F07 530xd vs. 535xd
Hallo,
bin seit einigen Wochen begeisterter (Mit)Leser.
Fahre zurzeit noch einen Jaguar XJ6 2.7 l V6 Diesel Executive (2007) und werde ab September auf BMW umsteigen.
Habe alles Mögliche probiert und getestet und mich schon fast für den F01 730xd entschieden (Traumauto), tendiere jetzt allerdings anlässlich des (für mich gelungenen) Facelifts 2014 doch in Richtung 5er GT.
Die Gründe: 7er Plattform, aber doch deutlich variabler und reise- und gepäcktauglicher (Familie, Hund), zudem (jetzt) optisch für mich deutlich gefälliger, "kundentauglicher", aber doch nicht an jeder Strassenecke zu sehen. Und nicht zuletzt bekommt man hier (zumindest in Österreich) deutlich mehr für sein Geld.
Da der F07 doch noch etwas schwerer als der F01 ist (+ Allrad!), bin ich mir allerdings nicht sicher, ob hier die Motorisierung reicht und ich nicht doch auf den 535 xd upgraden sollte? Zudem habe ich den F07 in der Konfiguration recht gut ausgestattet, was ebenfalls auf das Gewicht geht.
Zügiges, spritziges Fahrverhalten aber auch der Komfort sind mir sehr wichtig (vor allem ein niedriges Innenfahrgeräusch).
Habe gelesen, dass der 535d seine Vorteile erst ab höheren Geschwindigkeiten ausspielen kann und im unteren Drehzahlbereich "kerniger" klingen soll?
Ich fahre ca 25.000 km im Jahr und davon ca. 60% Stadtverkehr sowie weitere 20% Überland auf Bundesstraßen bis max. 130 km/h. Rest auf Autobahnen. Allerdings fahre ich die meiste Zeit in Österreich, und da ist ein Fahren über 170-180 km/h kaum möglich, ohne sich dauerhaft von seinem Führerschein verabschieden zu müssen.
Könnt Ihr mir weiterhelfen? Vielen Dank!
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von harald335i
Ihr Bullshit können Sie sich sparen.
GT530xd ist untermotorisiert!
Liebe Grüße von einem 535xd-Eigentümer, Bj. 1/2013, und 335i F30-Eigentümer
mit PPK, Bj 5/2012 und X3-Eigentümer, 3.5d, Bj. 7/2012 und
Käufer von mindetens je 2 neuen BMW pro Jahr (X5, F15 4.0d ist bereist bestellt)
und 335i wird demnächst durch Alpina B3 Biturbo ausgewechselt.
Ich weiß, was sowohl der GT als auch der 530xd (war in meinem Eigentum
von 2011 bis 2012 -F11) leisten und dies mag für den einen ausreichend oder
auch gut sein, Fakt ist, das sowohl Beschleunigung und vor allem Durchzugs-
vermögen des GT unterdurchschnittlich sind und dem Preis nicht gerecht werden.
Also etwas mehr Format, mein Herr.
Was bist Du denn für Einer...🙄
119 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von moveman
Gute Wahl.Fahre auch den GT 535d Allrad. Fährt sich auch ohne Aktivlenkung ganz angenehm.
Habe vorher nen 630i Cabrio mit Aktivlenkung bewegt- kann somit ganz gut vergleichen.Gruß moveman
Super, danke. Das beruhigt. 🙂
War's für Dich vom Fahrgefühl ein Rückschritt vom 6er oder ein Fortschritt zum F07?
Der 07 er ist schon eine Ecke komfortabler, alleine schon wegen des größeren Radstands.
Hatte zunächst Bedenken, dass er mir eventuell wegen dem M-Paket und der damit verbundenen 19 Zoll Mischbereifung zu hart wird. Aber nach fast 50tk kann ich für mich sagen - er passt und ich würde, oder besser ich werde, mir ihn wieder so konfigurieren.
Zwischenzeitlich wurde überings das 630i Cabrio durch ein E Cabrio ersetzt.
Zitat:
Original geschrieben von MTR66
Panoramadach finde ich beim GT fast schon ein Muss, vor allem für die Fondsinsassen eine schöne Sache.
...
Bei uns sitzt hinten jemand nur dann, wenn wir zu dritt fahren, und das ist etwa 3-4 Mal im Jahr so auf einer längeren Strecke.
Was Aktivlenkung betrifft, so kannst Du die aus dem 6er nicht annähernd mit der des GT vergleichen. Mein Erstkontakt mit Aktivlenkung hatte ich vor vielen Jahren gerade in einem 6er. Der Wagen fuhr eckig", dh. kleinste Lenkbewegungen lenkten das Auto schon um die Ecke. War daher sehr gewöhnungsbedürftig und wohl auch zu gefährlich/schadenhäufig, da diese Lenkung dann wesentlich entschärft wurde. Im E60 und dann auch im E92 war das aber doch immer eine ganz andere Lenkung als jetzt im GT. Die GT-Aktivlenkung ist in der Stadt beim Rangieren sehr toll, weil man weniger kurbeln muss, bringt aber den wirklichen Vorteil auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten. Diese "Zackigkeit" der alten AL hat sie aber nicht. Dh. für die Stadt ist der Unterschied nicht mehr so deutlich IMO.
Zitat:
Original geschrieben von JCzopik
Die GT-Aktivlenkung ist in der Stadt beim Rangieren sehr toll, weil man weniger kurbeln muss, bringt aber den wirklichen Vorteil auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten. Diese "Zackigkeit" der alten AL hat sie aber nicht. Dh. für die Stadt ist der Unterschied nicht mehr so deutlich IMO.
Ich habe gelesen, dass BMW jetzt beim FL des 5er (und damit auch beim GT) die Lenkung nachgeschärft hat. Sie soll jetzt angeblich "sensibler und zielgenauer" sein. Ich bin gespannt und werde berichten.
Ähnliche Themen
Hallo, liebe Forumsgemeinde,
habe meinen F07 535xd GT am Montagnachmittag in Empfang genommen.
Bin total happy!!! 😛
Ein erster kurzer Eindruck:
Das neu gestaltete Heck kannte ich nur aus diversen veröffentlichten Fotos, besichtigen konnte ich das FL zum Zeitpunkt der Entscheidung noch nicht. Die Bestellung war also in dieser Hinsicht ein Blindflug.
In natura gefällt er mir noch besser als erhofft. Kommt in den Fotos gar nicht so gut rüber wie live. Der Wagen wirkt gestreckter und deutlich harmonischer. Auch der Fahrtkomfort kommt mir noch besser als in dem von mir Probe gefahrenen Vor-FL-Modell vor (soweit ich mich erinnern kann, vielleicht spielen aber auch nur meine Endorphine verrückt). Auch der Motor scheint sehr kultiviert (von der befürchteten "Rauheit" mehrke ich bis jetzt nichts).
Fahrgeräusche nehme ich nahezu nicht wahr – ich nehme an, man hat auch an der Isolierung Fahrgastraumes weiter gearbeitet.
Die Freude ist jedenfalls groß, bereue also die (lange gereifte) Entscheidung keine Sekunde. Danke jedenfalls für die vielen Tipps und Entscheidungshilfen!
Apropos „Moby Dick“. Von einem „schwerfälligen“ Kurvenverhalten merke ich nichts. Mein Vorwagen (XJ) war da deutlich schwammiger. Wahrscheinlich fahre ich noch zu langsam..... 🙄
Eine Frage habe ich genau dazu an Euch Profis (sorry, falls das schon oft an anderer Stelle abgehandelt worden sein sollte): Muss der Wagen wirklich "eingefahren" werden? Laut BA darf ich bis 2000km die max Drehzahl von 3.500/min sowie 150 km/h nicht überschreiten. Ist das wirklich so?! Habe es nicht ausgehalten und bin heute einmal im Sport Modus etwas ins Pedal gestiegen und kurz auf über 4.500/min gekommen. Fällt mir jetzt in Kürze der Motor auseinander?? Ist der Wagen nun schrottreif? 😕
LG Thomas
wünsche dir viel spass mit dem wagen
ich würde ihn NICHT ausdrehen, WENN dem motor etwas passieren sollte, was es wahrscheinlich nicht tut, kann bmw deine max drehzahl auslesen und wird, wenn du pech hast, dir entsprechend der vorgaben, einen teil der garantie nicht übernehmen.
ich fahre autos generell immer ein wie man es soll. sicher es juckt, aber ärger hab ich auch so genug... 😉
Zitat:
Original geschrieben von MTR66
Eine Frage habe ich genau dazu an Euch Profis (sorry, falls das schon oft an anderer Stelle abgehandelt worden sein sollte): Muss der Wagen wirklich "eingefahren" werden? Laut BA darf ich bis 2000km die max Drehzahl von 3.500/min sowie 150 km/h nicht überschreiten. Ist das wirklich so?! Habe es nicht ausgehalten und bin heute einmal im Sport Modus etwas ins Pedal gestiegen und kurz auf über 4.500/min gekommen. Fällt mir jetzt in Kürze der Motor auseinander?? Ist der Wagen nun schrottreif? 😕
Nein, dass ganz gewiss nicht. 🙂 Ich habe meinen Wagen jedoch deutlich mehr als im Handbuch empfohlen 'Eingefahren'. 🙂
LG S
Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt mit dem GT!
Wie fast zu jedem Thema gibt es eine Dafür- und eine Dagegen-Fraktion.
Ich gehöre der Dafür-Gemeinde an.
Es gibt keine Erklärung, warum BMW ein Einfahren anraten sollte, wenn es keinen Nutzen sondern sogar einen negativen Effekt zur Folge haben sollte.
Die Denkweise "Entweder er fliegt auseinander oder er hält!" kann nur von jemanden kommen der das Auto nicht aus seiner eigenen Geldbörse bezahlt. Ich selbst war über viele Jahre Dienstwagen-Fahrer und kannte einige Kollegen, die so gedacht haben.
Die Konsequenzen aus diesem, für mich fragwürdigen Handeln, hatten sie selbst ja nicht zu tragen.
Die leidtragenden im Schadensfalle waren zunächst die Leasinggesellschaften und in der Folge dann die Leasingnehmer durch die steigenden Kosten.
Zitat:
Original geschrieben von MTR66
Hallo, liebe Forumsgemeinde,
..
Fällt mir jetzt in Kürze der Motor auseinander?? Ist der Wagen nun schrottreif? 😕LG Thomas
Ja der Wagen ist schrottreif und nicht mehr zu vermarkten 😁, ersatzweise biete ich dir eine kostenfreie Übernahme zur Verschrottung an 😉.
PS: Viel Spaß mit dem Teil, ich trauere noch ein wenig meinem GT nach.🙁
Danke für Eure Wünsche 🙂
Bin übrigens bis jetzt zu 99,99% ganz brav im Grenzbereich gefahren - ich war also nur wenige Sekunden "unfolgsam". Wenn man einmal im Sportmodus kurz überholen möchte, landet man ja sehr schnell bei den 3.500/min. Auseinander gefallen ist mir der Wagen bis jetzt jedenfalls noch nicht. 😉
Das einzige Problem habe ich mit der Verwaltung der Fahrerprofile. Gestern ist meine Frau zum ersten Mal mit dem Neuen gefahren (Aktivierung mit dem Zweitschlüssel). Als ich dann heute wieder (mit meinem Schlüssel) eingestiegen bin, haben sich mein Sitz und diverse andere Einstellungen (zB Speichertasten) nicht wieder auf mein Profil umgestellt (obwohl ich zB meine Sitzposition vorher mit der Memory-Funktion gespeichert hatte).
Was machen wir da falsch? 😕
Tja, das mit den Speichertasten funktioniert nun nicht mehr, weil Du die Einfahrhinweise grob missachtest hast und Deine Grarantie nun leider komplett hinfällig ist!
Die Löschung sämtlicher Fahrerprofile ist eine Folge der ungültigen gewordenen Garantie.
Du hättest besser auf uns hören sollen.
Mit ein wenig Glück ist der Prozess reversibel.
Wenn Du die nächsten 30.000 km mit maximal 15 km/h im Rückwärtsgang fährst, wird die Software-Sperre vielleicht aufgehoben.
Viel Glück dabei!
😉
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Wenn Du die nächsten 30.000 km mit maximal 15 km/h im Rückwärtsgang fährst, wird die Software-Sperre vielleicht aufgehoben.Viel Glück dabei!
😉
Danke für den Tipp. Hab heute bereits damit begonnen. 40 km hab ich schon geschafft. 😛
Hast Du noch eine weitere Idee, die mein Leiden schneller lindert? 🙄
LG
Zitat:
Original geschrieben von MTR66
Danke für den Tipp. Hab heute bereits damit begonnen. 40 km hab ich schon geschafft. 😛Hast Du noch eine weitere Idee, die mein Leiden schneller lindert? 🙄
LG
Es kann sein, dass beiden Schlüssel das selbe Profil zugeordnet ist.
Dein Auto kann 4 Profile verwalten, die er jeweils einem Schlüssel zuordnen kann.
D.h. nicht jeder Schlüssel hat sein eigenes Profil, sondern das ist zuordbar.
Kannst du im iDrive einstellen.
mfg Croni
Es gäbe da noch eine Alternative.
Ersatzweise könntest Du auch während der Fahrt die Musik auf voller Lautstärke hören.
Allerdings gilt hier nur Trash Metal mit mindestens 120 dB als zulässig.
😁
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Ersatzweise könntest Du auch während der Fahrt die Musik auf voller Lautstärke hören.
Allerdings gilt hier nur Trash Metal mit mindestens 120 dB als zulässig.
Ach so!! Das erklärt natürlich den ganzen Lärm den ich immer aus den ganzen E36 vom BMW Treff am Bahnhof höre! Und ich dachte schon die stehen auf die Mukke !?!?