Explorer offiziell nach Europa - oder doch nicht?
Hallo, vielleicht weiss ja jemand hier Bescheid, ob der neue Ford Explorer tatsächlich - wie einige Medien behaupten - bald (noch 2019) offiziell in Europa angeboten wird? Es ist ja gerade ohnehin ein einziges Rätselraten, wie die Ford Europa Modellpalette zukünftig aussehen wird....
Danke schon mal 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@frank_pw schrieb am 13. Dezember 2019 um 12:48:48 Uhr:
Mal ne Frage an die USA Urlauber unter euch die den EX schon fahren durften.
Wie is das mit dem Spurhalteassistenten gelöst?
Im Passat muss ich nach ein paar km geradeaus fahren immer das Lenkrad bewegen.
Sonst kommt die Meldung Lenkung übernehmen.
Jetzt beim Facelift ist das Lenkrad ja kapazitiv (Hand am Lenker reicht, ohne zu lenken).
Ist das im Exlorer genauso?
Ich fahre den Platinum schon seit August hier in den USA und kann Dir antworten. Wenn man die Hände vom Lenkrad nimmt dann erscheint nach einiger Zeit ein akustisches Signal und eine Orange Warnung die Hände am Lenkrad zu halten. Tut man dies nicht dann kommt die Orange Warnung erneut und eine aggressivere akustische Warnung. Ignoriert man all das dann schaltet sich das Radio stumm und eine rote Warnung mit nervendem Ton erscheint. Ignoriert man dies dann bremst sich das Fahrzeug bis zum Stand ab.
Ausserdem muss ich noch anmerken, dass die Qualität im Innenraum meines Platinum ausgezeichnet ist. Keine Falten im Leder, kein knarzen und auch keine Plastikwüste.
1139 Antworten
Zitat:
@monstermolt schrieb am 14. Oktober 2019 um 15:34:01 Uhr:
Das wird sich in der Praxis zeigen.
Bei meinem GTE sieht der reale Stromverbrauch doch ganz anders aus... Vor allem im Winter.Standheizung wird bestimmt von webasto und Co was zum nachrüsten kommen.. Oder evt ist die Strom Standheizung wenn es eine gibt top.
Da gibt es leider noch sehr wenige Infos zu...
Standklima, Standheizung wie sieht die app aus zum steuern von Ladung, Heizung Abfahrzeiten usw
Standheizung und Klimatisierung bekommt er mit Einschränkungen.
Funktioniert in dem Fall, dass der Ex an der Ladesäule/Steckdose hängt.
Dann kann man eine Abfahrtszeit einstellen und der kümmert sich um die entsprechende Temperatur.
Siehe: Auszug aus der BA des Explorer.
Abfahrtszeiten
Durch das Festlegen von Abfahrtszeiten können Sie Ladezeitpläne einstellen und den Innenraum des am Netz angeschlossen Fahrzeugs beheizen oder kühlen lassen, sodass das Fahrzeug jederzeit zum gewünschten Zeitpunkt fahrbereit ist.
Habe heute noch einmal den Auslieferungstermin angefragt.
Status seit 02 Dezember = in Produktion
Voraussichtliche Produktion = 26.Nov
Voraussichtliche Ankunft = vom 29.01.20 auf 12.03.20 geändert.
Dafür das meiner ein Fahrzeug ist, das dem Händler zugeteilt wurde, verschiebt er sich aber ordentlich in Richtung Kundenbestellfahrzeuge.
Ich bin mal gespannt ob es zum launch im März am Ende 2 Explorer ST auf dem Markt gibt, sprich einmal 8 Zoll sync usw. Und einmal 10 Zoll usw.
Mal schauen was bei euch heraus kommt!
@Messemann,
thx für die interessanten Informationen.
@Destony,
sehe es positiv, Du brauchst Dich nicht sofort um die Winterreifen zu kümmern 🙂
Zitat:
@Filou-SH schrieb am 2. Januar 2020 um 17:41:34 Uhr:
@Messemann,
thx für die interessanten Informationen.@Destony,
sehe es positiv, Du brauchst Dich nicht sofort um die Winterreifen zu kümmern 🙂
Hehe ja daran habe ich auch gedacht und gehe davon aus, das das nicht die letzte Verschiebung war
Ähnliche Themen
Zitat:
@Destony schrieb am 2. Januar 2020 um 15:36:24 Uhr:
Habe heute noch einmal den Auslieferungstermin angefragt.
Status seit 02 Dezember = in Produktion
Voraussichtliche Produktion = 26.Nov
Voraussichtliche Ankunft = vom 29.01.20 auf 12.03.20 geändert.Dafür das meiner ein Fahrzeug ist, das dem Händler zugeteilt wurde, verschiebt er sich aber ordentlich in Richtung Kundenbestellfahrzeuge.
Ich bin mal gespannt ob es zum launch im März am Ende 2 Explorer ST auf dem Markt gibt, sprich einmal 8 Zoll sync usw. Und einmal 10 Zoll usw.Mal schauen was bei euch heraus kommt!
Also meiner ist laut Händler noch auf Status Produktion am 13.01.2020, aber wenn ich deine Infos so lese....😰
Etis meldet für meinen Produktion geplant: 30.11.0002
Das bedeutet in der Fordsprache, es gibt noch kein festes Produktionsdatum!!
Da gehe ich mal davon aus, dass es deutlich später wird und um den Post von Filou-SH mit einzubeziehen:
Um Winterreifen müssen wir uns alle erst mal nicht kümmern. 😁
Und nochmal was zur Standheizung/Klima.
Das ist ja leider dann wieder so etwas typisch Ford wie mir erscheint.
Gut gewollt, aber nicht ganz zu Ende gedacht.
Wenn er an am Laden ist, kann er kühlen oder heizen. Gut so.
Also kann er das ohne die mechanische Bewegung des Verbrenners.
Aber er priorisiert den Ladevorgang. Also nur wenn er genug Saft in der Batterie hat und noch genug Zeit bleibt bis zur voreingestellten Abfahrt klimatisiert er auch.
Wieso darf der Fahrer nicht selbst entscheiden was im wichtiger ist.
Bei -20 Grad möchte ich es lieber warm haben und auf etwas El. Reichweite verzischten.
Aber ist wohl politisch/ökologisch unkorrekt.
Wenn man den Fernstart benutzt, der entgegen anderen Modellen diesmal nicht den Zusatz in der BA trägt: "Falls vorhanden", sondern mal eben so aufgeführt wird, dann kann man den Explorer mittels der Ford-Pass App fernstarten. Und man kann dazu im Menü einstellen ob er die Klimaautomatik dabei startet, ob er die Sitzheizung aktiviert sowie die Lenkradheizung.
Ist aber leider so in D verboten. (Den Verbrenner laufen lassen im Stand) Ob das dann tatsächlich so geht gehört zur unbekannten Wundertüte des Explorers.😁
Inkonsequent finde ich eben, wenn er rein elektrisch (Ladekabel angeschlossen) heizen und kühlen kann, wieso dann nicht über das Hochvoltsystem, also die Hybridbatterie?
Aber wer weiß, die BA ist auch Fordtypisch wieder so ein gesamtwirrwarr. Eine Mischung aus allen Varianten die in USA so gebaut werden.
Da bei der Beschreibung des Hybridsystems auch steht, dass nach dem Motorstart der Verbrenner eben nicht gestartet wird, sondern lediglich "Ready" im Display angezeigt wird, als Info dass man nun losfahren kann, könnte es ganz ganz ganz theoretisch ja auch sein, dass der Fernstart ebenfalls nur das Hybridsystem startet und er dann vielleicht doch heizen und kühlen kann über die Lithiumbatterie.
Also mein Explorer 5 hatte Fernstart (Import, Zulassung aber in D), da ging auch die Sitzheizung und Lenkradheizung mit an. Hab das auch ab und an benutzt wenn es sehr kalt war.
Zitat:
@solberg schrieb am 4. Januar 2020 um 20:56:56 Uhr:
Also mein Explorer 5 hatte Fernstart (Import, Zulassung aber in D), da ging auch die Sitzheizung und Lenkradheizung mit an. Hab das auch ab und an benutzt wenn es sehr kalt war.
Schon klar.
Haben ja alle Importfahrzeuge wenn die das in USA haben.
Aber bei deinem startet dabei eben der Motor.
Da das in D nicht zulässig ist, also so nicht die Typzulassung für Europa bekäme, muss es beim EU Explorer anders sein.
Nun ja, scheinbar hat Ford ja irgend ein Schlupfloch gefunden. Immerhin gibt es dieses Feature seit 1,5 Jahren im Focus MK4 mit Automatikgetriebe (und dem folgend in diversen weiteren Fords mit Automatik und Modem) über die Ford-Pass-App und bis dato hat das niemand moniert. Also wird es diesen Feature wohl auch beim Explorer geben, aber vermutlich nicht über den Schlüssel.
Á propos Schlüssel. Weis schon einer, ob das die "hochwertigere" Variante mit Knöpfen in Metalloptik und Panikknopf ist, die es m.W. nur für Fahrzeuge der FoMoCo für den Rest der Welt gibt, oder ist es die billige Variante ist, wie sie bis jetzt alle Ford-Europa-Fahrzeuge oberhalb des Focus hatten.
Zitat:
@Citaron schrieb am 4. Januar 2020 um 23:07:29 Uhr:
Nun ja, scheinbar hat Ford ja irgend ein Schlupfloch gefunden. Immerhin gibt es dieses Feature seit 1,5 Jahren im Focus MK4 mit Automatikgetriebe (und dem folgend in diversen weiteren Fords mit Automatik und Modem) über die Ford-Pass-App und bis dato hat das niemand moniert. Also wird es diesen Feature wohl auch beim Explorer geben, aber vermutlich nicht über den Schlüssel.Á propos Schlüssel. Weis schon einer, ob das die "hochwertigere" Variante mit Knöpfen in Metalloptik und Panikknopf ist, die es m.W. nur für Fahrzeuge der FoMoCo für den Rest der Welt gibt, oder ist es die billige Variante ist, wie sie bis jetzt alle Ford-Europa-Fahrzeuge oberhalb des Focus hatten.
Das Fahrzeug was ich gefahren habe hatte die normale EU-Variante, also die"billigere".
Guten Morgen in die Runde,
Ich möchte mir euch gerne einen Explorer Platinum zulegen. Doch die 2 Ford-Händler hier in der Schweiz, die ich bisher besucht habe, meinten unabhängig voneinander, das der 2020er Modell schon Ausverkauft sei und derzeit mit einer Lieferzeit von mindestens 12 Monaten gerechnet werden muss.
Ist das tatsächlich so oder nur ein Versuch, die ST-Vorführer los zu werden?
Ich war bei drei Händlern im Raum Bayern zwecks Angebot und Info. Mein Eindruck war, dass sie keinen Bock hatten dieses zu verkaufen. Wenig Ahnung, kein Rabatt
Zitat:
@luifranken schrieb am 6. Januar 2020 um 13:10:28 Uhr:
Ich war bei drei Händlern im Raum Bayern zwecks Angebot und Info. Mein Eindruck war, dass sie keinen Bock hatten dieses zu verkaufen. Wenig Ahnung, kein Rabatt
Ja ist leider ein Armutszeugnis für den Hersteller.
Der Explorer ist ja zugegebener Maßen der erste FORD in meinen fast 30 Jahren Führerscheinzeit,
für den ich mich echt interessiere.
Aber echt kein Ruhmesblatt für eine gescheite Markteinführung.
Angefangen mit halbgaren Informationen auf der Homepage.
Seit Wochen unterschiedlichen Angaben zwischen Konfigurator (Stand Oktober) und Preisliste(Stand Dezember).
Und Händlern die keine Ahnung haben (oder bekommen) bzw. nicht gewillt sind sich welche zu besorgen.
Da macht FORD im Frühjahr 2019 ein riesen Event in Holland zur Markteinführung in Europa. Und alles was es bisher gibt, sind eine zweifelhafte Homepage und vereinzelte Vorführfahrzeuge die wohl nach derzeitigem Wissen nicht mal dem endgültigem Serienstand entsprechen.
Das ganze für ein Fahrzeug, dass vom Preis her alles bisher von FORD angebotene in den Schatten stellt und in Regionen schwebt die sonst nur den sog. Premiummarken vorbehalten war.
Willkommen bei Ford. Die tun was. :-)
Ford und Internet passt einfach nicht.
Was die im Netz machen sieht seit Jahren so aus als würde da eine Kindergartengruppe gerade lernen wollen was das ist. Dieses ominöse Web.
Der Onlinekonfigurator ist auch nach meiner Erfahrung nie über ein Bastelstadium hinaus gekommen.
Ich habe aber dafür einen Vekäufer vor Ort, der sich echt bemüht. Und was er mal nicht sofort beantworten kann, klärt er mit diversen Kontakten in Köln.
Wobei auch nicht verschwiegen werden darf, dass auch Köln manchmal einfach nichts weiß. Kundenkummunikation oder generell Kommunikation scheint bei Ford an aller letzter Stelle zu stehen.
Frei nach dem Motto: wer nichts sagt, sagt auch nichts falsches.
Zitat:
@luifranken schrieb am 6. Januar 2020 um 13:10:28 Uhr:
Ich war bei drei Händlern im Raum Bayern zwecks Angebot und Info. Mein Eindruck war, dass sie keinen Bock hatten dieses zu verkaufen. Wenig Ahnung, kein Rabatt
Frag doch mal bei Hr. Hahn in Regensburg nach.
Tel. 0941/49088-36
Sag du interessierst dich für das Programm "Greenexplorer" dann kannst ein paar % mehr aushandeln oder die AHK inklusive Einbau 🙂
Ich habe bei ihm unterschrieben. Bis auf die Terminverschiebung Seitens Ford hat er mich zu 90% gut beraten.