Euro 6 Diesel und AdBlue

Ford Kuga DM3

Hallo zusammen,
hat bereits jemand Erkenntnisse darüber wie das AdBlue bei den beiden neuen Euro 6 Dieseln mit 150 bzw. 180 PS nachgefüllt wird?
Gibt es einen separaten Tank den man kostengünstig selbst befüllen kann oder wird es wie bei den älteren 140PS Dieseln aus den Baujahren vor 2008 ein teure Werkstattlösung?
Bei meinem 2007 Focus muss alle 60000km für ca. 250,-€ das Additiv von der Werkstatt eingefüllt werden.
Nette Grüße Paulchen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ho.ko schrieb am 3. September 2017 um 00:07:20 Uhr:



Zitat:

@Rhamses72 schrieb am 26. August 2017 um 15:10:33 Uhr:


Hab ich dann damit nicht von vorne herein verloren? Haben 2 kuga diesel 140 os nur Euro 5 wollen Euro 6 während der eine nur 20tkm hat in 3 Jahren also zu teuer ist hab ich 70tkm und wollen wechseln auf Euro 6 aber ohne die SCR- Technik?

Da gibt's doch was von Ratiopharm!?

Wäre besser gewesen den eingegebenen Text noch einmal zu lesen bevor man auf "Senden" tippt.

na zum glück, ich dachte schon das letzte Feierabend Bierchen war zuviel und ich deswegen seinen Beitrag nicht mehr ganz verstehe, aber ich bin anscheinend nicht ganz alleine,

107 weitere Antworten
107 Antworten

Das ziemlich bald Dieselmotoren verbaut werden, die Ford selbst entwickelt, bzw. weiter entwickelt hat und diese die neuen Normen einhalten werden.
... so hab ich die Aussage von @ziegenhans jedenfalls verstanden

Zitat:

@zigenhans schrieb am 10. Februar 2018 um 20:07:53 Uhr:



Zitat:

@gaigi66 schrieb am 10. Februar 2018 um 20:04:26 Uhr:


Les mal auf den Ford Seiten, das ist definitiv so. Der 2.0l darf nur 750kg gebremst und 750kg ungebremst ziehen

https://www.ford.de/.../BRO-ford_kuga.pdf

da steht nur nicht angegeben, aber was steht im Fahrzeugschein,?

Einfach mal in Zeile 18 bzw. 18.1 nachsehen😁

Notfalls beim FFH mal Einsicht nehmen😉

Zitat:

@The Jester schrieb am 12. Februar 2018 um 10:12:45 Uhr:


Das ziemlich bald Dieselmotoren verbaut werden, die Ford selbst entwickelt, bzw. weiter entwickelt hat und diese die neuen Normen einhalten werden.
... so hab ich die Aussage von @ziegenhans jedenfalls verstanden

Falls das damit gemeint war, dann hat er das aber sehr komisch formuliert.

Zitat:

@zigenhans schrieb am 10. Februar 2018 um 20:01:46 Uhr:



Zitat:

@gaigi66 schrieb am 10. Februar 2018 um 19:42:38 Uhr:


Wegen einem „großen Manko“ der, wenn überhaupt, nur bei meiner

Zitat:

@zigenhans schrieb am 10. Februar 2018 um 20:01:46 Uhr:



Zitat:

Mein bedenken ist beim Diesel, das ich max. 10.000km im Jahr fahre. Kurzstrecke ca. 4km hin davon ca. 3km bergauf und 4km zurück. Alle 4Monate fahre ich etwa 800km Autobahn. Laut FFH ist das aber auch kein Problem mehr, ich müsste vllt. 1 mal in Monat mal ca. 10km Autobahn fahren um den Filter frei zu bekommen.
Das Angebot „Wandeln“ kann ich eigentlich gar nicht ablehnen, da ich mit dem jetzigen „Verhalten“ in bestimmten Situationen des Kugas äußerst unzufrieden bin. Es ist ein SUPER Angebot vom FFH, der dieses Problem was meiner aufweist auch nicht nachvollziehen und verstehen kann.
Da der FFH mich als zufriedenen Kunden behalten möchte, Bieter ER mir den „Wandel“ an.
Ford sagt, das ist normal und nicht zu ändern bei dieser Konfiguration....

Kann das jemand bestätigen mit dem „freifahren“ bei Kurzstrecken?

bei diesen extremen Kurzstrecken würde ich vom Diesel komplett abraten, das geht nicht lange gut, der wird nie warm, da hast du nur kurz Freude dran, meine Meinung,

Da muss ich absolut zustimmen . War einer der Hauptgründe warum wir den Audi abgegeben haben.
Kurzstrecke in Form von Landstraße mit einfacher Strecke von 15Km .
Andauernd, so alle 2-3Wochen, hat er angezeigt das der Partikelfilter ein Problem macht.

Mein Händler hat mir mit meinem Streckenprofil, absolut vom Diesel abgeraten, das gäbe nur Probleme meinte er .
Die 10Km reichen niemals für eine Regeneration aus. Bei Betriebeswarmen Motor ja, aber das dauert ja schon alleine bald 15Km. Zumindest beim Diesel.

Ähnliche Themen

Zitat:

@gaigi66 schrieb am 10. Februar 2018 um 20:23:08 Uhr:



Zitat:

@zigenhans schrieb am 10. Februar 2018 um 20:07:53 Uhr:


https://www.ford.de/.../BRO-ford_kuga.pdf

da steht nur nicht angegeben, aber was steht im Fahrzeugschein,?

Ich finde gerade den Beitrag gerade nicht, bin aber sicher das es auf einer Ford Seite war

Asset.JPG

War hat denn der Neue Dieselmotor (10.2018) zu dem Alten für Vor- oder Nachteile ?

Ich schiesse mal ins blaue. :-)

Mehr Leistung, mehr Drehmoment, weniger Verbrauch und bessere Emmisionswerte.
Kopplung an andere Automatik möglich. 8, 9 oder 10 Gang.
Ad Blue Einspritzung? Ob vor oder Nachteil lasse ich mal dahingestellt.
Usw.
Bin gespannt. Vor allem, weil ich finde das bei Ford einige Modelle mit dem bisher stärksten Diesel nicht gut genug motorisiert sind. (Mondeo, Edge, S-max, Galaxy)
Könnten in meinen Augen alle mehr Power gebrauchen.
Der 210PS wäre für den Kuga als Top Modell sinnvoll.

Greetz

Die neuen Diesel hören auf den schönen Namen "EcoBlue"...
Ein 2.0 Diesel werkelt bereits seit September 2017 im Transit und hat da den 2.2 TDCI abgelöst.
Der Neue soll mehr Drehmoment im Keller haben und 4 DB leise sein im Leerlauf .
Leistung wohl derzeit bis 210 PS, aber Ford plant damit bis 240 PS zu erreichen. SCR ist Serie und es ist auch ein 1.5 Liter "EcoBlue" Diesel in der Mache.

Zitat:

@Andiejago schrieb am 13. Februar 2018 um 13:36:37 Uhr:


Die neuen Diesel hören auf den schönen Namen "EcoBlue"...
Ein 2.0 Diesel werkelt bereits seit September 2017 im Transit und hat da den 2.2 TDCI abgelöst.
Der Neue soll mehr Drehmoment im Keller haben und 4 DB leise sein im Leerlauf .
Leistung wohl derzeit bis 210 PS, aber Ford plant damit bis 240 PS zu erreichen. SCR ist Serie und es ist auch ein 1.5 Liter "EcoBlue" Diesel in der Mache.

Was bitte ist SCR und ab wann wird er denn verbaut? Wenn ich heute bestelle, bekomme ich dann noch den alten?
Einschneidende Vor- oder Nachteile?

Sorry SCR = Adblue
Wann der 2.0 den Weg in Kuga und Co. findet , steht noch nicht fest(lt. Auskunft Ford-Service).
Den 1.5 EcoBlue bekommt man bereits im 2018er EcoSport...
Vorteile: mehr Drehmoment, mehr Leistung und leiser, weniger Verbrauch
Nachteile: Adblue und höchstwahrscheinlich teurer

Zitat:

@206driver schrieb am 12. Februar 2018 um 10:42:40 Uhr:



Zitat:

@The Jester schrieb am 12. Februar 2018 um 10:12:45 Uhr:


Das ziemlich bald Dieselmotoren verbaut werden, die Ford selbst entwickelt, bzw. weiter entwickelt hat und diese die neuen Normen einhalten werden.
... so hab ich die Aussage von @ziegenhans jedenfalls verstanden
Falls das damit gemeint war, dann hat er das aber sehr komisch formuliert.

😕😕 das war damit gemeint, was daran komisch sein soll 😕😕, habe ich jetzt schon mehrfach hier geschrieben, das die Ford Ecoblue Diesel verbaut werden, dauert aber noch ein paar tage 😁😉 ca. Mai/Juni,

Zitat:

@gaigi66 schrieb am 13. Februar 2018 um 13:54:05 Uhr:



Zitat:

@Andiejago schrieb am 13. Februar 2018 um 13:36:37 Uhr:


Die neuen Diesel hören auf den schönen Namen "EcoBlue"...
Ein 2.0 Diesel werkelt bereits seit September 2017 im Transit und hat da den 2.2 TDCI abgelöst.
Der Neue soll mehr Drehmoment im Keller haben und 4 DB leise sein im Leerlauf .
Leistung wohl derzeit bis 210 PS, aber Ford plant damit bis 240 PS zu erreichen. SCR ist Serie und es ist auch ein 1.5 Liter "EcoBlue" Diesel in der Mache.
Was bitte ist SCR und ab wann wird er denn verbaut? Wenn ich heute bestelle, bekomme ich dann noch den alten?
Einschneidende Vor- oder Nachteile?

wenn du jetzt noch bestellst wirst du sicher noch den alten bekommen, vom Verkaufsstop habe ich noch nichts gehört, musst am besten deinen Händler fragen, oder noch besser die "Ohren" hier im Forum offen halten,

vorteil, der Diesel wird vermutlich nicht mehr so "zugeschnürt" laufen, schätze ich, da die Abgasnachbehandlung jetzt komplett inner motorisch geregelt wird, weiter soll er ruhiger und sparsamer laufen, mal abwarten, im Transit zumindest ist es so der Fall,

Nachteil, das Ad- Blue muss regelmäßig bei bedarf aufgefüllt werden, kostet an der Tankstelle bei mir aktuell um die 0,49 €/l, der Ad- Blue Verbrauch wird mit ca. 3- 5 l Ad-Blue (Harnstoff) auf 100 l Diesel liegen, also wer sparsam fährt verbraucht weniger Ad- Blue,

Zitat:

@zigenhans schrieb am 13. Februar 2018 um 19:10:02 Uhr:



Zitat:

@gaigi66 schrieb am 13. Februar 2018 um 13:54:05 Uhr:


Was bitte ist SCR und ab wann wird er denn verbaut? Wenn ich heute bestelle, bekomme ich dann noch den alten?
Einschneidende Vor- oder Nachteile?

wenn du jetzt noch bestellst wirst du sicher noch den alten bekommen, vom Verkaufsstop habe ich noch nichts gehört, musst am besten deinen Händler fragen, oder noch besser die "Ohren" hier im Forum offen halten,

vorteil, der Diesel wird vermutlich nicht mehr so "zugeschnürt" laufen, schätze ich, da die Abgasnachbehandlung jetzt komplett inner motorisch geregelt wird, weiter soll er ruhiger und sparsamer laufen, mal abwarten, im Transit zumindest ist es so der Fall,

Nachteil, das Ad- Blue muss regelmäßig bei bedarf aufgefüllt werden, kostet an der Tankstelle bei mir aktuell um die 0,49 €/l, der Ad- Blue Verbrauch wird mit ca. 3- 5 l Ad-Blue (Harnstoff) auf 100 l Diesel liegen, also wer sparsam fährt verbraucht weniger Ad- Blue,

Anschaffung und Steuerlich wird es wohl "noch" keinen Unterschied machen, oder?

Zitat:

Nachteil ... der Ad- Blue Verbrauch wird mit ca. 3- 5 l Ad-Blue (Harnstoff) auf 100 l

Für dich gibts dann 2 groß Tanks ... 😉 Selbst auf 1000km wären die "3-5l" sehr reichlich.

Zitat:

@timilila schrieb am 13. Februar 2018 um 19:22:38 Uhr:



Zitat:

Nachteil ... der Ad- Blue Verbrauch wird mit ca. 3- 5 l Ad-Blue (Harnstoff) auf 100 l

Für dich gibts dann 2 groß Tanks ... 😉 Selbst auf 1000km wären die "3-5l" sehr reichlich.

nicht auf km, sonder auf 100 l Dieselverbrauch wird der Ad-Blue Verbrauch berechnet,

wer 5 l Dieselverbauch hat, kommt eben 100 l : 5 l/km = 2000 km die man mit 3-5 l Ad-Blue kommt,

wer 10l Dieselverbrauch hat, kommt eben 100 l : 10 l/km = 1000 km die man mit 3- 5 l Ad-Blue kommt,

usw. usw.
die Fahrzeuge die unter 3 l Ad-blue auf 100 l Diesel Verbrauchen, bei denen stimmt die Abgasreinigung nicht,
der Ad- Blue Verbrauch liegt alleine am Verbrauch des Dieselkraftstoffes, dabei sind die km absolut egal,

Deine Antwort
Ähnliche Themen