Explorer offiziell nach Europa - oder doch nicht?
Hallo, vielleicht weiss ja jemand hier Bescheid, ob der neue Ford Explorer tatsächlich - wie einige Medien behaupten - bald (noch 2019) offiziell in Europa angeboten wird? Es ist ja gerade ohnehin ein einziges Rätselraten, wie die Ford Europa Modellpalette zukünftig aussehen wird....
Danke schon mal 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@frank_pw schrieb am 13. Dezember 2019 um 12:48:48 Uhr:
Mal ne Frage an die USA Urlauber unter euch die den EX schon fahren durften.
Wie is das mit dem Spurhalteassistenten gelöst?
Im Passat muss ich nach ein paar km geradeaus fahren immer das Lenkrad bewegen.
Sonst kommt die Meldung Lenkung übernehmen.
Jetzt beim Facelift ist das Lenkrad ja kapazitiv (Hand am Lenker reicht, ohne zu lenken).
Ist das im Exlorer genauso?
Ich fahre den Platinum schon seit August hier in den USA und kann Dir antworten. Wenn man die Hände vom Lenkrad nimmt dann erscheint nach einiger Zeit ein akustisches Signal und eine Orange Warnung die Hände am Lenkrad zu halten. Tut man dies nicht dann kommt die Orange Warnung erneut und eine aggressivere akustische Warnung. Ignoriert man all das dann schaltet sich das Radio stumm und eine rote Warnung mit nervendem Ton erscheint. Ignoriert man dies dann bremst sich das Fahrzeug bis zum Stand ab.
Ausserdem muss ich noch anmerken, dass die Qualität im Innenraum meines Platinum ausgezeichnet ist. Keine Falten im Leder, kein knarzen und auch keine Plastikwüste.
1139 Antworten
Danke für die weiteren Ausführungen zum Fahreindruck.
Das mit der Standheizung kann ich dann in dem Fall gut nachvollziehen.
Wäre eben schön, wenn die Standheizung/Klimatisierung auch rein über die Hochvoltbatterie klappen würde und nicht nur wenn das Ladekabel grade angeschlossen ist.
Ein Rest an Hoffnung darauf verbleibt ja, da die BA an der Stelle leider sehr wenig sagt und das Thema in verschiedenen Kapiteln behandelt.
Wenn er am Kabel heizen und kühlen kann, sollte es technisch gesehen auch ohne Kabel rein über den Fahrakku gehen. Frage bleibt eben, ob Ford das vorgesehen hat oder nicht.
hier noch der Link zum Test...falls noch nicht bekannt...
https://youtu.be/JclSxNXaq-c
Zitat:
@Beetlebesteller schrieb am 20. Januar 2020 um 10:16:54 Uhr:
Ist das nicht wieder Windhund mit Bernhardiner vergleichen? Stellt mal einen SQ5 neben einen Explorer. Der Wagen vom Lügen und Betrügen Konzern ist deutlich kleiner. Der Explorer auch deutlich schwerer. Da kann man nicht annähernd die gleichen Fahrleistungen erwarten.
Windhund wäre evtl. ein Cupra oder Golf R. SQ5 ist immer noch ein großes und schweres SUV. Explorer hat ein um etwa 10% besseres Leistungsgewicht.
naja...eigentlich sind die relativ eng beieinander sogar...2055 kg und 347 PS (wenn es der aktuelle ist) und 2466 kg bei 457 PS...700 zu 850 nM...
Ähnliche Themen
SQ5 ist weder ein großes noch ein schweres SUV. Der wollte vielleicht mal einer werden. ;-)
In den USA läuft der unter Luxury Compact SUV.
Also doch eher ein Windhündchen.
Davon einmal abgesehen, weiß vielleicht jemand ob/wann es ein Platinum nach D schafft?
Zitat:
@CFHH1887 schrieb am 21. Januar 2020 um 22:23:49 Uhr:
hab morgen Probefahrt...kann mal fragen...
Kannst du mal nach der VIN gucken? Ob diese was die Anfangsbuchstaben/Zahlen angeht anders ist als den, den ich gesehen habe?
Zitat:
@Destony schrieb am 21. Januar 2020 um 23:33:16 Uhr:
Zitat:
@CFHH1887 schrieb am 21. Januar 2020 um 22:23:49 Uhr:
hab morgen Probefahrt...kann mal fragen...Kannst du mal nach der VIN gucken? Ob diese was die Anfangsbuchstaben/Zahlen angeht anders ist als den, den ich gesehen habe?
Da wird sich wenig tun am Anfang der VIN´s
Dank dem Hinweis von Citaron habe ich die VIN mal "aufgedröselt".
WF02K8GY6LGA65864
WF0 = Hersteller: Ford Motor Company, Germany (bleibt wohl)😉
2 = Gewichstklasse /Sicherheitsaustattung (bleibt wohl)
K8G = Modell - Explorer Sport (Platinum hättte dann K8H (7. Stelle kann also G sein oder H)
Y = Motor (bleibt wohl)
6 = eine Prüfziffer, variiert also definitiv immer (kann 0-9 oder X sein)
L = Modelljahr 2020 (bleibt wohl so bis Sommer, dann vermutlich M für 2021
G = Protuktionsort Chicago: Chicago, Illinois (bleibt wohl)
A65864 = Seriennummer des Fahrzeuges
zur Probefahrt: Verarbeitung mit Mängeln, Vordertür saß nicht richtig drin. Hintere Sitzreihe ließ sich nicht versenken.
Fahrwerk unerwartet straff...liegt sehr gut auf der Straße...auch bei 200 kmh oder in engeren Kurven auf der Landstraße. Lenkung ist für meinen Geschmack sogar etwas zu schwergängig. Anbindung Handy ohne Probleme. Die Sitze sind mir etwas zu weich und haben zu wenig Seitenhalt. Bin aber durch die AGR Sitze auch sehr verwöhnt. Antrieb und Schaltung sind mehr als überzeugend. Alles in allem werde ich ihn wohl bestellen.
Das straffe Fahrwerk ist eine Eigenart neuerer ST-Modelle und wird in den USA regelmäßig kritisiert. Platinum sollte weicher abgestimmt sein.
War hier auch schon Thema.
Mal noch eine Frage an diejenigen die eine Probefahrt hinter sich haben.
Waren die Fahrzeuge regulär zugelassen oder mit roten Nummern versehen?
Den den ich gefahren bin, war noch nicht zugelassen weil das COC noch nicht da war.
Ich werde den Explorer wahrscheinlich nicht kaufen, weil:
Keine Standheizung
Keine einstellbare Federung
Sitze geben mir nicht den erhofften Halt
Autonomie des Hybrids nicht wirklich prikelnd
....
Ich werde eine Stufe höher gehen und mir wahrscheinlich den X5 45e zulegen, habe heute ein super Angebot bekommen.
Ja ich weiss dass jetzt wieder manche kommen und mir sagen dass ich das nicht vergleichen könne. Tja aber viel billigere Wagen geben mir die Sachen , die der Explorer nicht geben kann, warum sollte er es nicht auch haben.