F07 550ix und heute hat es bei 140.000km das 8-Gang Getriebe zerlegt
Auf der Autobahn bei ca. 160 km/h
folgende Anzeige: Getriebe zu heiß, Weiterfahrt möglich, verzögerte Beschleunigungen. Sofort mit der Geschwindigkeit freiwillig auf ca. 100 km/h runter.
Dann nach 2 KM schaltes das Getriebe auf N und rollt aus. Es läßt sich kein Gang mehr einlegen. Anzeige im Tacho: Antrieb defekt.
Rechts ausrollen lassen, BMW Pannenservice gerufen. Die konnten mobil erstmal keine Fehler auslesen, da trotz aktiven ConnectDrive das System "mal" nicht funktioniert.
Auf Service Mobil ca. 45 min gewartet. Super Service und hat sofort seine Diagnose angeschloßen und ein Systemreset durchgeführt. Er sagte: Eigentlich sollte wieder alles funktionieren, aber ich würde nicht mehr weiterfahren. Evtl. ist die Mechatronik beschädigt. Kosten so ca. 1500 Euro - ohne Einbau.
Also - Abschlepper gerufen - auch 45 min gewartet und im Auftrag des ADAC. Zum 60 km entfernten 🙂 geschleppt zur weiteren Diagnose morgen. Ein Mietwagen weder Avis, Hertz, Europecar war um 21.00h nicht mehr aufzutreiben.
Also von Ingolstadt nach München mit dem Taxi für 150€
Vor einem Jahr in der Garantiezeit fiel das Getriebe schon kuzrfristig aus (Magnetventil hing), ging aber dann nach einem Software Reset wieder. Am Tag darauf zum 🙂 und es konnten damals keine Fehler festgestellt werden.
So - nun ist das Auto 1 Jahr aus der Garantie und das Teil hat einen Schaden von 1500 Euro, Folgekosten für Reparatur und anderes noch nicht abzusehen!
Tja - ich bin gespannt was der 🙂 morgen dazu weiß. Schweinegetriebe! Im Moment habe ich nen ziemlichen Hals. Wenn ich da zur Kasse gebeten werde, lasse ich den Wagen vermutlich beim nächsten 🙂 stehen. Auf so ne Qualität habe ich keine Lust, vorallem weil es schon das 2x war.
Beste Antwort im Thema
Jetzt hast du alle Seiten durchgeblättert und Das ist bei rausgekommen. 🙄
765 Antworten
Bei mir wurde auch schon ein großer Schaden (2000€) von einer Niederlassung abgelehnt und dann beim erneuten Versuch von einem kleinen BMW Händler ist die Kulanz durchgegangen.
Sie hätten mich sonst auch als Kunden verloren. Hatte schon mehrere 7er.
Zitat:
@FredMM schrieb am 20. Juli 2015 um 09:54:40 Uhr:
Update:BMW München/ Kulanzabteilung hat sich gemeldet:
Sie übernehmen den Schaden zu 0 % wegen der hohen Laufleistung von 140.000 km
Jetzt versuche ich das Fahrzeug einmal nach München zu bekommen, weis noch nicht wie. BMW hat auf jedenfall schon mal heute einen 30 Jahre langen Kunden verloren. Das wars.
Abzocke! ok. jetzt nur Ruhe und kühlen Kopf bewahren.
Ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall bei ZF anklopfen. Dort das Problem schildern und ein unverbindliches Angebot einholen. Auch wenn die das Getriebe erstmal anschauen müssen und du somit das Auto zu denen liefern musst, so wird sich das mehr lohnen als die exorbitante Rechnung bei BMW zu zahlen.
dennoch, einen Brief direkt an München adressieren wäre ein Versuch wert.
Viel Glück!
stockhead
Zitat:
@stockahead schrieb am 20. Juli 2015 um 17:27:16 Uhr:
Abzocke! ok. jetzt nur Ruhe und kühlen Kopf bewahren.Zitat:
@FredMM schrieb am 20. Juli 2015 um 09:54:40 Uhr:
Update:BMW München/ Kulanzabteilung hat sich gemeldet:
Sie übernehmen den Schaden zu 0 % wegen der hohen Laufleistung von 140.000 km
Jetzt versuche ich das Fahrzeug einmal nach München zu bekommen, weis noch nicht wie. BMW hat auf jedenfall schon mal heute einen 30 Jahre langen Kunden verloren. Das wars.
Ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall bei ZF anklopfen. Dort das Problem schildern und ein unverbindliches Angebot einholen. Auch wenn die das Getriebe erstmal anschauen müssen und du somit das Auto zu denen liefern musst, so wird sich das mehr lohnen als die exorbitante Rechnung bei BMW zu zahlen.
dennoch, einen Brief direkt an München adressieren wäre ein Versuch wert.Viel Glück!
stockhead
Ja. Ich denke der Brief an BMW ist auf jedenfall fällig, zumal damals in der Garantiezeit das Getriebe schonmal spinnte (war auch bei BMW Service gemeldet und einen Tag später in der Werkstatt), somit kann das nachvollzogen werden. Damals hat man die Aussage getroffen, dass das Getriebe in Ordnung sei - was es ja nicht war, wie sich jetzt ca. 25.000km später herausstellte. Also, da kommt noch was nach.
Im Moment muss ich sehen, dass das Auto von Ingoldstadt nach München geschleppt wird. BMW dort hat im Moment keinen Schlepper. Morgen mal hier lokal beim 🙂 anfragen ob die das holen können.
Kosten bis jetzt:
200€ Taxi nach Hause/ Bahn zum Mietwagen
200€ Leihwagen (9 Tage)
200€ Diagnose/ Getriebe beim 🙂 (den Bericht werde ich noch anfordern)
ca. 300€ Abschleppen Ingoldstadt nach München (in Planung)
Ich poste wieder ein Update.
Frag erst mal bei ZF und wenn das noch zu teuer ist einfach ein gebrauchtes Getriebe und Ölwechsel und du hast wieder Freude mit deinem Dicken. Mit 140tkm ist das Auto doch erst eingefahren...so schnell sollte kein kapitaler Schaden auftreten, besonders nicht bei einem Premiumhersteller mit Premiumpreisen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@EL-Loco1980 schrieb am 20. Juli 2015 um 11:33:33 Uhr:
Schreibde den Kundenservice direkt an in München, ist gang und geben dass es immer ne Absage erteilt wird und dann doch sich Kullant zeigen, ein versuch ist es wert.
Damit habe ich auch gute Erfahrungen gemacht in Fällen bei denen die Kulanzanfrage des Händlers nicht durchgegangen ist.
Eine
sachlicheE-Mail an die Kundenbetreuung hat bei mir geholfen.
Servus,
wenn er sowieso in Ingolstadt steht und du den ganzen Rest nicht mehr über BMW erledigen willst, dann wende dich an Rogatyn. Die Werkstatt ist nahe Wolnzach
http://www.rogatyn.de/
Lass dich mal nicht vom Webauftritt "abschrecken". Der Mann hat Ahnung und wenn du google mit "Rogatyn" fütterst, dann wirst du feststellen, dass es allerlei positive Rezensionen zu ihm gibt.
Versteh es nicht als Werbung. Aber ich war schonmal bei ihm mit einem anderen BMW und habe ihn als sehr kompetent kennen gelernt. Ich denke er könnte eine gute Anlaufstelle für dich sein.
MfG Joseph
hossa, das ist mal echt mies. 140.000km und die Vorgeschichte (Getriebe) und dann 0% übernehmen ist nicht in Ordnung! Abgesehen davon reden wir nicht von nem nackigen 1er sondern immerhin von einem "Premium 5er GT".
Ich würde mich auch an den Kundenservice wenden, in dem Fall aber evtl. auch andere "Medien" einschalten.
ZF direkt bleibt natürlich als letzte Lösung, sicherlich auch viel Geld aber immerhin im Rahmen wie ich finde und dann kann man den GT sicherlich deutlich besser loswerden.
Schon krass was einem verkauft wird und was man am Ende eigentlich bekommt, 5 Jahre und nicht mal 150.000km was ist das schon für ein Fahrzeug dieser Klasse? Traurig dass Kundenzufriedenheit offenbar nur theoretisch wichtig ist!!!
Zwischenupdate:
Schleppen:
Erstmal ist es schwierig einen Schlepper zu organiesieren. Der 🙂 in Ingolstadt hat einen, der ist aber krank. Der 🙂 in München hat keinen, nur einen den sie hin und wieder beauftragen. Ich soll den anrufen, hab ich heute morgen gemacht und er wollte sich dann melden zu welchen Kurs der Wagen 92 Km weit geschleppt werden kann.
Andere Alternative ist selber einen Schlepper bis 3 Tonnen zu mieten, kostet 150€ am Tag mit 500 km frei. Geht nix zusammen, hol ich mir den und schlepp das Auto selber.
Getriebe Reparatur:
Heute bei einer ZF Niederlassung in München angerufen, Typ und Fahrgestell Nr. durchgegeben. Die müssen nun prüfen ob sie das Getriebe überhaupt reparieren dürfen, denn auf manche Getriebe hat BMW die Finger drauf und lässt da nichtmal ZF ran. Er wird sich melden.
ZF tauscht diesen Getriebetyp auch nur aus, reparieren kann man da nix, lt. dem Serviceberater am Telefon, bzw. wäre unrentabel.
Kosten:
8HP70 = 2950€ netto
Einbau = ca. 800€
Neue Codierung (muss dann wieder bei BMW gemacht werden) = 200€
also so ca. 4400 - 4600€ mit Kleinteilen (braucht auch neue Auspuffdichtungen etc)
Die Tage gehts weiter.
Drück dir die Daumen !
Das wird .... mach aber trotzdem nochmal n bischen "Druckpumpe" bei BMW - da muß was gehen !
Also ganz ehrlich, 5 Jahre und 140.000km, da muss was über BMW gehen.... Bin zwar auch kein Freund von populistischen Aktionen, aber der Kummerkasten von AutoBild könnte vielleicht weiterhelfen. Informative Mail hinschicken, kostet nicht viel Zeit. Und aus Springer-Sicht macht sich ein 5er GT V8 immer ganz gut als "Problemfall"😉
Ruf doch morgen einfach trotzdem mal in einer freien Getriebewerkstatt an. Sei es nun bei Rogatyn oder wo anders. Von Rogatyn weiß ich halt zumindest, dass er schonmal mit dem ZF8HP näher in Berührung gekommen ist. Genaueres am besten selbst bei ihm erfragen 😉
Es ist ja nicht so, dass das komplette Getriebe kaputt wäre, sondern wenn ich deinen Hinweis von zwei dumpfen Schlägen richtig deute würde ich sagen, dass da zwar definitiv etwas mechanisches defekt ist, aber nicht irreparabel.
Zitat:
@Maybal schrieb am 21. Juli 2015 um 22:19:39 Uhr:
Also ganz ehrlich, 5 Jahre und 140.000km, da muss was über BMW gehen.... Bin zwar auch kein Freund von populistischen Aktionen, aber der Kummerkasten von AutoBild könnte vielleicht weiterhelfen. Informative Mail hinschicken, kostet nicht viel Zeit. Und aus Springer-Sicht macht sich ein 5er GT V8 immer ganz gut als "Problemfall"😉
Vielen Dank! Super!
Das hab ich sofort gemacht.
Zitat:
@sepplmail schrieb am 21. Juli 2015 um 22:53:21 Uhr:
Ruf doch morgen einfach trotzdem mal in einer freien Getriebewerkstatt an. Sei es nun bei Rogatyn oder wo anders. Von Rogatyn weiß ich halt zumindest, dass er schonmal mit dem ZF8HP näher in Berührung gekommen ist. Genaueres am besten selbst bei ihm erfragen 😉Es ist ja nicht so, dass das komplette Getriebe kaputt wäre, sondern wenn ich deinen Hinweis von zwei dumpfen Schlägen richtig deute würde ich sagen, dass da zwar definitiv etwas mechanisches defekt ist, aber nicht irreparabel.
Ja, werde ich morgen in Angriff nehmen. Jede Möglichkeit ist im Moment mehr als Willkommen.