Extremer Wertverlust bei C-Klasse Mercedes zahlt so gut wie nichts im Ankauf

Mercedes C-Klasse W204

Wenn man hier das Forum verfolgt und liest was viele hier sehr viel Geld in Ihre C-Klasse investieren und dann noch meinen was so ein Wagen wert ist.Dann kaufen die meisten noch überteuert einen Gebrauchtwagen und merken dann erst beim Verkauf das er nichts mehr wert ist.

Zum Thema,habe mir in 2/2008 einen W204 Avantgarde Neuwagen gekauft,dieser hatte damals einen Listenpreis von 44000 Euro,ich zahlte dann 40000 Euro glatt für einen C220 CDI der unter anderen Xenon hat als auch Vollleder,Schiebedach ,Navi und viele weitere Extras.Nun wollte ich gerne einen neuen bzw. Jahreswagen kaufen ,und Mercedes würde hier im Ankauf bieten zwischen 9200 -10300 Euro,für einen Wagen aus 1.Hand,Unfallfrei und alle Inspektionen bei Mercedes,zudem keine Macken dran und keine Kratzer,frisch aufbereitet erstrahlt er fast wie neu.Der Wagen hat jetzt 120 TKM gelaufen.
Ich frage mich nun was ist aus Mercedes geworden das man für ein Fahrzeug das 4,5 Jahre alt ist mit 9200 Euro abgespeist werden soll.
Ich überlege nun ob ich überhaupt nochmal einen Mercedes kaufen soll.
Auf dem Privatmarkt scheint auch kein Verkauf möglich zu sein da wohl keiner Geld hat so einen Wagen zu kaufen(war nur 4 Wochen in der Tagespresse mit Bild und für 13500 VHB null Anfragen,in der Zeit war kein anderer billiger als 15900 Euro und sicher nicht mit so vielen Extras),daher bleibt für mich nur entweder weiterfahren oder den Wagen zu dem Preis zu verschenken.

Würde mich mal interessieren wie ihr so Erfahrung gemacht habt in diesem Jahr mit einer Rückgabe an Mercedes.

Beste Antwort im Thema

Also bevor ich einen Dacia kaufe, fahre ich mit einem Gurkenglas und das ist Designtechnisch sogar noch ein Augenschmaus 🙂😁

114 weitere Antworten
114 Antworten

Gerade gestern wurde meiner, Erstzul.06/11, bei einem MB-Händler bewertet, nicht dort wo ich ihn gekauft habe.
Bezahlt habe ich im Dez.2012 21500€ inkl. nagelneuen orig. Aluwinterräder MB (Wert ca.1000€). Geboten wurde mir bei Inzahlungnahme gegen einen anderen Gebrauchten 18000€,ohne Räder,  fand das in Ordnung. Zum Vergl.: Bei unserem örtlichen VW-Händler wurde mir beim Kauf eines Neuwagens im März läppische 16000€ für den Stern geboten (dann fackele ich ihn lieber ab, als ihn denen in den Rachen zu werfen)😁

Zitat:

Original geschrieben von schildkraut


(dann fackele ich ihn lieber ab, als ihn denen in den Rachen zu werfen)😁

bevor Du das tust, ich würde ihn nehmen😉😉

Hallo,

haben letzte Woche einen C200 CDI BE, T-Modell, Avantgarde (Junge Sterne ),
Erstzul. 11/2012, beim Händler gekauft. Der Wagen hatte ca. 23000km runter.
Farbe: Obsidianschwarz metallic. NP: 46200,--, Angebotspreis: 28200,--Euro.
Nächste Woche wird der Wagen nach Inspektion mit zwei Jahren Garantie
zugelassen. Wagen bekommt auch TÜV/ ASU neu, da er bei Daimler in
Stuttgart (gewerblich) gelaufen ist.
Jagdhorni

Ich habe Pfingstmontag mit meinem Vater mal die Autohändler abgeklappert um einfach mal zu schauen was es da so schönes gibt. 😉

Jedenfalls stand beim Mercedes Händler ein genau 2 Jahre altes E-Klasse T-Modell (EZ 5/11) als E350CDI in nahezu Vollausstattung für 19.990€! Ich dachte: Der ist was!
Erst auf dem zweiten Blick sah ich aber das der Wagen bereits 252tkm!! gelaufen war! *schade* 🙁

Dafür fand ich den Wagen dann doch zu teuer. Sonst hätte ich durchaus schwach werden können 😁

Ähnliche Themen

Man muss doch nur mit einem Taschenrechner umgehen können, damit man sich keinen Neuwagen kauft.

Der erste und letzte Neuwagen, den ich mir je gekauft habe, war ein Hyundai i30 (der Erste seiner Klasse) als kleinen Benziner mit 1,4 Liter Hubraum für *schlappe* 16t Euro beim EU Reimporteur. Diesem Händler habe ich auch das erste mal in meinem Leben einen Gebrauchten Polo IV 1.9 TDI in Zahlung gegeben. Aber auch nur, weil die sch*** VW-Rübe mit das Liedrigste Fahrzeug war was ich je gefahren bin in meinem Leben und ich deswegen nicht das Risiko eines Privatverkaufes eingehen wollte.

Alles davor und danach waren im Ankauf ausschließlich junge Gebrauchte vom Händler, die ich dann bei Fahrzeugwechsel privat verkauft habe.

So habe ich zB vor knapp zwei Jahren meine A Klasse 200 CDI mit 36t km gekauft, als er 2,5 Jahre alt war (BJ 02/2009) und bei MB als Junger Stern NUR noch 14t Euro gekostet hat (Stand länger auf dem Hof, der Computer geht automatisch im Preis runter, meiner stand kurz vor der Versteigerung)

Jetzt wollte ich ihn in Zahlung geben, Mercedes bot geradeheraus 8000 €. Hab ihn dann privat für 9400 verkauft mit 93000 Kilometern auf der Uhr. Meines Erachtens wär er noch 10000 wert gewesen, aber wie schon gesagt wurde, am schnellsten gehen Autos weg wenn sie unter 10000 Euro kosten.

Ich denke man muss schon ne Weile den (Internet) Markt bei den Händlern beobachten ehe man auf ein Schnäppchen aufmerksam wird, aber dann schneiden junge Gebrauchte im Preis/Leistungsverhältnis immer besser ab als Leasing und Co (wo ja einige Leute auch dran verdienen wollen)...DAS ist mir kein Neuwagengefühl wert.

Meinen C 220 CDI T Modell mit Junge Sterne Gar. hab ich ebenfalls günstig geschossen bei Mercedes. EZ 11/2011, Comand online, Sitzkomfort, Sitzheizung, Linguatronic, Lederlenkrad m. Multifunktion und nur 14000 Kilometer auf der Uhr. 24650 € hat er mich gekostet. Ich denke mal, den fahr ich jetzt bis er nur noch besagte 10000 Euro wert ist und such mir dann den nächsten Jungen Stern ;-)

Zitat:

Original geschrieben von schnuddel


Wenn man hier das Forum verfolgt und liest was viele hier sehr viel Geld in Ihre C-Klasse investieren und dann noch meinen was so ein Wagen wert ist.Dann kaufen die meisten noch überteuert einen Gebrauchtwagen und merken dann erst beim Verkauf das er nichts mehr wert ist.

Zum Thema,habe mir in 2/2008 einen W204 Avantgarde Neuwagen gekauft,dieser hatte damals einen Listenpreis von 44000 Euro,ich zahlte dann 40000 Euro glatt für einen C220 CDI der unter anderen Xenon hat als auch Vollleder,Schiebedach ,Navi und viele weitere Extras.Nun wollte ich gerne einen neuen bzw. Jahreswagen kaufen ,und Mercedes würde hier im Ankauf bieten zwischen 9200 -10300 Euro,für einen Wagen aus 1.Hand,Unfallfrei und alle Inspektionen bei Mercedes,zudem keine Macken dran und keine Kratzer,frisch aufbereitet erstrahlt er fast wie neu.Der Wagen hat jetzt 120 TKM gelaufen.
Ich frage mich nun was ist aus Mercedes geworden das man für ein Fahrzeug das 4,5 Jahre alt ist mit 9200 Euro abgespeist werden soll.
Ich überlege nun ob ich überhaupt nochmal einen Mercedes kaufen soll.
Auf dem Privatmarkt scheint auch kein Verkauf möglich zu sein da wohl keiner Geld hat so einen Wagen zu kaufen(war nur 4 Wochen in der Tagespresse mit Bild und für 13500 VHB null Anfragen,in der Zeit war kein anderer billiger als 15900 Euro und sicher nicht mit so vielen Extras),daher bleibt für mich nur entweder weiterfahren oder den Wagen zu dem Preis zu verschenken.

Würde mich mal interessieren wie ihr so Erfahrung gemacht habt in diesem Jahr mit einer Rückgabe an Mercedes.

ann Dir ein Lied davon singen

Habe nen 220 CDI Bj 06. 2008 Neupreis 43000.- € wollte ihn jetzt drangeben und siehe da er wäre noch ca. 16.000 wert und das bei 115.000 Km.
Habe zum Verkäufer gesagt das doch Mercedes sonst immer sehr werthaltig ist, dann hat er geantwortet dass das mal war.
Ich sagte dann zu ihm wenn ich mir die neupreise so ansehe die sich sehr viele gar nicht leisten können, und was sie dann 5 Jahre später noch wert sind das ist ja das ist ja nicht mehr Fair .
Ich werde meinen bis 200.000 fahren und mir dann keinen neuen mehr zu legen sondern nen Jw oder jungen Stern.

Zitat:

Original geschrieben von C-Class Power


ann Dir ein Lied davon singen

Habe nen 220 CDI Bj 06. 2008 Neupreis 43000.- € wollte ihn jetzt drangeben und siehe da er wäre noch ca. 16.000 wert und das bei 115.000 Km.
Habe zum Verkäufer gesagt das doch Mercedes sonst immer sehr werthaltig ist, dann hat er geantwortet dass das mal war.
Ich sagte dann zu ihm wenn ich mir die neupreise so ansehe die sich sehr viele gar nicht leisten können, und was sie dann 5 Jahre später noch wert sind das ist ja das ist ja nicht mehr Fair .
Ich werde meinen bis 200.000 fahren und mir dann keinen neuen mehr zu legen sondern nen Jw oder jungen Stern.

Finde ich jetzt gar net sooo schlecht! Klar das sind 27t€ aber auf 5 Jahre relativiert sich das schon ziemlich.

Das ist ein monatlicher Wertverlust von 450€.

Mit einem Jahreswagen läßt sich das sicher unter 400€ drücken aber billig ist das fahren eines neuen oder neuwertigen Mercedes nie.

Wenn man seinen neuen wirklich 5 Jahre behält kann man sich durchaus einen neuen leisten,wenn man denn möchte. So richtig heftig teuer ist es halt wenn man einen neuen nach 1 Jahr abstößt.

Gruß Tobias

Als ich mir 2005 einen W220 Jahreswagen zulegen wollte, hat man mir auf der NL einen S500L
für gute 60.000 Euro (nur für Sie, als langjährigen guten Kunden...) angeboten.
Das Fahrzeug war ausgezeichnet mit einem Preis von 72.000 Euro.

So weit, so gut. Parallel verhandelte ein weiterer Verkäufer mit einem anderen Kunden
über den Kaufeines neuen W221 und ich bekam mit, wie der Inzahlungsnahmepreis des Altwagens
dem Kunden mitgeteilt wurde.
Dieser belief sich auf satte 42.000 Euro. Auf Nachfrage durch meinen Verkäufer erfuhr ich,
dass es sich um ein nahezu identisches Fahrzeug zu dem handelte, welches man mir gerade
für den "Spottpreis" von nur 60.000 Euro angeboten hatte. Nur dass das "billige" von der NL etwas
schlechter ausgestattet war und deutlich mehr gelaufen hatte.

Nach einer nochmaligen Besichtigung des angebotenen Jahreswagens -noch mit dem originalen
Preisschild von 72.000 Euro- durch die beiden Verkäufer, dem potentiellen Neuwagenkäufer und mich,
haben wir potentiellen Käufer das Autohaus -diesmal als ehemalige Kunden desselben-  verlassen.

Zur Ehrenrettung meines ehemaligen Verkäufers möchte ich anmerken, dass dieser mich einige
Stunden später anrief und mir mitteilte dass er sich in seinem Job noch nie so geschämt habe....

Hmmm, naja, bei den Preisen schlägt ja auch immer die Mwst. heftig zu.

Wenn ich jetzt mal vereinfacht mit 20% Mwst. rechne, muß der 🙂, wenn er den Wagen für 42.000€ ankauft, dem zukünftigen Käufer auf jeden Fall 52.500€ abknöpfen. Dann hat er wieder das raus, was er bezahlt hat. Null Gewinn. Eigentlich sogar Verlust, ein wirtschaftlicher Totalschaden. Kein Wunder also, dass die Preise in dem Bereich ganz schnell noch höhere Beträge (60000 aufwärts) je nach Kalkulation und zu erzielender Gewinnmarge erreichen.

Wenn die stur (nur) 10% Gewinnmarge draufsatteln, dann wären wir bei 42.000€ Ankauf schon bei 46.200€, die er am Ende behalten will. Damit muß er den Wagen mit 58.000€ auszeichnen.

Ich hoffe, ich unterliege hier keinem (betriebswirtschaftlichen) Denkfehler. Als Chemiker kann ich grad mal nen Dreisatz lösen, aber so erkläre ich mir eben diese Differenz.

Ok, aber 72.000€ war dann doch sehr frech 😁

Ich meine, da zieht die sog. Differenzbesteuerung.

Oder hier:> §25 UStG

*argl*

Ok, dann war das eine Milchmädchenrechnung ... damit ist und bleibt das dann doppelt frech! 🙂

Danke für die kurze Erläuterung!

Vielleicht hat man auch den Gebrauchtfahrzeug-Vertrieb von Mercedes-Benz
noch nie darauf hingewiesen...😉

Zitat:

ann Dir ein Lied davon singen

Habe nen 220 CDI Bj 06. 2008 Neupreis 43000.- € wollte ihn jetzt drangeben und siehe da er wäre noch ca. 16.000 wert und das bei 115.000 Km.
Habe zum Verkäufer gesagt das doch Mercedes sonst immer sehr werthaltig ist, dann hat er geantwortet dass das mal war.
Ich sagte dann zu ihm wenn ich mir die neupreise so ansehe die sich sehr viele gar nicht leisten können, und was sie dann 5 Jahre später noch wert sind das ist ja das ist ja nicht mehr Fair .
Ich werde meinen bis 200.000 fahren und mir dann keinen neuen mehr zu legen sondern nen Jw oder jungen Stern.

mein 220 cdi bj 04/2008 neupreis 54000 hatte noch einen wert von 13800 euro mit 113000km ...

Zitat:

Original geschrieben von BestCeller



Zitat:

ann Dir ein Lied davon singen

Habe nen 220 CDI Bj 06. 2008 Neupreis 43000.- € wollte ihn jetzt drangeben und siehe da er wäre noch ca. 16.000 wert und das bei 115.000 Km.
Habe zum Verkäufer gesagt das doch Mercedes sonst immer sehr werthaltig ist, dann hat er geantwortet dass das mal war.
Ich sagte dann zu ihm wenn ich mir die neupreise so ansehe die sich sehr viele gar nicht leisten können, und was sie dann 5 Jahre später noch wert sind das ist ja das ist ja nicht mehr Fair .
Ich werde meinen bis 200.000 fahren und mir dann keinen neuen mehr zu legen sondern nen Jw oder jungen Stern.

mein 220 cdi bj 04/2008 neupreis 54000 hatte noch einen wert von 13800 euro mit 113000km ...

Mein Alter steht mittlerweile bei 14990€ ..angefangen hat der Händler mal bei 17990€ ...naja... das wird dem Händler eine Lehre sein, wir liegen momentan knapp unter dem Inzahlungnahmepreis. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von C-Class Power



Zitat:

Original geschrieben von schnuddel


Wenn man hier das Forum verfolgt und liest was viele hier sehr viel Geld in Ihre C-Klasse investieren und dann noch meinen was so ein Wagen wert ist.Dann kaufen die meisten noch überteuert einen Gebrauchtwagen und merken dann erst beim Verkauf das er nichts mehr wert ist.

Zum Thema,habe mir in 2/2008 einen W204 Avantgarde Neuwagen gekauft,dieser hatte damals einen Listenpreis von 44000 Euro,ich zahlte dann 40000 Euro glatt für einen C220 CDI der unter anderen Xenon hat als auch Vollleder,Schiebedach ,Navi und viele weitere Extras.Nun wollte ich gerne einen neuen bzw. Jahreswagen kaufen ,und Mercedes würde hier im Ankauf bieten zwischen 9200 -10300 Euro,für einen Wagen aus 1.Hand,Unfallfrei und alle Inspektionen bei Mercedes,zudem keine Macken dran und keine Kratzer,frisch aufbereitet erstrahlt er fast wie neu.Der Wagen hat jetzt 120 TKM gelaufen.
Ich frage mich nun was ist aus Mercedes geworden das man für ein Fahrzeug das 4,5 Jahre alt ist mit 9200 Euro abgespeist werden soll.
Ich überlege nun ob ich überhaupt nochmal einen Mercedes kaufen soll.
Auf dem Privatmarkt scheint auch kein Verkauf möglich zu sein da wohl keiner Geld hat so einen Wagen zu kaufen(war nur 4 Wochen in der Tagespresse mit Bild und für 13500 VHB null Anfragen,in der Zeit war kein anderer billiger als 15900 Euro und sicher nicht mit so vielen Extras),daher bleibt für mich nur entweder weiterfahren oder den Wagen zu dem Preis zu verschenken.

Würde mich mal interessieren wie ihr so Erfahrung gemacht habt in diesem Jahr mit einer Rückgabe an Mercedes.

ann Dir ein Lied davon singen

noch ca. 16.000 wert und das bei 115.000 Km.
Habe zum VerkäuHabe nen 220 CDI Bj 06. 2008 Neupreis 43000.- € wollte ihn jetzt drangeben und siehe da er wäre fer gesagt das doch Mercedes sonst immer sehr werthaltig ist, dann hat er geantwortet dass das mal war.
Ich sagte dann zu ihm wenn ich mir die neupreise so ansehe die sich sehr viele gar nicht leisten können, und was sie dann 5 Jahre später noch wert sind das ist ja das ist ja nicht mehr Fair .
Ich werde meinen bis 200.000 fahren und mir dann keinen neuen mehr zu legen sondern nen Jw oder jungen Stern.

Mal im Ernst würdest du persönlich 16000 euro für ein fünf jahre altes auto bezahlen mit 115000 km

? .

Deine Antwort
Ähnliche Themen