Winterkompletträder Styling 159
Hallo zusammen,
ich fahre einen e90 330d und brauche wie die meisten Winterreifen.
Habe ein Angebot vom Freundlichen erhalten mit einem kleinen Haken.
Es handelt sich um einen Winterkomplettradsatz Styling 159 mit 225/45 R17 91V - Bridgestone LM-22 RSC (Run Flat). In diesem Fall ist die Höchstgeschwindigkeit auf 210 km/h begrenzt, da die Tragfähigkeit nur 91 beträgt. Die Reifen waren laut Händler für einen Z4 gedacht und wurde jetzt auf die Styling 159 montiert. Ferner sind die Reifen zwar Neu aber aus dem Jahre 2004.
Der Preis ist 1100 Euro. Mit frischen Reifen möchte er 1300 Euro haben.
Ist der Preis Ok, bzw. die Reifen schon zu alt ?
Gruß
Ralf
16 Antworten
Habe noch einen Satz 159er Felgen mit LM22 als 225/45 R17H übrig. Profil ist noch ca. 8mm. Reifen sind auch von 2004. Wohne im Raum Köln. Bei Interesse sende mir eine PM.
Hallo zetti,
... wenn man davon ausgeht, dass dieser Komplettreifensatz eigentlich > 1600,-- € kostet, ist der Preis schon einigermassen iO. Das Alter von 3 Jahren ist IMHO so die Kotzgrenze dessen, was man sich antun sollte.
BTW : die 159´ fahre ich im Winter auch mit Goodies.
Gruss Micha
Ach ja, die Aussage mit der vmax ist schon sehr lustig ! 😁
Wer hat Dir das so erklärt ??? 😕
Nur mal so am Rande : die 91 steht für 615 kg (sollte für Deinen Wagen absolut ausreichen !) und das V (sollte es wirklich auf dem Reifen stehen !!!😛) steht für 240 km/h ...
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
Ach ja, die Aussage mit der vmax ist schon sehr lustig ! 😁
Wer hat Dir das so erklärt ??? 😕
Warum ist das lustig? Hört sich doch logisch an: Die maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit ist abhängig vom Tragfähigkeitsindex des Reifen. Ob die Zahlen genau stimmen, weiß ich nicht, aber von der Sache her stimmts schon:
Geschwindigkeiten über 210 km/h sind mit V-Winterreifen nur dann möglich, wenn die maximale Tragkraft der Reifen nicht überschritten wird. Die Tragkraft der Reifen nimmt um so weiter ab, je höher die Geschwindigkeit ist.
Die maximal zulässigen Achslasten und die erreichbare Höchstgeschwindigkeit einiger Fahrzeuge sind so hoch, dass die Tragkraft der V-Reifen nicht für Geschwindigkeiten bis 240 km/h ausreicht.
Reifen von 2004 würde ich deshalb nicht nehmen, weil Du nicht weißt, wo und wie sie gelagert wurden. Wenn Du sehr viel fährst und sie innerhalb von max. 2 Jahren aufbrauchst, kannst Du Dir das ja mal überlegen - für 900 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von dr_ullrich
Warum ist das lustig? Hört sich doch logisch an: Die maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit ist abhängig vom Tragfähigkeitsindex des Reifen. Ob die Zahlen genau stimmen, weiß ich nicht, aber von der Sache her stimmts schon:Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
Ach ja, die Aussage mit der vmax ist schon sehr lustig ! 😁
Wer hat Dir das so erklärt ??? 😕
Geschwindigkeiten über 210 km/h sind mit V-Winterreifen nur dann möglich, wenn die maximale Tragkraft der Reifen nicht überschritten wird. Die Tragkraft der Reifen nimmt um so weiter ab, je höher die Geschwindigkeit ist.
Die maximal zulässigen Achslasten und die erreichbare Höchstgeschwindigkeit einiger Fahrzeuge sind so hoch, dass die Tragkraft der V-Reifen nicht für Geschwindigkeiten bis 240 km/h ausreicht.
Ja genau, so hat es mir auch der Händler erklärt. Die Tragkraft für den Z4, auf dem sie zuvor montiert haben, ist natürlich wegen des geringeren Leergewichts niedriger.
Zitat:
Reifen von 2004 würde ich deshalb nicht nehmen, weil Du nicht weißt, wo und wie sie gelagert wurden. Wenn Du sehr viel fährst und sie innerhalb von max. 2 Jahren aufbrauchst, kannst Du Dir das ja mal überlegen - für 900 Euro.
Die Reifen werde ich wohl in rund 3 Jahren aufgebraucht haben. Ich werde den Händler nochmal kontaktieren. Vielleicht macht er am Preis noch etwas.
Danke
Ralf
Ähnliche Themen
Bridgestone winterreifen wurden seither noch nie groß gelobt...soweit ich mich erinnern kann haben sie sich überwiegend nur für total verschneite strassen als tauglich gezeigt...
Ich würde mir lieber einen satz räder besorgen mit winterreifen, welche aus erfahrung oder nach testberichten zu folge gut sind.
Bridgestone ist dafür bekannt, dass sie ziemlich weiche gummimischungen haben, daher glaube ich, dass das alter keine grosse rolle spielt.
Zitat:
Original geschrieben von dr_ullrich
Warum ist das lustig? Hört sich doch logisch an: Die maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit ist abhängig vom Tragfähigkeitsindex des Reifen. Ob die Zahlen genau stimmen, weiß ich nicht, aber von der Sache her stimmts schon:
Geschwindigkeiten über 210 km/h sind mit V-Winterreifen nur dann möglich, wenn die maximale Tragkraft der Reifen nicht überschritten wird. Die Tragkraft der Reifen nimmt um so weiter ab, je höher die Geschwindigkeit ist.
Die maximal zulässigen Achslasten und die erreichbare Höchstgeschwindigkeit einiger Fahrzeuge sind so hoch, dass die Tragkraft der V-Reifen nicht für Geschwindigkeiten bis 240 km/h ausreicht.
Hallo,
... sehr nett konstruiert ! 🙁
Da wir hier von einem E90 330d und T = 91 reden - ich gehe einmal zumindestens davon aus - werden auch 240 mit diesen V - Reifen möglich sein ! Oder meinst Du, 615 kg sind für den Wagen vom TS nicht genug ???
Wäre schon sehr komisch, wenn z.B. bei meiner Karre serienmässig 91W drauf sind und ich darf dann nur 210 oder meinetwegen 240 fahren. 😁
@zetti
... aber 210 im Winter reichen auch vollkommen !!! 😁
Gruss Micha
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
... sehr nett konstruiert ! 🙁
Da wir hier von einem E90 330d und T = 91 reden - ich gehe einmal zumindestens davon aus - werden auch 240 mit diesen V - Reifen möglich sein ! Oder meinst Du, 615 kg sind für den Wagen vom TS nicht genug ???
Du meinst, ich hätte das nett, aber blödsinnig konstruiert? Das glaube ich nicht.
Das waren nicht meine Worte, sondern stammen aus einem Fachbeitrag. So auch dieser Satz:
Der Loadindex (LI) 91 bescheinigt diesem Reifen eine Tragkraft von 615 kg pro Reifen bis 210 km/h.
Bei 240 km/h kann dieser Reifen nur noch 560 kg tragen; also darf die Achslast nur maximal 1120 kg betragen.
Wenn ein Fahrzeug eine zulässige Achslast von 1150 kg hat und eine erreichbare Höchstgeschwindigkeit von 232 km/h, darf dieses Fahrzeug mit V-Winterreifen maximal 230 km/h fahren.
Und die Frage, ob 210 km/h im Winter ausreicht oder nicht, ist eine ganz andere.
Zitat:
Original geschrieben von dr_ullrich
Du meinst, ich hätte das nett, aber blödsinnig konstruiert? Das glaube ich nicht.
Das waren nicht meine Worte, sondern stammen aus einem Fachbeitrag. So auch dieser Satz:
Der Loadindex (LI) 91 bescheinigt diesem Reifen eine Tragkraft von 615 kg pro Reifen bis 210 km/h.
Bei 240 km/h kann dieser Reifen nur noch 560 kg tragen; also darf die Achslast nur maximal 1120 kg betragen.
Wenn ein Fahrzeug eine zulässige Achslast von 1150 kg hat und eine erreichbare Höchstgeschwindigkeit von 232 km/h, darf dieses Fahrzeug mit V-Winterreifen maximal 230 km/h fahren.
Und die Frage, ob 210 km/h im Winter ausreicht oder nicht, ist eine ganz andere.
Hallo,
... na dann ist ja alles in Butter, da der 330d eine max. Achslast von : VA = 995 kg und HA = 1110 kg hat !!! 😁
Die Experten aus dem zitierten Fachbeitrag meinen bestimmt ein anderes Fahrzeug aber nicht einen 90er ...
Wie gesagt, alles andere ist konstruiert oder eben subjektiv interpretiert ! 😛
Nix für ungut ...
Gruss Micha
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
Wie gesagt, alles andere ist konstruiert oder eben subjektiv interpretiert ! 😛
Entweder Du hast den Zusammenhang immer noch nicht verstanden oder Du willst mich hier absichtlich zum Blödmann abstempeln. Eine dritte Möglichkeit sehe ich nicht.
Ich bin weg hier.
Zitat:
Original geschrieben von zetti4
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von zetti4
Zitat:
Reifen von 2004 würde ich deshalb nicht nehmen, weil Du nicht weißt, wo und wie sie gelagert wurden. Wenn Du sehr viel fährst und sie innerhalb von max. 2 Jahren aufbrauchst, kannst Du Dir das ja mal überlegen - für 900 Euro.
Die Reifen werde ich wohl in rund 3 Jahren aufgebraucht haben. Ich werde den Händler nochmal kontaktieren. Vielleicht macht er am Preis noch etwas.
Danke
Ralf
Hallo, ich hatte bisher immer nach Spätestens 4 Jahren (oder 4mm) die Reifen gewechselt. Die Haftkraft lässt da spürbar nach (weil die weichmacher ausdampfen). Also persönlich würde ich diese alten reifen nicht auf dem Teuren wagen aufziehen. Das Risiko wäre mir einfach zu groß.
Grüße
die Tragfähigkeit hat mit dem geschwindigkeitsindex nichts zu tun. Ich fahre 205/55 16 W die haben eine max. Geschwindikgkeit von 270km/ mit einem tragfähigkeitsindex von 91. die gleichen Reifen, auch mit Tragfähigkeitsindex 91 gibt es auch als VR bis 240 km/h
lg
Peter
@ dr ullrich
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
die Tragfähigkeit hat mit dem geschwindigkeitsindex nichts zu tun. Ich fahre 205/55 16 W die haben eine max. Geschwindikgkeit von 270km/ mit einem tragfähigkeitsindex von 91. die gleichen Reifen, auch mit Tragfähigkeitsindex 91 gibt es auch als VR bis 240 km/hlg
Peter
Genau so ist es nämlich.
Die Belastung bei maximaler Zuladung darf keinesfalls die Tragkraft des Reifens laut Tragfähigkeitsindex überschreiten. Einfach nur langsamer fahren reicht nicht.
Die mindestens erforderliche Geschwindigkeitsklasse wird durch die theoretische Vmax des Fahrzeuges + Sicherheitstoleranz bestimmt. Ausnahmen nach unten gelten nur für Winterreifen unter bestimmten Bedingungen (Aufkleber im Sichtfeld des Fahrers).
Der Mindest-Tragfähigkeitsindex ist bei einem Fahrzeug für jede zulässige Reifengröße generell vorgeschrieben und damit nach unten nicht variabel.
Der auf dem Reifen eingeprägte Tragfähigkeitsindex und die Geschwindigkeitsklasse müssen somit absolut unabhängig voneinander jeweils den Vorgaben entsprechen.
MfG
Harald
...habe mit dem Freundichen nochmal nachverhandelt. Folgendes Angebot steht jetzt:
Styling 159 mit Bridgestone Blizzard LM25 als "H"-Bereifung aus der aktuellen Produktion 2007 für 1150,00 Euro.
Hört sich fair an oder ?
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von zetti4
...habe mit dem Freundichen nochmal nachverhandelt. Folgendes Angebot steht jetzt:
Styling 159 mit Bridgestone Blizzard LM25 als "H"-Bereifung aus der aktuellen Produktion 2007 für 1150,00 Euro.
Hört sich fair an oder ?
Ralf
Das klingt schon besser.
Ich denke der Tragfähigkeitsindex ist jetzt auch passend, oder?
Wenn nicht wäre ich skeptisch, ob Du die Reifen überhaupt fahren darfst, denn nicht ohne Grund gibt man für den E91 einen anderen vor.
Göran