evtl. Motorschaden TDCI
Hallo
folgendes problem:
gestern auf der Autobahn ,gemütliche 120km/h plötzlich keine gasanahme mehr ,starkes vibrieren ich runter von der ab
motor ging aus sprang wieder an ging sofort wieder aus keine warnlampen etc.motor voller öl
wurde abgeschleppt in Ford werkstatt dort stellte sich raus 1 zylinder keine kompression verdacht motorschaden
jetzt stellt sich mir die frage ob wer evtl. erfahrung der ford kullanz hat da der wagen ez 05/05 hat allerdings leider 66tkm auf der uhr hat und meines wissens die ford garantie 3jahre oder 60tkm ist
zum wagen
Tdci 155ps
66tkm
Ez 05/05
hoffe es kann jemand helfen
55 Antworten
Hallo
An 12MP4 wieso scheiss Diesel soweit ich hier im Forum durchgelesen habe sin die 2.2 tdci schlechter wieso weiss ich nicht viel leicht weil der block grösser aufgebohrt ist wie der 2.0 TDCI aber meiner meinung nach ist ein Diesel besser als ein Benziner ZB Laufleistung und Verbrauch .Ich habe ein Freund der hatte ein OPEL OMEGA DIESEL mit 450000 km und ohne probleme. Ich hatte schon beniner die nicht mal 200000km gehalten haben KOLBENFRESSER AUS.Also nicht scheiss DIESEL oder BENZINER alle MARKEN haben Probleme ob DIESEL oder BENZINER.
Hallo,
habe mich gerade hier angemeldet weil ich das sele Problem habe.
Bin gestern mit ca. 190 km/h auf der AB unterwegs gewesen.
Plötzlich Leistungsverlust, viebrieren und der Drehzahlmesser hat nen bißchen hin und her gewackelt.
Als ich die Kupplung getreten habe ist der Motor (ohne irgendwelche Kontrolllampen) ausgegangen.
Motorhaube aufgemacht, bei mir war ebenfalls der Motorraum, speziel auf der Beifahrerseite alles verölt.
Wurde dann in die nächste Ford Werkstatt geschleppt.
Ich bin mal gespannt was dort festgestellt wird und wie sich Ford verhält.
Mein Fahrzeug: Mondeo TDCI 2,2l, EZ 31.05.2005, Laufleistung rund 42000 km
war bei mir fast der gleiche ablauf allerdings war ich mit 120kmh unterwegs.wette diagnose loch im 1 zylinder!!!aber du hast ja noch garantie 3jahre oder 60tkm.mein mondeo halt das selbe baujahr 05/2005 wie deiner allerdings schon 66tkm das war der hacken an der sache
Na dann habe ich ja noch ein wenig "Glück" gehabt.
Bin mal gespannt auf den Anruf von Ford.
War bloß nen bißchen blöd das ich aus Berlin komme und kurz vor Halle liegen geblieben bin.
Aber ein Glück hatte Ford wenigstens noch auf.
Ähnliche Themen
naja weiss nicht ob du anteilig was latzen musst oder ob ford alles übernimmt.da ich ja laut ford ein einzelfall bin mit solch einen schaden wärst du ja jetzt die nummer 2
traurig
Ich weiß noch nicht ob ich mich darüber freuen soll.
ja wiegesagt der ganze spass hat mich knapp 5000euro gekostet für die austauschmaschiene finde allerdings sehr enttäuschend die haltung von ford so nach dem moto pech gehabt!und das es ein düsenproblem gibt was ford allerdings leugnet zeigen ja die vielen beiträge in div foren ,fanseiten und motorvereine
Zitat:
Original geschrieben von bulldog666
Hallo
An 12MP4 wieso scheiss Diesel soweit ich hier im Forum durchgelesen habe sin die 2.2 tdci schlechter wieso weiss ich nicht viel leicht weil der block grösser aufgebohrt ist wie der 2.0 TDCI aber meiner meinung nach ist ein Diesel besser als ein Benziner ZB Laufleistung und Verbrauch .Ich habe ein Freund der hatte ein OPEL OMEGA DIESEL mit 450000 km und ohne probleme. Ich hatte schon beniner die nicht mal 200000km gehalten haben KOLBENFRESSER AUS.Also nicht scheiss DIESEL oder BENZINER alle MARKEN haben Probleme ob DIESEL oder BENZINER.
Wieso sollen es nur die 2,2er sein mein 2,0TDCI 130PS hatte den gleichen Motorschaden, allerdings hatte der 193Tkm auf der Uhr, was ja für einen Diesel eigentlich nicht zu viel sein sollte.
Zu deinen Diesel-Benziner-Aussagen:
Die meisten Motorprobleme hier im Mondeo-Forum treten mit den Ford-Dieseln auf, ich würde sagen:
"Die Benziner von heute (Ford hat ja da nicht gerade High-Tech-Ware) sind die Diesel von gestern was Zuverlässigkeit und Laufleistung angeht."
Ok beim Verbrauch hast du recht, ich brauch mit meinen 2,0-Benziner z. B. 1,5l mehr als mit meinem Diesel. Aber alle Kosten eingerechnet, angefangen bei Anschaffungsmehrkosten, Steuer und Versicherung, Wartung und Reparaturrisiko lohnt sich der Diesel bei der aktuellen Preisdifferenz nicht mehr. Die Rußfilterdiskussion ist noch nicht vorbei, da steht auch schon die NOX-Filterdiskussion, die wahrscheinlich wieder typisch deutsch zu Lasten der Dieselfahrer geführt wird.
Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel:
Mondeotaxi wird da sicher einwenden, dass sich die Sache für ihn lohnt und das stimmt. Wenn man im Jahr über 50Tkm zurücklegt, dann kann man auch mal investieren und hat bei diesen Betriebsbedingungen auch ein geringeres Reparaturrisiko
Wenn man extrem fährt, also besonders schnell oder z. B. mit Wohnwagen, Dachträger,..., dann wird der Verbrauchsvorteil größer, dann kann sich der Diesel eher lohnen (aber Vorsicht extreme Beanspruchungen mag er nicht).
Naja ich bin die letzten 15 Jahre gerne Diesel gefahren, aber mittlerweile schätze ich auch den Benziner.
Danke" redrunde", du sprichst mir aus der Seele. Ich habe mit meinem jetzt 80000km
abgespult und motormässig null aber auch wirklich null Probleme gehabt. Davon kann
ein Mondeodieselfahrer doch nur träumen, es sei denn er heisst mondeotaxi. Beim Einsatz als Taxi scheinen die Probleme der Diesel doch weniger zu sein. Aber beim TDCI
scheint es genügend Probleme zu geben, die auch noch richtig ins Geld gehen, wie die vielen Threads es beweisen.
Als Fazit: Wenn ich nen Diesel will, dann ruf ich mir ein Taxi!!!
Mfg: 12MP4
Zitat:
Als Fazit: Wenn ich nen Diesel will, dann ruf ich mir ein Taxi!!!
Mfg: 12MP4
Schick mir ne PN... 😉
Obwohl ich nicht ganz sicher bin, dass Internetforen hier repräsentative Ergebnisse liefern...
Viele der uns hier bekannt gewordenen Motorschäden beim TDCI haben mit Laderschäden als Vorgeschichte zu tun... die meisten der Lader sind vmtl verheizt worden. Damit ein Injektorproblem zu nem Motorschaden führt muss man schon lange das übermässige Nageln ertragen haben. Ausser es gibt einen der seltenen Totalausfälle eines Injektors.
Übrigens hat der Mondeo meiner Frau gerade Mitte 70 gelaufen... EZ 2002... bis auf ne Feste Bremse hinten Links und die obligatorischen hinteren Dämpfer läuft auch der ganz gut... (vor allem mit verbesserter AGR 😉 ).
Der in Rede stehende 2.2er ist m.E. vom Block her identisch... auch nicht aufgebohrt... einfach geänderte Kolben, Pleule und natürliche ne KW wegen des geänderten Hubs. Sicher müssen aber die 2.2er auch mehr ertragen...
Die Leistung kommt nämlich sicher nicht aus den 45 ccm Volumen alleine... die sind quasi schon ab Werk "gechippt"... deshalb gehn die auch nicht mit Euro 4 durch!
Ich denke dass mehr als 50 % der Mondeos Diesel sind... vor allem bei den Vielfahrern... dass das das Bild ein bischen verzerrt, und das es auch ne Menge Diesel gibt, die nicht Dieseltypisch bewegt werden (so wie der meiner Frau) führt zu den Aussagen, dass die Benziner die bessere Wahl sind.
Aus unserer Branche kann ich naturlichnur von Gasfahrern berichten... auf GGrund der negativen Erfahrungen die ne Menge Kollegen hier mit Ihren Ex-Benzinern gemacht haben fahren wir immer noch Diesel. Und das durchaus zufrieden.
also da hat mondeotaxi wohl ausgesprochenes Glück😁, ich habe 3 mondeo trend traveller, bj. 2002 TDDI, 2003 TDCI ,2004 TDCI und trotz 2 jahre garantie bisher insgesamt euro 25.000,- instandhaltungskosten!?
wie macht er das 😕
beim TDDI gibt es keine pumpe, die nicht getauscht wurde, in der garantie bereits 2x schwungrad, 2 monate nach garantieende einspritzpumpe, dann getriebeschaden, bremsen komplett usw. ......
jetzt gerade beim TDCI, nachdem das problem mit der glühlampe aufgetaucht ist - absterben des motors während der fahrt - diagnose, 2 einspritzdüsen im ar...., die bestelle ich gerade kostenpunkt material euro 750.-- ohne az.
meine freude an ford mondeo hält sich in grenzen 😠
Zitat:
Original geschrieben von TX4U
also da hat mondeotaxi wohl ausgesprochenes Glück😁, ich habe 3 mondeo trend traveller, bj. 2002 TDDI, 2003 TDCI ,2004 TDCI und trotz 2 jahre garantie bisher insgesamt euro 25.000,- instandhaltungskosten!?
wie macht er das 😕
...
Ich hab ja nicht nur 4 Mondeo, sonder auch noch 3 Transen mit dem vergleichbaren Motor...
Es gibt also 2 Möglichkeiten... entweder ich spinne total, und fahre Ford weil ich auf kaputte Autos stehe, oder irgendwas läuft hier bei uns anders als bei anderen...
Was mich also in dem Zusammenhang interessieren würde, ist welche Marke Sprit tankst du, und wie hoch sind die Laufleistungen, und welchen Motor fährst du? 90 PS ?
Ich bin ja nun nicht der einzige Vielfahrer, der mit den PUMA Motoren Gute Erfahrungen gemacht hat...
ähm, ich tanke diesel ......😁
omv, agip, shell
TDDI = 85 kw 250 000 km
TDCI = 85 kw 220 000 km
TDCI 0 85 kw 150 000 km
Möchte auch mal gern meinen Senf dazugeben.
Ich kann auch nicht bestätigen das der Diesel schlecht.
Mein erster 130 PS TDCI BJ.02 habe ich mit 10 TKM bekommen,
als ich ihn abgegeben habe hatte er 250tkm auf der Uhr.
Meine Probleme : 1 mal beide Handbremsseile neu gemacht. 110€ Reparatur
1 mal riss im Turboschlauch 60€
1 mal Parkpilot kaputt (Hab ich nicht machen lassen)
Mein jetztiger hat ist auch wieder ein 130 PS TDCI BJ. 05 120tkm auf der Uhr
bis jetzt noch keine Probleme.
so habe mein mondeo seit samstag wieder und jetzt isser wieder in der werkstatt.habe beim kaltstart eine rauchwolke als ob es ein 30 jahre alter dieselbully wär dazu vibrieren bei 100-120kmh ,nagelgeräusche beim anfahren und schalten in den 2 gang (nach dem auskuppeln)