EX-Golffahrer will sich nen Astra kaufen
Hallo....
ich bin in letzter Zeit nen Golf 1.6 75PS gefahren... Schönes Auto aber nun soll was schnelleres kommen
Habe im Net nen Astra 1.6 16V 101PS gefunden. Der Wagen hat 133tkm gelaufen und ist EZ 3/96 und hat TÜV und AU neu. Zahnriemen wurde laut Verkäufer bei 120tkm 2006 gemacht. Davon werde ich mich noch selbst überzeugen.
Ich habe die Suche benutzt und nichts gefunden.Wollte ihn mir morgen mittag anschauen.
Könnte mir vielleicht jemand sagen wo ich genau hingucken sollte wenn ich den Wagen anschaue. Eine der Schwachstellen soll ja der Rost sein. Laut Händler hat er jedoch keinen.
Also für ein bisschen Hilfe wäre ich dankbar.
Gruß Simon
42 Antworten
^^womit wir wieder beim thema wären, das jeder für sich selber wissen muss, was er fahren will... da kann einem keiner bei helfen!!
und zu dem rost: wir kennen glaube ich alle die bilder der beiden extrem-gammel-golf3...
ich denke mal es ist relativ egal ob da golf oder astra drauf steht, jedenfalls für dich als käufer. Ich mach da schon unterschiede. Ich sehe ja auch den Verbrauch, mein 2l nimmt derzeit 0l, aber der läuft auch noch nicht ;D
Jedenfalls, oder mal ehrlich, was sind verschleißteile? Die hat nen 3er Golf und jedes andere auch, neue Autos kosten dann wieder mehr geld und diesen Kleinkram muss man auch da wechseln, ob nun 2 Jahre früher oder später.
Der opel brauch doch eigentlich nur immer Öl + Filter und dann ab und zu neue Beläge und auch mal ne Bremsscheibe, oder ne WaPu oder einen Thermostat. Kostet? Irgendwie nix. Das meiste kann man selber machen, oder im schlimmsten Fall auf der Hebebühne. Obwohl die 8v wohl so viel platz im Motorraum lassen das man auch alles aufm Parkplatz wechseln kann. Und das wird beim 3er genau so sein, nur da sieht das Cockpit scheisse aus. Es sei denn man steht auf eckig, oder wie bei unserem Polo auf ne Uhr dir größer ist als jeder Drehzahlmesser ;D
Egal was du nimmst, guck nach Rost und überleg dir ob es sich danach immer noch lohnt den Wagen zu nehmen. Die meisten Motoren sind standfest, was bei VW nicht unbedingt so ist, aber auch Opel hat da Motoren die einfach nur ein Krampf zu sein scheinen. Wenn der Astra gut aussieht, dann such nach Kratzern und setz einfach mal bei 700,- € weniger an, triff dich in der Mitte und du hast ein treudoofes Auto das dich überall hinfährt wenn du lieb zu ihm bist
Schön gesagt......
Mir is gerade eingefallen, was besser rostet als ein Astra!
3er Golf US- modell bzw Reimport! Da is unser Juckele noch vollverzinkt dagegen! 😁
Zitat:
Find ich gut das du dir endlich ein Auto kaufen willst!
Hey, "DerTyp",
wollt einfach mal nachfragen, was für Dich ein Auto ist?
Oder fährst Du selber Astra?
Gruß,
Martin!
Ähnliche Themen
Sorry jetzt erst gelesen. Ja ich Fahr nur Opel. (muß nicht aber macht spaß)
Habe meinen Astra aus dummheit verkauft und im moment bin ich mit Corsa unterwegs.
Wie gesagt ich liebe die alten Opel mit ihrem Rost und alle ihrer Macken!
Fahre viel aber am liebsten die ganz häßlichen. 😁
Ca 250000 Km in 4 Jahren Unfallfrei und ich habe nur 5 Autos besessen.
Die Opelz sind ja auch top,
zumindest ist unser Astra das Sparwunder hoch zehn, da kann nicht jeder mithalten. Immerhin fahr ich den unter 6 Litern.
Mein Schwiegervater fährt auch nur Opel (ist auch Grund für unseren Astra, da der gute Schwiegerpapi meinte, er müsse meiner Frau nen Opel schenken) und ist einfach von der Marke überzeugt.
Objektiv betrachtet muss ich sagen, dass der Astra was Leistung und Fahrkomfort angeht nicht der Renner ist, allerdings hab ich keinen Vergleich so mit Golf oder so.
Deshalb lass ich auch nichts auf unsere zuverlässige Astrid kommen, die mich, wie bereits einmal erwähnt, im letzten milden Winter in der einzigen Schneewoche sicher durch die Straßen gebracht hat, als der Daimler trotz allem Elektronik-Schickschnak bereits kapitulieren musste (Ich weiß noch, dass ich damals heimgefahren bin, um den Mercedes abzustellen, und mir den Astra geschnappt hab).
Gruß,
Martin!
Woran lag es dass du mit dem Benz nicht im Winter durchgekommen bist ? Lags am Heckantrieb ?
Ja der Astra F verbraucht sehr wenig, der Innenraum gefällt mir wirklich sehr und mit der Leistung bin ich zufrieden. Ebenso bietet er 1,6m Ladefläche ohne Ladekante und und und...
Trotzdem ist und bleibt der Rost, bei mir nicht viel und man sieht ihn auch nicht von aussen. Deswegen sind seine Tage gezählt.
Zitat:
Woran lag es dass du mit dem Benz nicht im Winter durchgekommen bist ? Lags am Heckantrieb ?
Nur für die, dies interessiert:
Korrekt. Wohl so ne Mischung aus Heckantrieb und Automatik. Ich wollte dann so nen Berg in ner 30er-Zone hochfahren, wozu ich links abbiegen musste. Da ist der mir hinten weggengangen. Bin dann auf der Bremse gestanden aber die Karre ist rückwärts gerutscht (trotz Bremse), so dass ich wieder Gas geben musste. Das haben dann die Steuergeräte nicht gerafft und nacheinander ist das ESP, dann der Bremsassistent und sonstiges Kruscht noch ausgefallen (sprich Notlauf, war aber zum Glück nach Motor abstellen und wieder anwerfen wieder ok). Bin dann da gehangen und hab kräftig abgeflucht und mich als ich mich "befreien" konnte dazu entschlossen, die Astrid zu holen, weil ich mit dem Daimler kein Weiterkommen sah.
Mit dem Astra war das kein Problem, muss allerdings auch dazu sagen, dass ich da noch Ketten raufgepackt hab. In dem Zustand (Frontantgrieb mit Ketten) konnte man richtig geil durch den Schnee heizen.
Gruß,
MArtin!
hi,
ähhm sorry,aber es gibt doch nix geileres als ne heckschleuder im winter,vernünftige reifen drauf,und ab geht die lutzie!!!!!
fahre ja selber den irmscher caravan,gut er hat leistung,liegt gut dank koni und kaw usw,aber ich vermisse meine alten heckschleudern,egal ob der ascona-b,manta,c-limo,monza,A2senator, camaro oder sonst einer war,ich fand die waren vom spaßfaktor vorne!
gruß,walter
Also ich weis ja es psaat nicht zum Thema ...
Mein Omega b im Winter war auch recht schön vorallem Kombi ... zwar ohne Leistung (2L) aber ... I Love it ... Schön Berg rauf gedriftet. Einfach toll. Ok war kein elek. Müll im Weg aber ... Kauf dir halt n BMW so schön 535d is auch was ganz tolles ( gibtsv ja auch mit Ausstattung )
ja ja WINTER EINFACH TOLL
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Bin selbst 3,5Jahre Vectra A gefahren. Und soviel Rost hab ich noch an KEINEM gleichaltrigem VW gesehen.
Gruß
Ercan
mein vater hat sich 1994 einen neuen Vectra A Sportive gekauft und letztes jahr verkauft.
und in den 12 jahren (130.000km) hatte der keinen meter rost, obwohl mein vater nicht so viel von pflege gehalten hat.
leider hat der neue besitzer den armen C18NZ so sehr auf der autobahn getretten,dass der motor in die luft ging...
Zitat:
Original geschrieben von dj_ibo
mein vater hat sich 1994 einen neuen Vectra A Sportive gekauft und letztes jahr verkauft.Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Bin selbst 3,5Jahre Vectra A gefahren. Und soviel Rost hab ich noch an KEINEM gleichaltrigem VW gesehen.
Gruß
Ercan
und in den 12 jahren (130.000km) hatte der keinen meter rost, obwohl mein vater nicht so viel von pflege gehalten hat.
leider hat der neue besitzer den armen C18NZ so sehr auf der autobahn getretten,dass der motor in die luft ging...
Meins war auch von Mai 94. Jede Fuge wo zwei Bleche übereinander gelappt sind, rostet! Sei es vorne in den Radkästen, am hinteren Scheibenrahmen, hinteren Längsträger, Abschlussblech, Radläufe, Dach......die Liste ist lang und sicher kein Einzelfall. Man hätte diese Fugen von Werk aus abdichten und die Hohlräume besser konservieren können, aber man musste ja unbedingt so geizig sein und die Autos billig produzieren!
Gruß
Ercan
Ich kenne da jemanden, der ist Dachdecker ( Selbstständig ). Er hat sich 1993 einen Astra bestellt. Ende 93 die Überraschung! Auto endlich da!
Seine erste Tat: Radläufe hinten raus und Edelstahlbleche rein.
Danach: Das Dreieck, Abwasserschlauch stabilisiert und alles verzinkt ( innen und außen)
Danach: Unterboden und Gestänge, Alles Verzinkt und mit Unterbodenschutz versiegelt.
Das Juckele war nach einer Woche fertig und ging zum Lackierer.
Lange Rede kurzer Sinn...
Lack und alles schaut aus wie Original! Das einzigste ist Kondenswasser-Rost in den Schwellern. ( wurde jetzt auch gemacht 2006)
Das ist ein Astra von dem man sagen kann, dass er ohne Rost ist. Aber im Originalzustand (glaube ich) hilft kein Pflegen mehr. Die Bleche haben schon gerostet bevor sie eingeschweißt wurden und sind einfach viel zu dünn!
Schade ...
ABER wir sind ja aus anderen Gründen Opelbesitzer geworden und meckern bringt auch nix !!!!
Entweder damit leben oder was anderes kaufen. --- Alles andere ist Murks
PS: Ausnahmen bestätigen die Regel wobei ein Lackdichtenprüfer da Gewissheit verschafft.