Extremes Eiern bei minimaler Glätte! Fahrwerk? Reifen?
Hi,
so mein Problem... beim normalen fahren auf schon leicht glatter Straße eiert mein Auto extrem! Reifen sind drauf Dunlop SP Winter Sport in 205/55 r16. Und es liegt nicht an der Straße da mich teilweise Autos (Daihatsu Sirion) locker flockig überholen.. Was in einem quattro TT schon leicht peinlich ist... Oder andere Fahrzeuge locker davon ziehen ohne irgendwelche Probleme und ich dahinter hin und her eiere. Es macht auch keinen Unterschied ob ich das ESP aktiviert habe oder nicht, das Fahrverhalten bleibt gleich. Auf schneebedeckten Straßen kommt es mir manchmal so vor, als ob mein Fahrzeug versetzt fährt..? Ich habe auch teilweise schon ein wenig schiss das Auto bei den Straßenverhältnissen zu bewegen.. Bei dem eiern muss ich auch schon ein wenig gegenlenken. Es macht mir echt angst. Auf nicht glatter Straße ist das Fahrverhalten wieder normal. Auch gab es dieses Problem letztes Jahr im Winter nicht. Das einzigste was verändert wurde war eine 20mm tieferlegung mit achsvermessung und tüv abnahme.. und ich fahre im winter hinten Spurplatten. Kann es an den Spurplatten liegen?
Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar,
Mit freundlichen Grüßen
ks
und schon mal guten rutsch!
55 Antworten
Woaahhh.. Erst einmal danke für die vielen und hilfreichen antworten.. Also mein reifenservice schmeißt mir morgen meine spurplatten an der hinterachse runter.. Dann soll er gleich mal gucken und evtl. Die besseren reifen an der hinterachse montieren... Und das mit den neuen reifen wär echt besch...eiden hatte eigentlich vor den tt im frühjahr zu verkaufen und nicht noch mal 400€ für neue gummis auszugeben 🙁 vor allem wo jetzt die nachfrage so groß ist sind sie bestimmt bedonders günstig..
Sry für die rechtschreibung... Bin grade auf dem handy
Danke,
Greetz,
Ks
Also ich habe das gleiche Problem,meiner *Meinung* nach (wenn es glatt ist) und ich hin und her geschleudert werde in meinem TTR mit 205er Reifen Michelin Alpin a4 Reifen ist die Fahrbahn (Spurrinnen schuld die ganz einfach von mehreren Fahrzeugen vor mir glatt gefahren worden sind und die 205 Reifen haben glatt rein-bzw. wieder raus rutschen.
Mit 175 Reifen auf den neuen Ford Fiesta merke ich auf der gleichen Strecke 30 Minuten später nicht"s.
Meine Meinung:
Kaum sichtbare Fahrbahnrinnen wo man besonders ab 205 Reifen aufwärts schuld sind die einfach durch zu viele Auto"s immer glatter gefahren worden sind...
Nö, das ist wieder ein anderer Fall mit den Spurrinnen.
Bei mir trat das seitliche Schieben auch auf einer dreispurigen Autobahn mit durchgehend gleichmässig festgefahrener Schneedecke auf - egal welche "Linie" ich fuhr.
Also das heist nun das ich das gleiche Problem habe wie ihr alle...???
Ne ne,das kann nicht angehen,habe es getestet Tag für Tag auf ein neues...!!!
Wenn das Auto hin und her versetzt dann liegt DAS MEIST AUSSER EIN PAAR WINZIG KLEINE AUSNAHMEN AN WAS ANDEREM und das ist *meiner Meinung* nach die Spur (glatt gefahren) von mehreren Auto"s die sozusagen eine Spurrinne aus Eis besteht und mit 205 Reifen oder höher es extrem bemerkt...
Aber wie gesagt,das ist meine Meinung
Ähnliche Themen
Das Problem, auf das ich abziele, ist nicht ein Hin- und Herversetzen, sondern ein Fahrzustand, in dem der Wagen leicht quer zur Fahrtrichtung angestellt zu laufen scheint.
Es liegt nicht an den Reifen! Die Fahrwerksveränderung ist die Ursache. Alten Zustand wieder herstellen und gut. Das Geld für
neue Reifen kannst dir sparen. (Falls die alten noch genügend Profil aufweisen).
Allzeit gute und unfallfreie Fahrt 2011.
Habe exakt das gleiche Problem. 30mm tiefer und hinten 20mm Spurplatten (p.Seite) drauf. Fahre Pirelli Snow-haste-nicht-gesehen-irgendwie Reifen die leider schon etwas älter sind aber noch ein gutes Profil aufweisen. War schon drauf und dran die auf verdacht zu tauschen. Allerdings sind hinten die deutlich besseren drauf.
Hm ... ich bin unsicher ob ich mir neue kaufen soll weil hinten ja schon die besseren drauf sind!
Gruß
Dnik
ich hab genau das gleiche problem!
hab stahlfelgen und Spurplatten Vo und Hi. Anderes Fahrwerk ist auch drunter..
keine guten kombi??
so wie ich es hier gelesen hab ist es sogar verboten??mit stahlfelgen und spurplatten zu fahren??
Das ist echt schlimm so zu fahren..
Hallo,ich habe das Problem letztens auch gemerkt.Da war es aber wirklich sehr glatt.Fühlte sich an als wenn Räder lose wären.Bei normaler Glätte ist alles gut.Fahre auch die Dunlop aber in 18 Zoll.Frohes neues Jahr noch,Gruß Klaus
Hm scheint ja ein allgemeines Problem zu sein. Wenn das aber am tieferlegen und an der Spruverbreiterung liegt müsste das im Sommer doch auch irgendwie zu merken sein. Da läuft meiner aber wie auf Schienen.
Gruß
Dnik
Also, die Spurplatten sind runter und es war nur ein minimaler Unterschied zu merken das Auto eiert
immer noch genau so hin und her. Die Räder haben auch keinen Schlag abbekommen das wurde auch
noch mal getestet.
@TTCN8 ich kann doch nicht jeden sommer/winter das Fahrwerk ändern??
Hallo,
wahnsinn, bei wievielen das tatsächlich auch auftritt. Bei mir ebenfalls. Habe letztens auf leicht schneebedeckter A9 das gleiche Phänomen gehabt (Neubaustrecke kurz vor München, also Null Spurrinnen). Geschwindigkeit lag bei fließendem Verkehr so bei ca. 60km/h, wobei ich da schon einer der langsamfahrenderen war. Aber das Gefühl, wie die meisten beschrieben haben. Wie als ob der Hintern leicht versetzt kontinuierlich hinterherzieht. Teilweise wirklich unangenehmes Gefühl, und dann das mal der Freundin versuchen zu erklären, wenn man sonst immer so vom quattro schwärmt ;-)
Auto ist unverändert, bis auf die Spurplatten, sonst aber das nur Standart sline-Fahrwerk. Winterreifen (Hankook W300 225/40 VR 18) sind jetzt auch erst 2 Jahre alt, mit mehr als ausreichend Profiltiefe.
@ ks18419: poste bitte mal, ob du mit der Demontage deiner Spurplatten Erfolg hast.
Danke. Gruß Toby
Zitat:
Original geschrieben von TTCN8
Es liegt nicht an den Reifen! Die Fahrwerksveränderung ist die Ursache. Alten Zustand wieder herstellen und gut.
Was für Fahrwerksveränderungen?
Bei meinem war und ist schon immer das 08/15-Serienfahrwerk drunter. Trotzdem hatte ich die Eierei. Außer der Variablen "Reifen" also immer alles konstant und wenn die neuen Reifen das Phänomen haben verschwinden lassen, dann kann es wohl nur an den Schluffen gelegen haben!
Also ich bleibe dabei: für mich sind die Reifen der Hauptfaktor. Möglich, dass die meist suboptimalen Fahrwerksveränderungen "von der Stange" (😛) den TT zusätzlich sensibilisieren und es dadurch den Anschein hat, hier läge der Hase im Pfeffer. Eine Rückrüstung ist dann allenfalls eine Verbesserung, aber noch nicht das Optimum.
Grüsse!
Hallo,
habe genau das gleich Problem mit meinem Quattro!
Ich habe gebrauchte 9 Jahre alte Winterreifen drauf und werde das ganze jetzt mal mit neuen Hinterreifen von Bridgestone Blizzak ausprobieren.
Jedenfalls hatte ich so ein Fahrverhalten bei Glätte noch nie erlebt. Ist ja Selbstmörderisch.