Eure Meinung zum 159

BMW 3er E90

Hallo,

da der 3-er oft mit dem 159 verglichen wird, mal ne Frage direkt ins BMW-Lager.
Kann sich ein E90-Fahrer vorstellen,einen Alfa 159 zu kaufen,bzw. zumindest mal ausgiebig probefahren ?
Oder ist da gleich Schluss, bei dem Gedanken an den Frontantrieb.
Würde mich mal interessieren ob ein 159 im 3-er Lager wildern kann.

Gruss Markus

105 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alexis


Alles entscheidender Nachteil: Frontantrieb
-schade

Hi,

ich sehe den Frontantrieb eher als Vorteil, allein wegen der besseren Traktion im Winter und bei Nässe. Für mich als Vielfahrer ist das ein entscheidendes Argument. Allrad wäre in dieser Hinsicht zwar noch besser, aber verursacht dafür höheren Verbrauch. Also sehe ich den FT als guten Kompromiß.

Und der ams-Mastertest hat ja auch gezeigt, daß Alfa mit seinem Frontantrieb inzwischen den Hecktrieblern in der Fahrdynamik klar überlegen ist. Damit ist aus meiner - rein persönlichen Sicht - der Alfa das sportlichere und zudem alltagstauglichere Fahrzeug.

Was war da mal mit Ausgerissenen Hinterachsaufhängungen hm... grübel War doch beim 3er BMW??
Was war damals in der Presse zunächst von BMW zu lesen hm?? grübel.... Einzelfall....
Was Passierte dann nach dem die VW Hauszeitschrift ihr wißt was ich meine immer mehr einzelfälle hervorzauberte??
BMW gestand ein das das Problem wohl doch etwas häufiger auftreten konnte.
Bei Alfa und anderen Fahrzeugen wird bemängelt wenn mal irgendwas im Amaturenbrett knistert und bei Premiummarken da werden dann gravierende Fahrwerksschäden als Kleinigkeiten oder Einzelfälle dargestellt.
Ich Denke mal jede Marke hat ihre Macken.
Jeder soll Kaufen was ihm gefällt über Design läßt sich bekanntlich Streiten.
Das einzig wahre an der ADAC Pannenstatistik was wirklich zutreffend ist ist das die Japaner sehr zuverläßige Autos Bauen .
Bei allen anderen Marken von Europa habe ich da große Glaubensprobleme da VW, Audi, Skoda ,Seat, Daimler-Chrysler und BMW eigene Pannendienste haben ist die ADAC Statistik in sofern für die Katz da unglaubwürdig welcher BMW oder VW Fahrer Ruft beim ADAC an ??fast keiner...
Also wollen wir mal ganz sachlich bleiben sowohl BMW als auch Alfa Bauen Fahrzeuge die Emotionen wecken und ich habe eigentlich immer gesagt wenn ich nochmal ein Deutsches Auto kaufe dann nur ein BMW allerdings gefallen mir die Aktuellen Modelle eher weniger als die älteren Baureihen ok der 3er und 5er ist nicht schlecht aber die Vorgänger gefielen mir besser .
Beim 1er z.b. sorry da wird mir übel.
Was mich auch noch stört das im moment immer mehr Leute mit Vornamen Ali und co BMW fahren .

QUOTE]Original geschrieben von stilo115
ich sehe den Frontantrieb eher als Vorteil, allein wegen der besseren Traktion im Winter und bei Nässe.bei Schnee vielleicht schon -aber bei Nässe hat Heckantrieb besonders in Verbindung mit drehmomentstarken Motoren deutliche Traktionsvorteile beim Beschleunigen durch die dadurch entstehende Gewichtsverlagerung auf die Hinterachse.

Oder hast du keine Traktionsprobleme bei deinem JTD beim Beschleunigen bei Nässe mit Vollgas im 2.Gang aus einer Kurve heraus?

Mittelklasseautos mit Heckantrieb gibt es so wenige,da hätte es gerade dem sportorientiertem Alfa -als Vertreter dieser Gattung -sehr gut getan einen Heckantrieb anzubieten.

alex

Zitat:

Original geschrieben von stilo115


ich sehe den Frontantrieb eher als Vorteil,

Hast du schon mal mit einem Drehmometstarken Hecktriebler aus einer Kurve heraus beschleunigt (z.B. Autobahnauffahrt)???

Sicher nicht, denn dann wüsstest du was Vorteile hat.😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 3ertoddy


Hast du schon mal mit einem Drehmometstarken Hecktriebler aus einer Kurve heraus beschleunigt (z.B. Autobahnauffahrt)???

Sicher nicht, denn dann wüsstest du was Vorteile hat.😁

Hast du überhaupt schon mal einen Drehmomentstarken Fronttriebler bewegt??

imo stößt der frontantrieb bereits mit dem 130 ps tdi von VW an seine grenzen. fährt sich beim beschleunigen in kurven total ätzend 🙁

aber dafür ist der auf der autobahn schön sparsam 🙂

letztlich muss jeder autokäufer für sich entscheiden wasihm wichtig ist.

Zitat:

Original geschrieben von stilo115


Und der ams-Mastertest hat ja auch gezeigt, daß Alfa mit seinem Frontantrieb inzwischen den Hecktrieblern in der Fahrdynamik klar überlegen ist. Damit ist aus meiner - rein persönlichen Sicht - der Alfa das sportlichere und zudem alltagstauglichere Fahrzeug.

stell dir mal selbst die frage ob der vergleich hecktriebler mit 205 R16 gegen fronttriebler mit 225 r17 objektiv ist.

ich stelle das gute fahrwerk des 159 nicht in frage, aber deine lobeshymnen geben leider nicht die realität wieder 😉

ps: ich mag alfa 😎

hehe ja frontantrieb ist aber nicht gleich frontantrieb...
alfas sind auf frontantrieb wirklich optimiert und ein golf fahrwerk ist nicht mit einem alfa fahrwerk zu vergleichen...

ich zitiere zwar nur ungern testberichte aber einen denkanstoß könnte es evtl. sein:
"Der Alfa hat Frontantrieb und damit ein Konzept, von dem Skeptiker behaupten, daß es in keinem Fall zu einem Sportwagen paßt. Solche Vorurteile widerlegt der GTV besonders eindrucksvoll, denn mit seinem neutralen Fahrverhalten, der leichtgängigen, sehr präzisen Lenkung und dem agilen Handling ist er zweifellos einer der am besten liegenden Fronttriebler überhaupt. Fahrdynamisch bietet der GTV Sportwagen-Qualitäten erster Güte, die er vor allem auf kurvenreichen Landstraßen vorzüglich ausspielt." (ams 97)

...und der GTV hat bis heute kein ESP! sondern eine achskinematik, die elektronische spielereinen überflüssig macht. man schalte z.b. mal das ESP in einem audi TT ab un vergleicht dann mit dem alfa...

meinst du wirklich die reifen haben einen solch entscheidenden einfluß auf das fahrverhalten? also mein GTV ist mit 16" 215 angenehmer zu bewegen als mit 17" 225...
für den mehrpreis, den ein bmw kostet könnte man sich auch locker ein sperrdifferential verbauen lassen (aber bitte nur geübte fahrer 😉 ).

wiegesagt halte ich die gewichtsverteilung für wstl. wichtiger als das antriebskonzept...

Wird das Hier jetzt ein Alfa-Forum?

man darf doch wohl mal über antriebskonzepte reden oder 🙂

Zitat:

Original geschrieben von system8


wiegesagt halte ich die gewichtsverteilung für wstl. wichtiger als das antriebskonzept...

Also ich weiß nicht. Beim Frontantrieb muß einerseits möglichst viel Gewicht auf die Vorderräder, damit beim Beschleunigen die Räder nicht durchdrehen. Für eine hohe Querbeschleunigung in Kurven muß aber andererseits das Gewicht auf Vorder- und Hinterachse möglichst gleich verteilt sein. Das paßt doch nicht zusammen.

Und was haben typische Frontantriebsautos wie z.B. Audi oder Opel Vectra für eine Antriebsart, wenn sie für die DTM umgebaut werden? --- Heckantrieb. Das kommt doch nicht davon, weil der Frontantrieb so überlegen ist oder die Teams die Sache mit der Gewichtsverteilung nicht auf die Reihe bringen würden. Wenn das Auto schnell fahren soll, ist der Heckantrieb einfach das geeignetere Antriebskonzept.

Auf unseren Straßen bewegt sich der Verkehr zugegebnermaßen in ganz anderen Geschwindigkeits-Dimensionen als bei der DTM, so daß die Antriebsart nicht so wichtig ist und es dem Geschmack des einzelnen überlassen bleibt, welche Antriebsart er bevorzugt.

Grüße
AB

Zitat:

Original geschrieben von system8


man darf doch wohl mal über antriebskonzepte reden oder 🙂

Ja, solange es BMW-Antriebskonzepte sind. 😁

ja dass bei voderradantrieb ausreichend vorderachslast existiert ist wirklich wichtig - ich habe mit der gewichtsverteilung auf was anderes hingespielt - nämlich (außer dem mittelmotorkonzept, was für limusinen ja flachfällt) die transaxle bauweise - genau das wäre nämlich der punkt, den ich mir von alfa wünschen würde/gewünscht hätte...also wenn heckantrieb, dann nur so...

wahrscheinlich wars schlicht günstiger den thorsen-allrad diff. ausm crosswagon für den 159er zu verwenden - finde ich sehr schade, obwohl der meinung vieler nach das allradkonzept das zukunftsträchtigste ist...

aber dennoch bleibt festzuhalten, dass in regionen bis 250 PS der frontantrieb mit heckgetrieben autos sehr gut mithalten kann (vgl. DTM alfa vs BMW) über 250 PS sieht die sache anders aus (den alfa GTA gabs auch testweise als 280 PS version, aber man sah den frontantrieb dadurch überfordert)...

so und nu geh ich schlafe, gruß an alle bayern 🙂

Zitat:

Original geschrieben von A3 1.9 TDI


Was mich am Alfa stört sind die Preise. So weit ich informiert bin, fehlt nicht sehr viel zum BMW. Und das ist schon happig.

du bist lustig! hast du schon mal nachgeguckt was für den selben preis im alfa bzw. im bmw drin steckt?

richtig: bmw ein ein bisschen teurer aber nix drin und der alfa hat für weniger geld praktisch vollaustattung. eigentlich muss man ziemlich uninformiert sein um dann noch nen dreier zu kaufen....oder nicht? oder ist es weil "bmw" drauf steht.
das sind sich viele nicht bewusst!

ach ja, der bmw meines grossvater ist schon wieder in der reparatur und der bmw meines vaters ist letzte woche liegen geblieben. 😮
sind das beide montagsautos? was für ein zufall muss denn das sein, den mein grossvater hatte das vorgängermodell des e90 (e46) und hatte massenhaft elektronikprobleme. nur war er zu dumm nochmals nen bmw zu bestellen.
mein kollege musste bei seinem e36 nach 50000 kilometern das getriebe wechseln!!!!!! (ich meine 50 000!!!)
und mit dem "alten" e36 meines vaters kann man im sommer fast nicht fahren weil er anfängt zu stottern und die gänge" flutschen"! tja da haben wirs....

es soll mir kein bmw fahrer kommen und was über qualität und haltbarkeit erzählen. da bevorzuge ich lieber nen alfa oder fiat, denn die haben vorallem mit ignoranz und vorurteile ihnen gegenüber zu kämpfen.

so, musste meinen senf auch dazugeben, ihr bmw-fahrer...

Ähnliche Themen