F07 530xd vs. 535xd

BMW 5er F07 GT

Hallo,
bin seit einigen Wochen begeisterter (Mit)Leser.

Fahre zurzeit noch einen Jaguar XJ6 2.7 l V6 Diesel Executive (2007) und werde ab September auf BMW umsteigen.

Habe alles Mögliche probiert und getestet und mich schon fast für den F01 730xd entschieden (Traumauto), tendiere jetzt allerdings anlässlich des (für mich gelungenen) Facelifts 2014 doch in Richtung 5er GT.

Die Gründe: 7er Plattform, aber doch deutlich variabler und reise- und gepäcktauglicher (Familie, Hund), zudem (jetzt) optisch für mich deutlich gefälliger, "kundentauglicher", aber doch nicht an jeder Strassenecke zu sehen. Und nicht zuletzt bekommt man hier (zumindest in Österreich) deutlich mehr für sein Geld.

Da der F07 doch noch etwas schwerer als der F01 ist (+ Allrad!), bin ich mir allerdings nicht sicher, ob hier die Motorisierung reicht und ich nicht doch auf den 535 xd upgraden sollte? Zudem habe ich den F07 in der Konfiguration recht gut ausgestattet, was ebenfalls auf das Gewicht geht.

Zügiges, spritziges Fahrverhalten aber auch der Komfort sind mir sehr wichtig (vor allem ein niedriges Innenfahrgeräusch).

Habe gelesen, dass der 535d seine Vorteile erst ab höheren Geschwindigkeiten ausspielen kann und im unteren Drehzahlbereich "kerniger" klingen soll?

Ich fahre ca 25.000 km im Jahr und davon ca. 60% Stadtverkehr sowie weitere 20% Überland auf Bundesstraßen bis max. 130 km/h. Rest auf Autobahnen. Allerdings fahre ich die meiste Zeit in Österreich, und da ist ein Fahren über 170-180 km/h kaum möglich, ohne sich dauerhaft von seinem Führerschein verabschieden zu müssen.

Könnt Ihr mir weiterhelfen? Vielen Dank!

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von harald335i



Ihr Bullshit können Sie sich sparen.
GT530xd ist untermotorisiert!
Liebe Grüße von einem 535xd-Eigentümer, Bj. 1/2013, und 335i F30-Eigentümer
mit PPK, Bj 5/2012 und X3-Eigentümer, 3.5d, Bj. 7/2012 und
Käufer von mindetens je 2 neuen BMW pro Jahr (X5, F15 4.0d ist bereist bestellt)
und 335i wird demnächst durch Alpina B3 Biturbo ausgewechselt.
Ich weiß, was sowohl der GT als auch der 530xd (war in meinem Eigentum
von 2011 bis 2012 -F11) leisten und dies mag für den einen ausreichend oder
auch gut sein, Fakt ist, das sowohl Beschleunigung und vor allem Durchzugs-
vermögen des GT unterdurchschnittlich sind und dem Preis nicht gerecht werden.
Also etwas mehr Format, mein Herr.

Was bist Du denn für Einer...🙄

119 weitere Antworten
119 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Croni



Zitat:

Original geschrieben von MTR66



Danke für den Tipp. Hab heute bereits damit begonnen. 40 km hab ich schon geschafft. 😛

Hast Du noch eine weitere Idee, die mein Leiden schneller lindert? 🙄

LG

Es kann sein, dass beiden Schlüssel das selbe Profil zugeordnet ist.
Dein Auto kann 4 Profile verwalten, die er jeweils einem Schlüssel zuordnen kann.
D.h. nicht jeder Schlüssel hat sein eigenes Profil, sondern das ist zuordbar.
Kannst du im iDrive einstellen.
mfg Croni

Wir habe jedem Schlüssel ein gesondertes Profil zugeordnet und es auch unterschiedlich benannt. Das ist ja das Komische. Vielleicht sind wir aber auch nur einfach zu "deppert"... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Macholiday


Es gäbe da noch eine Alternative.

Ersatzweise könntest Du auch während der Fahrt die Musik auf voller Lautstärke hören.
Allerdings gilt hier nur Trash Metal mit mindestens 120 dB als zulässig.

😁

Momentan nicht notwendig. Das permanente Fahren im Retourgang zeitigt bereits erste Erfolge. Halte den Tip aber in Evidenz. 😛

Gratuliere MTR66 !!!
Viel Freude am Fahren mit dem F07 ! das Auto muss ja eine Wucht sein !

Nur aus Neugier: glaubt ihr dass der GT535i doch so viel mehr schluckt als der 35d ? Das Drehmoment ist ja beim Benziner nicht gerade klein.

Grüsse aus der Schweiz
stockahead

mein 535i hatte über 35t km einen gesamtverbrauch von 11,2L womit ich durchaus zufrieden war. der stadtanteil war nicht unbedingt klein. unter 9L ging aber eigentlich nie was.

Ähnliche Themen

Hi Pommy1310,
Danke ! deine Erfahrung mit den 535i hilft mir sehr!
Also mein Anteil an absolvierten Stadtfahrten, zumindest in den letzten 10 Monaten, ist ziemlich gross. Im Schnitt, wenn man die 7 Tage Woche betrachtet, bei 75-80%. Nur möchte ich betonen dass ich nicht zwingend (stets) dieses Fahrprofil einhalten muss. Eine gewisse Flexibilität ist gewiss vrohanden (mal ab und an mit ÖV...naja.)
Aber dass wäre so der worse case. Hattest du auch xDrive ?

ich hatte einen 2010 Wagen, 3 Jahre und vor 8 wochen verkauft. Damals gab es keinen Allrad. Dieser benötigt in der Stadt knapp einen Liter mehr, Überland nur ca einen halben.
Im Grunde denke ich, wenn man sich so einen Wagen holt, sind 1 oder 2 Liter mehr oder weniger total egal. der Wagen generiert auch so entsprechenden Kosten und Wertverlust.
Ich mochte den Wagen sehr....

Ach ja, wenn jemand ein Tuner Steuergerät für einen 535i GT sucht, ich habe eines hier liegen. War gut 2 Jahre in meinem Wagen, hat super funktioniert.

xDrive sollte es schon sein. Na klar, denke wenn er sich so um die 11 Liter halten sollte, wäre ich zufrieden. Recht hast Du bzgl, des Mehrverbrauchs und Wertverlustes.
Ach übrigens, hat dir das Tuning, neben der Mehrleistung auch einen reduzierten Verbrauch gebracht ?

Zitat:

Original geschrieben von stockahead


Gratuliere MTR66 !!!
Viel Freude am Fahren mit dem F07 ! das Auto muss ja eine Wucht sein !

Nur aus Neugier: glaubt ihr dass der GT535i doch so viel mehr schluckt als der 35d ? Das Drehmoment ist ja beim Benziner nicht gerade klein.

Grüsse aus der Schweiz
stockahead

Das Auto IST eine Wucht.

Mein 535D XD braucht bei 80% Stadt, 10% LAndstrasse und 10% Dosenbahn laut BC 8,2 Liter. Und ist mit 7.000km noch nicht eingefahren....😁

Zitat:

Original geschrieben von stockahead


xDrive sollte es schon sein. Na klar, denke wenn er sich so um die 11 Liter halten sollte, wäre ich zufrieden. Recht hast Du bzgl, des Mehrverbrauchs und Wertverlustes.
Ach übrigens, hat dir das Tuning, neben der Mehrleistung auch einen reduzierten Verbrauch gebracht ?

Mhm, das ist eine gute Frage, innerhalb eines halb-Liter Bereiches, daher könnte es durchaus auch an der Fahrweise liegen. Das grosse Plus war das Drehmoment, es waren knapp 470nm was sehr angenehm war. Aber wenn ich ehrlich bin, um allzeit entspannt flott unterwegs zu sein, immer noch zu wenig. der 535d fühlt, sich insbesondere der 313Ps, als eine super Motorisierung an. der 550i ist nur schneller wenn man ihn ausdreht, was einher geht mit deutlichem Mehrverbrauch.

Wie gesagt, Viel oder Wenig Fahrer und zwei Probefahrten und die Entscheidung ist schnell getätigt.
P.s. Im Alltag ist sogar der 530d bis 160-170 schneller als der 535i. Grund, auch da das Drehmoment da man nur sehr selten bis 7t ausdreht. Und selbst wenn, sind schnell 3-4 Liter Mehrverbrauch real!

Zitat:

Original geschrieben von Andinett


Das Auto IST eine Wucht.

Mein 535D XD braucht bei 80% Stadt, 10% LAndstrasse und 10% Dosenbahn laut BC 8,2 Liter. Und ist mit 7.000km noch nicht eingefahren....😁

Danke Andinett ! Ja, dein F07 ist eine Wucht!😎

wow, nach jungfräulichen 7K Km nur 8,2 L bei 80% Stadt ist das schon eine positive Überraschung. Auch wenn ich den heutigen Dieselmotoren teilweise "Daumen hoch!" zeigen muss, jedoch, wenn jemand wie ich, max. 15'000Km und in der Schweiz wohnt, wo Diesel stets teurer als BF95 ist, ist die Wahl zum Benziner eigentlich indiskutabel. Zudem muss ich zugeben dass ich persönlich kein Diesel Fan bin und bislang auch nie einen Selbstzünder besass.

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310



Zitat:

Original geschrieben von stockahead


xDrive sollte es schon sein. Na klar, denke wenn er sich so um die 11 Liter halten sollte, wäre ich zufrieden. Recht hast Du bzgl, des Mehrverbrauchs und Wertverlustes.
Ach übrigens, hat dir das Tuning, neben der Mehrleistung auch einen reduzierten Verbrauch gebracht ?
Mhm, das ist eine gute Frage, innerhalb eines halb-Liter Bereiches, daher könnte es durchaus auch an der Fahrweise liegen. Das grosse Plus war das Drehmoment, es waren knapp 470nm was sehr angenehm war. Aber wenn ich ehrlich bin, um allzeit entspannt flott unterwegs zu sein, immer noch zu wenig. der 535d fühlt, sich insbesondere der 313Ps, als eine super Motorisierung an. der 550i ist nur schneller wenn man ihn ausdreht, was einher geht mit deutlichem Mehrverbrauch.

Wie gesagt, Viel oder Wenig Fahrer und zwei Probefahrten und die Entscheidung ist schnell getätigt.
P.s. Im Alltag ist sogar der 530d bis 160-170 schneller als der 535i. Grund, auch da das Drehmoment da man nur sehr selten bis 7t ausdreht. Und selbst wenn, sind schnell 3-4 Liter Mehrverbrauch real!

Danke, Pommy1310,

Ok, Danke sehr. Ja, gut möglich dass der geringere Verbrauch auf die Fahrweise zurückzuführen ist.

Also mit 470 NM wäre ich durchaus zufrieden, wenn man von den Serien-400 NM ausgeht. Die Fahrweise "allzeit entspannt flott" ist aber indiviuell zu betrachten und wohl nach Ermessen zu erreichen. Sicher kann man immer flotter aber mit der Zunahme von Geschwindigkeit - mit oder ohne Komfort - entspannt kann man dann wenig sein...😁😁😁

Der 4.4L V8 ist gewiss das einzige Sahnetörtchen in der heutigen BMW Benzin-Motorenpalette (mit Ausnahme der Hochleistungsaggregate der M GmbH) aber der Verbrauch im Alltag wäre mir dann zu viel des Guten.

Ich will mich mit den Diesel Motoren gar nicht messen denn es geht mir primär um den Otto-R6 auch wenn ich weiss mit dem Eintritt der Turbos und der Direkteinspritzung ist auch die Geräuschkulisse nicht mehr jene die sie einst war. Und wenn man dann auch zügiger unterwegs sein sollte, die 3-4 Liter mehr, nehmt man gerne in Kauf.

Habe gelesen dass BMW den LCI GT535i mit 320PS anbieten würde. Weiss jemand mehr ob dies in naher Zukunft zu erwarten ist?

Sorry, für den Off-Topic Ausritt an alle

Nein, der LCI GT wird weiter mit dem normalen Motor angeboten, da kommt kein update.
den 750i FCL fahre ich ja derweil und, auch wenn man das sicher gar nicht braucht, dieses Gefühl jederzeit genug Leistung zu haben, lässt einen noch entspannter fahren 😉

die 470 waren im Durchzug massiv, auch oben raus habe ich das mehr an Leistung immer spüren können. Ob man das Tuning mag, ist etwas anderes. Aber der Wagen lief rundherum spürbar besser. für das wenige Geld ne super Sache.

Danke, Pommy1310.
Schade das BMW den N55 nicht weiter ausbaut. Potenzial hätte er.
Ok, der 750i ist schon eine andere Liga - die 1. Liga - und die technische Dominanz ist wohl einzigartig.

Persönlich bin ich vom Tuning ob via OBD oder externem Steuergerät nich abgeneigt solange es von einem seriösen Unternehmen kommt. Und ein Heizer bin ich bei weitem nicht aber die Mehrleistung ab und an abzurufen würde ich schon machen.

ich habe es vom grössten US tuner gekauft, da es keines für den GT hier gab. wie gesagt, war zwei Jahre drin, bin den Wagen vorher und nachher je noch ca 4 Monate gefahren, ist derweil verkauft und es gab keine Probleme, war also ein feine Sache.
Mit dem 750 nun bin ich wirklich zufrieden, aber nicht, dass z.b. Noelle nicht noch gehen würde 😉

ich tippe mal der Name fängt mit "D" an 😉. Glaube dir gerne dass du mit dem Teil nie Probleme hattest.
Aber Noelle käme für mich ebenfalls in Frage (wenn ich mein Ziel realisieren sollte!) den N55 zu "veredeln".
Sehe aber keinen GT535i auf deren Produkte-Seite. Und was mich wundert, für den N55 Stufe 1: 520 NM ! ich meine, das ist doch unglaublich ? Wie ist denn die Beanspruchung des Getriebes gewährleistet ? 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen