Extrem hoher Ölverbrauch
Hallo Leute.
Eine Forumsuche hat mich nicht weitergebracht.
Auto gekauft, und nun frustriert.
BJ 2002,
Automatik,
95000 gelaufen.
Problem: Extrem hoher Ölverbrauch, und zwar 1 Liter auf ca. 400km (!). Unterm Auto ist rein gar nichts zu sehen, undicht ist also nichts.
Folgendermaßen: Gelbe Lampe geht an bei ausgeschaltetem Motor, also kippe ich 1 Liter nach. Fahre dann ungefähr 400 km, gelbe Lampe leuchtet wieder auf, ---> Ölkontolle: runter auf Minimum.
So gingen nun bereits 5 Liter 5W30 drauf. Und zwar seit Anfang Oktober.
Es ist nicht so, daß der Wagen hintenraus großartig qualmt, habe schon mal eine Wolke gehabt, als ich im Stand ordentlich Gas gegeben habe. Aber während der Fahrt fällt mir kaum etwas auf (Rückspiegel). Nur gelegentlich, aber nie so, wie es bei dem Ölverbrauch eigentlich aussehen sollte. Bin Ratlos, und ärgere mich.
BMW Werkstatt Maasjost hat nun den Ölabscheider und alles was da zugehört getauscht. Ohne Effekt.
Was könnte das Problem sein??
Und lohnt es sich überhaupt, oder steckt da etwas richtig großes (und teures) innerhalb des Motors hinter?
Beste Antwort im Thema
Warum wird direkt Geld reingesteckt?
... zuerst kommen die Zündkerzen raus um zu schauen ob sie alle gleichmäßig aussehen oder ob eine aus dem Rahmen fällt.
Dann Motorendoskopie um zu schauen wie es den Zylinderlaufbahnen geht.
Danach Kompressionstest.
Nun sind max. 100 Euro weg und es ist bekannt was es nicht ist - die teuersten Positionen sind schonmal raus.
21 Antworten
wäre hilfreich wenn du uns den Motor nennst😉
hoffe die haben gleich eine isolierte Kaltlandausführung von der KGE (Ölabscheider) eingebaut...
N42 Motor. 116 PS. 1.4 ccm.
Kaltland, hoffe ich auch, weiß es aber nicht.
Weitere Angaben erforderlich?
verstehe nicht warum BMW nur die KGE getauscht hat, haben die keinen Kompressionstest gemacht?
Hast du öl im Kühlwasser? Wie sieht deine Ventildeckel aus, guck mal nach Ölrückständen.
Normal ist sowas nicht und vor allem nicht bei der KM Leistung! Selbst für einen 3L Motor (der für Ölverbrauch bekannt ist) ist der Ölverbrauch viel zu groß.
Du sagst unter dem Auto ist nix zu sehen, hast du mal die Bodenabdeckungen nachgeschaut. Ferndiagnose ist immer sehr schwer. Würde erstmal einen Kompressionstest machen, wo hast das Auto gekauft? Privat oder Händler?
Auto von Privat.
Ventildeckel, wenn ich da mal hinterfasse ist dort ein wenig Öl zu fühlen.
Manchmal riecht es auch bei eingeschalteter Lüftung ein wenig. Dies ist sicher mal anzudenken zu beseitigen. Kann aber unmöglich der Grund für den extremen Ölverlust sein.
Was in der Werkstatt gemacht wurde, muss ja eh noch einmal hin 🙂,
weiß ich nicht.
Habe mich auf die Jungs dort verlassen, machen ausschließlich BMW und sitzen in Schloß Holte.
Ein großes Fragezeichen schwebt über meinem Kopf.
Öl im Kühlwasser ist nicht zu erkennen.
Die ersten 450 Euro sind jedenfalls schon mal weg (inkl. Wechsel der Lüftungsvorsteuerung).
Ähnliche Themen
Oh man das ist natürlich ärgerlich vor allem wenn man sich ein Auto kauft und gleich Geld investieren muss. Also im besten Fall ist es die Ventilschaftdichtung, diese ist nicht zu teuer und leicht zu wechseln, kann jede freie Werkstatt bzw auch alleine zu schaffen...
Im schlimsten Fall ist etwas mit dem Motor oder ZKD, wie gesagt auf jeden Fall mal eine Kompressionstest machen. Wir haben aktuell in unserem Forum einen ähnlichen Fall mit Ölverlust bei einem 325, hoffe nicht das es das gleiche ist wie die Dame hat...
Nachzulesen hier -> http://www.e46fanatics.de/.../29883-mein-ewiges-olproblem.html
Ok.
Ich erkenne bereits...
...es ist möglich, daß ich mit diesem Wagen direkt in die Sch... gegriffen habe.
Ich werde noch einmal zur Werkstatt fahren, und dann sehen wir weiter.
Sollten alle Stricke reißen, werde ich entweder einen anderen Motor einsetzen lassen müssen (weiß jemand was so etwas kostet?), oder weiterhin Öl nachkippen, bis ich genug angespart habe, um mir etwas anderes zu gönnen.
Die Zukunft steht in den Sternen.
Ich halte Euch auf dem Laufenden!
nicht so schnell den KOpf in den Sand setzen, vielleicht iat es nicht so schlimm 😉 in dem Thread von meinem Link steht etwas hinten was ein Motortausch gekostet hat. Vergiss aber nicht wenn du vor hast gleich einen größeren Motor einzubauen, das richtig teuer ist! Am besten du hast ein Schlachterfahrzeug, ansonsten würde ich bei einem größeren Defekt den Wagen verkaufen und einen anderen kaufen...
Danke, den Gedanken habe ich auch gehabt.
Mit dem weiterverkaufen.
Würde allerdings nicht an Privat verkaufen, und nichts vom Problem sagen, dazu besitze ich dann doch zu viel ehre...
Hallo,
habe das in dem anderen Thread gefunden:
ZITAT:
"Rein zufällig wurde entdeckt das der Viscolüfter nicht mehr die volle Leistung bringt..........
Der wurde inzwischen getauscht mit dem Ergebnis:
Öltemp liegt im Normalbetrieb nur noch bei 95°C"
ZITAT ENDE!
Vielleicht hilft das?!
Grüße
Einmal nachgefragt:
In einem anderen Thread hatte jemand gesagt es gäbe nur drei mögliche Ursachen:
-KGE
-Ventilschaftdichtungen
-Kurbelwellen
Ist das so korrekt?
(Noch einmal wiederholt: Keine Leckagen, und auch kein auffälliges Qualmen aus em Auspuff vorhanden. Gerade gestern einen Kickdown gestartet während ein Bekannter von außen beobachtet hat. Keine erkennbare Nebelfontäne oder ähnliches).
Warum wird direkt Geld reingesteckt?
... zuerst kommen die Zündkerzen raus um zu schauen ob sie alle gleichmäßig aussehen oder ob eine aus dem Rahmen fällt.
Dann Motorendoskopie um zu schauen wie es den Zylinderlaufbahnen geht.
Danach Kompressionstest.
Nun sind max. 100 Euro weg und es ist bekannt was es nicht ist - die teuersten Positionen sind schonmal raus.
Geeeenau das ärgert mich ein bißchen.
Wurde einfach mal auf Verdacht getauscht?
Morgen fahre ich zur Werkstatt, um mich näher über das Thema zu unterhalten.
Dank Eurer Hilfe hier weiß ich nun aber schon mal so viel, daß ich wenigstens (als nicht Kfz Mechaniker) gezielt darüber reden kann.
thx
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Warum wird direkt Geld reingesteckt?... zuerst kommen die Zündkerzen raus um zu schauen ob sie alle gleichmäßig aussehen oder ob eine aus dem Rahmen fällt.
Dann Motorendoskopie um zu schauen wie es den Zylinderlaufbahnen geht.
Danach Kompressionstest.
Nun sind max. 100 Euro weg und es ist bekannt was es nicht ist - die teuersten Positionen sind schonmal raus.
Also der TE fährt ja den 1,8 ltr. N42 Motor, der eigentlich nicht dafür bekannt ist, viel Öl zu verbrauchen. Wenn der einen unverhältnismäßig hohen Ölverbrauch hat, dann würden dabei sehr viele Werkstätten sofort auf die KGE tippen, weil wenn die verstopft ist (bekanntes Problem) und somit die Entlüftung des Kurbelgehäuses nicht mehr gegeben ist, wird durch den Überdruck zwangsläufig mehr Öl verbrannt.
Allerdings:
Zitat:
Problem: Extrem hoher Ölverbrauch, und zwar 1 Liter auf ca. 400km (!).
Bei einem solch hohen Ölverbrauch sollte eine Kompressionsprüfung an erster Stelle stehen und diese wird meiner Meinung nach den sich anbahnenden Motorschaden bestätigen. Einen Ölverbrauch von ca. 2,5 Ltr./1000km bei diesem Motor lässt sich anders fast nicht erklären und der Verkäufer wird wohl gewußt haben, warum er den Wagen verkauft.
Für den TE tut mir das natürlich Leid!!
Ein Ölverbrauch von 1L auf 400 km ist nicht normal und wird auch nicht von der KGE kommen. Da würde ich auch einen Kompressionstest machen.
Grüße,
BMW_verrückter