Explorer offiziell nach Europa - oder doch nicht?
Hallo, vielleicht weiss ja jemand hier Bescheid, ob der neue Ford Explorer tatsächlich - wie einige Medien behaupten - bald (noch 2019) offiziell in Europa angeboten wird? Es ist ja gerade ohnehin ein einziges Rätselraten, wie die Ford Europa Modellpalette zukünftig aussehen wird....
Danke schon mal 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@frank_pw schrieb am 13. Dezember 2019 um 12:48:48 Uhr:
Mal ne Frage an die USA Urlauber unter euch die den EX schon fahren durften.
Wie is das mit dem Spurhalteassistenten gelöst?
Im Passat muss ich nach ein paar km geradeaus fahren immer das Lenkrad bewegen.
Sonst kommt die Meldung Lenkung übernehmen.
Jetzt beim Facelift ist das Lenkrad ja kapazitiv (Hand am Lenker reicht, ohne zu lenken).
Ist das im Exlorer genauso?
Ich fahre den Platinum schon seit August hier in den USA und kann Dir antworten. Wenn man die Hände vom Lenkrad nimmt dann erscheint nach einiger Zeit ein akustisches Signal und eine Orange Warnung die Hände am Lenkrad zu halten. Tut man dies nicht dann kommt die Orange Warnung erneut und eine aggressivere akustische Warnung. Ignoriert man all das dann schaltet sich das Radio stumm und eine rote Warnung mit nervendem Ton erscheint. Ignoriert man dies dann bremst sich das Fahrzeug bis zum Stand ab.
Ausserdem muss ich noch anmerken, dass die Qualität im Innenraum meines Platinum ausgezeichnet ist. Keine Falten im Leder, kein knarzen und auch keine Plastikwüste.
1139 Antworten
Zitat:
@underwood14716 schrieb am 12. August 2019 um 13:54:03 Uhr:
Keine Captains Chairs :-(
Ich bin eher erleichtert weil man im Video sieht, dass es die ST Line auch mit 7 Sitzen gibt 🙂
Zitat:
@ehthe schrieb am 12. August 2019 um 10:59:03 Uhr:
Im deutschen Konfigurator ist jetzt der Explorer. Leider momentan nur als Platzhalter. Vielleicht ändert sich das ja zeitnah.
Mmhhh...sehe irgendwie keinen Platzhalter unter dem Ford.de Konfigurator:
https://www.ford.de/fahrzeuge?bnpShowroom=on
Schon wieder raus der Platzhalter? Allerdings fällt mir auf, dass der Preisspannen-Regler, mit dem man filtern kann welche Fahzeuge einem angezeigt werden, jetzt standardmäßig auf EUR 70.000 eingestellt ist. Da der Edge mit einer UPE von "ab 43.700 EUR" der teuerste ist, mag man die Zahl im Hinblick auf den Explorer schon hochgesetzt haben.
Ich kannte die aktualisierte "Der neue Ford Explorer Plug-In Hybrid" Seite in dieser Version noch nicht:
https://www.ford.de/fahrzeuge/der-neue-ford-explorer-plug-in-hybrid
Allerdings sind meine Überlegungen den Explorer als Nachfolger meines Edge in Betracht zu ziehen ohnehin stark gedämpft. Habe seit dem 01.07. einen neuen Job, inklusive neuer Tiefgarage und ca. 5cm Platz neben den Außenspiegeln vom Edge beim einfahren durch die Schrankenanlage. Wenn ich mir das 2 x täglich mit dem Explorer vorstelle...das geht 199 Mal gut und dann beim 200. Mal wird es es irgendwo knirschen und ich mich ärgern.
Hallo zusammen,
nachdem ich schon einige Zeit mitlese, schreibe ich nun auch mal. Ich interessiere mich auch für den neuen Explorer. Nach meinem Mustang letztes Jahr, wäre es mein zweiter Ford und bisher bin ich ganz zufrieden. Ich hoffe nur, dass der Preis im Rahmen bleibt, aber ich denke er wird sicherlich gehörig Abstand zu Q7 und Co. haben. Denn gerade der Vergleich beim Mustang zeigt, dass Ford da doch erheblich billiger ist, als vergleichbare Premiummarken.
Interessant finde ich den Plug-In Hybrid und auch dass die Rückbank zumindest nach den Bildern drei ziemlich gleich große Teile hat, also auch mit 3 Leuten auf der Rückbank genug Platz haben sollte. Interessant finde ich, dass in dem neuen Video auf ford.de es so aussieht, dass auch der Mittelsitz Top-Tether und damit wohl auch Isofix hat. Das wäre meines Wissens der erste SUV, der das schafft.
Es bleibt interessant,
Gruß
Santander
Zitat:
@test24 schrieb am 12. August 2019 um 15:45:09 Uhr:
Interessant finde ich, dass in dem neuen Video auf ford.de es so aussieht, dass auch der Mittelsitz Top-Tether und damit wohl auch Isofix hat.
Das ist eines der offizielle Presefotos (aus dem Pressebereich). Das sieht nicht nach Top-Tether für den mittleren Sitz aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Das ist eines der offizielle Presefotos (aus dem Pressebereich). Das sieht nicht nach Top-Tether für den mittleren Sitz aus.
Im Video unter
https://www.ford.de/.../der-neue-ford-explorer-plug-in-hybrid?...
aber schon.
Das Foto ist auf dieser Seite auch (ohne Top Tether).
Ich würde schätzen, dass das Video aktueller ist. Aber lassen wir uns überraschen.
Laut meinem Händler habe sie letzte Woche die Erstausstatterfahrzeuge bestellt, die Ende 2019 kommen sollen.
Gruß
Stimmt!
Schlecht wärs nicht... keine Frage!
Als wir mal den Galaxy hatten, hatten wir den "Thron" auch hinten in der Mitte montiert. Schön auch, dass man selbst in der dritten Reihe Kindersitze montieren kann. Das wiederum ging im Galaxy nicht, wenn ich mich richtig erinnere.
Da ich vom Alhambra wechseln würde, fände ich das super. Der hat das nämlich auf allen 5 hinteren Sitzen. Dann müsste ich "nur" den Wegfall der Schiebetüren verschmerzen, aber die Kinder werden ja älter...
Moin moin,
Das ist doch gar kein Video, das ist reine Computeranimation. Schaut euch mal die "Reifen" an oder die Ziernähte auf dem Leder.
Der Top Tether in der in der Mitte der 2. Reihe ist ist ein Fehler bei der Animation.
BTW
Lt. den "Verbrauchsangaben" ist die E-Reichweite jetzt sogar bei 48 km
Zitat:
@frank_pw schrieb am 13. August 2019 um 09:00:59 Uhr:
Lt. den "Verbrauchsangaben" ist die E-Reichweite jetzt sogar bei 48 km
Der Verbrauch ist auch von 3,4l auf 2,9l gesunken. Vielleicht ist das der Umrechnung auf WLTP Norm geschuldet. Oder man hat das System überarbeitet (vielleicht das nutzbare Fenster im Akku vergrößert).
Zitat:
@test24 schrieb am 12. August 2019 um 17:17:06 Uhr:
Dann müsste ich "nur" den Wegfall der Schiebetüren verschmerzen, aber die Kinder werden ja älter...
Gab es bei Ford nicht mal diese Schutzkanten an den Türen, die sich beim Öffnen der Tür automatisch in Position bringen? Gibts das nicht mehr?
Ich denke mal, dass ist der Umrechnung geschuldet. 😉
Die Leistung ist ja auch um "sagenhafte" 7 PS gestiegen. 😁
Zitat:
@DeepBlueChroma schrieb am 13. August 2019 um 10:06:42 Uhr:
Zitat:
@test24 schrieb am 12. August 2019 um 17:17:06 Uhr:
Dann müsste ich "nur" den Wegfall der Schiebetüren verschmerzen, aber die Kinder werden ja älter...Gab es bei Ford nicht mal diese Schutzkanten an den Türen, die sich beim Öffnen der Tür automatisch in Position bringen? Gibts das nicht mehr?
Gibt es meine ich für den Kuga.
Der Explorer ist ja ein reiner "Ami". Da gibts es anscheinend keine engen Parklücken. 😎
Zitat:
@DeepBlueChroma schrieb am 13. August 2019 um 10:06:42 Uhr:
Zitat:
@test24 schrieb am 12. August 2019 um 17:17:06 Uhr:
Dann müsste ich "nur" den Wegfall der Schiebetüren verschmerzen, aber die Kinder werden ja älter...Gab es bei Ford nicht mal diese Schutzkanten an den Türen, die sich beim Öffnen der Tür automatisch in Position bringen? Gibts das nicht mehr?
Hatte ich im Juli bei einem ganz neuen Ford Focus Werkstattersatzwagen. Schrecklich diese Teile. Diese knirschend-klappernden Plastikgeräusche beim Öffnen und Schließen der Tür und dazu noch ein komischer Widerstand beim Öffnen. Machten überhaupt keinen wertigen Eindruck die Dinger.
https://www.blick.ch/.../...osse-entdecker-ist-zurueck-id15460557.html
In der Schweiz soll der ST also 86.900 Franken kosten. Das sind ziemlich genau 80.000 Euro, wie hier vermutet.
Zitat:
@Lucifer6 schrieb am 13. August 2019 um 15:17:17 Uhr:
https://www.blick.ch/.../...osse-entdecker-ist-zurueck-id15460557.htmlIn der Schweiz soll der ST also 86.900 Franken kosten. Das sind ziemlich genau 80.000 Euro, wie hier vermutet.
Uff!