Explorer offiziell nach Europa - oder doch nicht?
Hallo, vielleicht weiss ja jemand hier Bescheid, ob der neue Ford Explorer tatsächlich - wie einige Medien behaupten - bald (noch 2019) offiziell in Europa angeboten wird? Es ist ja gerade ohnehin ein einziges Rätselraten, wie die Ford Europa Modellpalette zukünftig aussehen wird....
Danke schon mal 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@frank_pw schrieb am 13. Dezember 2019 um 12:48:48 Uhr:
Mal ne Frage an die USA Urlauber unter euch die den EX schon fahren durften.
Wie is das mit dem Spurhalteassistenten gelöst?
Im Passat muss ich nach ein paar km geradeaus fahren immer das Lenkrad bewegen.
Sonst kommt die Meldung Lenkung übernehmen.
Jetzt beim Facelift ist das Lenkrad ja kapazitiv (Hand am Lenker reicht, ohne zu lenken).
Ist das im Exlorer genauso?
Ich fahre den Platinum schon seit August hier in den USA und kann Dir antworten. Wenn man die Hände vom Lenkrad nimmt dann erscheint nach einiger Zeit ein akustisches Signal und eine Orange Warnung die Hände am Lenkrad zu halten. Tut man dies nicht dann kommt die Orange Warnung erneut und eine aggressivere akustische Warnung. Ignoriert man all das dann schaltet sich das Radio stumm und eine rote Warnung mit nervendem Ton erscheint. Ignoriert man dies dann bremst sich das Fahrzeug bis zum Stand ab.
Ausserdem muss ich noch anmerken, dass die Qualität im Innenraum meines Platinum ausgezeichnet ist. Keine Falten im Leder, kein knarzen und auch keine Plastikwüste.
1139 Antworten
Daran stört mich nur eine Kleinigkeit.
Habe die gleiche Info von meinem Händler auch bekommen.
ABER, das kostet dann ca. 1300-1500 Euro inclusive. Einbau.
In der kurzen Zeit die man die Anhängerkupplung auch im Konfigurstor wählen konnte, kostete das 690-- Euro.
Für einen Edge kostet das 750,-- ab Werk.
Für einen Mondeo oder Galaxy 695 (abnehmbar) oder 1050 (elektrisch. schwenkbar).
Der Explorer hat das AHK Vorbereitungsset drin. warum soll ich dann 1500 für eine Nachrüstung zahlen?
Ist ja wohl ein Witz. Da wirbt Ford extra mit der Anhängelast und man kann den nicht mit AHK bestellen.
Man kann sich wunderbar einen Heckfahradträger dazu konfigurieren, der aber natürlich eine AHK voraus setzt.?????
Sorry aber das ist Gaga oder eben typisch Ford.
Vermutlich gibt's die AHK nicht ab Werk weil KEIN EINZIGER Ami so was bestellt. 🙂
Ich habe gerade die Info bekommen, dass mein Explorer erst im Januar gebaut wird und nicht im November wie zunächst angenommen. Somit wäre die Auslieferung frühestens im März.
Denkt ihr es besteht die Wahrscheinlichkeit, dass meiner dann schon das Snyc4 bekommt? Es hieß ja, dass alle Fahrzeuge ab 2020 Sync4 bekommen.
Weiß jemand was für Teile der serienmäßige Vorbereitungssatz AHK eigentlich beinhaltet? (bis zum Vierkantrohr???).
Interessant wäre auch zu erfahren warum es sie im Moment nicht gibt. Ist ja im Prospekt.
Zitat:
@PeterZub schrieb am 4. Dezember 2019 um 15:14:16 Uhr:
Ich habe gerade die Info bekommen, dass mein Explorer erst im Januar gebaut wird und nicht im November wie zunächst angenommen. Somit wäre die Auslieferung frühestens im März.
Denkt ihr es besteht die Wahrscheinlichkeit, dass meiner dann schon das Snyc4 bekommt? Es hieß ja, dass alle Fahrzeuge ab 2020 Sync4 bekommen.
Ab 2020 für überarbeitete Fahrzeuge. Sync4 für den Explorer wahrscheinlich erst mit dem Facelift.
Ähnliche Themen
Bei dem Ärger mit Trump und EU könnten plötzlich die Einfuhrzölle erhöht werden. Weiß jemand wie man dann mit dem Kaufvertrag umgehen muss/kann
Einfuhrzölle belasten zunächst den Importeur, nicht den Endkunden.
Allerdings wird der Importeur die Preise dann vielleicht anheben. Das gilt erst für künftige Verträge.
Abhängig vom Kaufvertrag. Im LR-Forum hieß es soweit ich weiß höhere Brexitzölle werden weitergegeben.
Zitat:
@luifranken schrieb am 4. Dezember 2019 um 15:17:20 Uhr:
Weiß jemand was für Teile der serienmäßige Vorbereitungssatz AHK eigentlich beinhaltet? (bis zum Vierkantrohr???).
Interessant wäre auch zu erfahren warum es sie im Moment nicht gibt. Ist ja im Prospekt.
Laut meinem Händler ist das ein Kabelstrang im Kofferraum sowie das ESP_Steuergerät mit Hängerstabilisierung.
Mechanik, also Haken, Aufnahme am Rahmen, El. Dose und Steuergerät für AHK müssen nachträglich montiert werden.
Die bauen drüben zuerst die schwarzen, dann die weißen und ab Herbst 2020 dann die grauen Explorer.... 😁 😁
Grüße von der Ostsee
Filou
Zitat:
@PeterZub schrieb am 4. Dezember 2019 um 15:14:16 Uhr:
Ich habe gerade die Info bekommen, dass mein Explorer erst im Januar gebaut wird und nicht im November wie zunächst angenommen. Somit wäre die Auslieferung frühestens im März.
Denkt ihr es besteht die Wahrscheinlichkeit, dass meiner dann schon das Snyc4 bekommt? Es hieß ja, dass alle Fahrzeuge ab 2020 Sync4 bekommen.
Mir reicht es...
werde mich jetzt um eine andere Marke kümmern. Der E Antrieb ist in der Praxis echt ein Witz entgegen der verschiedenen Prospekt/News/Test - Aussagen von 40km bis 48km bei dem neuen schärferen Testverfahren WLTP. In der Praxis erreichte ein User gerade mal 30km. Dann das Drama um die Bestellbarkeit der AHK. Klar kann man alles nachträglich einbauen, aber in so einer Preisklasse erwarte ich das vom Werk. Habe mehrere Autohäuser besucht und befragt. Es liegen keine Informationen zu irgendwas vor... Und zum Schluss: mehrfach über die Plattform Ford angeschrieben... nie eine Antwort bekommen... sch..Service.
Wie soll dann erst der Service mit dem Auto laufen.....?? Nein, danke... da bin ich echt was anderes gewöhnt. Es geht ja nicht um ein 15TEuro Auto...
Es geht aber auch um ein Auto das erst im März Markteinführung hat. Ich werde einen Platinum kaufen. Steht der schon in der Preisliste? Ist dieser vorab schon Bestellbar? Nein!
Und ? Mache ich deswegen hier einen Aufriss ? Nö, weil ich weiß was ich bekommen werde und das ist gut.(1Monat Explorer in Canada gefahren)
Also solltest du etwas ruhiger werden und geduldiger sein( die Anhängerkupplung wird kommen genauso wie Platinum) oder dich aus diesem Forum entfernen.
Bitte höre einfach mit deinen ständigen Stänkereien auf. Da hat keiner Bock drauf.
Dann geh doch zum Lügenkonzern oder BMW oder Mercedes und zahle in der gleichen Größe und Ausstattung an die 100k €. C'est la vie.
Ich habe die AHK ohne Probleme bestellen können. Der Einbau wird von meinem Händler gemacht.
Die Reichweite für ein 2,5t Koloss mit einer 13,5kWh Batterie ist ok. Bin den MB 300de probegefahren, mehr als 30km rein elektrisch waren schwierig und das bei gleicher Batteriekapazität und weniger Gewicht.
Was die Lieferzeit angeht, frag mal nach bei Volvo, MB usw wie lange die für einen PHEV benötigen. Bei Volvo waren es knapp 12 Monate für den XC90 T8.
Tschü, und mach die Tür leise zu wenn du gehst.
Kann deinen Frust teilweise verstehen, aber was erwartest du von den Händlern?
Der Explorer war und ist in D ein reines Nieschenauto.
Wenn ich böse wäre würden ich sagen, dass der nur hier angeboten wird um den Flottenverbrauch zu senken (wg der bescheuerten Bevorzugung von Hybriden beim Verbrauchs Bingo).
Mein örtlicher Händler macht auch überhaupt keine Anstalten Informationen zum Explorer raus zugeben.
Geschweige denn ein Vorführfahrzeug anzubieten.
Die E-Reichweite ist genauso geschönt wie bei allen anderen Mitbewerbern auch.
Ist der selbe Mist wie die Differenz zwischen NEFZ und realem Kraftstoffverbrauch.
Oder glaubst du ein Q5 oder Q7 PHEV schafft immer die 40 km Reichweite die einem im Prospekt versprochen werden? Das ist die Mindestanforderung (im Frühling ohne Klima bergab mit Sicht auf zu Hause) um den steuerlich günstig erscheinen zu lassen, nicht mehr und nicht weniger. Soll ja in den kommenden Jahren stufenweise auf 80 km erhöht werden.
Was AHK angeht ist das aber ein generelles Problem von Import-Fahrzeugen.
So gut wie jeder Japaner oder Koreaner bekommt auch erst beim Händler vor Ort eine "original" AHK verbaut.