F07 530xd vs. 535xd
Hallo,
bin seit einigen Wochen begeisterter (Mit)Leser.
Fahre zurzeit noch einen Jaguar XJ6 2.7 l V6 Diesel Executive (2007) und werde ab September auf BMW umsteigen.
Habe alles Mögliche probiert und getestet und mich schon fast für den F01 730xd entschieden (Traumauto), tendiere jetzt allerdings anlässlich des (für mich gelungenen) Facelifts 2014 doch in Richtung 5er GT.
Die Gründe: 7er Plattform, aber doch deutlich variabler und reise- und gepäcktauglicher (Familie, Hund), zudem (jetzt) optisch für mich deutlich gefälliger, "kundentauglicher", aber doch nicht an jeder Strassenecke zu sehen. Und nicht zuletzt bekommt man hier (zumindest in Österreich) deutlich mehr für sein Geld.
Da der F07 doch noch etwas schwerer als der F01 ist (+ Allrad!), bin ich mir allerdings nicht sicher, ob hier die Motorisierung reicht und ich nicht doch auf den 535 xd upgraden sollte? Zudem habe ich den F07 in der Konfiguration recht gut ausgestattet, was ebenfalls auf das Gewicht geht.
Zügiges, spritziges Fahrverhalten aber auch der Komfort sind mir sehr wichtig (vor allem ein niedriges Innenfahrgeräusch).
Habe gelesen, dass der 535d seine Vorteile erst ab höheren Geschwindigkeiten ausspielen kann und im unteren Drehzahlbereich "kerniger" klingen soll?
Ich fahre ca 25.000 km im Jahr und davon ca. 60% Stadtverkehr sowie weitere 20% Überland auf Bundesstraßen bis max. 130 km/h. Rest auf Autobahnen. Allerdings fahre ich die meiste Zeit in Österreich, und da ist ein Fahren über 170-180 km/h kaum möglich, ohne sich dauerhaft von seinem Führerschein verabschieden zu müssen.
Könnt Ihr mir weiterhelfen? Vielen Dank!
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von harald335i
Ihr Bullshit können Sie sich sparen.
GT530xd ist untermotorisiert!
Liebe Grüße von einem 535xd-Eigentümer, Bj. 1/2013, und 335i F30-Eigentümer
mit PPK, Bj 5/2012 und X3-Eigentümer, 3.5d, Bj. 7/2012 und
Käufer von mindetens je 2 neuen BMW pro Jahr (X5, F15 4.0d ist bereist bestellt)
und 335i wird demnächst durch Alpina B3 Biturbo ausgewechselt.
Ich weiß, was sowohl der GT als auch der 530xd (war in meinem Eigentum
von 2011 bis 2012 -F11) leisten und dies mag für den einen ausreichend oder
auch gut sein, Fakt ist, das sowohl Beschleunigung und vor allem Durchzugs-
vermögen des GT unterdurchschnittlich sind und dem Preis nicht gerecht werden.
Also etwas mehr Format, mein Herr.
Was bist Du denn für Einer...🙄
119 Antworten
@stockahead:
Spar dir das Tuning und hol dir gleich den 550i... (Diesel ist, wie von dir auch schon festgestellt in der Schweiz nicht wirklich sinnvoll...)
So lange ich meinen (GT550xi) nur hier in der Schweiz bewege, bleibt der Durchschnitt unter 12 Liter...
Habe meinen seit April (ca 15.000km) und da nun einen Gesamtschnitt von 12,6 Liter auf 100 km.
Sind aber diverse lange Touren auf deutschen Autobahnen unter voller Ausnutzung der Leistungsfähigkeit dabei gewesen 😁
Hi andre-e,
😁😁😁
also wenn dein 550ixDrive mit weniger als 12l auskommt ist das schon bemerkenswert. Natürlich macht das Drehmoment viel aus aber dennoch, es bleibt ein 8 Zylinder.
Nun ja, aber mit meiner gewünschten Optionsliste würde mein angepeiltes Budget (inkl. Händlerrabatt versteht sich) aus allen Nähten platzen.🙂
Und so oft nutze ich die Autobahn leider nicht, und in D vielleicht 2-3 Mal/Jahr. So sehr ich mir diesen Motor auch wünsche (hatte bereits zwei V8er) glaube dass der Motor nicht ideal für mein Fahrprofil geeignet ist (was ist schon ideal?).
Es sei denn, ich bekomme ein meeeeegaaaa geiles Angebot vom Freundlichen 😁😎
Grüsse aus Zürich
das muss man den Tuner fragen....
Na dann viel Spass beim Verhandeln...😉
(Neu hätte ich auch Probleme mit nem 550i gehabt... aber nach nem Jahr kosten se alle fast gleich viel 😎,... bzw. die Diesel sogar noch ne Ecke mehr als nen 550i 😕 Habe mir meinen ja auch als reinen Privatwagen gegönnt 🙂)
Ähnliche Themen
Ja, mag sein dass der 550i als Jahreswagen nicht viel mehr Kostet als ein Diesel aber ich leibäugle eben mit dem LCI und der wird wohl erst im nächsten Jahr als Jahreswagen zu finden sein.
Als reinen Privatwagen würde ich meinen ebenfalls nutzen🙂
Welches Baujahr ist dein GT ?
ich ärgere mich, dass ich vor 3 jahren mir den GT nicht auch als 550i geholt habe. der kostete damals als werskwagen nur 1000 euro mehr als der 535i. vermutlich würde ich den dann jetzt immer noch fahren.
der 535D ist super, hatte ihn 2x als leihwagen, aber holen würde ich ihn mir nur, wenn ich 20t oder mehr pro jahr fahren würde. (wenn ein werkswagen das kriterium ist)
das glaube ich dir aber ich gehe mal davon aus dass du ebenfalls viel Langstrecke fährst.
Nun, habe jetzt aus reiner Neugier auf der BMW CH Seite die GTs abgeklappert. Es steht ein GT550ixDrive, 06/2012 mit 10'000km, Spacegrau, Dakota Schwarz... für CHF 69'900.
Pommery, wäre doch etwas ?😎
Meiner ist 2/2012 ... und hatte bei Kauf 27.000 km... Preis lag 6000 unter nem vergleichbarem 535xd bei knapp über 1/3 des Listenpreises 😁😎😎😎 Bei dienem gefundenem Angebot geht also noch nen bissel was... 😉 (Der Wertverlusst insbesondere bei den 550i ist am Anfang wirklich extrem.)
Das ist schon ernüchternd, also weniger für den Käufer als für den (Verkäufer-) Markt.
Das Angebot muss ja hammer gut gewesen sein !🙂
Apropos V8, was hält dich vom 7er fern ? dann eher die Langversion ?
habe mir vor 4 wochen den F02 als 750i geholt da ich keinen GT mit VA gefunden habe. leider...
aber auf der anderen seite ist der F02 ein super wagen, einziges manko die limitierte variabilität.....
vorstandswagen, 11tkm, 9 monate alt, 50% vom preis. da kann man kaum was falsch machen...
Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
habe mir vor 4 wochen den F02 als 750i geholt da ich keinen GT mit VA gefunden habe. leider...
aber auf der anderen seite ist der F02 ein super wagen, einziges manko die limitierte variabilität.....vorstandswagen, 11tkm, 9 monate alt, 50% vom preis. da kann man kaum was falsch machen...
mit "VA" meinst du bestimmt nicht "Vorderradantrieb"😁😁
50% Discount nach nicht einmal einem Jahr ? Das ist wohl der Trend bei den grossen Maschinen...Gratuliere zum sagenhaften Schnäppchen!😎😎
Da du ja beide Fahrzeuge kennst, wie viel kleiner ist die Beinfreiheit im Fondbereich eines F07 vs. F02 ?
V oll A usstattung meinte ich, es fehlen ganzen 4 Details und M-Paket, dass ich aber auch absichtlich nicht haben wollte. Ja der Preis ist der schlicht unglaublich.
Der GT hat eigentlich für jeden Privaten IMMER ausreichend Platz hinten. Im F02 ist schon mehr Freiheit für die Beine, habe es nicht gemessen, aber 5-7cm dürften es sein. DEN Platz braucht man eigentlich nur zum Chauffieren, aber ich wollte mal einen anderen Wagen haben, der F01 ist hinter mir mit Kindersitzen UND Media System zu wenig Platz.
Aber natürlich braucht es nicht jeder, in 90% der Fälle dürfte der o1 sicher auch vollkommen genügen. Dgl. gilt für den Fo7 der wie gesagt spürbar mehr Raum nach oben und für die Beine bietet als ein kurzer 7er. lediglich die Innenbreite hinten ist im 7er sicht- und spürbar besser. WENN man diese eben braucht.
Inkl der Variabiltität ist der 5er GT wirklich das zur Zeit beste Komplett Angebot das BMW auf die Beine stellt.
Ich wollte bei den letzten beiden Wagen schon mal einen7er, wenn ich nun nicht zufrieden sein sollte, weiss ich für die nächsten Male wenigstens Bescheid 😉
Denke auch, dass in Bezug auf die Variabilität der GT der bessere 7-er ist... 🙂
Wird nur Zeit, dass dieser als M mit Allradantrieb UND Allradlenkung kommt 😎 😁
...wie war doch noch das Thema hier im Fred... ??? 😁 Einfach immer abschweifen und über Gott und die Welt palabern... 😁
Danke Pommy,
hast mir sehr geholfen. Nicht dass ich Ausschau auf einen 7er halte aber den Unterschied zum F07 wollte ich eben wissen.
@andre-e
also der F07 mit M Paket ist schon eine Wucht ! ok, Aktivlenkung gibts beim XDrive nicht.
Recht hast du, wenn jetzt jemand die letzten 2 Seiten diesen Threads öffnet, kann er nur stauen😁😁😁
Was machen wir ? ein neuen Thread eröffnen ? "Eure Meinungen zum F07 535i u. 550i" ? Keine Ahnung.
Na ja, man kann alles von vielen Seiten beleuchten. Ich war auch Wagen bei AMG, RS, Range und Jaguar neben den BMW Probe fahren. Aber so wusste ich dann am Ende, das meine Wahl für den Augenblick jetzt 99% die Richtige ist. Egal ob für 2, 3 oder 4 Jahre, man will doch immer die beste Entscheidung für einen Zeitraum treffen. An der Stelle diverse Dinge nicht zu beleuchten, kann durchaus dann nachher zu Ärgereien führen 😉