Explorer offiziell nach Europa - oder doch nicht?
Hallo, vielleicht weiss ja jemand hier Bescheid, ob der neue Ford Explorer tatsächlich - wie einige Medien behaupten - bald (noch 2019) offiziell in Europa angeboten wird? Es ist ja gerade ohnehin ein einziges Rätselraten, wie die Ford Europa Modellpalette zukünftig aussehen wird....
Danke schon mal 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@frank_pw schrieb am 13. Dezember 2019 um 12:48:48 Uhr:
Mal ne Frage an die USA Urlauber unter euch die den EX schon fahren durften.
Wie is das mit dem Spurhalteassistenten gelöst?
Im Passat muss ich nach ein paar km geradeaus fahren immer das Lenkrad bewegen.
Sonst kommt die Meldung Lenkung übernehmen.
Jetzt beim Facelift ist das Lenkrad ja kapazitiv (Hand am Lenker reicht, ohne zu lenken).
Ist das im Exlorer genauso?
Ich fahre den Platinum schon seit August hier in den USA und kann Dir antworten. Wenn man die Hände vom Lenkrad nimmt dann erscheint nach einiger Zeit ein akustisches Signal und eine Orange Warnung die Hände am Lenkrad zu halten. Tut man dies nicht dann kommt die Orange Warnung erneut und eine aggressivere akustische Warnung. Ignoriert man all das dann schaltet sich das Radio stumm und eine rote Warnung mit nervendem Ton erscheint. Ignoriert man dies dann bremst sich das Fahrzeug bis zum Stand ab.
Ausserdem muss ich noch anmerken, dass die Qualität im Innenraum meines Platinum ausgezeichnet ist. Keine Falten im Leder, kein knarzen und auch keine Plastikwüste.
1139 Antworten
Zitat:
@Citaron schrieb am 8. Oktober 2019 um 20:05:43 Uhr:
Der Explorer hats jetzt auch in den Konfigurator geschafft. Aber außer Farbe und Zubehör ist ja bekanntlich nicht viel Auswahl ;-)
Den gibt es jetzt auch bei www.meinauto.de
Zitat:
@PeterZub schrieb am 10. Oktober 2019 um 14:59:50 Uhr:
Zitat:
@Citaron schrieb am 8. Oktober 2019 um 20:05:43 Uhr:
Der Explorer hats jetzt auch in den Konfigurator geschafft. Aber außer Farbe und Zubehör ist ja bekanntlich nicht viel Auswahl ;-)Den gibt es jetzt auch bei www.meinauto.de
ok, also 22 % für Geschäftskunden und 20 % für Privatkunden
jeweils "Basisrabatt" Ihr Berater hilft Ihnen gerne bei der Ermittlung des für Sie passenden Rabatts.
(was auch immer das genau bedeutet)
Also sollten ja so langsam die Konditionen und Prämien für die Händler klar sein...
Gruß...
Weiß jemand ob es so etwas wie Standklima/Standheizung gibt? Bei diversen Mitbewerbern gibt es die teilweise inkl. teilweise Aufpreis.
Bei meinem Passat GTE ist es dabei... Allerdings braucht die Heizung a viel Kapazität vom Akku und b im Winter schafft sie es nur lauwarm.... Deswegen hab ich auch noch eine Benzinstandheizung.
Die Klima ist natürlich eine super Sache.
Ähnliche Themen
Hatte ja gefragt wegen Außenspiegel abblendend. Er hat links einen getöntes Aussenspiegelglas. Und rechts eines mit Fahrtrichtungsanzeiger? Was heißt das?
Zitat:
@Davey001 schrieb am 13. Oktober 2019 um 18:14:50 Uhr:
Was kostet eigentlich die KFZ Steuer beim Hybriden Explorer?
etwa um die 60 € geschätzt
Zitat:
@akoser76 schrieb am 13. Oktober 2019 um 11:17:44 Uhr:
Hatte ja gefragt wegen Außenspiegel abblendend. Er hat links einen getöntes Aussenspiegelglas. Und rechts eines mit Fahrtrichtungsanzeiger? Was heißt das?
Ich habe bisher noch nichts gelesen von einem getönten Aussenspiegelglas.
Wo hast du das her?
Ich gehe mal davon aus, dass der linke Außenspiegel automatisch abblendend ist, kombiniert mit dem Innenspiegel wie das bei Ford ab bestimmten Ausstattungen üblich ist.
Den Fahrtrichtungsanzeiger, gemein hin auch Blinker genannt, hat er natürlich auf beiden Seiten in den Spiegelgehäusen integriert. 🙂
Auszug aus der BA des neuen Explorers:
Memory Mirrors (If Equipped)
You can save and recall the mirror
positions through the memory function.
See Memory Function (page 147).
Auto-dimming Feature (If Equipped)
The driver exterior mirror dims when the
interior auto-dimming mirror turns on.
Direction Indicator Mirrors (If Equipped)
When the vehicle is running, the
forward-facing portion of the appropriate
mirror housing blinks when you switch on
the direction indicator.
Bin mir immer noch sicher, Standheizung gibt es keine für das Fahrzeug, brauche ich aber. Zur Zeit sprechen nur zwei Argumente für den Explorer Preis und 7 Sitze. Bin immer hin und her zum Q5.
Also mit der Ausstattung vom Explorer, nicht mehr und nicht weniger, komme ich mit der höheren Motorisierung 55 tfsi-e auf 81.940€. Und das mit weniger Sitzen, weniger Größe, weniger Leistung, weniger Zylinder, schlechteres Audio-System, leicht schlechtere Assistenz und eine absolut mickrige Anhängelast im Vergleich. Und 300(!)NM weniger Drehmoment.
Auf der Haben-Seite hab ich, was ich nicht abwählen konnte: Vermutlich bessere Verarbeitung, Dynamische Blinker hinten und einen rahmenlosen Rückspiegel.
Wo die 7940€ Aufpreis gegenüber einem Explorer gerechtfertigt sind, sehe ich überhaupt nicht.
Übrigens erstaunt es mich immer wieder, wie lange doch so eine Konfiguration beim VW-Konzern dauert. Ich hätte in der Zeit 3 S-Klassen, 5 7er BMWs oder ungefähr 50 Mustangs konfigurieren können.
PS: Wie ist es möglich, dass ein Leichteres, Schwächeres und Aerodynamischeres Fahrzeug einen fast doppelt so hohen Stromverbrauch hat, wie der Explorer. Das ist ja mal gar nicht so "Vorsprung durch Technik"
Naja, hat der Exploer 1000NM Drehmoment? Wäre mir neu. Audiosystem hat beim Explorer noch keiner gehört. Navi na mal sehen was Sync drauf hat. Stromverbrauch muss man auch erstmal in Natura bei beiden Fahrzeugen testen. Ich bin vom Explorer nicht abgeneigt mir fehlen nur ein paar Kleinigkeiten aber sehr Wichtig. Nach 10 Jahren Autos mit Standheizung und Laternenparker ein sehr wichtiges Extra.
Das wird sich in der Praxis zeigen.
Bei meinem GTE sieht der reale Stromverbrauch doch ganz anders aus... Vor allem im Winter.
Standheizung wird bestimmt von webasto und Co was zum nachrüsten kommen.. Oder evt ist die Strom Standheizung wenn es eine gibt top.
Da gibt es leider noch sehr wenige Infos zu...
Standklima, Standheizung wie sieht die app aus zum steuern von Ladung, Heizung Abfahrzeiten usw
Da hat Citaron vollkommen recht. Der Explorer gewinnt den Vergleich mit 7940€ Vorsprung Plus den anderen genannten Vorteilen.
Davon einmal abgesehen, hat man bei Audi, wie in der ARD Doku "Die Akte Audi" zu sehen, nur eines: Vorsprung durch lügen und betrügen!
Zitat dort von Audi: Wir machen uns unsere Gesetze selber!
Sorry, aber ich könnte keinem Autohersteller ruhigen Gewissens ein Auto abkaufen der meint über dem Gesetz zu stehen. Irgendwie hätte ich immer im Hinterkopf die Frage, was hat der Hersteller an meinem Fahrzeug gelogen und betrogen.
Zitat:
@akoser76 schrieb am 14. Oktober 2019 um 15:30:53 Uhr:
Naja, hat der Exploer 1000NM Drehmoment? Wäre mir neu. Audiosystem hat beim Explorer noch keiner gehört.
Rechne mal 500Nm+300Nm. Ich lande da nicht bei 1000. Laut Audis technischen Daten hat der Q5 55 tfsi-e ein Systemdrehmoment von 500Nm, der Explorer 825. Dazu braucht der Explorer 10kw/h pro 100km, der Q5 mindestens 17,5 und bis zu 19,5. Dafür benötigt der Q5 zwar 0,7l weniger Sprit ist aber wie gesagt auch deutlich leichter und aerodynamischer.
Und das Audiosystem ist von den Leistungsdaten weit der mittleren Variante vom Audi für 300€ überlegen, lediglich das ganz teure für nochmals über 1000€ Aufpreis hat bessere Leistungsdaten.
Bei der elektrischen Standheizung bin ich gespannt, ob Ford so was auch hat, aber da die - haltet euch fest - bereits im Q5 serienmäßig ist, sollte Ford das bisschen Software wohl kaum besonders überfordern. App und Modem sind ja bereits vorhanden.