Explorer offiziell nach Europa - oder doch nicht?
Hallo, vielleicht weiss ja jemand hier Bescheid, ob der neue Ford Explorer tatsächlich - wie einige Medien behaupten - bald (noch 2019) offiziell in Europa angeboten wird? Es ist ja gerade ohnehin ein einziges Rätselraten, wie die Ford Europa Modellpalette zukünftig aussehen wird....
Danke schon mal 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@frank_pw schrieb am 13. Dezember 2019 um 12:48:48 Uhr:
Mal ne Frage an die USA Urlauber unter euch die den EX schon fahren durften.
Wie is das mit dem Spurhalteassistenten gelöst?
Im Passat muss ich nach ein paar km geradeaus fahren immer das Lenkrad bewegen.
Sonst kommt die Meldung Lenkung übernehmen.
Jetzt beim Facelift ist das Lenkrad ja kapazitiv (Hand am Lenker reicht, ohne zu lenken).
Ist das im Exlorer genauso?
Ich fahre den Platinum schon seit August hier in den USA und kann Dir antworten. Wenn man die Hände vom Lenkrad nimmt dann erscheint nach einiger Zeit ein akustisches Signal und eine Orange Warnung die Hände am Lenkrad zu halten. Tut man dies nicht dann kommt die Orange Warnung erneut und eine aggressivere akustische Warnung. Ignoriert man all das dann schaltet sich das Radio stumm und eine rote Warnung mit nervendem Ton erscheint. Ignoriert man dies dann bremst sich das Fahrzeug bis zum Stand ab.
Ausserdem muss ich noch anmerken, dass die Qualität im Innenraum meines Platinum ausgezeichnet ist. Keine Falten im Leder, kein knarzen und auch keine Plastikwüste.
1139 Antworten
Der XC 90 T8 genießt meines Wissen nicht den Vorteil der 0,5 % Besteuerung von Dienstfahrzeugen, da dieser unterhalb der vom Gesetzgeber geforderten 40 KM elektrischen Reichweite liegt. Dieser Umstand, in Verbindung mit den sehr hohen Brutto- Listenpreisen von > 80 TEUR macht den Wagen im direkten Vergleich m. E. schnell uninteressant. Selbst ein Leasingfaktor <1,0 gleicht das nicht wieder aus.
Beste Grüße
Filou
Zitat:
@Filou-SH schrieb am 7. Oktober 2019 um 13:13:22 Uhr:
Der XC 90 T8 genießt meines Wissen nicht den Vorteil der 0,5 % Besteuerung von Dienstfahrzeugen, da dieser unterhalb der vom Gesetzgeber geforderten 40 KM elektrischen Reichweite liegt. Dieser Umstand, in Verbindung mit den sehr hohen Brutto- Listenpreisen von > 80 TEUR macht den Wagen im direkten Vergleich m. E. schnell uninteressant. Selbst ein Leasingfaktor <1,0 gleicht das nicht wieder aus.Beste Grüße
Filou
Der XC90 profitiert von der 0,5% Besteuerung. Die haben glaube ich die elektrische Reichweite erhöht:
https://www.volvocars.com/.../dienstwagenbesteuerung
Hallo Zusammen,
bei Sixt Leasing ist der Explorer nun konfigurierbar.
Preis ist leider ein KO Kriterium für dieses Modell. LF extrem unattraktiv mit 1,17.
Warten wir ab was sich tut.
VG
Zitat:
@PeterZub schrieb am 7. Oktober 2019 um 13:38:09 Uhr:
Zitat:
@Filou-SH schrieb am 7. Oktober 2019 um 13:13:22 Uhr:
Der XC 90 T8 genießt meines Wissen nicht den Vorteil der 0,5 % Besteuerung von Dienstfahrzeugen, da dieser unterhalb der vom Gesetzgeber geforderten 40 KM elektrischen Reichweite liegt. Dieser Umstand, in Verbindung mit den sehr hohen Brutto- Listenpreisen von > 80 TEUR macht den Wagen im direkten Vergleich m. E. schnell uninteressant. Selbst ein Leasingfaktor <1,0 gleicht das nicht wieder aus.Beste Grüße
FilouDer XC90 profitiert von der 0,5% Besteuerung. Die haben glaube ich die elektrische Reichweite erhöht:
https://www.volvocars.com/.../dienstwagenbesteuerung
Korrekt, die haben nachgearbeitet und sind mit dem Aktuellen Modell wieder über den 40 KM.
Bei dem Modell 2018 gab es Probleme so wie ich gelesen habe.
VG
Ähnliche Themen
Zitat:
@prestige-26 schrieb am 7. Oktober 2019 um 17:15:01 Uhr:
Hallo Zusammen,
bei Sixt Leasing ist der Explorer nun konfigurierbar.
Preis ist leider ein KO Kriterium für dieses Modell. LF extrem unattraktiv mit 1,17.
Warten wir ab was sich tut.
VG
Na da bin ich ja gut weg gekommen bei meinem freundlichen.🙂
@schwedenjanni,
hast Du als Unternehmer mit Carfleet24 bereits zu tun gehabt? Hinter Carfleet24 steht ja die Lovenda GmbH (München), welche wiederum auch Gewerbering24 u. a. Portale nahezu wort- und Bildgleich betreibt.
Beste Grüße
Filou
@ Filou
Nö, noch nichts mit denen gemacht. Ich gucke da nur immer nach den Sonderaktionen aus Spaß an der Freude.
Ich habe aber noch nichts schlechtes gehört.
Der Explorer hats jetzt auch in den Konfigurator geschafft. Aber außer Farbe und Zubehör ist ja bekanntlich nicht viel Auswahl ;-)
Ich interessiere mich auch sehr für den neuen.... Das große Display in der Mitte wird das auch nach Deutschland kommen?
Zitat:
@monstermolt schrieb am 9. Oktober 2019 um 20:43:11 Uhr:
Das wäre schade... ST gefällt mir besser.
In Amerika gibt es den auch im St.
Naja mal abwarten...
In Amerike gibts den Explorer auch mit 2,3L Vierzylinder, mit 3,3L V6, als 6 Sitzer und auch eine Version mit reinem Heckantrieb ohne 4X4. Und den PluginHybrid den wir kriegen, gibt´s z.B. in USA nicht.
Sagt also nicht viel, was es in Amerika gibt. 😉
Zitat:
@messemann schrieb am 9. Oktober 2019 um 22:48:46 Uhr:
Sagt also nicht viel, was es in Amerika gibt. 😉
Ich finde die Motorisierung für Deutschland eigentlich ganz ok so!
🙂😎
Zitat:
@DeepBlueChroma schrieb am 10. Oktober 2019 um 09:13:18 Uhr:
Zitat:
@messemann schrieb am 9. Oktober 2019 um 22:48:46 Uhr:
Sagt also nicht viel, was es in Amerika gibt. 😉Ich finde die Motorisierung für Deutschland eigentlich ganz ok so!
🙂😎
Dito und 100% Zustimmung.
mir fehlt auch kein Motor aus dem US Programm. 😁