EWS Probleme nach DME Tausch? EWS1-Probleme (?)
Hallo!
Ich habe eine Frage zur EWS. Zur Vorgeschichte:
Ich hatte ewig langes Leerlaufsägen und -schwankungen sowie Startprobleme mit meinem 316 compact. Fehlerspeicher spuckte jedes mal den gleichen Fehler aus: 2:Schließspule/Leerlaufregler. Also den Leerlaufregler getauscht, getauscht und wieder getauscht (hab schon ne kleine Armee von den Teilen hier) aber der Fehler blieb konstant. Keine Falschluft, keine anderen Sensorikprobleme, keinen Kabelbruch aber schlussendlich eine kaputte DME. Wir haben dann nämlich mal das Motorsteuergerät getauscht gegen eins von einem 318 Cabrio und zack: der Fehler war weg und bei der Fahrt gab es auch keine Schwankungen oder dergleichen.
Jetzt komm ich aber zum neuen Problem: der Motor will nicht so richtig starten. Nach dem DME Umbau sprang er sporadisch an (ging dann aber auch nicht aus, konnte also die Probefahrt machen um den o.g. Fehler zu prüfen), mittlerweile geht jedoch nichts mehr. Der Anlasser orgelt, die Kerzen bleiben aber trocken. Der Compact hatte vorher EWS II, welche vom Vorbesitzer aus dem alten Steuergerät rausprogrammiert wurde. Das Cabrio hat lt. Leebman jedoch nur das Sende-Empfangsmodul (Also EWS 1?). Hat dazu vielleicht irgendwer eine Idee?
Das Auto läuft mit dem alten Steuergerät (bis auf die LL-Schwankungen und sägen). Das Cabrio ist EZ 12/94, der Compact ist BJ 04/95. beide haben den M43 in Rev.1. Der Motor im Compact ist bereits ein 1.8 Liter aufgrund eines Umbaus durch ein mysteriöses Klackern. Alle Sensoren und Peripherie wurden jedoch vom alten 1.6er übernommen. Somit ist der reine Block und Kopf vom 1.8er. Die OEM Nummern der Sensoren gleichen sich auch größtenteils (DME sowie Automatik-StG logischerweise nicht, dazu noch LMM und Kraftstoffpumpe sowie Füllstandgeber, was lt. anderen Forenbeiträgen jedoch nicht schlimm zu sein scheint, da die Unterschiede lediglich im Tauchrohr und Anschlüssen bestünden.)
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
Beste Grüße,
yxto
14 Antworten
Fehlerspeicher ist leer?
Funken ist aber da oder?
Wenn nicht ist wohl die DME gesperrt.
Oder der KWS ist defekt. Dreht der DZ beim Starten auf so ca. 200-300?
Wenn Funken da ist und kein Sprit kommt ist was mit der Spritversorgung, Pumpe, Relais, Ansteuerung.
Ähnliche Themen
Nachdem er nicht mehr startete war kein Funken da, Spritpumpe ist auch nicht zu hören. Ich teste das jedoch nochmal heute Abend oder morgen Mittag. Sperrt EWS I denn die DME bzw. auch die Einspritzung? Und was bräuchte ich dann aus dem Spenderfahrzeug der DME (das Cabrio), damit sich die DME wieder entsperrt? Zündschloss mit Schlüssel, Ringantenne oder was noch?
LG!
Mit der neuen DME startet er i.d.R. nicht. Die Male, wo sie ansprang, war die DZ stabil, kein absacken mehr oder Sägen. Mit der alten DME läuft er momentan (bis auf das Rumzicken im Leerlauf)
Wenn der mit der neuen DME bereits lief und du wie du sagst die EWS nicht mehr drin hast dann kann es ja nicht daran liegen.
Für mich kommt immer mehr der KWS in Frage.
Die EWS ist in der alten DME rausprogrammiert worden, in der neuen DME scheint keine EWS II, sondern wenn dann nur I zu sein.
Kann der KWS denn kaputt sein, wenn der Motor mit der alten DME läuft?
Ja was nun, wie hast du in der neuen DME das mit der EWS gelöst, ist da eine vorhanden und oder programmiert?
Normal wenn der mal reibungslos mit der neuen DME lief, auch länger, dann kann es eigentlich nicht an der EWS liegen.
Ist aber in der neuen EWS noch drin dann kann er ja eigentlich nicht gelaufen haben.
Das musst du jetzt erst mal klären was da vorliegt.
Das genau ist ja meine Frage bezgl. der EWS.
In der alten DME war mal eine EWS II, die jedoch vom Vorbesitzer rausprogrammiert-lassen wurde. Dabei hat er auch die Schlösser erneuert.
Die neue DME stammt aus einem e36 318i cabrio, welches keine EWS II besaß. Ich weiß aber nicht, welche Art der EWS dort integriert war. Maximal EWS I.
Gelöst habe ich also noch nichts, da mein Verdacht darauf lag, dass durch die EWS in der neuen DME diese gesperrt ist.
Ich habe dann die neue DME eingebaut und beim zweiten Versuch sprang das Auto an. Daran anschließend hatte ich eine Probefahrt gemacht (mindestens 15 Minuten), abgestellt, ausgemacht und wollte dann wieder starten: nichts. Der Anlasser orgelte aber der Motor wollte nicht starten. Das ging einige Zeit so bis er mal wieder mit etwas Aufwand (Gaspedal ganz durchdrücken) ansprang.
Wenn der KWS kaputt sein sollte, müsste dies nicht a) im Fehlerspeicher stehen oder b) auch mit der alten DME Probleme geben?
Zur alten DME:
Das Problem lag ja zum einen im Leerlaufsägen und daran, dass er schlecht ansprang. Momentan fahre ich das Auto auch mit der alten DME. Dabei springt er an, sackt danach aber unweigerlich auf unter 500. Tritt man etwas aufs Gaspedal und hält die Drehzahl bei ca 1000 für einen Moment, so hält er die 800. Legt man dann direkt einen Gang ein (R oder D), sackt die DZ auch wieder ab, fängt/stabilisiert sich aber immer wieder.
Ich hatte bis dato auch da den LLR im Verdacht (die alte DME ist da ja definitiv kaputt, da der Fehlercode bleibt wie oben beschrieben und die neue DME keinen derartigen Fehler mehr ausspuckt)
Ich hoffe das war etwas präziser 🙂
@yxto
Die EWS1 wird nur über ein simples Signal des ZVM/der ZKE scharf-/abgeschalten.
Blockiert werden hier Anlasser,Benzinzufuhr und Zündung,wie eben auch bei der EWS2.
LÄUFT der Motor,ist es KEIN EWS-Problem!Also streich die aus deinem Suchprogramm.Die ist NICHT dafür verantwortlich!
Du hast über 20 Jahre alte Gummischläuche und Kabelei bewegt,DAS ist dein Problem!
Greetz
Cap
@CaptainFuture01
Okay dann streich ich diese, wie kann ich das Problem denn am besten weiter eingrenzen? Kann man den KWS durchmessen? Das Auslesen hat ja (vielleicht Gott sei Dank) keinen wirklichen Fehler ausgegeben.
LG!
Sooo, das Problem wurde gelöst. Es war tatsächlich ein EWS Problem. Man sollte nicht alles glauben, was der Vorbesitzer erzählt. So war noch ein EWS Modul hinter dem Handschuhfach verbaut, welches wohl den Start blockiert hat. Jetzt funzt er und läuft super (sogar ohne LL-Schwankungen 🙂)
Danke für eure Tipps und Hilfe!
@yxto
Dann nehm ich zurück,was ich geschrieben hab und behaupte das Gegenteil.... 😁 😮
Danke fürs Lösung mitteilen!
Greetz
Cap