Explorer offiziell nach Europa - oder doch nicht?
Hallo, vielleicht weiss ja jemand hier Bescheid, ob der neue Ford Explorer tatsächlich - wie einige Medien behaupten - bald (noch 2019) offiziell in Europa angeboten wird? Es ist ja gerade ohnehin ein einziges Rätselraten, wie die Ford Europa Modellpalette zukünftig aussehen wird....
Danke schon mal 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@frank_pw schrieb am 13. Dezember 2019 um 12:48:48 Uhr:
Mal ne Frage an die USA Urlauber unter euch die den EX schon fahren durften.
Wie is das mit dem Spurhalteassistenten gelöst?
Im Passat muss ich nach ein paar km geradeaus fahren immer das Lenkrad bewegen.
Sonst kommt die Meldung Lenkung übernehmen.
Jetzt beim Facelift ist das Lenkrad ja kapazitiv (Hand am Lenker reicht, ohne zu lenken).
Ist das im Exlorer genauso?
Ich fahre den Platinum schon seit August hier in den USA und kann Dir antworten. Wenn man die Hände vom Lenkrad nimmt dann erscheint nach einiger Zeit ein akustisches Signal und eine Orange Warnung die Hände am Lenkrad zu halten. Tut man dies nicht dann kommt die Orange Warnung erneut und eine aggressivere akustische Warnung. Ignoriert man all das dann schaltet sich das Radio stumm und eine rote Warnung mit nervendem Ton erscheint. Ignoriert man dies dann bremst sich das Fahrzeug bis zum Stand ab.
Ausserdem muss ich noch anmerken, dass die Qualität im Innenraum meines Platinum ausgezeichnet ist. Keine Falten im Leder, kein knarzen und auch keine Plastikwüste.
1139 Antworten
Seid nett zueinander, es geht doch nur um Autos !!
Das wird sich alles noch glätten, schön wenn man etwas Zeit hat wie ich und Vorfreude ….. wie Weihnachten …..
auf jeden Fall ist für mich der Explorer ST eine Alternative weil der XC90 T8 voll ausgestattet mindesten 20 T€ mehr kostet... Schönen Nikolaustag allen und einen schönen 2.Advent ! Hohoho
Ich habe ihn heute auf der Motor Show probegesessen.
Im Innenraum hinkt er dem Wettbewerb mal wieder 1 Generation hinterher.
Hatte 3 Kugas in Folge und wechsel jetzt auf den Explorer.
Für mich bleibt also in dem Bezug alles beim alten.
Hatte mir bedingt durch die Bilder etwas mehr erhofft.
Bin gespannt wie ihr dazu steht wenn ihr die chance habt bzw. Er vor der Tür steht.
Oh, das tut mir Leid. Hättest Du nicht den neuen Kuga kaufen können? Das muss ganz schrecklich für Dich sein, mit einem Auto unterwegs zu sein, das mal wieder (wie die fünf Vorgängerversionen auch?) eine Generation hinterher hinkt. Ich nehme an, man zwingt Dich zu diesem Schritt. Stimmt‘s?
Ah der Forums Troll trägt konstruktive zu genau was bei?
Es sollte im Sinne eines Forums sein offen über pro's und contras zu sprechen.
Keiner der Hersteller macht "alles" richtig.
Wenige der Gen6 Besteller haben das Fahrzeug in echt gesehen und sync 4 steht nicht umsonst vor der Tür.
Über das durchweg positiv bewertete Fahrverhalten kann ich ja nichts berichten und habe auch geschrieben das ich gespannt bin wie andere User das empfinden.
Nur das Leute wie underwood entweder denn Sinn eines Forums nicht verstehen, oder durch die Anonymität des Internets den dicken markieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Destony schrieb am 7. Dezember 2019 um 01:13:49 Uhr:
...habe auch geschrieben das ich gespannt bin...
Ich würde das „das“ an dieser und noch einer zweiten Stelle mit Doppel-S schreiben. Ansonsten sind mir nur Kleinigkeiten aufgefallen.
@Destony
danke Dir für Deinen Kurzbericht. Selbstverständlich sollte in einem Forum auch offen über Vor- und auch Nachteile eines Fahrzeugmodells geschrieben werden können. Genau dafür ist es ja da. Da ich den Explorer „blind“ bestellt habe, warte ich in Sachen Haptik und Qualität einfach mal ab. Auch wäre an dieser Stelle sodann zu hinterfragen, wo Du den Wettbewerb zum Explorer siehst. Sofern damit die großen heimischen Hersteller (Audi / BMW / DB) gemeint sind, wäre zu bedenken, dass diese bei vergleichbarer Ausstattung >20 TEUR oberhalb vom Explorer liegen. Warten wir einfach mal die ersten Auslieferungen ab, wobei ich als Ford Neuling die Marketingstrategie des Herstellers zur Einführung des Modells seit der Ankündigung auf der Homepage kurz vor der IAA für wenig glücklich, wenn nicht sogar für wenig professionell halte. Von dem leidigen Thema Anhängerkupplung ganz zu schweigen.
@underwood14716
Mir erschließt sich Deine Motivation der wiederholten Aggressivität ggü. anderen Foristen hier nicht. Du bist mich und weitere Schreiber/innen hier im Forum vor einigen Wochen ebenfalls artverwandt angegangen. Ich kenne Dich nicht persönlich und Du magst im realen Leben ein feiner Kerl sein, Deine aggressiven und mit Polemik versehen Zeilen tragen jedoch sicherlich nicht dazu bei, dass diese sehr überschaubare Gruppe von Explorer Interessierten hier einen vielfältigen Austausch vornehmen möchten. Möglicherweise denkst Du einfach mal darüber nach.
@all,
ich freue mich auf meinen schwarzen Explorer und wünsche allen einen schönen 2. Advent.
Grüße von der Ostsee
Filou / Lars
Willkommen im real Life der digitalen Welt 😉
Egal ob man mit etwas zufrieden ist oder unzufrieden, es wird dazu immer den passenden Gegenpart geben, der dann drauf haut. Warum? Weil einige eventuell nichts anderes zu tun haben.
Qualität und Haptik:
Gleiche Diskussionen kenne ich seit langem aus dem Bereich Mondeo.
Beim Mustang ist das irgendwie eine andere Welt. Auch dort sind einige etwas enttäuscht über Materialanmutung, Verarbeitung usw., aber dort wird nicht sinnlos drauf gehauen.
Anscheinend geht es dort tatsächlich mehr um das ursprüngliche der automobilen Faszination.
Es ist doch so, dass es einen Grund hat, warum einige Fahrzeuge im jeweiligen Segment deutlich teurer sind als z.B. ein Ford.
Ich verstehe an der Stelle nicht, warum diese "Haptikfetischisten" sich überhaupt mit einem Fahrzeug von Ford beschäftigen. Wenn ich Diamanten suche gehe ich ja auch nicht zu Aldi, sondern zum Juwelier.😎
Letztlich kochen alle mit Wasser und bestimmte Dinge kosten bestimmte Summen an Geld.
Jeder Hersteller entscheidet mehr oder weniger frei, welche Zielgruppe er anspricht.
Während es für den einen um puren Luxus geht, hat ein anderer vielleicht mehr den praktischen Nutzen im Hinterkopf.
Ich fahre nun seit fast 20 Jahren diverse Mondeo´s, habe aber auch meine Erfahrungen mit BMW (5er) und MB (E-Klasse) gemacht.
Mein Fazit daraus: Ich kann durchaus auch mit einem Ford sehr angenehm von A nach B kommen und am wichtigsten, bisher war nichts zuverlässiger als Ford. Bisher 7 Mondeos, außerplanmäßige Werkstattbesuche in fast 20 Jahren 2. Einmal Serviceaktion wegen der LED-Scheinwerfer, einmal Kabelbruch in der Verbindung zur Fahrertür. (Produktionsfehler). Ansonsten nichts. Das sah bei BMW und MB schon ganz anders aus, aber das soll hier egal sein.
Ich habe also den Explorer (halb)Blind bestellt. Ich kenne den Explorer nicht, aber ich kenne Ford und weiß was mich erwartet. (Ich bin übrigens nicht einmal in den Mustang gestiegen und habe mir gedacht, was für eine "Scheißverarbeitung"😉 sondern mich jedesmal gefreut den Startknop drücken zu dürfen.)
In diesem Sinn, leben und leben lassen und eine schöne Adventszeit.
OT: Ich saß jetzt auf der EMS zum ersten mal im Mustang Facelift, und fand die Materialqualität und Verarbeitung gar nicht verkehrt. V.A. im Vergleich zum Vor-Facelift hat sich erstaunlich viel getan, seien es die geschäumten Armlehnen oder der allgemeine Eindruck. Gut, das hatten diverse Tester schon angemerkt, so recht glauben konnte ich es dennoch erstmal nicht 😁
Ich glaube aber auch, dass unterschiedliche Zielgruppen unterschiedliche Wünsche an ein Auto haben und die sind gerade beim Mustang eher speziell. Ein Mustang-Kunde hat das Fahrzeug gekauft, weil es ein schönes Auto mit starkem V8 ist und Mustang drauf steht und nicht unbedingt weil er so spottbillig ist oder einen vglw. großen Kofferraum hat. Bei anderen Fahrzeugen dürfe das etwas anders sein, daher auch die "Differenzen".
Wobei dieses "Wie kannst du es wagen, Hersteller X zu beleidigen" als Antwort auf Kritik m.M.n grundsätzlich nicht im Sinne eines Forums ist, egal ob die Kritik jetzt berechtigt ist, oder auch nicht. Das könnte diplomatischer ablaufen. Aber nicht mal unbedingt hier, hier sind die Fronten ja nicht so gehärtet, aber z.B. im Focus-Forum werden schon erste Schlachten vorbereitet, Lager "Zufrieden" gegen Lager(chen) "Unzufrieden". Und der obligatorische "Mein Golf war besser"-Forist ist auch immer dabei 😉
Meine Aussage sollte auch nicht polarisieren, ich arbeite seit 7 Jahren mit einem Ford/Volvo Händler zusammen.
Daher ist mir das Preis-Leistungs-Verhältnis durchaus bewusst.
Durch 3 Kugas in Folge, 2 Fiesta ST Generationen in folge und einem Focus MK3 kenne ich die Technologie/Qualität Sprünge die Ford macht recht gut.
Technologisch/Fahrverhalten bin ich da definitiv als Fan einzuordnen.
Wie die Händler selber auch, darf man aber eingestehen das die Qualität hier und da schwankt, vor allem was die Haptik des Sync angeht.
Als Bsp. Ein Ranger Raptor stand auf der Messe direkt neben dem Explorer.
Armaturenbrett mit Leder bezogen und mit Ziernähten veredelt (braucht nicht jeder und erwartet nicht jeder), die Mittelkonsole dagegen Hartplastik wie man es von einem Offroader erwartet.
Das sind 2 Welten (oder 2 Abteilungen), ähnlich dem Größten Kritikpunkt in den Staaten beim Explorer was das 12" Hochkant Display angeht, die Frage nach der Designabteilung darf man sich da durchaus gefallen lassen.
10" wirkt einigermaßen implementiert, das 12" wie eine Notlösung.
Das heißt aber wie erwähnt noch lange nicht, dass ich die Positiven Aspekte außer acht lasse!
Sonst hätte ich den ja nicht bestellt und ich brauche hier niemanden in der Sektion von dem Fahrzeug zu überzeugen 🙂
mal zurück zum Thema, nämlich den Explorer in DE.
Falls mal wieder einer die Gelegenheit hat einen zu fahren oder sich auch nur rein zu setzen: könnte der jenige mal die VIN fotografieren oder zumindest die ersten 6 Stellen notieren bitte und mir per PN oder auch hier öffentlich schreiben. (sind ja keine Geheimnummern). Ich habe die letzten 11 Stellen zu meinem bestellten, aber nicht die erste 6 und da unterscheidet sich der PLugIN wohl von den US Versionen.
Danke im voraus.
(VIN findet man unten an Rand der Windschutzscheibe.)
AHK
Nach ein paar Wochen gestern die Antwort vom Ford Kundenservice (ob hilfreich oder nicht):
Nach den uns vorliegenden Informationen kann für den Ford Explorer über den Zubehörkatalog eine Anhängervorrichtung mit abnehmbaren Kugelkopf bestellt werden.
P.S Trolle einfach ignorieren, mir tun sie leid
Zitat:
@Destony schrieb am 7. Dezember 2019 um 11:50:27 Uhr:
Das heißt aber wie erwähnt noch lange nicht, dass ich die Positiven Aspekte außer acht lasse!
Aahh, lieber Destony, das hört sich nun doch ganz anders an als heute Nacht.
Natürlich ist ein Forum dazu da, um Meinungen und Erfahrungen auszutauschen.
Aber wenn ein Hersteller ein Produkt anbietet und ich nicht damit zufrieden bin, ist es müßig, Unveränderbares zu diskutieren.
Wie zum Beispiel der technische Stand oder die verwendeten Materialien im Explorer-Innenraum.
Und wenn dann nur negative statements zu diesen Themen folgen,
erschließt sich der Sinn für mich nicht.
Deshalb schreibe ich nichts im Opel-Forum...
Aber nun schreibst Du, dass es auch positive Aspekte gibt.
Dann passt doch alles wieder.
@Lars
Polemik, Aggression, Ironie, Sarkasmus...
Manchmal komme ich auch mit den ganzen Fremdwörtern und Fachbegriffen durcheinander 😉
Zitat:
@messemann schrieb am 7. Dezember 2019 um 15:12:24 Uhr:
Ich habe die letzten 11 Stellen zu meinem bestellten,
Du kannst aber mithilfe dieser Stellen schon den Baumonat herausfinden, Ford nutzt da seit jeher das selbe Schema, welches ich gerade allerdings nicht im Kopf habe.
Geht man hier nach, sind die ersten 4 Zahlen der Vin beim Explorer der höheren Ausstattungen immer 1FM5, bei den niedrigeren 1FMS. Hat was mit dem GVWR und den Airbags und Sicherheitsausstattungen zu tun. Unser Explorer hat umgerechnet ein GVWR von 6966lbs, wäre dann also ein 1FM5. Die 5 Zahl müsste man raten, kann ja aber nur 1-9 oder A-Z sein. Ich tippe aber, dass es wie bei seinen US-Brüdern und Vorgängern das K sein wird.
BTW: Frohe Kunde, neue Preisliste, mit einem aufgeführten Platinum für 77.000€ in DE und nun alle Varianten mit 10,1 Zoll Infotainment, großem Soundsystem und Massagesitzen. Die schlechte Nachicht: der ST-Line ist deshalb 2000€ teurer geworden.
Bidde: https://www.ford.de/.../PL-der-neue-ford-explorer-plug-in-hybrid.pdf
Das sind doch mal wirklich gute Neuigkeiten :-)
Ist der Prospekt auch neu? Ich habe keine Änderungen gefunden,
nur in der Preisliste.
Solche Informationen hätte ich mir auf den Ford-Seiten auf facebook,
twitter oder instagram gewünscht.
Zitat:
@Citaron schrieb am 7. Dezember 2019 um 18:09:43 Uhr:
BTW: Frohe Kunde, neue Preisliste, mit einem aufgeführten Platinum für 77.000€ in DE und nun alle Varianten mit 10,1 Zoll Infotainment, großem Soundsystem und Massagesitzen. Die schlechte Nachicht: der ST-Line ist deshalb 2000€ teurer geworden.
Bidde: https://www.ford.de/.../PL-der-neue-ford-explorer-plug-in-hybrid.pdf
Na das klingt doch immer noch gut, ich persönlich brauch die platinum nicht, aber das ist ja geschmackssache, mit den 2 T€ mehr kann ma leben ....