Extremer Wertverlust bei C-Klasse Mercedes zahlt so gut wie nichts im Ankauf
Wenn man hier das Forum verfolgt und liest was viele hier sehr viel Geld in Ihre C-Klasse investieren und dann noch meinen was so ein Wagen wert ist.Dann kaufen die meisten noch überteuert einen Gebrauchtwagen und merken dann erst beim Verkauf das er nichts mehr wert ist.
Zum Thema,habe mir in 2/2008 einen W204 Avantgarde Neuwagen gekauft,dieser hatte damals einen Listenpreis von 44000 Euro,ich zahlte dann 40000 Euro glatt für einen C220 CDI der unter anderen Xenon hat als auch Vollleder,Schiebedach ,Navi und viele weitere Extras.Nun wollte ich gerne einen neuen bzw. Jahreswagen kaufen ,und Mercedes würde hier im Ankauf bieten zwischen 9200 -10300 Euro,für einen Wagen aus 1.Hand,Unfallfrei und alle Inspektionen bei Mercedes,zudem keine Macken dran und keine Kratzer,frisch aufbereitet erstrahlt er fast wie neu.Der Wagen hat jetzt 120 TKM gelaufen.
Ich frage mich nun was ist aus Mercedes geworden das man für ein Fahrzeug das 4,5 Jahre alt ist mit 9200 Euro abgespeist werden soll.
Ich überlege nun ob ich überhaupt nochmal einen Mercedes kaufen soll.
Auf dem Privatmarkt scheint auch kein Verkauf möglich zu sein da wohl keiner Geld hat so einen Wagen zu kaufen(war nur 4 Wochen in der Tagespresse mit Bild und für 13500 VHB null Anfragen,in der Zeit war kein anderer billiger als 15900 Euro und sicher nicht mit so vielen Extras),daher bleibt für mich nur entweder weiterfahren oder den Wagen zu dem Preis zu verschenken.
Würde mich mal interessieren wie ihr so Erfahrung gemacht habt in diesem Jahr mit einer Rückgabe an Mercedes.
Beste Antwort im Thema
Also bevor ich einen Dacia kaufe, fahre ich mit einem Gurkenglas und das ist Designtechnisch sogar noch ein Augenschmaus 🙂😁
114 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Foki2000
Wenn leasen Quatsch sein soll dann frage ich mich wieso alle Firmen Leasing nutzen für Ihren Fuhrpark,sind das typische BMW Kunden ?Zitat:
Original geschrieben von JonnyCurtis
Wir kaufen Gebrauchtwagen. Leasen ist in den meisten Fällen Quatsch - außer die Leasingrate ist außergewöhnlich günstig. Wir hatten mal in der Firma einen M5 für 650 netto / Monat ohne Anzahlung bei 10.000 Km p.a.. Dagegen kannst Du die Kiste nicht kaufen.
Weil die alle Neuwagen leasen. Günstiger ist es Gebrauchtwagen zu kaufen. Die kann man aber in der Menge für einen Konzern nicht besorgen.
Zitat:
Original geschrieben von Foki2000
Mercedes baut doch schönere Autos als AUDI und BMW ,glaube du kennst keine aktuellen Modelle von Mercedes und deren Verkaufszahlen.Warum gibt BMW zb. aktuell solche Rabatte, mal überlegt ?Zitat:
Original geschrieben von JonnyCurtis
Foki 2000 - ich hoffe Du verstehst die Logik. Wenn jemand günstiger seine Autos verkaufen kann und dabei trotzdem mehr Gewinn macht (BMW), hat der Konkurrent (Benz) das Nachsehen. Benz pennt derzeit.Benz ist derzeit nicht auf der Höhe mit Audi und BMW.
Hallo Foki, ich bin über
www.jesmb.deund
www.bimmertoday.deimmer bestens informiert. BMW verramscht keine Autos, sondern ist immer schon günstiger gewesen und wird auch günstiger bleiben.
Benz hat sehr schöne Autos gebaut und wird auch weiter sehr schöne Autos bauen - Audi ist mir zum Beispiel zu viel "Einheitsbrei".
Es geht hier aber nicht um schön oder häßlich, sondern darum, welcher Autohersteller mir einen Wagen zu einem adäquaten Preis verkaufen oder leasen kann, so dass ich nach drei Jahren meinen Wertverlust minimiert habe (oder Aufwand, wenn ich lease).
Du bist in Deine Aussagen leicht subjektiv "verblendet". Es bringt nix BMW oder Audi Bashing zu betreiben, wenn man einfach anerkennen muss, dass die beiden derzeit die besseren Angebote machen und insgesamt auch besser da stehen.
Zitat:
Original geschrieben von mallispoeks
Ich hab mein C-Coupe mit einem Leasingfakter von 0,847 geleast...Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Ich habe mich mal im BMW F30/31 Forum eingelesen. Ein Leasingfaktor von 1,0-1,3 scheint dort vollkommen normal zu sein. Das heißt ein Neuwagen mit Listenpreis von 50.000 € bekommt man bei BMW zur monatlichen Leasingrate von ca 550 € brutto bzw 462,16 € netto. Somit kostet ein Neuwagen in 3 Jahren 16.640 € netto. Da kann ich nur sagen Tschüss Mercedes!
Mal vorausgesetzt ich behalte meinen C200 CDI JW 36 Monate werde ich auch fast den selben Betrag verbrannt haben, hatte aber nur einen Nutzwert von 50 Prozent!
Und das war ein Neuwagen, selbst konfiguriert? Oder doch eher ein Vorführwagen bzw ein Bestandsfahrzeug mit Tageszulassung?
Zitat:
Original geschrieben von JonnyCurtis
Hallo Foki, ich bin über www.jesmb.de und www.bimmertoday.de immer bestens informiert. BMW verramscht keine Autos, sondern ist immer schon günstiger gewesen und wird auch günstiger bleiben.Zitat:
Original geschrieben von Foki2000
Mercedes baut doch schönere Autos als AUDI und BMW ,glaube du kennst keine aktuellen Modelle von Mercedes und deren Verkaufszahlen.Warum gibt BMW zb. aktuell solche Rabatte, mal überlegt ?
Benz hat sehr schöne Autos gebaut und wird auch weiter sehr schöne Autos bauen - Audi ist mir zum Beispiel zu viel "Einheitsbrei".
Es geht hier aber nicht um schön oder häßlich, sondern darum, welcher Autohersteller mir einen Wagen zu einem adäquaten Preis verkaufen oder leasen kann, so dass ich nach drei Jahren meinen Wertverlust minimiert habe (oder Aufwand, wenn ich lease).
Du bist in Deine Aussagen leicht subjektiv "verblendet". Es bringt nix BMW oder Audi Bashing zu betreiben, wenn man einfach anerkennen muss, dass die beiden derzeit die besseren Angebote machen und insgesamt auch besser da stehen.
Also sollten wir uns künftig alle einen BMW Gebrauchtwagen kaufen weil es so günstig ist?
Wenn ich die Preise zb. von Cloppenburg sehe für gebrauchte BMW ,dann frage ich mich wo soll es denn nun diese günstigen BMW zu kaufen geben .
Ähnliche Themen
Foki2000 - es sollen nicht alle BMW kaufen. Im übrigen bietet Mercedes auch günstige Gebrauchtwagen an. Zum Beispiel den E500 Limo oder Kombi - den kriegst Du hinterher geworfen. Auch den E63 AMG Limo.
Das Problem ist, dass viele immer gerade den Wagen fahren müssen, den die Masse haben will oder den Wagen mit den neusten Features. Wer sich davon löst, kann Autos sehr günstig kaufen - egal welche Marke.
Zitat:
Original geschrieben von Foki2000
Also sollten wir uns künftig alle einen BMW Gebrauchtwagen kaufen weil es so günstig ist?
Wenn ich die Preise zb. von Cloppenburg sehe für gebrauchte BMW ,dann frage ich mich wo soll es denn nun diese günstigen BMW zu kaufen geben .
Als ich 2011 einen Jahres Wagen suchte, da war MB günstiger wie VW, Audi oder BMW.
Es gab einen BMW mit 220000km laufleistung, mit vielen extra´s 5 Jahre alt und der sollte 20000€uronen kosten. Ich dachte, die sind bescheuert...
Zitat:
Also sollten wir uns künftig alle einen BMW Gebrauchtwagen kaufen weil es so günstig ist?
Wenn ich die Preise zb. von Cloppenburg sehe für gebrauchte BMW ,dann frage ich mich wo soll es denn nun diese günstigen BMW zu kaufen geben .
- eben.
Mein S204 hätte auch ein E91 werden sollen.
Spätestens der Vergleich der Gebrauchtwagengarantien hat den Ausschlag zugunsten Mercedes gebracht.
Allein schon das Inzahlungnahmeangebot für meinen E46 von BMW konnte nur unter "Frechheit" laufen.
BMW ist bei Gebrauchtwagen nicht wirklich billiger als ein Mercedes,zudem ich finde sieht ein 204 er Mopf doch tausend mal edler aus als so ein 3 er BMW.Da würde es mir auch nichts nützen wenn er billiger ist,er hat einfach nichts was mich reizen würde ihn zu kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Und das war ein Neuwagen, selbst konfiguriert? Oder doch eher ein Vorführwagen bzw ein Bestandsfahrzeug mit Tageszulassung?Zitat:
Original geschrieben von mallispoeks
Ich hab mein C-Coupe mit einem Leasingfakter von 0,847 geleast...
Neuwagen, welcher mutmaßlich auf Halde produziert wurde. Ich konnte aber aus verschiedenen Fahrzeugen auswählen, welches dann meinen Ausstattungswünschen komplett entsprach. War nicht zugelassen, hatte 17km drauf bei Abholung.
Zitat:
Original geschrieben von HansiKoenig
BMW ist bei Gebrauchtwagen nicht wirklich billiger als ein Mercedes,zudem ich finde sieht ein 204 er Mopf doch tausend mal edler aus als so ein 3 er BMW.Da würde es mir auch nichts nützen wenn er billiger ist,er hat einfach nichts was mich reizen würde ihn zu kaufen.
Dem kann ich nur zustimmen.
Ich bin auch gerade auf der Suche nach einen jungen gebrauchten.
Audi gefällt mir außen ganz gut aber innen nicht, man sieht halt VW, Skoda usw.
BMW gefällt mir außen von vorn, aber hinten nicht und innen auch nicht so wirklich.
Mercedes C 180 T, ich suche einen Kombi, gefällt mir außen und innen sehr gut, die rede ist hier vom Mopf, also aktuelles Modell. BMW ist meißt teurer und Audi ist etwa gleich teuer wie Mercedes.
Nur bin ich mir noch nicht sicher ob ich mir einen 1800 ccm holen soll oder ob ich noch ein paar Monate warte und mir dann einen 1600 ccm kaufen soll, eine schwere Entscheidung ist das.
Zitat:
Original geschrieben von FM500
Warum gibt BMW zb. aktuell solche Rabatte?Vielleicht weil's mit dem Lagerplatz langsam drückt.....
Vor einigen Jahren gab es schon einmal ein Überangebot an BMW Fahrzeugen.
Da wurden von BMW Händlern und N.L. große leerstehende Lagerhallen zur Unterstellung angemietet damit die Fahrzeug von deren Betriebsgelände verschwanden.😉
Man sollte die langfristigen Zahlen von den 3 Premium´s abwarten. Bei BMW läuft längst nicht alles rund, der neue 3´er greift nicht auf dem deutschen Markt, wird schon sehr günstig angeboten, beim 1´er ist es sehr ähnlich.
Jeder der 3 hat so seine Baustellen. Es liegt wohl eher am Management, als an den Autos.
Zu dem alten Thema noch mal eine neue Erfahrung. Beim Händler im Wartebereich durfte ich Zeuge eines Verkaufsgesprächs werden, nach welchem der Kunde sichtlich angesäuert den Laden verließ.
Es bestand Interesse an einem W212 Mopf und ein W204 Mopf sollte in Zahlung genommen werden: C 350 BE (306 PS, EZ 2011, 50.000 km). Das Angebot für das ehemals 68.000 EUR teure Auto lautete ... festhalten ... 23.500 EUR. Also 65% Wertverlust in zwei Jahren... Selbst wenn er beim Kauf 7% Rabatt bekommen haben sollte, sind das immer noch fast 40.000 EUR in zwei Jahren...
Vielleicht sollte ich ihm die Kiste für 25.000 EUR abkaufen, wäre ein klasse Geschäft... für mich zumindest als Gebrauchtkäufer...
Zitat:
Es bestand Interesse an einem W212 Mopf
... genau hier liegt m.E. das Problem: neuestes Model, stark nachgefragt, deshalb kein wirkliches Interesse beim Verkäufer. Zusätzlich falscher Kaufzeitpunkt.
Als ich mich im Feb. d.J. zum Fahrzeugwechsel entschieden hatte, einen S204er MoPf in meiner Wunschkonfig. als NL-Dienstfahrzeug suchte, hat man mir bei meinem 🙂 für meinen C180T Vormopf (07/2010 - 40.000km - LP 45.000€; in 02/2011 m. 14.000km für 29.000€ gekauft) 17.500 geboten. In einer anderen NL stand aber mein Wunschfahrzeug, also hin und verhandelt. Ergebnis war 19.500€ für meinen "alten" und 35% (LP 49.000€) auf den neuen, 3 Monate alten, 5.000km gelaufenen Dienstwagen (3 mon. Haltedauer). Verlust in zwei Jahren: 10.000€ d.h. 5.000€ / Jahr.
Mein Fazit: wer immer das Neueste zum falschen Zeitpunkt will, zahlt halt drauf...
Solche Autos stehen nachher als Junge Sterne wieder aufm Hof. Irgendwie muss sich diese Garantie und auch die Fz.aufbereitung finanzieren, wenn was ist.
Dass Händler (nicht nur MB selbst sondern auch alle anderen) beim Ankauf nur wenig zahlen, war schon vor 25 Jahren so und wird sich auch nie ändern. Darum verkaufe ich lieber privat, muss halt mehr Zeit dafür in Kauf nehmen. Aber ein MB verkauft sich immer irgendwie. Alle meine MBs habe ich bisher privat verkauft und es ist immer mehr herausgesprungen wie wenn ich sie in Zahlung gegeben hätte.