Eure Motor und Getriebe Ausbau-Zeiten?
moin moin, aus aktuellem anlass😁 würd ich ma von euch allen gern wissen wie schnell oder langsam ihr euer motor und getriebe raushabt.
ich werd jetzt hier ne hitliste anlegen und mit meinem wert anfangen zusammmen ca. 2 stunden😁😁
...so und jetzt IHR!🙂
vg andy
Beste Antwort im Thema
OK.
Mach ich noch eine neue Kategorie auf.
Zielsetzung Kupplungsscheibe wechseln. (1300er)
Vorraussetzung: Trecker mit Frontlader, 3 Personen, ein Rollbrett, ein Schlaufengurt + keine "MEX-Stoßstange".
Das waren gefühlte 30 Min. , mit Trecker rausholen + wegbringen aber bestimmt 1 Stunde.
Noch 'ne Kategorie:
2 Freunde, ich + meine Frau wollen abends, in guten Klamotten, mit'n Buggy auf die Pirsch.
Frau muss sich aber noch "hübsch" machen, 3 Männer haben Langeweile, Buggymotor läuft wie ein "Bund Wurzeln", der 1302 (meiner Frau) steht daneben, der Trecker auch!
Ergebniss: Viel Spass mit'n Buggy, Freunden + Frau!
(Manko des Abends: Warum habt ihr so dreckige Finger?)
??????
+wenn sich mein Freund am nächsten Tag, wegen der mangelnden Leistung beim 1302, nich' verplappert hätte, wäre ich um meine 1. Ehekrise drumrumgekommen.
Fazit: Ein Motorentausch geht schneller, als das "Aufpolieren für Show +Shine" einer Frau.
Gruß
Uwe
85 Antworten
🙄
Habe bei meinem T2 von Typ 1 auf Typ 4 zwei Tage gebraucht....
Zählt Saufen und Grillen als Pause oder Arbeitszeit ?
🙄
Beim Käfer ist der Rekord bei 2Minuten irgentwas , da gibt es Meisterschaften ! Allerdings nur Motoren ohne getriebe...
Zitat:
Original geschrieben von GhostRider66
Beim Käfer ist der Rekord bei 2Minuten irgentwas , da gibt es Meisterschaften ! Allerdings nur Motoren ohne getriebe...
Unter welchen Bedingungen?
In dem Video(siehe oben) machens die Jungs in 1:04 Minuten.
2 Minuten sind aber auch schon sehr sehr schnell!
MfG Flo
Zitat:
Original geschrieben von Flip Fusel
Unter welchen Bedingungen?Zitat:
Original geschrieben von GhostRider66
Beim Käfer ist der Rekord bei 2Minuten irgentwas , da gibt es Meisterschaften ! Allerdings nur Motoren ohne getriebe...In dem Video(siehe oben) machens die Jungs in 1:04 Minuten.
2 Minuten sind aber auch schon sehr sehr schnell!
MfG Flo
Hab ich in einem Käferbuch gelesen, muß gestehen ist etwas länger her... Bedingung war, Fahrzeug muß aus eigener Kraft ankommen , ausbau <> einbau , und aus eigener Kraft wieder wegfahren....
@GhostRider66: ja das war hier auch, aber hier warens z.B 4 Personen und n paar andere sachen, die oben angesprochen wurden! es kommt auf die "äußeren Umstände" an!
einer alleine hätt viel länger gebraucht!
@ All:
Welches Teil verliert denn der Käfer im Video? Kann einer das erkennen?
Ähnliche Themen
Hallo Jungs
ich habe gestern mit meinen Sohn angefangen der Motor von unseren 1600i auszubauen
was ja nicht so einfach wird - was mann hier so liest
als erstes ist mir beim Kat-Auspuf gleich ein Röhrchen aufgefallen was ich nicht kenne und Euch fragen wollte für was das denn ist
Vielleicht für eine Messsonde oder als Anschluss für das einbringen eines Additivs für die Säuberung des Kat`s ?
wer weiß für was das ist
Danke schon mal
Gruß Franz
Das ist für die Abgasmessung Vor Kat.
Braucht heute kaum noch jemand und bei den späteren 1600i gibt's das auch nicht mehr.
Abschrauben und mit Kugellagerkugel verschließen.
Und ja, du wirst viel Spaß beim Motorausbau haben 😉
wetten, es gibt ein schraubbares Heckblech? Ausbaumethode mit der Flex?...
Hallo
Red1600i
leider habe ich kein schraubbares Heckblech
was muss ich den alles Abbauen um halbwegs raus zu kommen ?
Den Düsenstock mitsamt Düsen ist sehr einfach auszubauen: Die mittige Inbusschraube am Verteilerrohr lösen, beide Düsen samt Stock samt Leitungen aus dem Gusskrümmer ziehen. Das geht mitsamt den Dichtungsringen raus.
Allerdings hängt dann das ganze Leitungsgewusel immer noch an der Rückwand fest... und das kriegt man kaum ohne Schaden auf. Aber zumindest verringert sich die Motorbreite etwas...
Hallo und Danke Red1600i
der Motor ist schon ausgebaur
Wir haben die beiden unteren Stehbolzen am Motor herausgedreht und schon ging das Super weil man den Motor dann auch etwas verdrehen kann ohne das die Stehbolzen sich verkeilen
Heute kommt das Getriebe darnn
Auf was müssen wir den da alles Aufpassen ?
Tipps willkommen
Getriebe? Harmlos, an den Gummilagern abschrauben, Schaltstange ab, Pendelachse aus den Schwerter...
... ups. Jetzt hamma die Kronenmuttern an den Wellen/Bremstrommeln vergessen.
Die kriegt man ausgebaut kaum auf... 😉
Also...? OK, das ist das erste überhaupt. Kronenmuttern, solange die Handbremse noch geht... 😉
Zitat:
@Red1600i schrieb am 6. April 2019 um 19:22:11 Uhr:
... ups. Jetzt hamma die ........ vergessen.
kabel am rückfahrscheinwerferschalter?
das masseband, den kupplungszug,
ist da noch was?😕
ist aber normal. irgendwas vergisst man immer
was dann das zupp und den SCH... schrei verursacht. 😁
dabei ist es völlig egal ob man ein käfergertiebe oder ein
LKW führerhaus ab/ausbaut.
der vollknaller (im wahrsten sinne des wortes)
wo ich mitgewirkt habe war das gasgestänge
das hat mächtig gerumst und das führerhaus ist dann
wie wild am kran gebaumelt.
keine Angst Jungs
alle Palletti
Getriebe ist ausgebaut
verstehe nur Eure Angst mache nicht so ganz
habt Ihr je eine Wasserpumpe von eine 813er Mb gewechselt ?
Spaß beiseite
alle Gut gelaufen
Danke