl) gezeigt und der Wagen lief hinterher wieder seidenweich und schaltete nahezu unmerklich.
Zum Thema "Lifetime"-Füllung der Automatik: da liegt offensichtlich ein Mißverständnis vor 😁. Während der Kunde den Begriff automatisch auf das Leben des Autos bezieht, versteht BMW anscheinend darunter, dass die Lifetime-Füllung eben nur für das Leben der jeweiligen Automatik ausreicht 😛. Und wenn die dann endlich kaputt ist, kommt eben eine neue rein - der Wagen ist dann in aller Regel ja aus aller Kulanz und Garantie raus. Lohnende Sache das... 🙄 Das ist schon seit den E39 so, da war das auch ein "beliebtes" und öfters auftretendes Thema 😠
schön und gut, was hier alles geschrieben wurde. Aber keiner hat auf den Verschleiß eines Getriebes angesprochen. Auch darauf muß man achten. Getriebe im kalten Zustand ausgedreht?, oder regelmäßig durch Gasgeben mehrere Gänge zurückgeschaltet? Das muß jeder für sich entscheiden.
Persönlich werde ich meinen, der immer noch (~40k) seidig schaltet bei 80 bis 100k km zu ZF bringen. Dauert genau so lange wie üblicherweise bei BMW und ist mit Sicherheit besser gewartet und kostengünstiger, wie schon beschrieben.
ZF selber ist hier das Maß aller Dinge! Also wenn Ölwechsel, Reparatur oder Austausch, dann bei Menschen die das jeden Tag machen. Da kann der Geruch oder die Farbe des Öls und eventuelle Anlagerungen in der Wanne sehr gut Auskunft über den Zustand des Getriebes geben.
Zitat:
@roccobarocco schrieb am 19. Juli 2015 um 17:08:42 Uhr:
Doch die Getriebe halten länger, aber eben nicht mit der Lebenslangen Getriebeölfüllung wie BMW das anpreist. Das Öl sollte alle 100tkm laut ZF gewechselt werden dann gibt es auch keine Probleme...
Das halte ich für ein Märchen den wohl weniger als ~ 5-10% aller E60 haben
jemalsn GÖW bekommen ... signifikant hoch ist die ausfallquote deshalb jedoch nicht - eher unauffällig bis normal im einstelligen % bereich !