extremer Verbrauch, besonders bei klima
Hallo,
ich bin seit kurzem glücklicher Besitzer eines a4 von 2017.
Dass der Verbrauch anders ist als angegeben, ist klar.
Aber ein Unterschied von 4-5 Litern ist enorm. (meinen vw vorher habe ich tatsächlich fast so gefahren, wie angepriesen)
Was bei dem jetzt warmen wetter aber bei erster Benutzung der Klimaanlage auffällt ist, dass die anzeige des verbrauchs zwischen 17-18 litern liegt. Egal, ob ich stehe oder fahre.
Ist das nur ein anzeigefehler? Oder ein problem?
Beste Antwort im Thema
Es ist kein Quatsch sondern richtig und nachvollziehbar.
Wenn dein Durchschnittsverbrauch so weit daneben liegt, stimmt da was nicht und die Werkstatt muss sich das anschauen. Bei mir stimmt der Durchschnittsverbrauch bis auf weniger Zehntel und bei den meisten anderen wird das auch so sein.
Die Durchschnittsanzeige bezieht sich auf Strecke und nicht auf Zeit, daher verbraucht dein Auto, wie alle anderen auch, in diesem Sinne im Stand mehr Kraftstoff als während der Fahrt.
Den letzten Absatz lasse ich mal unkommentiert 😉
56 Antworten
Ja so mit BC werten bringt das ganze nichts. Volltanken 100km abfahren wieder volltanken. Dann weisst du was sache ist
Ich hab das jetzt eine Weile beobachtet...
Was ich jetzt sehe (war vorher nur sporadisch, nicht permanent, glaub ich)
Im stand - auch wenn alle Verbraucher ausgeschaltet sind, zeigt der Verbrauch 100% an - also die 30L/ 100 km!!! (nicht pro Stunde)
Wenn ich also an der Ampel stehe, steigt der trip-verbrauch schnell mal um 0,5-1 Liter an. Entsprechend macht sich das auch im langzeitverbrauch bemerkbar. Es scheint sich aber nicht so im Tank wiederzuspiegeln. Denn was ich tanke, ist weniger, als was der verbrauch erwarten lassen würde. Als ich das dem audi-Mann erzählt habe, war der ziemlich ratlos
Die Verbrauchsanzeige ist logisch und richtig. Es wird der Verbrauch in Liter durch Strecke angegeben. Wenn man steht verbraucht das Fahrzeug Kraftstoff, legt aber keine Strecke zurück. Man teilt also durch null, das Ergebniss ist "unendlich", also voller Ausschlag der Anzeige.
Auch dass der (errechnete) Durchschnittsverbrauch steigt, ist richtig. Wenn man 100 km fährt und auf der Strecke 10 Liter verbraucht ist der Durchschnittsverbrauch 10 Liter pro 100 km. Wenn man nun auf der gleichen Strecke eine Stunde an Ampeln oder anderweitig im Stand verbringt und von dem Verbrauch 1 Liter pro Stunde im Stand ausgeht, steigt der Durchschnittsverbrauch auf 11 Liter pro 100 km.
Eher noch höher, da dann ständig aus dem Stand beschleunigt werden muss, was schnell den höchsten Verbrauchsanteil einnimmt. Aber das ist Korintenkackerei, grundsätzlich hast du einfach Recht... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@suraci schrieb am 12. Juli 2018 um 20:39:25 Uhr:
Ich hab das jetzt eine Weile beobachtet...
[...]
Wenn ich also an der Ampel stehe, steigt der trip-verbrauch schnell mal um 0,5-1 Liter an.
Na sowas...!?
Jetzt dämmert es langsam, warum dein Herrgott das SSA erfunden und stätig zu einem stabilen System weiterentwickelt hat.
😁 😉
Sehr gut! Weiter machen... 🙂
Das ist doch Quatsch. Ein Auto sollte im stand verbrauch pro Stunde anzeigen. Sonst kann man sich auch durchschnittsverbrauchsanzeigen im Auto sparen, wenn diese >2 Liter über der Realität liegen.
Klar kann man anfangen zu rechnen, Aber wenn ich 1 Stunde mit laufendem motor stehe verbraucht das Auto nunmal nicht mehr, als wenn ich eine Stunde fahre.
Von daher sind eure sarkastischen Kommentare Unfug. Realität und theoretische Mathematik sind zweierlei.
Nach eurer Rechnung ist mein tank leer, wenn ich mein Auto den ganzen Tag mit laufendem Motor in die Ecke stelle. Dann doch lieber den ganzen Tag mit 250kmh über die Autobahn fahren, da verbraucht er weniger (ironie aus)
Es ist kein Quatsch sondern richtig und nachvollziehbar.
Wenn dein Durchschnittsverbrauch so weit daneben liegt, stimmt da was nicht und die Werkstatt muss sich das anschauen. Bei mir stimmt der Durchschnittsverbrauch bis auf weniger Zehntel und bei den meisten anderen wird das auch so sein.
Die Durchschnittsanzeige bezieht sich auf Strecke und nicht auf Zeit, daher verbraucht dein Auto, wie alle anderen auch, in diesem Sinne im Stand mehr Kraftstoff als während der Fahrt.
Den letzten Absatz lasse ich mal unkommentiert 😉
Wenn ich 5 Minuten an der roten Ampel stehe und das Auto einen angeblichen verbrauch von 30/40/50??? Litern hat, kann der durchschnitt rein rechnerisch schon nicht stimmen.
Und das ist es, was ich die ganze Zeit sage. Der momentverbrauch hat im stand vollen Ausschlag. Und das stimmt einfach nicht
Zitat:
@suraci schrieb am 13. Juli 2018 um 10:00:58 Uhr:
Wenn ich 5 Minuten an der roten Ampel stehe und das Auto einen angeblichen verbrauch von 30/40/50??? Litern hat, kann der durchschnitt rein rechnerisch schon nicht stimmen.Und das ist es, was ich die ganze Zeit sage. Der momentverbrauch hat im stand vollen Ausschlag. Und das stimmt einfach nicht
Häng mal Eimer hinter dran, ist er voll, weißt Du ob er wirklich so viel frisst 😉 kleiner Scherz..
Zitat:
@suraci schrieb am 13. Juli 2018 um 10:00:58 Uhr:
Wenn ich 5 Minuten an der roten Ampel stehe und das Auto einen angeblichen verbrauch von 30/40/50??? Litern hat, kann der durchschnitt rein rechnerisch schon nicht stimmen.Und das ist es, was ich die ganze Zeit sage. Der momentverbrauch hat im stand vollen Ausschlag. Und das stimmt einfach nicht
Und es stimmt doch. Du legst schließlich keine Strecke zurück.
Der angezeigte Verbrauch ist in Liter pro Kilometer angegeben, du verbrauchst Liter (natürlich sehr wenig) legst aber keine Kilometer zurück.
Der Verbrauch im Stand wird korrekt in den Durchschnittsverbrauch eingerechnet, aber es kann wie schon erwähnt sein, dass bei dir ein Fehler/Defekt vorliegt.
Edit:
Der Verbrauch der "Komfortverbraucher" wird übrigens in L/h angegeben. Zumindest beim VC
Das zeigt aber nur den reinen Verbrauch der Verbraucher an?
Ja, den Mehrverbrauch