Pro und Contra gesucht: A4 Avant tdi oder BMW 3er touring oder Alfa Romeo 159 SW
Ich beginne so langsam, mich nach meinem neuen Dienstwagen umzusehen. Zurzeit habe ich folgende Modelle ins Auge gefasst:
A4 Avant 2.0 tdi (den noch kommenden mit 170 PS)
BMW 320d touring (177 PS)
Alfa Romeo 159 SW 2.4JTDM (200 PS)
Der Alfa hat die größte Leistung und den niedrigsten Preis, der BMW bietet satte Leistung bei kleinem (Sprit)durst und der Audi ist brandneu und hat den größten Kofferraum.
... das waren nur ein paar Punkte. Ich bin sicher, einige von Euch standen schon vor ähnlichen oder gleichen Entscheidungen. Ich brauche noch weitere Pros & Contras.
Beste Antwort im Thema
Das einzige was mich spontan am A4 - abgesehen vom Frontantrieb 🙂 - wirklich stört ist das je nach Ausstattung mehr oder weniger große "Schaltergrab" (maximal IMHO 19 Stück) rund um den Schalthebel und die sehr weit unten eingebaute Klimaanlagenbedienung. Beim Schaltergrab ist eigentlich keiner davon blind zu bedienen und somit muß der Blick komplett von der Straße abgewandt werden. Interessant finde ich noch, dass das praktisch in keinem Automobiltest erwähnt wird, stattdessen wird BMW immer noch fürs iDrive abgestraft.
92 Antworten
Ein paar Punkte von mir – gibt mit Sicherheit noch viele weitere, aber die folgenden sind mir auf's Erste eingefallen:
Der Alfa mag wohl die meiste Leistung haben, allerdings schätze ich ihn von der Verarbeitung einem Audi oder BMW nicht ebenbürtig, denn sowohl 3er als auch A4 gehören zur gehobenen Mittelklasse. Selbiges ist mir von Alfa nicht bekannt.
Vom Motor und Spritverbrauch her betrachtet ist wohl der 320d das Optimum. Allerdings muss ich sagen, dass in Sachen Kofferraum der 3er einfach nur ein "Lifestyle Kombi" ist, der vom Platzangebot mager ist.
Bleibt die Frage, auf was Du den größten Wert legst.
Gruß Stefan
@matthias
bin 320d, den alfa und den audimotor (modell noch nicht) gefahren, anbei meine eindrücke:
zu den motoren:
- der 2,4 alfa schafft mit müh die fahrleistungen (s. werksangaben als richtwert) wie die der 320d -audi wird da auch mithalten ; akustisch klingt der alfa wie ein alter audi 5-zylinger (was er ja auch ist)-für mich angenehm bei niedrigen drehzahlen, knurrend, wenn man ich hochdreht
- verbrauch: großer nachteil des alfa: praxis 2 liter plus mindestens: siehe werksangaben und diverse tests.
wenn du also vielfahrer bist --> deutlich höhre spritkosten
(anmerkungen kosten: der alfa viel höhere typenklasse (kommt also auf deine einstufung an)- wenn leasing--> bei vielen kilometern steigt der monatswert überprooportional)
fahrwerk:
neue differenzialsperre wird den letzten kritikpunkt des alfa fronttirebler-fahrwerks weiter entschärfen- wenn dir ampelrennen und ganz enge rechtwinklige kurzen nicht das wichtigste sind, so gibt es eitel sonnenschein bei allen wagen-vorrausgesetzt du magst es sportlich
wenn komfort und sport wichtig sind, so geht z.t. nur der audi, da hier ein elektr. fahrwerk angeboten wird.
was mir sonst noch einfällt neben den üblichen marken/modell vor- und nachteilen:
nur bei audi dsg (wenn der 170 ps damit sofort bestückt werden kann), allrad, belüftete sitze
bei bmw hinken die optionen gegenüber audi z.zt. etwas hinterher - fl für oktober wird zeigen was es neues gibt.
daher genau überlegen, ob du einen bmw noch jetzt bestellen willst - glaub du hast ja noch etwas zeit....
automatik des alfa ist nicht ganz konkurrenzfähig
und zum schluss: ganz wichtig: fahr alle drei probe und schau dir sie genau an, denn jeder muss seine indivuduellen vorlieben entwickeln....
Mal ganz abgesehen von den Pro's und Con's. Welcher von den 3en gefällt Dir denn am Besten?
Ähnliche Themen
Den Alfa kenne ich nicht, er sieht aber "ganz nett" aus.
Bei den anderen Beiden sollte der BMW fahrdynamisch die Nase vorn haben.
Ein schöner Heckantrieb ist was Feines, nur noch durch Allrad (meine persönliche Meinung) zu überbieten.
Der BMW hat auch motortechnisch das bessere Spritsparkonzept.
Ich würde mir allerdings nur noch das Fl-Modell holen, da ja eine neue Automatik kommen soll.
BMW und Audi sind beides hervorragende Autos mit ihren jeweiligen Schwächen.
Wie schon erwähnt, um eine Probefahrt aller Wagen wirst Du für eine vernünftige Entscheidung nicht herum kommen.
Allzeit gute Fahrt wünscht
Arapahoe
Das einzige was mich spontan am A4 - abgesehen vom Frontantrieb 🙂 - wirklich stört ist das je nach Ausstattung mehr oder weniger große "Schaltergrab" (maximal IMHO 19 Stück) rund um den Schalthebel und die sehr weit unten eingebaute Klimaanlagenbedienung. Beim Schaltergrab ist eigentlich keiner davon blind zu bedienen und somit muß der Blick komplett von der Straße abgewandt werden. Interessant finde ich noch, dass das praktisch in keinem Automobiltest erwähnt wird, stattdessen wird BMW immer noch fürs iDrive abgestraft.
Zitat:
Original geschrieben von kosmik
@matthias
bin 320d, den alfa und den audimotor (modell noch nicht) gefahren, anbei meine eindrücke:zu den motoren:
- der 2,4 alfa schafft mit müh die fahrleistungen (s. werksangaben als richtwert) wie die der 320d -audi wird da auch mithalten ; akustisch klingt der alfa wie ein alter audi 5-zylinger (was er ja auch ist)-für mich angenehm bei niedrigen drehzahlen, knurrend, wenn man ich hochdreht
- verbrauch: großer nachteil des alfa: praxis 2 liter plus mindestens: siehe werksangaben und diverse tests.
wenn du also vielfahrer bist --> deutlich höhre spritkosten
...verbrauch ...diverse Tests??? Alfa ist die Marke, die nach Test den Spritverbrauch am ehrlichsten und am praxisrelavantesten angibt!
...und die Sache mit den Alfa Fahrleistungen ist lächerlich!!!
Fakt ist, dass der BMW einen sehr guten Motor und einen super Werterhalt hat!
Der Audi muß erst einmal beweisen, dass VAG bei 4 Zylinder Common Rail Motoren nicht die gleichen Fehler macht, die sie bei anderen Motoren, wenn sie neu waren, gemacht haben. Derzeit würde ich nur die 143PS und die 3.0 TDI Maschine kaufen (das Auto an sich ist aber super)
Vernunft -> BMW
Emotion -> Alfa
Neu -> Audi
Gruß, Jörn
Zitat:
Original geschrieben von understatement
Der Audi muß erst einmal beweisen, dass VAG bei 4 Zylinder Common Rail Motoren nicht die gleichen Fehler macht, die sie bei anderen Motoren, wenn sie neu waren, gemacht haben.
audi scheint nichts zu beweisen. es gab schon einige Motorschäden und auch einen "rückruf" des neuen common-rail-motors.
Zu der Frage: Audi, BMW oder Alfa?
ich würde ganz klar den BMW 3er nehmen! - Zu Alfa kann man nur das Design als positiv auffassen - der A4 ist vom design her einfach nur mittlerweile langweilig und nichts mehr als ein facelift des bisherigen A4. Audi ist mittlerweile reiner einheitsbrei - immer wieder das gleiche design. die haben einfach keinen mut was zu ändern aus angst dass die kunden weglaufen. ansonsten kann der a4 für mich nichts besser als der 3er, eher schlechter.
Hallo,
ich bin "Umsteiger von Audi A4 auf BMW.
Qualität und Verarbeitung empfinde ich identisch bei BMW und Audi. Habe aktuell jetzt einen E91 320d und habe mir auch einige A4 Avant angesehen.
Wer wirklich einen Kombi braucht sollte nach einem neuen Mondeo Turnier oder dem Vektra schauen oder eine Klasse höher gehen, denn richtige Kombis sind weder 3er Touring noch Avant.
Alfa bin ich nicht gefahren aber habe bei meiner Suche nach einem neuen in einigen gesessen und war da schon von der Verarbeitung und den MAterialien im Innenraum enttäuscht.
Es ist denke ich eine Bauchentscheidung zwischen Audi und BMW, vor allem weil der Motor bei Audi jetzt ein CR ist und ob der Start damit reiungslos klappt muß man schauen.
Für Wiederverkäufer ist der Werterhalt natürlich wichtig und der dürfte bei BMW und Audi deutlich besser sein.
Gruß
7take7
Soll das Auto geleast werden?
Automatik haben?
Wie wichtig ist Kofferraumvolumen?
Wenn geleast wird, scheidet der Alfa defintiv aus. Denn durch den schlechten Restwert wirst du beim Leasing wohl 20% höhere Monatsraten haben als bei Audi und BMW.
Die beste Automatik hat Audi mit DSG. Ist eine Sportautomatik die den Fahrspass massiv erhöht (nicht umsonst verbaut BMW die gleiche Technik im M3).
Kofferraumvolumen dürfte bei allen drei nicht besonders sein. Der 3er Kombi zB hat weniger als ein Skoda Fabia Kombi (ja Fabia, Poloklasse 😁) .
Der Audi ist der neuste. Was man als Vorteil oder aber auch als leichten Nachteil (zB Kinderkrankheiten) auslegen kann.
Ich persönlich würde mir wohl den Audi A4 als Kombi kaufen.
Ich stand vor mehr als einem Jahr vor einer ähnlichen Entscheidung:
- 320d E91 (163PS)
- Alfa 159 SW 2,4 (200PS)
- Passat 2.0 TDI (170PS) -> viel bei mir recht schnell raus, da zu groß und unsportlich 😁 und mit dem Motor gab's zu Hauf Probleme!
Den neuen Audi gab es natürlich noch nicht, der wäre auch bei mir nicht auf der Liste gewesen, siehe folgende Punkte.
Hier zu meinen Erfahrungen:
Alfa:
+ Verarbeitung empfand ich als recht ordentlich, hatte bis auf kleinen Spaltmaßungenauigkeiten nix zu meckern
+ Design außen und innen TOP
- Innenraum recht eng, einiges enger als der 3'er
- sehr hohe Ladekante hinten
- Gasannahme sehr verzögert, 1-2-3 und dann erst kam der Druck
- Verbrauch weit jenseits der Werksangaben. Ich war damals 100km gefahren und hab an der Tanke nach 10l aufgehört mit tanken 😰
BMW:
+ Verarbeitung TOP
+ Innenraum sehr aufgräumt/funktional, fühlte mich sofort wohl
+ sehr kleine Ladekante hinten
+ trotz 37PS auf dem Papier weniger empfand ich nicht, dass der Motor schwächer war
+ spontane Gasannahme
+ Verbrauch lag bei meiner ausgedehnten 3-Tages-Probefahrt nur etwas über Werksangabe, obwohl ich öfters durchgetreten habe und deutlich unter dem Alfa-Wert!
- einziger Minuspunkt bisher, der Lack ist sehr Kratzerempfindlich (nur textile Waschanlagen verwenden!)
Audi (wie gesagt, habe ich nicht gefahren):
- Design gefällt mir nicht (Modelle sehen mir zu ähnlich aus A3, A4, A5, A6) und nicht zu vergessen die Weihnachtsbaumbeleuchtung 😁
- der Commonrail-Motor muss sich erst beweisen, soll wohl schon Probleme geben, wie hier auch schon geschrieben
- Schalterparade innen
Es muss aber definitv kein schlechtes Auto sein 😉
Also bei meiner Argumentation siehst Du ja, was ich empfehle 😁 Aber jeder legt seine Schwerpunkte für sich woanders fest.
Design -> Alfa,
Motor, Vernunft -> BMW
für Audi fällt mir grad nix ein 😛
Zitat:
Original geschrieben von understatement
...verbrauch ...diverse Tests??? Alfa ist die Marke, die nach Test den Spritverbrauch am ehrlichsten und am praxisrelavantesten angibt!
...und die Sache mit den Alfa Fahrleistungen ist lächerlich!!!
Fakt ist, dass der BMW einen sehr guten Motor und einen super Werterhalt hat!
Vernunft -> BMW
Emotion -> Alfa
Neu -> AudiGruß, Jörn
wieso ist nunmal so sowohl in den wrksangaben wie auch in den Tests hat der Alfa mit 200PS gerade einmal die Fahrleistungen des 163PS 320D (der 177PS ist schon wieder schneller...)
Verbrauch 2,4L Hubraum müssen eben gefüttert werden, das ist im übrigen ein verwandter Motor zum Mercedes 270CDI und kein VAG Motor.... hier ebenfalls sowohl Werksangaben als auch Tests deutlich höherer Verbrauch.
nicht falsch verstehen mir ist der auch sympathisch, einmal etwas anderes mit Charme aber dem BMW kann er nicht das Wasser reichen......
lg
Peter
p.s. ein 3er ist nicht vernünftig ;-)
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
p.s. ein 3er ist nicht vernünftig ;-)
gegenüber dem Alfa 2.4 schon 😉
Ich bin voriges Jahr einen Alfa 159 SW 1,9 JTDM 2 Wochen als Mietwagen gefahren und grade heute einen Spider 2,4 JTDM (altes Modell, noch 200 PS). Deshalb ein kleiner subjektiver Vergleich:
Alfa hat das schönere Design, mal abgesehen vom großen Überhang vorne
Der 2,4 JTDM ist sehr leise und hat ordentlich Drehmoment. Ich glaube nicht, dass da ein 320d mitkommt. Allerdings fehlt ihm das Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen. Ein 330d kann das erheblich besser.
Die Lenkung ist nicht schlecht, aber nicht so gut wie bei BMW. Ich habe allerdings auch die Aktivlenkung.
Der Frontantrieb ist mit dem hohen Drehmoment deutlich überfordert (das ist auch beim A4 so). Ansonsten liegt aber auch der Alfa sehr ruhig auf der Straße, auch bei hohen Geschwindigkeiten.
Gefühlte Materialqualität nicht übel, aber eine Stufe unter BMW.
Ergonomie, nicht grade die Stärke von Alfa (Handbremshebel beim Spider zu weit hinten, Sitz zu hoch, merkwürdige Lenkradschalterbedienung, ...). Allerdings klappen die Außenspiegel beim Abschließen automatisch ein. Das hat BMW ja verlernt...
Über die hohe Ladekante reden wir lieber nicht. Außerdem finde ich das separat öffenbare Heckfenster bei BMW genial.
Schlecht finde ich die Navilösung von Alfa. Das Navi mit Kartendarstellung gibt es wohl nicht zusammen mit der Blue&Me-Bluetoothlösung.
Die Start&Stopautomatik von BMW finde ich sehr attraktiv. Da hat Alfa noch nichts zu bieten.
Meine Quintessenz ist:
Alfa ist eine schöne Sache. Ich würde ihn nehmen, wenn er im Vergleich zu einem entsprechenden BMW deutlich!!! preiswerter ist. Und preiswerter zu sein ist spätestens, wenn man an Restwert, Versicherung, Werkstatt denkt, nicht ganz so einfach. Das Leasingangebot für den Spider, was ich heute erhalten habe, war jedenfalls trotz 0%-blabla nicht wirklich konkurrenzfähig.