Explorer offiziell nach Europa - oder doch nicht?

Ford Explorer 6

Hallo, vielleicht weiss ja jemand hier Bescheid, ob der neue Ford Explorer tatsächlich - wie einige Medien behaupten - bald (noch 2019) offiziell in Europa angeboten wird? Es ist ja gerade ohnehin ein einziges Rätselraten, wie die Ford Europa Modellpalette zukünftig aussehen wird....
Danke schon mal 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@frank_pw schrieb am 13. Dezember 2019 um 12:48:48 Uhr:


Mal ne Frage an die USA Urlauber unter euch die den EX schon fahren durften.
Wie is das mit dem Spurhalteassistenten gelöst?
Im Passat muss ich nach ein paar km geradeaus fahren immer das Lenkrad bewegen.
Sonst kommt die Meldung Lenkung übernehmen.
Jetzt beim Facelift ist das Lenkrad ja kapazitiv (Hand am Lenker reicht, ohne zu lenken).
Ist das im Exlorer genauso?

Ich fahre den Platinum schon seit August hier in den USA und kann Dir antworten. Wenn man die Hände vom Lenkrad nimmt dann erscheint nach einiger Zeit ein akustisches Signal und eine Orange Warnung die Hände am Lenkrad zu halten. Tut man dies nicht dann kommt die Orange Warnung erneut und eine aggressivere akustische Warnung. Ignoriert man all das dann schaltet sich das Radio stumm und eine rote Warnung mit nervendem Ton erscheint. Ignoriert man dies dann bremst sich das Fahrzeug bis zum Stand ab.

Ausserdem muss ich noch anmerken, dass die Qualität im Innenraum meines Platinum ausgezeichnet ist. Keine Falten im Leder, kein knarzen und auch keine Plastikwüste.

36ff0a5f-a0fa-471b-ae09-700ecad9e8a5
Edfb8bd8-9dae-4483-941f-177c6f5dbf1b
1139 weitere Antworten
1139 Antworten

Unser Explorer hat zumindest die Voll-LED-Scheinwerfer, die in den USA ab ST ebenfalls zur Serie gehören. Erkennbar auf diversen Pressefotos, dem Ausstellungsstück auf der IAA sowie im Konfigurator.
Außerdem schreibt Ford bei Fahrzeugen ohne LED-Fernlicht nicht von LED-Scheinwerfern, sondern vom LED-Abblendlicht. Siehe Fiesta, Focus, Puma und Kuga.

EDIT: Hab gerade im US-Explorer-Forum einen interessanten Thread entdeckt:
https://www.explorerforum.com/.../index.php?...
Anscheinend hat der Platinum zusätzlich eine Adaptiv-Funktion, was auch die anderen Linsen erklären würde.
Hier wird auch folgender Order Guide als Weg zum Glück erwähnt, auf den wohl Verlass sein soll. Da hat selbst die Basisausstattung nur für Flotten alles in LED.
https://media.ford.com/.../2020-Explorer-Order-Guide.pdf

Den Order Guide hatte ich gestern Abend auch noch gefunden. Mit der Betriebsanleitung hatten wir schon ein Dokument zur Frage ob Halogen oder LED. Die Website ist beiden Quellen untergeordnet und Ungereimtheiten sind bei Ford auch nicht neu, wenn man an den Mustang denkt.
Wenn es nach Pressfotos ginge, hätte auch der Peugeot Rifter LED oder Xenon bekommen müssen.

Dynamisches Kurvenlicht ist bei Platinum Serie. Ford Europa erwähnt den Unterschied nicht. Der unterschiedliche Aufbau beider Scheinwerfer wird auch die Lichtleistung beeinflussen. Vor der Kaufentscheidung sollte auf das Crash- und Scheinwererrating des IIHS gewartet werden.
Nichts Neues beim Fernlichtassistenten. Er blendet nur auf und ab.

Sixt hat die Leasing Rate angehoben. Jetzt fast auf XC90 T8 Niveau (wenn man die Ausstattung weglässt🙂.

Meistens ja ein Zeichen für erhöhte Nachfrage. Fänd ich erstaunlich, da man ihn ja bis jetzt nicht mal fahren konnte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Citaron schrieb am 30. Oktober 2019 um 11:10:31 Uhr:


Meistens ja ein Zeichen für erhöhte Nachfrage. Fänd ich erstaunlich, da man ihn ja bis jetzt nicht mal fahren konnte.

Ist halt, neben dem XC90, der einzige 7 Sitzer Plug In Hybrid. Wenn Platz und 0,5% Vorteil wichtig sind, wird die Auswahl sehr eng. GLE, X5 sind nicht als 7 Sitzer und Plug In Hybrid zu haben. Weiß nicht wie das beim Q7 ist.

Könntest recht haben, der Q7 PHEV ist nämlich ebenfalls nur als 5-Sitzer zu haben.

Zitat:

@Citaron schrieb am 30. Oktober 2019 um 11:10:31 Uhr:


Meistens ja ein Zeichen für erhöhte Nachfrage. Fänd ich erstaunlich, da man ihn ja bis jetzt nicht mal fahren konnte.

Wenn der Wagen tatsächlich verfügbar ist, bewegen sich vielleicht auch die Preise wieder nach unten. Das soll ja im März 2020 der Fall sein.

Ich glaube nicht, dass sich die Preise noch stark nach unten bewegen werden. Wenn man den Wagen mit anderen PHEV in der Größe vergleicht und einen Marken-Prozentsatz ansetzt Ford - Vergleichsmarke merkt man, dass da nicht mehr viel geht. Z.b. Preisunterschied Diesel Mondeo vs Diesel A4, A6, diesen Prozentsatz angewandt an Explorer vs Q7.... alles Annahmen und Schätzungen 🙂

Es gibt ja auch noch andere Anbieter,
deren Daten man beim Händler vorlegen kann.
Hier zum Beispiel:

https://www.leasingmarkt.de/.../489056?...

Zitat:

@underwood14716 schrieb am 31. Oktober 2019 um 05:22:44 Uhr:


Es gibt ja auch noch andere Anbieter,
deren Daten man beim Händler vorlegen kann.
Hier zum Beispiel:

https://www.leasingmarkt.de/.../489056?...

Danke für den Hinweis. Den finde ich recht günstig!

Zitat:

@DeepBlueChroma schrieb am 31. Oktober 2019 um 10:25:20 Uhr:



Zitat:

@underwood14716 schrieb am 31. Oktober 2019 um 05:22:44 Uhr:


Es gibt ja auch noch andere Anbieter,
deren Daten man beim Händler vorlegen kann.
Hier zum Beispiel:

https://www.leasingmarkt.de/leasing/pk

Danke für den Hinweis. Den finde ich recht günstig!

Da finde ich dieses Angebot bis jetzt unschlagbar: https://www.sportwagen-kaufen.de/.../?...

Plus (bei Nennung von GREENEXPLORER in der Email oder beim Anruf) Berücksichtigung des Umweltbonus, falls dieser vor Auslieferung für den Explorer gewährt wird und zusätzliche Nachlässe für Zubehör wie die AHK.

Ich habe hier letzte Woche unterschrieben.

Auszug aus dem "Handelsblatt" von heute bezüglich des Klimagipfels:
Für Autos mit einem Listenpreis von mehr als 40.000 Euro soll der Zuschuss für reine E-Autos künftig bei 5000 Euro liegen, für Plug-in-Hybride bei 4000 Euro. Gefördert werden soll bis zu einem Preis von 65.000 Euro pro Auto, bisher lag diese Grenze bei 60.000 Euro.

Wir hatten dieses Thema ja schon einmal.

Ich konnte nirgends finden, dass es sich bei der Fördergrenze um den Nettolistenpreis handelt.
Wenn es so ist, gehört der Explorer ja nun dazu.

Ich bin allerdings nicht vorsteuerabzugsberechtigt, deshalb muss ich 74.000 EUR an den Händler überweisen.

Auszug aus der BAFA Seite (Bundesamt für Wirtschaft ...)

"Das Fahrzeug muss sich auf der Liste der förderfähigen Elektrofahrzeuge (BAFA-Liste) befinden. Die Liste wird regelmäßig aktualisiert und unter Informationen zum Thema – Publikationen zur Verfügung gestellt."

"Es muss sich um ein Neufahrzeug mit einem Netto-Listenpreis für das Basismodell bis maximal 60.000 Euro handeln und erstmalig in Deutschland zugelassen werden."

Aha, vielen Dank!

Dann ist ja damit zu rechnen, dass der Explorer auch demnächst auf der Liste steht.

Hängt nur von 2 Faktoren ab.
1. Wie schnell wird der "Beschluss" in gültiges Recht umgewandelt.
2. FORD muss dem zustimmen und die Hälfte übernehmen.

Evtl. geht es mit der BAFA-Liste auch schneller.

"Bei dem BAFA Listenpreis handelt es sich um den niedrigsten Netto-Listenpreis des Basismodells innerhalb des Euroraums zur Markteinführung." O-Ton BAFA

Reicht also aus, dass der Explorer seine Preise in AT, FR, PL usw. bekommt und einer von denen netto 60.000,- EUR ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen