Explorer offiziell nach Europa - oder doch nicht?

Ford Explorer 6

Hallo, vielleicht weiss ja jemand hier Bescheid, ob der neue Ford Explorer tatsächlich - wie einige Medien behaupten - bald (noch 2019) offiziell in Europa angeboten wird? Es ist ja gerade ohnehin ein einziges Rätselraten, wie die Ford Europa Modellpalette zukünftig aussehen wird....
Danke schon mal 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@frank_pw schrieb am 13. Dezember 2019 um 12:48:48 Uhr:


Mal ne Frage an die USA Urlauber unter euch die den EX schon fahren durften.
Wie is das mit dem Spurhalteassistenten gelöst?
Im Passat muss ich nach ein paar km geradeaus fahren immer das Lenkrad bewegen.
Sonst kommt die Meldung Lenkung übernehmen.
Jetzt beim Facelift ist das Lenkrad ja kapazitiv (Hand am Lenker reicht, ohne zu lenken).
Ist das im Exlorer genauso?

Ich fahre den Platinum schon seit August hier in den USA und kann Dir antworten. Wenn man die Hände vom Lenkrad nimmt dann erscheint nach einiger Zeit ein akustisches Signal und eine Orange Warnung die Hände am Lenkrad zu halten. Tut man dies nicht dann kommt die Orange Warnung erneut und eine aggressivere akustische Warnung. Ignoriert man all das dann schaltet sich das Radio stumm und eine rote Warnung mit nervendem Ton erscheint. Ignoriert man dies dann bremst sich das Fahrzeug bis zum Stand ab.

Ausserdem muss ich noch anmerken, dass die Qualität im Innenraum meines Platinum ausgezeichnet ist. Keine Falten im Leder, kein knarzen und auch keine Plastikwüste.

36ff0a5f-a0fa-471b-ae09-700ecad9e8a5
Edfb8bd8-9dae-4483-941f-177c6f5dbf1b
1139 weitere Antworten
1139 Antworten

@ Randharzer:
Guck dir bei Youtube das Video von Blackforestdrive an.

Ich hatte eigentlich mal auf normal umgestellt, aber so richtig viel tat sich da gefühlt nicht... vielleicht lag es aber daran, das würde es ja erklären?
Hatten leider nicht viel Zeit ... durften ja nur 20km fahren. Irgendwas mit „die Vorstellung wäre ja erst im März“ und als Ausnahme ... War ja nett das wir fahren durften.
Blackforrest habe ich gesehen.... deshalb war das heute ja eher ernüchternd.

Also ich hatte da einen ganz anderen Eindruck, hat schon ordentlich geschoben für Größe und Gewicht. War der Akku schon leer? Dann wird es natürlich ein Stück langsamer und es fehlt an Drehmoment.

...dann hat er aber immer noch 350 PS

Ähnliche Themen

Wir sind ihn vorhestern 3 Stunden gefahren. Dass da Bums fehlen sollte kann ich nicht bestätigen. Da ich zZ einen Sq5 fahre, bin ich es doch gewohnt genug Ps und Drehmoment zu haben. Wir hatten zB die Situation dass wir auf ne Autobahn aufgefahren sind, mit 60 kmh um dann voll durchzuziehen. Der Hinterherfahrende, der meinte dass er sofort nach links ausscheren müsste um den vermeintlichen « Panzer » zu überholen, stand dann alleine links auf der Bahn als mein Sohn die Pedale aufs Blech drückte. Allerdings hatten wir den Sportmodus aktiviert.
Nicht so mochte ich die Sitze, da verwöhnt mich der Sq5 doch sehr. Wir haben viel getestet, ausser die Ford connect App und da stehen noch fragen im Raum. Was mir immer noch unverständlich ist, ist die Tatsache dass man anscheinend so den Motor starten kann, aber fast überall ist es verboten den Wagen warmlaufen zu lassen. Da wäre mir die Option einen Standheizung doch angenehmer

...ich seh das mit der Standheizung genauso....was gefällt dir an den Sitzen nicht?

@LuxQler,
der Fernstart ist dem amerikanischen Herstellungsort geschuldet und diente vorrangig eher dem abkühlen des Innenraumes mittels der Klimaanlage vor Beginn der Fahrt. Im Gegenzuge lässt sich natürlich auch der Innenraum über die Heizung vorab aufwärmen. Mein Camaro hat die Funktion ebenso, wobei sich meine Nachbarn freundlich bedanken würden... 🙂

Ich gehe davon aus, dass sich die Standheizung ohne Probleme später nachrüsten lassen wird. War bei meinen Lexus Hybriden RX 400 / RX 450 über den Bosch Dienst auch kein Problem. Auch dort war diese über den Hersteller selbst nicht zu bekommen.

Gruß, Filou

Mal eine Frage zur Standheizung die so viele vermissen?
Wieso ist euch das so wichtig?
Ich hatte bisher ein Fahrzeug mit Standheizung weil das Nachts draußen stehen musste weil Zweitwagen und nur eine Garage vorhanden.
Seit 20 Jahren habe ich keine Standheizung mehr und vermisse die auch nicht wirklich.
Aber vielleicht nur weil ich sie nicht habe. 😛

Na im Ernst, meine Fahrzeuge stehen in einer Garage. Wenn ich mal unterwegs bin, friert kein Auto sofort ein, weil es mal irgendwo parkt. Die Heizung arbeitet nach ca. 2 Minuten Fahrt und Sitze und Lenkrad sind beheizbar.

Was habt ihr denn für Situationen in denen die Standheizung so wichtig ist?

Warum fragst du?? Entweder man hat einen persönlichen Bedarf oder nicht.
Ist wie mit Geschmack.....

Zitat:

@LuxQler schrieb am 20. Januar 2020 um 05:33:47 Uhr:


Dass da Bums fehlen sollte kann ich nicht bestätigen. Da ich zZ einen Sq5 fahre, bin ich es doch gewohnt genug Ps und Drehmoment zu haben.

Danke für deine Erfahrungen. Wie sind die Fahrleistungen im Vergleich mit SQ5, genauso flott? Kannst du bitte evtl. noch paar Sätze zum Fahrwerk und Innengeräusch schreiben?

Ist das nicht wieder Windhund mit Bernhardiner vergleichen? Stellt mal einen SQ5 neben einen Explorer. Der Wagen vom Lügen und Betrügen Konzern ist deutlich kleiner. Der Explorer auch deutlich schwerer. Da kann man nicht annähernd die gleichen Fahrleistungen erwarten.

Zitat:

@luifranken schrieb am 20. Januar 2020 um 09:48:35 Uhr:


Warum fragst du?? Entweder man hat einen persönlichen Bedarf oder nicht.
Ist wie mit Geschmack.....

Sorry, dass ich eine Frage gestellt habe.

Zitat:

@Beetlebesteller schrieb am 20. Januar 2020 um 10:16:54 Uhr:


Ist das nicht wieder Windhund mit Bernhardiner vergleichen? Stellt mal einen SQ5 neben einen Explorer. Der Wagen vom Lügen und Betrügen Konzern ist deutlich kleiner. Der Explorer auch deutlich schwerer. Da kann man nicht annähernd die gleichen Fahrleistungen erwarten.

Umso positiver erscheint es doch, dass die Power des Explorers vom besagten SQ5-Fahrer gelobt wird 😉

Ich denke aber, dass eine Standheizung nicht von Nöten sein dürfte, da diese ja in der Ausstattungsliste mehr kosten würde, als z.B. eine Wallbox zu installieren, welche ja alle Standheizungsfunktionen übernehmen kann und zusätzlich noch die Klimaanlage mit Strom befeuert.

naja...ich habe immer eine Standheizung, weil der Wagen meiner Frau die Garage blockiert...würde ungern drauf verzichten...und nachträgliche Nachrüstung ist beim Dienstwagen immer blöd...

Hinsichtlich Fahrleistungen bin ich auch eher nicht beunruhigt, da es bei YouTube ein längeres Video gibt, wo er auch mal auf der Landstraße ordentlich Gas gibt und es als durchaus sportlich beschrieben hat...

Na dann probier ich mal zu antworten
Die Innengeräusche im Explorer sind sehr angenehm, Fahrtwind usw war kein Thema, was mich allerdings überrascht hat war dass man einen sehr kernigen Sound des Motors hören kann, aber nur im Innenraum, draussen wenn man aufs Pedal laatscht, ist er ein braver Sound, ich kann mir gut vorstellen dass da ein bisschen über die Anlage nachgeholfen wird.

Standheizung ist uns sehr wichtig, weil wir eine Tochter haben die das Downsyndrom hat, bekanntlich haben diese Leute ja Probleme mit der Gesundheit, Abwerkräfte sind da ein grosses Thema. Wenn ich dann mit ihr in ein kaltes Auto einsteige muss ich die Jacke anlassen, das Auto erwärmt sich und sie schwitzt. Geht sie dann wieder raus ins Kalte, kann sie krank werden

Das Fahrwerk ist angenehm, da hatte ich anfangs die Befürchtung dass er eher schwammig fahren würde, zumidest dann in dem unfairen Vergleich mit dem SQ5. Er sitzt satt auf der Strasse, das Wanken ist kein Thema, es ist knackig abgestimmt, und eher härter als man meint.
Die Sitze sind eigentlich gut, aber ich sitze ja noch in einem SQ5 aktuel, das ist dann doch ein anderer Standart, auch weil ich mit meinen langen Beinen die Verlängerung der Sitzfläche der Audi's liebe

Hoffe geholfen zu haben 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen