extremer Verbrauch, besonders bei klima
Hallo,
ich bin seit kurzem glücklicher Besitzer eines a4 von 2017.
Dass der Verbrauch anders ist als angegeben, ist klar.
Aber ein Unterschied von 4-5 Litern ist enorm. (meinen vw vorher habe ich tatsächlich fast so gefahren, wie angepriesen)
Was bei dem jetzt warmen wetter aber bei erster Benutzung der Klimaanlage auffällt ist, dass die anzeige des verbrauchs zwischen 17-18 litern liegt. Egal, ob ich stehe oder fahre.
Ist das nur ein anzeigefehler? Oder ein problem?
Beste Antwort im Thema
Es ist kein Quatsch sondern richtig und nachvollziehbar.
Wenn dein Durchschnittsverbrauch so weit daneben liegt, stimmt da was nicht und die Werkstatt muss sich das anschauen. Bei mir stimmt der Durchschnittsverbrauch bis auf weniger Zehntel und bei den meisten anderen wird das auch so sein.
Die Durchschnittsanzeige bezieht sich auf Strecke und nicht auf Zeit, daher verbraucht dein Auto, wie alle anderen auch, in diesem Sinne im Stand mehr Kraftstoff als während der Fahrt.
Den letzten Absatz lasse ich mal unkommentiert 😉
56 Antworten
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 29. Juni 2018 um 21:14:32 Uhr:
Zitat:
@suraci schrieb am 29. Juni 2018 um 21:11:57 Uhr:
Bei Stand trotzdem voller Anschlag in der Anzeige.
Im stand zeigt er nicht mehr l/km an, sondern l/Stunde.
Erstaunlicherweise doch 😉
Mal beobachten, ob sich das noch ändert
Meiner mit VC zeigt im Stand auch unendliche L/100 km an. Anzeige in L/h kommt bestimmt erst zum Facelift. Konnten die Programmierer ja nicht wissen, dass man das seit 20 Jahren so macht...
Zitat:
@suraci schrieb am 28. Juni 2018 um 19:38:59 Uhr:
Im stand zeigt er in der dynamischen anzeige sogar voll an (20l).
Natürlich zeigt er im Stand voll an. Wenn du stehst, brauchst du unendlich viel Kraftstoff, um 100 km zu fahren. Simple Mathematik.
Mathematik ist hier bei den meisten aber nicht so, zumal höhere Logikstufe… 😉 😁 😛
Ähnliche Themen
Das ist kein Programmierfehler. Wie schon richtig bemerkt wurde, kann man im Stand den Tank leer saugen lassen, man schafft halt die 100 km nicht. Demzufolge wird’s ja so angezeigt. Weiterhin soll es abschreckend oder mahnend wirken. Benutze die SSA und schon hast Du keinen Balken mehr...
Zitat:
@BigBugHmb
Unter 20km wird ja nicht mal alles Betriebswarm (Öltemp schafft es bei mir frühestens ab ca. 20km auf die normalen 80-90°C, je nach Außentemperatur..)
20km ist echt viel, meiner ist nach spätestens 5km warm, im Sommer noch schneller. Ich hab den 2L TFSI Ultra, der macht wohl die Lufteinlässe im kalten Zustand zu, so dass er schneller warm wird. Aber auch ohne kommt mir 20km extrem viel vor.
Das das Motoröl nach 5 km Betriebstemperatur hat kann ich mir nicht vorstellen.
Fahrweise und Außentperatur haben natürlich Einfluß... Im Sommer ist das ÖL(!) bei mir auch schon mal nach 13-16km Betriebswarm... (Bitte nicht mit der Kühlwasseranzeige verwechseln)
Zitat:
@BigBugHmb schrieb am 1. Juli 2018 um 12:36:25 Uhr:
Im Sommer ist das ÖL(!) bei mir auch schon mal nach 13-16km Betriebswarm...
Der große Motor scheint schneller zu gehen als dein Ultra, meiner gestern nach ca. 5 km bei 80-85°. Da gabe ich auch ganz beruhigt die Sporen. Ganz so schlimm ist es nämlich nicht, auch wenn es bei 20km natürlich immer noch 25% mit "kaltem" Motor sind, welche für den Verbrauch nicht so förderlich sind. Wobei der gefühlt im Stand ja aktuell schon 50° hat 😁
Trotzdem ist die Angabe von Audi mit dem Verbauch so mit der Kiste kaum zu schaffen, so lange man nicht als Verkehrshindernis gelten will. Selbst auf der Autobahn mit 120 auf dem Tempomat bist du Meilenweit von den 6 Litern weg. Einzig hinter LKWs im Windschatten verstecken könnte klappen. Sobald du Drehzahl abrufst schluckt er. Ist bei den Wettbewerbern halt genauso, der Zyklus taugt halt nix und hat mit der Realität wenig gemein. Und die Schere wird halt größer, je mehr PS die Kiste hat. Mal sehen wie es mit WLTP ausschaut.
Zitat:
@Thalbadar schrieb am 04. Juli 2018 um 12:34:09 Uhr:
Der große Motor scheint schneller zu gehen als dein Ultra, meiner gestern nach ca. 5 km bei 80-85°. Da gabe ich auch ganz beruhigt die Sporen.
Geht bei meinem Ultra auch so schnell.
Das Kühlwasser ist auf Betriebstemperatur, aber nicht das Öl. Das Öl braucht länger, das sieht man im VC auch.
Zitat:
@Thalbadar schrieb am 04. Juli 2018 um 12:34:09 Uhr:
Trotzdem ist die Angabe von Audi mit dem Verbauch so mit der Kiste kaum zu schaffen, so lange man nicht als Verkehrshindernis gelten will. Selbst auf der Autobahn mit 120 auf dem Tempomat bist du Meilenweit von den 6 Litern weg. Einzig hinter LKWs im Windschatten verstecken könnte klappen.
Bei 130 schaffe ich 6-7,5 Liter bei Nutzung vom ACC.
Da bin ich, wenn ich dies EXKLUSIV messe, deutlich darunter… 😁
Exclusiv = Betriebswarm fahren (mind. 20+km), auf 130km/h beschleunigen, 130km/h mit ACC locken und erst dann Kurzzeitspeicher resetten und messen lassen… 😉
Es muss natürlich alles frei sein…
ich kam da auf einem 12km Abschnitt (A25 Nachts) auch schon auf 4,x L/100km…
Das ist natürlich keine praxisnahe Messung, das ist mir selbst auch klar, zeigt aber die Möglichkeiten gut auf…
6, x Liter schaffe ich sogar in der Stadt (Nach Warmlauf)
Mit deinem Ultra oder dem 252er? Also die 6 Liter. Und ich rede natürlich auch vom Öl und nicht Kühlmittel.
Wenn ich von "mir" spreche, kanns ja nur der Ultra aus meinem footer sein… 😉
Den 252er hab ich noch nie gefahren… (Reizt mich aber auch nicht…) und dann stelle ich über den 252er auch keine Behauptungen auf…
Sorry, auf der App gibt es keine Signaturen. Wunderte mich nur wenn hier eben 6 Liter aufgerufen werden, das ich diese nicht annähernd schaffe. Heute aber mal eine 7 vor Komma geschafft, aber dann darfst du das Gaspedal nicht einmal komisch anschauen.
Zitat:
@BigBugHmb
Unter 20km wird ja nicht mal alles Betriebswarm (Öltemp schafft es bei mir frühestens ab ca. 20km auf die normalen 80-90°C, je nach Außentemperatur..)
Das ist beim 190er (bei mir 215er) 2.0 TDI auch der Fall. Das Kühlwasser hat nach 5-6km Betriebstemperatur, das Öl kommt so bei 20km hoch. Wobei die Strecke bis zur Betriebstemperatur mit dem Abstand zum letzten Ölwechsel größer wird.
Um auf den Verbrauch zurück zu kommen: Lt. Spritmonitor 7,42L/100km (gemessen über 49.962km, kein Unterschied ob mit oder ohne Tuning).