Explorer offiziell nach Europa - oder doch nicht?
Hallo, vielleicht weiss ja jemand hier Bescheid, ob der neue Ford Explorer tatsächlich - wie einige Medien behaupten - bald (noch 2019) offiziell in Europa angeboten wird? Es ist ja gerade ohnehin ein einziges Rätselraten, wie die Ford Europa Modellpalette zukünftig aussehen wird....
Danke schon mal 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@frank_pw schrieb am 13. Dezember 2019 um 12:48:48 Uhr:
Mal ne Frage an die USA Urlauber unter euch die den EX schon fahren durften.
Wie is das mit dem Spurhalteassistenten gelöst?
Im Passat muss ich nach ein paar km geradeaus fahren immer das Lenkrad bewegen.
Sonst kommt die Meldung Lenkung übernehmen.
Jetzt beim Facelift ist das Lenkrad ja kapazitiv (Hand am Lenker reicht, ohne zu lenken).
Ist das im Exlorer genauso?
Ich fahre den Platinum schon seit August hier in den USA und kann Dir antworten. Wenn man die Hände vom Lenkrad nimmt dann erscheint nach einiger Zeit ein akustisches Signal und eine Orange Warnung die Hände am Lenkrad zu halten. Tut man dies nicht dann kommt die Orange Warnung erneut und eine aggressivere akustische Warnung. Ignoriert man all das dann schaltet sich das Radio stumm und eine rote Warnung mit nervendem Ton erscheint. Ignoriert man dies dann bremst sich das Fahrzeug bis zum Stand ab.
Ausserdem muss ich noch anmerken, dass die Qualität im Innenraum meines Platinum ausgezeichnet ist. Keine Falten im Leder, kein knarzen und auch keine Plastikwüste.
1139 Antworten
Und wie ist es mit den Steuern in der Schweiz?
Ist die MwSt genauso hoch wie in D?
Gibt es irgendwelche zusätzliche Steuern wie in DK oder NL?
Zitat:
@Lucifer6 schrieb am 13. August 2019 um 15:17:17 Uhr:
https://www.blick.ch/.../...osse-entdecker-ist-zurueck-id15460557.htmlIn der Schweiz soll der ST also 86.900 Franken kosten. Das sind ziemlich genau 80.000 Euro, wie hier vermutet.
In der Schweiz ist aber auch der Mustang ganz anders gepreist als in Deutschland - z. B. GT Convertible 65.400,- Franken zu 51.500,- € in Deutschland... Edit: Demnach müsste der Mustang in Deutschland ca. 60.000,- € kosten, wenn man nur die Währungen umrechnet...
Die Bepreisung wird für Deutschland und die europäischen "Massenmärkte" sicher auch davon abhängen, wie Ford das Modell hier sieht. Soll es der Siebensitzer für Familien werden (so eine Art Nachfolger für den Galaxy) oder eine Art Premium SUV?
Premium SUV von Ford für 80k€, no way. Der X5 plug in Hybrid mit guter Ausstattung würde dann gerade mal 10k darüber liegen.
Ähnliche Themen
Als Lincoln Aviator würde ich den als Premium akzeptieren.
Als Ford Explorer (der Skoda Octavia der Amerikaner; O-Ton der "blick.ch"😉 keine Chance.
Bei einer Fahrzeugklasse die rund 70% oder mehr gewerbliche Halter hat. Würde der mit Q7, X5/7 oder GLS konkurieren. Da sieht Ford kein Land in D.
Damit würden die genauso eine Bauchlandung wie Hyundai mit dem Genesis oder Inviniti mit ihren Q-Modellen hinlegen
Ich würde den Explorer eher als Golf der USA bezeichnen, nicht als Skoda.
Mir würde der Explorer schon deshalb gefallen, weil ich mit drei Klicks eine Vollausstattung habe.
Wenn ich mir die Preislisten der deutschen Premiumhersteller ansehe, dann habe ich spätestens nach dreimal scrollen keine Lust mehr.
Will ich hinten noch ein Ablagefach links? 120 EUR
Will ich das auch noch rechts? nochmal 120 EUR, aber nur in Verbindung mit dem Cargopaket,
das geht aber nicht in Verbindung mit der Mittelarmlehne.
Ich möchte aber so gern eine Mittelarmlehne...
In den letzten 6 Monaten habe ich ein paarmal auf den Seiten der Deutschen gerechnet.
Ich habe immer das Gefühl, ich hätte die Sparversion, weil ich nicht alle Klicks gemacht habe.
Und wenn ich die Klicks gemacht habe, dann liege ich wieder bei 120 TEUR oder mehr.
Und dieses ewige "Entscheidung treffen müssen".
Airbags in den hinteren Türen?
Ja, natürlich, ist sicherheitsrelevant. Also ja.
Aber wir fahren überwiegend zu zweit. Also nicht.
Und wenn nun doch mal jemand hinten mitfährt? Vielleicht lieber doch?
Ehrlich gesagt, mich nervt das.
Da gebe ich Underwood vollkommen recht.
Nervt mich auch......das ist bei den Amis einfacher......man sucht sich einen Trimm, eine Farbe und gut ist.
Easy going !
Na klar nervt das. Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da kostete selbst der rechte Außenspiegel bei der S-Klasse 90,- DM extra.
Die Amerikaner oder Asiaten sind da entschieden pragmatischer.
Da reichen 3 oder 4 Versionen von "nackt" bis volle Hütte und gut ist.
Hat aber auch logistische Gründe.
Das gleiche gilt ja für deutsche Autos in USA, Korea usw..
Dieses "atomisieren" von Ausstattungen wie in Deutschland ist echt gruselig.
Zum Teil aber auch Marketing, nach dem Motto guck mal den Golf/A-Klasse gibt es schon ab xxx EUR.
Zitat:
@frank_pw schrieb am 13. August 2019 um 16:24:30 Uhr:
Als Lincoln Aviator würde ich den als Premium akzeptieren.
Als Ford Explorer (der Skoda Octavia der Amerikaner; O-Ton der "blick.ch"😉 keine
Mit einem Octavia würde ich den Explorer nicht vergleichen. Wüsste keinen mit 450PS. Für mich geht das in Richtung Touareg mit dem Nachteil einer US Verarbeitung.
Zitat:
Mit einem Octavia würde ich den Explorer nicht vergleichen. Wüsste keinen mit 450PS. Für mich geht das in Richtung Touareg mit dem Nachteil einer US Verarbeitung.
Na, es ging, glaube ich, eher darum, dass der Explorer grundsätzlich so ein "Volksauto" in den USA ist.
Aber, Stichwort deutsche Premiums:
Es fällt mir auf, dass die Liste der Pakete, die dann einfach nur "Dynamikpaket" oder "Assistenzpaket" oder wie auch immer heißen, nicht mehr selbsterklärend sind.
Ich muss recherchieren, was denn da nun genau drin ist.
Sinn und Zweck ist natürlich, dass sich der Kunde mit dem Verkäufer treffen muss, weil er es allein gar nicht mehr konfigurieren kann.
Den Kunden, der mit einer fertigen Konfiguration und ohne weitere Rückfragen zum Händler geht und nur noch die Frage nach dem Preis stellt, will eben keiner.
Ob der Schuss nach vorne geht und man die Kunden tatsächlich wieder an den Verkaufstisch bekommt oder ob er nach hinten geht und die Kunden dazu verleitet, nach Ausländern mit einfacheren Auswahlmethoden zu suchen, kann ich für mich mit "nach hinten los" beantworten.
Und ich vermute, so geht es noch einigen anderen, die hier in diesem Thread tippen ;-)
Underwood.... als wenn der Verkäufer wirklich weiter helfen könnte 🙂 .... ich lass mir gerade den MB E300de anbieten. Der Verkäufer hier in Regensburg ist total überfordert und hat zum Teil weniger Wissen über sein Produkt als wir hier.... [offtopic, sorry]
Nur mal so eine Frage,die mir in den Sinn gekommen ist als ich die ganzen Videos auf YouTube gesehen habe : hat das Ding keine Laderaumabdeckung !!!????
Zitat:
@portagee123 schrieb am 13. August 2019 um 17:32:30 Uhr:
Nur mal so eine Frage,die mir in den Sinn gekommen ist als ich die ganzen Videos auf YouTube gesehen habe : hat das Ding keine Laderaumabdeckung !!!????
Einfach gesagt: Nö 😁
Da haben sich die Damen und Herren bei Ford gedacht brauch er nicht.
Kommt ja immer mit 3. Sitzreihe und da würde eine Abdeckung nur stören.
Dafür sind die Scheiben hinten immer so stark getönt. 😛
War ja bei Sorento / SantaFe auch so, dass bei 3. Reihe keine Abdeckung mehr da war.
Zitat:
@PeterZub schrieb am 13. August 2019 um 16:12:51 Uhr:
Premium SUV von Ford für 80k€, no way. Der X5 plug in Hybrid mit guter Ausstattung würde dann gerade mal 10k darüber liegen.
Der für diese ganz sicher nichtmal ausstattungsbereinigten 10.000 EUR außer 12...14cm weniger Länge, 4 cm weniger Höhe, 5cm weniger Radstand, 60PS weniger Leistung und 500 Liter weniger Kofferraum genau was mehr bietet?