Evoque? Gott bewahre! Land Rover? Niemals wieder!
Anbei mal meine Leidengeschichte. Range Rover Evoque 5-Türer SE 2.0 TD4. Als Neuwagen im Oktober 2015 gekauft. Und sie geht noch weiter. Der ausliefernde Händler verweigert die Reparatur durch Stillschweigen. LR Deutschland verweist darauf, dass man selbst nicht der Ansprechpartner sei, sondern alles nur durch den Händler zu klären ist. Übrigens - die Vielzahl dieser Mängel sind für land Rover sowie deren Vertragswerkstatt kein Grund, den Wagen zurückzunehmen. Scheint alles noch im Rahmen der eigenen Toleranzen zu liegen.
Aktueller Stand - Klage wegen Montagsauto eingereicht. Meine Heizung ist defekt - wird aber nicht repariert. Per Ferndiagnose am Telefon sagte mir ein LR Partner, dass sie funktioniert. Ebenso wie übrigens der Vorausalarm. Solange keine Kontrollleuchte aufleuchtet, sei das System in Ordnung. Vorführen, dass es wirklich funktioniert, könne man es allerdings nicht. Hm - muss man mit dem Wage wohl erst gegen die Wand fahren.
Ich bin erschüttert. Was die Qualität des Wagens betrifft. Was die Qualität von Land Rover und der Partnerwerkstätten betrifft.
Und hier gehts rein in die Historie - in zwölf Monaten stand der Wagen rund 6 Wochen in Reparatur.
Übrigens - zwei Vertragswerkstätten weigern sich zwischenzeitlich, den Wagen zu reparieren. Mit Kritik an der Arbeit kann man wohl nicht umgehen.
1. Einen Tag nach der Abholung blieb der zum ersten Mal Wagen liegen, nachdem ich 33!!! Kilometer mit ihm gefahren war. Nach einer zehntägigen Reparatur wurde der Wagen dann nach Hause geliefert. Keine ENtschuldigung. Nichts. Stattdessen durfte ich dem Fahrer 60 Euro Benzingeld in die Hand drücken.
2. Am 29. Dezember 2015 wurde der Wagen offiziell von Land Rover in die Werkstatt zurückgerufen, da falsch verlegte Kabel zu einem Motorausfall führen konnten. (Rückrufaktion 5735 des Kraft-fahrtbundesamtes).
3. Im Januar 2016 musste der Wagen erneut in die Werkstatt, weil die Soundanlage des Wagens massive Vibrationsgeräusche im Armaturenbrett verursachte. Unabhängig davon vibrierte die Lenksäule beim Beschleunigen.
4. Im März 2016 zeigte sich ein weiterer Mangel dergestalt, dass die rechte Seite des Armaturenbretts beim Anfahren vibrierte.
5. Im Mai 2016 traten erneut massive Vibrationen bei der Nutzung der Sound-Anlage auf, die bereits im Januar 2016 zu einem Werkstattaufenthalt geführt hatten.
6. Im Juni 2016 musste der Wagen erneut in die Werkstatt, Grund ein Defekt der Klimaanlage, die so stark kühlte, dass man sie auf bis zu 27 Grad Celsius stellen musste, um im Wageninneren erträgliche Temperaturen zu erreichen. Ausserdem bemerkte ich, dass das Navigationssystem des Wagens (verglichen mit dem des Vorführwagens) äußerst langsam ist. Schließlich hatte sich auch das Problem der Vibrationen bei Nutzung der Soundanlage nicht gebessert.
7. Ein erneuter Werkstattaufenthalt im Juni 2016 war durch den gleichen Defekt der Klimaanlage sowie fortdauerndes Vibrieren bei Nutzung der Soundanlage bedingt.
8. Im Juli 2016 erfolgte ein weiterer Rückruf durch Land Rover, sodass der Wagen erneut in die Werkstatt musste. Grund dafür war eine mangelbehaftete Motorabdeckung, die zum Austritt von Dieselkraftstoff führen konnte (Rückrufaktion 6212 des Kraftfahrtbundesamtes).
9. Im August 2016 war der Wagen erneut in Reparatur, Die damals vorgenommenen Arbeiten am Navigationssystem führten dazu, dass dieses nicht mehr langsam arbeitet, auch die Probleme mit der Klimaanlage wurden vorübergehend behoben.
10. Bei einem erneuten Reparaturtermin – ein Ersatzteil musste bestellt werden und konnte erst später verbaut werden - im September 2016 wurden die Vibrationen im Innenraum endgültig beseitigt. Nach Aussage von Land Rover handelt es sich um einen Konstruktionsfehler, der durch falsch angebrachte Kabelclips bedingt war. Weiterhin wurden die quietschenden Bremsen des Wagens ausgetauscht. Ein weiteres Problem zeigte sich darin, dass das Navigationssystem des Wagens nicht in den Nachtmodus umschaltete. Zudem entstanden bei Absenken und Heben des Beifahrerfensters massive Schlieren.
11. Im Oktober 2016 musste der Wagen erneut in die Werkstatt.
Der Grund hierfür war, dass die Klimaanlage erneut mangelbehaftet war, nämlich nach etwa 20 Minuten Fahrt nicht mehr richtig wärmte. Seit Oktober 2016 zeigt sich zudem ein neues Problem mit dem Vorausalarm des Fahrzeugs, der ohne Funktion ist.
12. November 2016 - Heizung repariert. Vorausalarm analysiert. Zwei Wochen Werkstattaufenthalt
Aktueller Stand :
- die Klimaautomatik des Wagens wärmt nicht konstant, sondern wechselt die Temperatur um mehrere Grad, je nachdem ob man langsam oder schneller fährt;
- der Vorausalarm des Fahrzeugs ist defekt (er warnt nicht)
To be continued.
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen zusammen,
ich bin ja hier nur Mitleser und halte mich aus solchen illustren Themen eigentlich raus. Aber als zukünftiger Evoque-Eigner wühle ich mich aktuell durch die Themen und sehe, dass beim Evoque sich sehr stark die Spreu vom Weizen trennt, was die Verarbeitungsqualität der einzelnen Fahrzeuge angeht.
Ich komme von Audi und bin eine hohe Verarbeitungsqualität gewohnt, mein 7 Jahre alter Audi A6 war immer sehr zuverlässig. Da wir nicht mehr ein so großes Fahrzeug brauchen, hat es mir vom Design her der Evoque angetan.
Eigentlich ist der Umgangston im LR immer sehr entspannt, um so erschrockener bin ich hier über das Niveau dieses Threads, speziell des Themenstarters. Da erfolgen seitenweise Wiederholungen seines Problems, für das ich durchaus Verständnis habe, aber die Lösung, dass er dieses Problem gerichtlich lösen will, wird schon im ersten Post geliefert.
Wo ist also sein Problem? Und wie soll es im Thema denn bitteschön weitergehen? Er soll doch berichten, wenn es was zu berichten gibt, nämlich das Urteil.
Außer Diffamierungen (da werden User verunglimpft, andere wird mit rechtlichen Schritten gedroht, es wird sich arrogant über deren Rechtschreibung lustig gemacht, weil er offensichtlich keine anderen Argumente mehr hat) kommt hier nicht mehr viel.
Des weiteren hat ein solches Markenbashing weder eine Marke noch ein Modell verdient, denn ich glaube nicht, dass jedes Modell so schlecht ist. Und Montagsautos haben andere Hersteller auch, wie man im Forum lesen kann.
Schade, Schade, dass solche Leute sich hier ausleben dürfen....und mir ist es fast peinlich, dass ich bald das gleiche Modell fahre, wie der TE, denn auf solch Umgangsniveau möchte ich mich nicht begeben.
Meine Meinung und nun geht's wieder weiter als stiller Leser.
570 Antworten
Zitat:
@niewiederlandrover schrieb am 17. Dezember 2016 um 12:59:27 Uhr:
Dachte, dieser Post von horbr aus einem anderen Thread passt hier rein
...
Den haben wir dann aber auch dort schon gelesen 🙁
Ich kann deinen Frust wie du ja weißt gut nachvollziehen, dennoch denke selbst ich inzwischen, dass es jetzt wirklich der letzte hier verstanden hat, dass du unzufrieden bist. Du musst es jetzt hier nicht künstlich in die Länge ziehen. Wenn es neue Infos gibt bin auch ich dir dafür dankbar, wenn du diese veröffentlichst und wenn es andere Gefrustete gibt, dann haben sie jetzt eine Plattform auf der sie sich austoben können.
Gruß Stephan
PS: Der Tipp - ich muss hier ja nicht lesen fruchtet nicht wirklich. Als ebenfalls etwas unzufriedener Kunde hofft man ja, wenn man hier ließt, dass man Neuigkeiten erfährt.
Ich habe es in Anführungszeichen gesetzt, was nach meiner Vorabrede eigentlich als Zitat gilt :-)
Aber - danke für den Tipp, habs editiert.
Och - musste heute wieder 100 Kilometer in einem kalten Auto fahren. Für mich ist das Thema also weiter aktuell. Aber das ist keine News, klar:-)
Ehrlich - das einzig positive an dem Fall ist, dass ich ein Forum als Sprachrohr zu den gemachten Erfahrungen erkannt habe. Und darüber hinaus auch noch Tipps zur Mangelbeseitigung geben kann. Also nicht mehr nur konsumiere, was hier geschrieben wird.
Das ist mühsam. Macht aber auch Freude.
Abgesehen davon:
Wenn JLR Dir über den Empfang ausrichten lässt, dass das Thema - mein Thema - für sie erledigt sei, kein Gesprächsbedarf mehr bestünde, man sich an den Händler wenden solle und dann auflegt, ist das schon wirklich...atemraubend (das Gegenteil von atemberaubend).
Wir leben im Jahr 2016 - nicht 1996. Da werden solche Fälle glücklicherweise nicht mehr mit der "Telefongabel" kaltgestellt. Zum Glück.
Die Einstellungen der Vorausalarms hast du sicher schon kontrolliert.
Wenn ja und ein großer abstand eingestellt is musst ja merken ob er piepst oder nicht?
Bei mir Piepst er nicht mehr (war zu nervig, abgeschaltet) aber bremst noch (2x bisher , zum Glück immer umsonst).
Zbsp. Bei sehr knappem Spurwechsel ; mit ca. 40 kmh auf ein Stehendes/ Parkendes Auto zufahren, schon um eine halbe Spur nach rechts versetzt und den ganzen Spurwechsel erst 1.5meter vor dem Auto machen.
Würde ich aber keinem empfehlen schon gar nicht im öff.Verkehr denn er spricht echt erst sehr kurz vorm Aufprall an und man kann sich durch das kurze plötzliche Bremsen schon erschrecken (noch blöder wär's wenn hinter einem wer fährt).
Ähnliche Themen
Da piepst und bremst nüscht :-) abgesehen von 2 x Piepsen beim Abbiegen in einem Jahr , 25.000 Kilometern und "normal offensiver" Fahrweise.
Aber Land Rover sagt, er funktioniert. Den Gegenbeweis kann ich wohl erst mit verbeultem Auto antreten. Oder nem Gutachter. Machen wir dann vor Gericht. Habe mich sowieso schon auf eine längere Klage eingestellt. Alles gut :-)
Hallo zusammen
Ich möchte hier meine Meinung kundtun. Ich werde dabei versuchen, mich so kurz wie nur möglich zu halten.
Es gibt sicherlich Forumsteilnehmer hier, die meinen, ich würde JLR bis auf's Blut verteidigen. Nein, sicherlich nicht, ich hab genügend Fragezeichen zu dieser Marke und hab lange Durststrecken hinter mir. Soweit, dass ich mir überhaupt nicht sicher bin, ob ich/wir nochmals Produkte von JLR kaufen werden. So war ich sehr kritisch zum Ruckeln des RRE's meiner Frau, und hab auch schon geschrieben, dass die Verarbeitungsqualität im Innenraum meines Discovery Sport unter aller Sau ist. Ihr dürft gerne die Suchmaschine bemühen.
Ich hatte von Anfang an meine Zweifel an nwLR. Und zwar an seiner Art, wie er dies alles darstellte. Nicht an seinen Problemen mit dem RRE. Seit gestern sind die Zweifel noch grösser geworden. Dabei verweise ich an diesen Tread.
Ich hab tatsächlich versucht, das Problem nachzubilden, hab mir das Musikstück herausgesucht und abgespielt. Dabei fragte ich oft, und meiner Meinung nach auch sehr höflich, ob er mir nicht kurz die Einstellungen bekannt geben könnte, damit ich 1:1 seinen Fall hätte nachbilden können. Für jemand der so oft die Türe vor der Nase zugeschlagen gekriegt hat, ist es schon erstaunlich, warum er sich herauswindete und mir partout keine Antwort geben wollte.
Dabei hätten ihm auch gewisse Fragen komisch vorkommen müssen. Ich fragte ihn auch nach den Einstellungen von Höhen und Mitten, welche Filter er gesetzt hatte, ob Neo oder Meridian. Dabei hätte es bei ihm klingeln sollen, die 380er Anlage hat weder die Einstellung der Mitten, noch irgendwelche Filter (nur das 825er System hat es).
Auch ist auffallend, dass er Fragen verzerrt und anderst beantwortet, wie hier zum Beispiel, oder er auf persönlicher Ebene dann beleidigend wird und teilweise mit Klage droht.
Was auch noch dazu kommt ist, ist, dass er lügt. Hier nennt er sich Nico. Wohlgemerkt hatte ich aber nach seinem Nickname gefragt und nicht nach seinem Namen, während er sich hier Roman nennt.
Ich bin mir auch sicher, dass es bei den Mods sehr oft geklingelt hat. Doch absolut keine Reaktion bisher (oder hab ich was verpasst?). Ich hab gestern auch mal geklingelt, bisher nix geschehen. Ok, ev. zu früh, aber in der Regel wird da sehr schnell reagiert.
Zu guter letzt werden Accounts nach 10-11 Jahren wieder aktiv, die ihn unterstützen.
Ich weiss nicht, aber ich kann dem Ganzen hier kein Glauben schenken.
Gruss, Mauro
Zitat:
@cutf schrieb am 19. Dezember 2016 um 10:36:37 Uhr:
...
Ich weiss nicht, aber ich kann dem Ganzen hier kein Glauben schenken.Gruss, Mauro
... mache ich schon lange nicht mehr 😉😁
Grüße... 😎😎
@cutf pass auf, dass er dich nicht wegen Verleumdung verklagt. 😁 😁 Aber schön, dass ich nicht alleine bin. 😎
Hab ebenfalls schon gebimmelt, leider ebenfalls ohne Erfolg.
Ggf. sollte man mal im Moderatoren-Forum Sagt's uns vorbeischauen.
Danke! So ähnlich sehe ich das auch daher auch meine Worte in dem anderen Thread, aber ich wurde ja mit Knolfi auf den Balkon verwiesen wobei ich mich dort sehr Wohl fühle!!
GLG an alle die mir gewogen sind!
Ach Mauro,
dieser Post ärgert mich dann schon, schaut man sich an, wieviele Posts ich speziell an Dich geschrieben habe.
Du wirst verzeihen, dass ich nicht an einem Sonntag an mein kaltes Auto gehe, um ein Foto meiner Menüeienstellungen zu machen. Falls nicht, wäre mir das jetzt allerdings auch gleich.
Meine Geschichte ist also ein Fake? Abgesehen davon, dass das eine Behauptung ist, sei Dir mal folgendes skizziert.
Nur mal angenommen, Du arbeitest für JLR - dann würde Deine Aussage darauf abzielen, meinem Post den Wahrheitsgehalt zu entziehen. Ihn also noch nicht mal als Einzelfall, sondern als eine komplette Lüge zu diffamieren.
Dass dahinter auch massive wirtschaftliche Interessen einer Marke stehen könnten, versteht sich von selbst...
Umgekehrt - auch meine Beschreibungen können eine massive Auswirkung auf die Marke und das Produkt haben. Die sogenannte Schwarmintelligenz macht klassische Werbung zwar nicht vollkommen obsolet, schwächt sie aber deutlich.
Der Konsument informiert sich im Jahr 2016 nämlich nicht mehr nur über Hochglanzbroschüren, sondern in Foren wie diesen, um sich eine Meinung zu bilden.
Und mein Thema schmeckt JLR ganz sicherlich nicht.
Strafbewehrt wird es, wenn man Lügen verbreitet. Dann kann das Unternehmen in kürzester Zeit eine einstweilige Verfügung erwirken. Um in einem zweiten Schrittt eine Klage einzureichen.
Das kostet den Lügner richtig viel Geld, kannste mir glauben.
Ich habe mir zwar nen RRE gekauft, bin ansonsten aber nicht vollständig mit dem Klammerbeutel gepudert.
Alle meine Angaben (mal abgesehen von meinem Namen, der allerdings auch nix inhaltliches zur Sache beiträgt) entsprechen der Wahrheit und sind belegbar. Alleine die Tatsache, dass das Thema nach drei Wochen noch immer nicht per einstweiliger Verfügung von JLR beendet wurde, spricht Bände.
Im Internet macht man nichts anonym - man findet einen immer. Abgesehen davon liegen JLR meine Kontaktdaten und auch dieser Thread vor. Seit ich ihn gestartet habe.
Also - besser noch mal innehalten, bevor Du meinen Fall als Fake darstellen möchtest. Das ist er nämlich nicht. Er ist von mir in jedem einzelnen Punkt belegbar.
Traurig genug - für Marke, Produkt und Werkstatt.
Gruß
Voltaire
Mal abgesehen davon, dass ich nwLR, seine Geschichte abnehme (ein kurzer PM Austausch brachte Aussagen zu tage die für mich zweifelsfrei sind) geht mir dieses PIN PONG inzwischen ganz schön auf die Nüsse. Vielleicht können sich ja beide Partein im Sinne des Forenfriedens und der Forenübersichtlichkeit dazu durchringen auf Gegenseitige Anschuldigungen zu verzichten und sich wieder auf Sachthemen besinnen.
Der Klügere gibt nach! Wer das ist kann jeder selber entscheiden.
@nwLR - ich bin mir ebenso sicher, dass LR inzwischen deine Kritiken hier gelesen hat - aber eine Verbesserung deiner Situation durch Wiederholungen deiner Aussagen bzw. durch Streitgespräche mit anderen Forennutzern nicht erreicht wird.
Eine Ermunterung für andere Evoquebesitzer ihrer Probleme hier offen zu äußern sehe ich jedoch leider auch nicht. Die Umfrage von tplus http://www.motor-talk.de/.../...arf-und-servicequalitaet-t5892523.html bietet da gut Möglichkeit inkognito seinen Unmut zu äußern. Auch wenn diese für LR sicher nicht repräsentativ ist - besonders rosig sieht sie nicht aus.
Sorry NWLR, ich wieder hast sicher schon drauf gewartet :-). Aber stimmt dies wäre zu viel verlangt bei ca 0 Grad (zumindest hier bei uns) ein Photo im Auto zu machen, hier könnte man sich wirklich schlimm Erkälten.
Ich sags doch Situationskomik.
Den Rest meines Posts - den wichtigen Teil, der mit Gehalt - den haste auch gelesen? Wohl eher nicht.
Würde ich jetzt ein Bild meiner Menüeinstellungen posten, dann hätte ich es mir wahrscheinlich gegoogled. Komische Diskussionskultur - in Zeiten des Postfaktischen allerdings wohl üblich.
Zitat:
@cutf schrieb am 19. Dezember 2016 um 10:36:37 Uhr:
Ich bin mir auch sicher, dass es bei den Mods sehr oft geklingelt hat. Doch absolut keine Reaktion bisher (oder hab ich was verpasst?). Ich hab gestern auch mal geklingelt, bisher nix geschehen. Ok, ev. zu früh, aber in der Regel wird da sehr schnell reagiert.
Nein, ich habe bisher nicht reagiert. Aus einem einfachen Grund: Die Moderation hat nichts mit Wahrheitsfindung zu tun. Ich lese bisher keine Ausfälligkeiten, und ich kann bisher keine Querbeziehungen zwischen verschiedenen Accounts erkennen. Da fehlt mir für eventuell gewünschte Sanktionierungen die Grundlage...
Was ich anbieten kann, ist ein Appell. Ich sitze nämlich ehrlich gesagt gerade ziemlich ratlos davor, wie man nur aufgrund eines provokativ gewählten Titels und eines ebensolchen Benutzernamens eine derartige Resonanz erzeugen kann, dass wir mittlerweile auf Seite 22 sind. Um die eigentlichen Probleme geht es schon lange nicht mehr, dafür scheint die Meta-Ebene umso interessanter zu sein.
Dabei könnte man es auch kurz abfassen. Für niewiederlandrover: Entweder findet sich 'ne Lösung für ein technisches Problem, die der Händler - warum auch immer - noch nicht probiert oder gefunden hat, oder es finden sich Erfahrungen zum Vorgehen gegenüber Händler und Hersteller in so einem Fall. Ändert aber nichts daran, dass das Problem selber nicht im oder durch das Forum zu klären ist. Das Ergebnis Deiner Bemühungen hat im Zweifel einen Wert für andere, eine möglichst detail- und anekdotenreiche Abhandlung - eher nicht, denn wie man sieht zieht diese eine Diskussionslänge nach sich, die das Wesentliche für andere hinterher kaum sinnvoll auffindbar macht.
Für den die Contra-Diskutanten: Eine Person alleine hätte den Thread kaum über die 20-Seiten-Marke getragen (und wenn doch, wäre das ein tatsächlich bemängelbarer Spam-Fall gewesen). Ich weiß, man verliert sich gerne darin, wenn man die einmal begonnene Diskussion zu Ende führen möchte - nur zuweilen gibt es ein solches Ende nicht. Dann sollte man sich zumindest die Frage stellen, was genau man mit seiner investierten Zeit noch erreichen möchte. Wenn man sich selbstreflektiert in dieser Situation wiederfindet, wird es Zeit die Reißleine zu ziehen.
Ich würde anregen, hier zu pausieren bis überhaupt eine neue Diskussionsgrundlage vorhanden ist - entweder ein repariertes Fahrzeug oder eine wie auch immer gewonnene rechtliche Auseinandersetzung. Der dazwischen liegende Diskussionsverlauf ist offensichtlich für beide Seiten wenig erkenntnisreich...
Gruß
Derk