Explorer offiziell nach Europa - oder doch nicht?
Hallo, vielleicht weiss ja jemand hier Bescheid, ob der neue Ford Explorer tatsächlich - wie einige Medien behaupten - bald (noch 2019) offiziell in Europa angeboten wird? Es ist ja gerade ohnehin ein einziges Rätselraten, wie die Ford Europa Modellpalette zukünftig aussehen wird....
Danke schon mal 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@frank_pw schrieb am 13. Dezember 2019 um 12:48:48 Uhr:
Mal ne Frage an die USA Urlauber unter euch die den EX schon fahren durften.
Wie is das mit dem Spurhalteassistenten gelöst?
Im Passat muss ich nach ein paar km geradeaus fahren immer das Lenkrad bewegen.
Sonst kommt die Meldung Lenkung übernehmen.
Jetzt beim Facelift ist das Lenkrad ja kapazitiv (Hand am Lenker reicht, ohne zu lenken).
Ist das im Exlorer genauso?
Ich fahre den Platinum schon seit August hier in den USA und kann Dir antworten. Wenn man die Hände vom Lenkrad nimmt dann erscheint nach einiger Zeit ein akustisches Signal und eine Orange Warnung die Hände am Lenkrad zu halten. Tut man dies nicht dann kommt die Orange Warnung erneut und eine aggressivere akustische Warnung. Ignoriert man all das dann schaltet sich das Radio stumm und eine rote Warnung mit nervendem Ton erscheint. Ignoriert man dies dann bremst sich das Fahrzeug bis zum Stand ab.
Ausserdem muss ich noch anmerken, dass die Qualität im Innenraum meines Platinum ausgezeichnet ist. Keine Falten im Leder, kein knarzen und auch keine Plastikwüste.
1139 Antworten
700Nm System Drehmoment hat der Audi und der Ford 840Nm System Drehmoment.
Ich bekomme die nächsten Tag meine Leasing Angebot da wir Großkunde sind. Bin ich mal gespannt. Denke das man um 600,-€ im Monat liegt bei 50.000km pro Jahr. Und das ist dann echt nicht mehr zu Topen.
Zitat:
@akoser76 schrieb am 14. Oktober 2019 um 16:32:13 Uhr:
700Nm System Drehmoment hat der Audi und der Ford 840Nm System Drehmoment.Ich bekomme die nächsten Tag meine Leasing Angebot da wir Großkunde sind. Bin ich mal gespannt. Denke das man um 600,-€ im Monat liegt bei 50.000km pro Jahr. Und das ist dann echt nicht mehr zu Topen.
600€ für den Audi oder für den Ford?
Zitat:
@akoser76 schrieb am 14. Oktober 2019 um 16:32:13 Uhr:
700Nm System Drehmoment hat der Audi und der Ford 840Nm System Drehmoment.
Audi selbst spricht von einem Systemdrehmoment von 500 NM (Quelle: Audi Konfigurator - > technische Daten).
Dass es keine 700 sind, liegt daran, dass man die Drehmomente von Otto und Elektromotor nicht einfach addieren kann. Sie fallen nicht im gleichen Drehzahlbereich an.
Wäre der Q7 nicht ein passenderer Vergleich zum Explorer? Der Q5 ist ja nun doch eine ganze Ecke kleiner.
Unabhängig davon durfte ich bei einer lokalen Automesse schon mal zur Probe sitzen und an der Bedienung rumspielen. Leider ist dort durchweg die schlampige amerikanische Verarbeitung aufgefallen. Plastik, Plastik und mehr Plastik, welches sich auch so angefühlt hat. Spaltmaße und so die Dinge wie Kofferraumfilz wurden auch eher großzügig eingepasst.
Es handelte sich zwar um ein Vorserienmodelle aber viel Verbesserung erwarte ich dort nicht wirklich. Sitze, Infotainment und auch die Audioanlage konnten aber schon überzeugen.
Fein war auch die Darstellung auf dem digitalen Tacho, wenn auch ein bisschen Spielerei. Wie man es von Amerikanern gewohnt ist, war aber Platz und Stauraum kein Problem.
Insgesamt hätte ich mir das große Display und eine saubere Verarbeitung gewünscht. So bleiben doch etwas gemischte Gefühle.
Ähnliche Themen
Naja beim Ford sind es dann ja auch kein 840Nm.
Der Audi kostet 679,-€ bei 71.000,-€ Netto. Bei Ford denke ich irgendwo zwischen 500,-€ und 600,-€.
Was mich echt wundert das der Explorer 1970kg leichter ist, trotz Vollauslastung. Beim Q5 kommen zum Leergewicht 2030 ja noch die ganzen Extras die beim Explorer Serie sind.
Der Explorer hat ein Leergewicht von 2466kg und ein Systemdrehmoment von 825NM und kein NM weniger.
Die Verbräuche muss ich aber korrigieren:
Ich hatte die NEFZ-Werte vom Audi mit den WLTP-Werten vom Explorer verglichen.
Der NEFZ-Stromverbrauch liegt beim Explorer bei ca. 20kw/h. Dafür ist der Vebrauchsunterschied nur 0,5l.
WLTP wird von Audi noch nicht vollständig angegeben.
@schwedenjanni, hört sich gut an. Mal sehen offizielle Anfrage ist heute raus. Ich werde wenn es klappen sollte noch die optionale Wahlbox mit bestellen plus AHK und Dachträger. Was ich vermisse ist ein Gepäcknetz oder habe ich das übersehen?
Zitat:
@akoser76 schrieb am 14. Oktober 2019 um 17:50:52 Uhr:
Naja beim Ford sind es dann ja auch kein 840Nm.Der Audi kostet 679,-€ bei 71.000,-€ Netto. Bei Ford denke ich irgendwo zwischen 500,-€ und 600,-€.
Da würde ich dann gerne das schriftliche Angebot sehen mit 500-600 bei 50 tkm/jahr 😁
Träumen ist erlaubt, aber leider etwas weltfremd.
Am Ende ist das ja einfach.
Neupreis minus Rabatt, minus Restwert nach Leasingende + Gewinn der Leasing geteilt durch 36 ist die Rate.
Wenn ihr glaubt der Restwert des Explorers mit 150tkm auf der Uhr liegt über 40.000, dann viel Spaß.
Oder man geht davon aus, dass der Explorer mit 30 + x % angeboten (verramscht) wird.
Da fehlt mir der Glaube dran.
Oder verschweigt man hier 5 stellige Sonderzahlungen? 😎
Naja 5 stellige nicht aber es kommt noch 1500,-€ Bafa Förderung plus Nachlass. Aber mal sehen. Mir ist es letztendlich egal. Ich zahle es nicht sonder die Firma. Solange es sich im dreistellige Summen handelt ist alles gut.
Meinen aktuellen xc 90 Liste 67.000 inkl MwSt habe ich für 470 € ebenfalls inkl. MwSt geleast (36 Monate/20000 km inkl. Wartung und Verschleiß ) .
Man muss nur Glück haben und zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. Bei mir hatte Volvo damals gerade eine Aktion.
Auf dieses Glück hoffe ich dann beim Explorer auch 🙂
Zitat:
@akoser76 schrieb am 15. Oktober 2019 um 13:58:21 Uhr:
aber es kommt noch 1500,-€ Bafa Förderung...
Kannst Du „Bafa Förderung“ mal erklären? Bekommt das jeder hier oder ist das so, als ob Deine Oma Dir einen Zuschuss zum neuen Auto gibt?
Zitat:
@akoser76 schrieb am 15. Oktober 2019 um 13:58:21 Uhr:
Mir ist es letztendlich egal. Ich zahle es nicht sonder die Firma.
Uns ist‘s auch egal, wer die Raten Deines Autos bezahlt. Aber darum geht es hier nicht, sondern um die Höhe der Raten.
Danke :-)
Zitat:
Kannst Du „Bafa Förderung“ mal erklären? Bekommt das jeder hier oder ist das so, als ob Deine Oma Dir einen Zuschuss zum neuen Auto gibt?
Moin,
mit der "BaFa Förderung" ist bestimmt die E-Auto / Hybrid Förderung gemeint.
Da der Audi ja in der Basisausführung nicht mehr als 60.000,- Netto kostet, gibt es
3.000,- EUR Förderung vom Staat (je zur Hälfte vom Hersteller und Staat).
Der Ford ist ja 3.000,- EUR (netto 2.184,-) zu teuer, daher nicht förderfähig.