Extremer Wertverlust bei C-Klasse Mercedes zahlt so gut wie nichts im Ankauf

Mercedes C-Klasse W204

Wenn man hier das Forum verfolgt und liest was viele hier sehr viel Geld in Ihre C-Klasse investieren und dann noch meinen was so ein Wagen wert ist.Dann kaufen die meisten noch überteuert einen Gebrauchtwagen und merken dann erst beim Verkauf das er nichts mehr wert ist.

Zum Thema,habe mir in 2/2008 einen W204 Avantgarde Neuwagen gekauft,dieser hatte damals einen Listenpreis von 44000 Euro,ich zahlte dann 40000 Euro glatt für einen C220 CDI der unter anderen Xenon hat als auch Vollleder,Schiebedach ,Navi und viele weitere Extras.Nun wollte ich gerne einen neuen bzw. Jahreswagen kaufen ,und Mercedes würde hier im Ankauf bieten zwischen 9200 -10300 Euro,für einen Wagen aus 1.Hand,Unfallfrei und alle Inspektionen bei Mercedes,zudem keine Macken dran und keine Kratzer,frisch aufbereitet erstrahlt er fast wie neu.Der Wagen hat jetzt 120 TKM gelaufen.
Ich frage mich nun was ist aus Mercedes geworden das man für ein Fahrzeug das 4,5 Jahre alt ist mit 9200 Euro abgespeist werden soll.
Ich überlege nun ob ich überhaupt nochmal einen Mercedes kaufen soll.
Auf dem Privatmarkt scheint auch kein Verkauf möglich zu sein da wohl keiner Geld hat so einen Wagen zu kaufen(war nur 4 Wochen in der Tagespresse mit Bild und für 13500 VHB null Anfragen,in der Zeit war kein anderer billiger als 15900 Euro und sicher nicht mit so vielen Extras),daher bleibt für mich nur entweder weiterfahren oder den Wagen zu dem Preis zu verschenken.

Würde mich mal interessieren wie ihr so Erfahrung gemacht habt in diesem Jahr mit einer Rückgabe an Mercedes.

Beste Antwort im Thema

Also bevor ich einen Dacia kaufe, fahre ich mit einem Gurkenglas und das ist Designtechnisch sogar noch ein Augenschmaus 🙂😁

114 weitere Antworten
114 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mave242


nur mit dem unterschied, das der octavia scheinbar viel weniger verliert. basispreis liegt irgendwo bei 17.000€. also wird die karre vollgepackt mitzeugs und liegt immernoch unter 30.000€. verkauft den hobel und bekommt wieviel? aber steht aufn hof für 25.000€.

wenn doch mercedes scheinbar udn dem ruf nach, so gut ist, wundere ich mich das die bei den eigenen preisen so tief gehen. da zieht zwar die nummer, fürs selbe geld einen benz fahren der auch nur ein jahr alt ist.
aber gleichzeitig ist das thema "wertstabil" total den bach runter.

Vom w 204 sind viel mehr Autos im Umlauf ,das neue Modell steht bereits in den Startlöchern.Und wer sagt Dir das der Skoda zu diesem Preis verkauft wird. Versuche mal einen Skoda in Zahlung zu geben egal bei wem dann wirst Dich richtig wundern .

da ich keinen fahre und niemanden kenne der imo seinen verkaufen will, kann ich nichts dazu sagen.
die schwierigkeit meinen opel zu verkaufen, werd ich so schnell nicht vergessen.

und ja, von den C sind massig im umlauf. von skoda sieht man auch immer mehr. zu welchen konditionen der beim händler zurückgekauft wird, weiss ich nicht. hab jetzt mal mit ner zahl rumgeschmissen. aber für 12.000€ wirds nicht sein. ich tippe mal auf die 17 bis 19.000€ je nachdem.

der wertverlust neuer autos ist aber seit geraumer zeit unsagbar hoch und die preise für gebrauchte waren dabei sogar sagenhaft hoch. sowie bei skoda im moment. das steht in keinem verhältniss mehr.
mich würde es aber nicht wundern, wenn da jemand versucht, skoda in eine klasse zu heben, wo sie nicht hin passen.
premium hin oder her. das zauberwort verkauft sich und alles in verbindung damit, ausgesprochen gut und vorallem teuer.

wie oft liest man schon, das VW den gold in die premium klasse hebt. golf, und passat sind preislich jedenfalls schon angekommen!

das würde jedenfalls auch ein wenig die preispolitik bei den gebrauchten von skoda erklären. zwar nicht ganz nachvollziehbar, aber es wäre typisch VW.

" Das Leben ist Bund... "
Bin bereit 48 und ich werde als nächste im 2017 eine C 250 CDI als T " full "suchen
aber als alle letzte W 204 EZ 2014 mit max 60tkm...
Oder aktuelle W 212 Mopf ...auch mit max 60tkm...
NUR SO kann mann diese Neuwagen verluste umgehen.
Liebe Grüsse an alle Treue MB.
P.S ...eingentlich sind alle Skoda bzw Seat nicht schlecht
aber persönlich möchte weiter einen Klassiker fahren...

Zitat:

Original geschrieben von MarkusBenz


P.S ...eingentlich sind alle Skoda bzw Seat nicht schlecht
aber persönlich möchte weiter einen Klassiker fahren...

Dann musst du aber einen /8 fahren 😁 😉

Ähnliche Themen

Man darf das, was ein Autoverkäufer jemandem im Ankauf bietet auch niemals mit dem Preis gleichsetzen, was das Auto auf dem freien Markt Wert wäre.

Erst recht wenn es darum geht einen alten Gebrauchten gegen einen jungen Gebrauchten zu tauschen.

Es wäre Betriebswirtschaftlicher Wahnsinn dem potentiellen Käufer eine Traumsumme zu bieten für ein Fahrzeug, das erst im Weiterverkauf zu Geld wird.

Imho denke ich, dass die ausgezeichneten Preise für gebrauchte FZ extra so hoch angesetzt werden. Die Händler kalkulieren bereits eine längere Standzeit der Fahrzeuge ein, und Woche für Woche geht dann ebend der Preis automatisch

Zitat:

Original geschrieben von EvA200CDI


Man darf das, was ein Autoverkäufer jemandem im Ankauf bietet auch niemals mit dem Preis gleichsetzen, was das Auto auf dem freien Markt Wert wäre.

Genau so ist es! Wer ein Fahrzeug in Zahlung gibt weiß, dass doch er ein schlechtes Zahlungsmittel anbietet, weil es nicht liquide ist und der Verkaufserlös für den Händler nicht planbar ist. Für den Händler entstehen Risiko, Finanzierungskosten und außerdem wird seine Kreditlinie u. U. auf Monate belastet.
Und das lässt er sich zu Recht fürstlich vom Bequemlichkeitskunden bezahlen.

Wer am meisten rausschlagen will, muss i. d. R. privat verkaufe und selbst ins Risiko!

LG
weizengelb
(ein einziges Auto habe ich von meinen ca. 25 jemals in Zahlung gegeben - einen 86er Fiat Uno 60 Diesel; den wollte schon 1990 keiner mehr haben!)

Zitat:

Original geschrieben von weizengelb



Zitat:

Original geschrieben von EvA200CDI


Man darf das, was ein Autoverkäufer jemandem im Ankauf bietet auch niemals mit dem Preis gleichsetzen, was das Auto auf dem freien Markt Wert wäre.

Genau so ist es! Wer ein Fahrzeug in Zahlung gibt weiß, dass doch er ein schlechtes Zahlungsmittel anbietet, weil es nicht liquide ist und der Verkaufserlös für den Händler nicht planbar ist. Für den Händler entstehen Risiko, Finanzierungskosten und außerdem wird seine Kreditlinie u. U. auf Monate belastet.
Und das lässt er sich zu Recht fürstlich vom Bequemlichkeitskunden bezahlen.

Wer am meisten rausschlagen will, muss i. d. R. privat verkaufe und selbst ins Risiko!

LG
weizengelb
(ein einziges Auto habe ich von meinen ca. 25 jemals in Zahlung gegeben - einen 86er Fiat Uno 60 Diesel; den wollte schon 1990 keiner mehr haben!)

hab das mal heute meinen 8 jährigen Sohn durchrechnen lassen!!!😰

Der kam auf folgendes Ergebniss!!😁

Je höher der Einstandspreis>desto höher der Verlust bei Wiederverkauf oder kann mein Filius nicht rechnen.😁

Egal wenn der Zwiebellederbeutel nicht reicht sollte Mann einfach in Zukunft die Hälfte einsetzen! Ergo der Verlust verringert sich im Quadrat.😁

Zitat:

Original geschrieben von ciccolo


hab das mal heute meinen 8 jährigen Sohn durchrechnen lassen!

Der kam auf folgendes Ergebniss!!😁

Je höher der Einstandspreis>desto höher der Verlust bei Wiederverkauf oder kann mein Filius nicht rechnen.

Und in ein paar Jahren lernt Dein Sohn dann die Prozentrechnung und ihm gehen die Augen auf.

Ich kann mir eine Flasche Wein für 5 EUR holen und einen Tetrapak für 99 Cent. Natürlich ist der "Wertverlust beim Trinken" bei der Flasche größer als beim Tetrapak, aber den akzeptiere ich gerne, bevor ich so einen üblen Fusel trinken muss.

Zitat:

Original geschrieben von schnuddel


Wenn man hier das Forum verfolgt und liest was viele hier sehr viel Geld in Ihre C-Klasse investieren und dann noch meinen was so ein Wagen wert ist.Dann kaufen die meisten noch überteuert einen Gebrauchtwagen und merken dann erst beim Verkauf das er nichts mehr wert ist.

Zum Thema,habe mir in 2/2008 einen W204 Avantgarde Neuwagen gekauft,dieser hatte damals einen Listenpreis von 44000 Euro,ich zahlte dann 40000 Euro glatt für einen C220 CDI der unter anderen Xenon hat als auch Vollleder,Schiebedach ,Navi und viele weitere Extras.Nun wollte ich gerne einen neuen bzw. Jahreswagen kaufen ,und Mercedes würde hier im Ankauf bieten zwischen 9200 -10300 Euro,für einen Wagen aus 1.Hand,Unfallfrei und alle Inspektionen bei Mercedes,zudem keine Macken dran und keine Kratzer,frisch aufbereitet erstrahlt er fast wie neu.Der Wagen hat jetzt 120 TKM gelaufen.
Ich frage mich nun was ist aus Mercedes geworden das man für ein Fahrzeug das 4,5 Jahre alt ist mit 9200 Euro abgespeist werden soll.
Ich überlege nun ob ich überhaupt nochmal einen Mercedes kaufen soll.
Auf dem Privatmarkt scheint auch kein Verkauf möglich zu sein da wohl keiner Geld hat so einen Wagen zu kaufen(war nur 4 Wochen in der Tagespresse mit Bild und für 13500 VHB null Anfragen,in der Zeit war kein anderer billiger als 15900 Euro und sicher nicht mit so vielen Extras),daher bleibt für mich nur entweder weiterfahren oder den Wagen zu dem Preis zu verschenken.

Würde mich mal interessieren wie ihr so Erfahrung gemacht habt in diesem Jahr mit einer Rückgabe an Mercedes.

das liegt woll am Verkäufer bzw. Ankäufer

der hat dir da ech wenig geboten

laut dat Bewertung http://www.dat.de/.../index.php?...
liegt der Händler EK bei 11000,00 Euros

nicht nur bei einem Verkäufer vor stellig werden sondern bei verschieden

das liegt nicht an MB mehr an deinem MB Dealer

und so ist es für Mittelklasse hat der normale private käufer kein geld

einfach ander Autohäuser aufsuchen

😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen