Explorer offiziell nach Europa - oder doch nicht?
Hallo, vielleicht weiss ja jemand hier Bescheid, ob der neue Ford Explorer tatsächlich - wie einige Medien behaupten - bald (noch 2019) offiziell in Europa angeboten wird? Es ist ja gerade ohnehin ein einziges Rätselraten, wie die Ford Europa Modellpalette zukünftig aussehen wird....
Danke schon mal 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@frank_pw schrieb am 13. Dezember 2019 um 12:48:48 Uhr:
Mal ne Frage an die USA Urlauber unter euch die den EX schon fahren durften.
Wie is das mit dem Spurhalteassistenten gelöst?
Im Passat muss ich nach ein paar km geradeaus fahren immer das Lenkrad bewegen.
Sonst kommt die Meldung Lenkung übernehmen.
Jetzt beim Facelift ist das Lenkrad ja kapazitiv (Hand am Lenker reicht, ohne zu lenken).
Ist das im Exlorer genauso?
Ich fahre den Platinum schon seit August hier in den USA und kann Dir antworten. Wenn man die Hände vom Lenkrad nimmt dann erscheint nach einiger Zeit ein akustisches Signal und eine Orange Warnung die Hände am Lenkrad zu halten. Tut man dies nicht dann kommt die Orange Warnung erneut und eine aggressivere akustische Warnung. Ignoriert man all das dann schaltet sich das Radio stumm und eine rote Warnung mit nervendem Ton erscheint. Ignoriert man dies dann bremst sich das Fahrzeug bis zum Stand ab.
Ausserdem muss ich noch anmerken, dass die Qualität im Innenraum meines Platinum ausgezeichnet ist. Keine Falten im Leder, kein knarzen und auch keine Plastikwüste.
1139 Antworten
Für die die im Explorer schon sitzen konnten. Wie ist die Software des Infotainment und des digitalen Cockpits (falls man es testen konnte)? Ich hörte es soll etwas laggy (träge) sein.
Also das neue Sync, ist glaube ich Version 3.4, hab ich mal im Schnellverfahren im Puma getestet, also Einstellungen durchgeklickt, Navi-Route berechnet usw. Lief nach meinem Empfinden nochmal nen Mü schneller, aber nicht weltbewegend.
Das digitale Cockpit konnte ich weder beim Explorer, noch beim Kuga oder Puma testen, das geht wohl nur mit Zündung.
Aber was ich sagen kann, man sitzt durchaus sehr bequem, es sind tatsächlich Sessel, in die man sich beim Explorer setzt. Deutlich besser als beim S-Max, vorne wie hinten. Hinten ist sogar extrem viel besser, aber wer mal in einem MK2 S-Max hinten saß weis, dass es nicht mehr schlimmer geht. Ich vergleiche das immer mit den Hühnern auf der Stange. Da war der Vorgänger besser.
Danke an messemann, dass Du Deine Konditionen hier veröffentlicht hast.
Für mich sind diese Daten zur Findung meines eigenen Preises sehr wichtig.
Andere haben auch schon aus ihren Verträge zitiert, auch vielen Dank dafür.
Die Antwort von akoser76 war leider überflüssig, denn solche Kommentare führen dazu, dass entweder keine Zahlen mehr genannt oder aber Lügenmärchen aufgetischt werden.
Zitat:
Die Antwort von akoser76 war leider überflüssig, denn solche Kommentare führen dazu, dass entweder keine Zahlen mehr genannt oder aber Lügenmärchen aufgetischt werden.
Inhaltlich halte ich die Antwort von akoser76 tatsächlich für wenig hilfreich, da dort Äpfel mit Birnen verglichen werden. Noch weniger hilfreich ist es allerdings, wenn hier der allgegenwärtige und selbsternannte Forumspolizist entscheidet, was überflüssig ist und was nicht. Ein Forum dient dem Austausch und nicht der Zensur oder der Polemik.
Beste Grüße
Filou
Ähnliche Themen
Ich finde persönlich schon. Ich bin auch in der Entscheidungsfindung und muss jetzt bald bestellen.
Und wenn ich dann für den Ford bei der Konstellation wesentlich mehr zahle weil noch nicht Marktgerecht kalkuliert wird, dann wird es für 36 Monate teuer.
Da wir alle Wissen das bei Ford die Rabatte im 20% Bereich liegen (gewerblich noch mehr) passen die Angebote zur Zeit nicht.
Nur damit man einer der ersten ist, muss man ja nicht zu viel bezahlen.
Ich war gerade beim Händler und würde gerne meine Eindrücke mit euch teilen.
An den 630€ netto/ Monat bei 120tkm und 0% war nichts zu machen. Zumindest bei mir.
- Ein Satz Winterreifen kostet ca. 560€ Brutto / Rad.
- Service wahrscheinlich 500€ alle 30tkm
- AHK 1000€ Brutto
- Keine Preise für Dachträger
Lieferung wäre Januar/Februar.
Wenn ich so die Kosten mit einem Diesel XC90 vergleiche (unter Berücksichtigung des 0,5% Vorteils) wird es schwierig für den Explorer.
Grüße,
Hallo zusammen,
zunächst Danke an alle die Ihre Details zu den Konditionen teilen. Das sorgt für erhebliche Transparenz und das ist mir immer wichtig. Mein letzter Stand zum Kaufen ist, dass von Ford noch keine Angaben zu Konditionen und Prämien verfügbar sind. Wenn man jetzt bestellen will, geht das nur zum Listenpreis ohne Rabatt. Da das natürlich wirtschafltich keinen Sinn macht, kann ich derzieit nur abwarten.
Haben die Händler bei Euch etwas zur Kalkulationsgrundlage gesagt? Will sagen: gehen die angebotenen Leasingraten von einem Rabatt von 0 % aus?
Viele Grüße,
test 24
Zitat:
@test24 schrieb am 4. Oktober 2019 um 11:49:05 Uhr:
Haben die Händler bei Euch etwas zur Kalkulationsgrundlage gesagt? Will sagen: gehen die angebotenen Leasingraten von einem Rabatt von 0 % aus?Viele Grüße,
test 24
Aufgrund der aktuellen Art der Diskussion hier betreffend der Konditionen von Ford werde ich keine Details zur Kalkulation nennen.
Richtig ist wohl, dass Ford derzeit noch etwas Probleme hat mit der Einordnung der Konditionen, was ich in gewisser Weise auch verstehen kann.
Ein Explorer als PlugIn Hybrid ist nicht so einfach zu kalkulieren, was den Restwert angeht, bzw. dessen Entwicklung über die Laufzeit des Fahrzeuges.
Auch mein Händler hatte noch keine Infos, wo die Schmerzgrenze liegen wird.
Ich sage zur Preisgrundlage mal soviel:
0% wird natürlich nicht für die Kalkulation verwendet.
Die Kolportierten 20% (die tatsächlich bei "typischen" Fahrzeugen von Ford "fast normal" sind) sind aber derzeit für den Explorer nicht darstellbar. (War ja übrigens beim Mustang z.B. auch schon so, dass da die 20% eher Träumereien waren. Kenne da die aktuellen Konditionen nicht, aber vor 4 Jahren musste ich für 10% schon das Messer zwischen die Zähne nehmen)
@PeterZub,
vielen Dank erneut für die Info´s. Für mich als Vielfahrer nochmals eine Nachfrage. Lese ich es richtig aus Deinen Zeilen heraus, dass der Benziner Hybrid nur alle 30 TKM zum Service muss? Oder kommen ergänzend noch Ölwechsel hinzu?
Beste Grüße
Filou
Zitat:
@PeterZub schrieb am 4. Oktober 2019 um 10:46:55 Uhr:
Wenn ich so die Kosten mit einem Diesel XC90 vergleiche (unter Berücksichtigung des 0,5% Vorteils) wird es schwierig für den Explorer.
Aber ist ein 4-Zylinder-Diesel und ein 6-Zylinder-Benziner nicht Entscheidungshilfe genug?
Zitat:
@Filou-SH schrieb am 4. Oktober 2019 um 16:09:35 Uhr:
@PeterZub,
vielen Dank erneut für die Info´s. Für mich als Vielfahrer nochmals eine Nachfrage. Lese ich es richtig aus Deinen Zeilen heraus, dass der Benziner Hybrid nur alle 30 TKM zum Service muss? Oder kommen ergänzend noch Ölwechsel hinzu?Beste Grüße
Filou
Das war eine Schätzung des Händlers als ich nach Kosten für den Service fragte. 100% konnte er es auch nicht sagen.
Zitat:
@underwood14716 schrieb am 4. Oktober 2019 um 16:31:37 Uhr:
Zitat:
@PeterZub schrieb am 4. Oktober 2019 um 10:46:55 Uhr:
Wenn ich so die Kosten mit einem Diesel XC90 vergleiche (unter Berücksichtigung des 0,5% Vorteils) wird es schwierig für den Explorer.Aber ist ein 4-Zylinder-Diesel und ein 6-Zylinder-Benziner nicht Entscheidungshilfe genug?
Dafür aber Luftfahrwerk, bessere Verarbeitung (davon gehe ich einfach mal aus) und ein größeres Display 🙂 Aber du hast schon Recht, der Explorer hat seine Reize. Deswegen warte ich noch ein bis zwei Wochen.
Vor allem würde meine 20kwp pv mit tesla Speicher sehr gut zum plug in hybrid passen 🙂
Wer sich ernsthaft mit dem XC90 beschäftigt (ich habe das auch mal getan, weil ich ein Siebensitzer-SUV als PHEV suche - da ist die Auswahl verschwindend gering), sollte sich auch mal die Funktionsweise des Allradsystems anschauen. Wenn ich es richtig verstanden habe, treibt nur der Elektromotor die Hinterachse an, der Benzinmotor hat keine mechanische Verbindung zur Hinterachse. Das ist m. E. eine absolute Notlösung und mit den Systemen von Ford, Range Rover oder auch BMW überhaupt nicht vergleichbar. Außerdem stört mich bei den von Volvo aufgerufenen Preisen einfach auch der Vierzylinder.
Zitat:
@Alfisto166 schrieb am 5. Oktober 2019 um 17:14:12 Uhr:
Wer sich ernsthaft mit dem XC90 beschäftigt (ich habe das auch mal getan, weil ich ein Siebensitzer-SUV als PHEV suche - da ist die Auswahl verschwindend gering), sollte sich auch mal die Funktionsweise des Allradsystems anschauen. Wenn ich es richtig verstanden habe, treibt nur der Elektromotor die Hinterachse an, der Benzinmotor hat keine mechanische Verbindung zur Hinterachse. Das ist m. E. eine absolute Notlösung und mit den Systemen von Ford, Range Rover oder auch BMW überhaupt nicht vergleichbar. Außerdem stört mich bei den von Volvo aufgerufenen Preisen einfach auch der Vierzylinder.
Hi, meine OHL hat mir auch einen 7 Sitzer beauftragt vor 2 Jahren. Ich wollte SUV und PHEV. So blieb nur der XC90 T8.
Zudem gab es einen deutlich besseren LF als bei BMW.
Ich bin zufriedener T8 Fahrer seither. Der 4 Zylinder ist keinesfalls störend sonder äußerst Agil. AWD funktioniert TOP. Das Auto hat Leistung im Überfluss aus meiner Sicht.
Qualitativ TOP.
Im November werde ich neu bestellen. Falls der Explorer bis dahin bestellbar ist und mindestens 150€ pro Monat günstiger in den Konditionen (ca 500 Netto, Gewerbe, Flotte, 36/20) überlege ich dennoch einen Explorer zu nehmen. Wenn der Preis nicht passt bestelle ich den höherwertigen XC90 T8 wieder.
Zitat:
@prestige-26 schrieb am 7. Oktober 2019 um 09:49:56 Uhr:
Zitat:
@Alfisto166 schrieb am 5. Oktober 2019 um 17:14:12 Uhr:
Wer sich ernsthaft mit dem XC90 beschäftigt (ich habe das auch mal getan, weil ich ein Siebensitzer-SUV als PHEV suche - da ist die Auswahl verschwindend gering), sollte sich auch mal die Funktionsweise des Allradsystems anschauen. Wenn ich es richtig verstanden habe, treibt nur der Elektromotor die Hinterachse an, der Benzinmotor hat keine mechanische Verbindung zur Hinterachse. Das ist m. E. eine absolute Notlösung und mit den Systemen von Ford, Range Rover oder auch BMW überhaupt nicht vergleichbar. Außerdem stört mich bei den von Volvo aufgerufenen Preisen einfach auch der Vierzylinder.
Hi, meine OHL hat mir auch einen 7 Sitzer beauftragt vor 2 Jahren. Ich wollte SUV und PHEV. So blieb nur der XC90 T8.
Zudem gab es einen deutlich besseren LF als bei BMW.
Ich bin zufriedener T8 Fahrer seither. Der 4 Zylinder ist keinesfalls störend sonder äußerst Agil. AWD funktioniert TOP. Das Auto hat Leistung im Überfluss aus meiner Sicht.
Qualitativ TOP.
Im November werde ich neu bestellen. Falls der Explorer bis dahin bestellbar ist und mindestens 150€ pro Monat günstiger in den Konditionen (ca 500 Netto, Gewerbe, Flotte, 36/20) überlege ich dennoch einen Explorer zu nehmen. Wenn der Preis nicht passt bestelle ich den höherwertigen XC90 T8 wieder.
Moin, wie gesagt, da ich selbst auf der Suche nach einem Siebensitzer-SUV mit PHEV bin, kann ich das gut nachvollziehen. Mir gefällt auch das neue Volvo-Design (innen wie außen) sehr gut, aber technisch können sie m. E. nicht mit der vor allem deutschen Konkurrenz mithalten (das liegt auch an dem vergleichsweise niedrigen Entwicklungsbudget von Volvo, wie der Volvo-Chef selbst zugegeben hat. Für die Entwicklung von Sechszylindern usw. ist einfach kein Geld da). Zweiliter-Vierzylinder sind für mich Brot-und-Butter-Motoren, die so gut wie jeder Hersteller hat, dafür zahle ich keine 70.000,- oder mehr. LF ist natürlich ein Argument. Wenn es mit mir und dem Explorer nichts werden sollte (bei knapp zwei Metern muss ich immer erstmal ausführlich Probe fahren...), werde ich mir den Volvo nochmal anschauen.