Eure Meinung über Komfortblinker!

VW Golf 4 (1J)

Hi,

hab mir eine Komfortblinkersteuerung zugelegt.

Die Funktion:
Den Blinkerhebel einmal kurz antippen und die Blinker blinken 3 x nach.

Was haltet Ihr davon?

386 Antworten

Ne, auf der vorherigen Seite stand ja, dass ein Kollege bei denen angerufen hat und die gesagt haben, dass sie davon gar nix wussten. Nagut, sagn können die viel....

So, hab die Schaltung grade mal gelötet und morgen werd ich sie dann in mein Auto mal zwischen den Kabelbaum und das Komfort-Relais schalten.

Wenn das alles so klappt wie ich mir das vorstelle und überlegt hab, dann sollte er beim Warnblinken nicht mehr nachblinken und man sollte mit antippen in die entgegengesetzte Richtung das Blinken abbrechen können (jetzt bricht er entweder ab, oder blinkt in die andere Richtung, völlig willkürlich). Des weiteren müsste euer "Blinkwinken" wieder funzen 😉 Ich bin selbst gespannt...

Na, und ich erst 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hinnag


Na, und ich erst 😉

Moin,

nein, wir alle !!! 🙂

Tschüß

Ähnliche Themen

Habs Auto grad wieder zusammen gebaut.

Musste meine "Zeitkonstante" in der kleinen Schaltung noch etwas vergrößern, aber anschließend haben 2 Sachen geklappt:

- kein Nachblinken mehr nach Warnblinker
- Blinkvorgang abbrechen durch Betätigung in die andere Richtung (drückt man nochmal, blinkt er 3 mal in die andere Richtung)

Was nicht klappt, is das Blinkwinken. Er blinkt beim letzten mal trotzdem 3 mal nach. Aber da werd ich mich nochmal reindenken, warum das nicht klappt.

Den Schaltplan werd ich auf meine Homepage stellen, dauert aber noch en bisschen.

Gruß
Christoph

Respekt!

Na ja also die is ziemlich überschaubar die Schaltung, aber mit riesen Auswirkung würd ich sagen..
Hab mal auf die schnelle ein Bild mim Handy gemacht. Danach kann es eigentlich schon jeder aufbauen.

Schaltung

@BrainBug3026

Leider bin ich im Lesen solcher Schaltpläne nicht ganz so bewandert. Kannst Du das ganze einem Laien mal erklären ??? Wäre echt super !!!

Danke.

Gruß aus dem Norden

Sir Kuddel

Warnblinken:

Auf ein UND Glied werden halt die beiden Blinksignale (Links/Rechts) geführt. Sind beide Blinksignale gleichzeitig da (Warnblinker), dann schaltet der Ausgang des IC´s den Transistor T1 und dieser das Relais. Das Relais schaltet in diesem Moment über einen Öffner-Kontakt die Spannung für das Komfortrelais ab.

Allerdings benötigt man für jeden Eingang noch einen Kondensator (C1, C2). Dieser hält das entsprechende Blinksignal für ca. 1 Sec (etwas länger als eine Blinkperiode) aufrecht. Beim warnblinken zieht das Relais also sofort an und fällt erst eine halbe Sekunde nach dem letzten Blinksignal wieder ab. Somit bleibt der Ausgang auch dementsprechend länger geschaltet.

Die Abschaltverzögerung in den beiden Eingängen hat mehrere Gründe, grundsätzlich aber deswegen, da das Komfortrelais relativ lange seine "Daten" behält, nach dem man ihm die Spannung wegnimmt.

Blinkvorgang abbrechen:

Blinkt man z.B. nach rechts dann hat der entsprechende Eingang am IC "1" Signal. Betätigt man den Blinker nach links, so hat auch der andere Eingang "1" und das Relais schaltet -> Komfortrelais fällt ab.

EDIT: Ps: hab heute festgestellt das mein Komfortblinker öfters schonmal 4 mal blinkt, inkl. dem 1.Blinken nach Betätigung. Das Teil reagiert ziemlich empfindlich auf die Betätigungsdauer. Hat aber nichts mit meiner Schaltung zu tun, denn die is noch nicht fest eingebaut 😉

So Leute, nun kann ich endlich mitreden...

Heute morgen vom AHW eingetroffen der Komfortblinker für meinen Golf.

Der Einbau hat verdaaaaaaaaaamt lange gedauert weil wir tierisch lange rumgetüddelt haben bis wir diesen blöden Käbelchen aus dem Warnblinkerstecker raus hatten.... egal.... jedenfalls alles wieder zusammen gezimmert und dann ??

Ahaaaaaaa...... DER GEEEEHT.

Aber warum schreibe ich Euch das ?

Ganz einfach... wir konnten keine Fehlfunktion festestellen. Warnblinkanlage geht ganz normal. Nix mit nachblinken in irgendeine Richtung oder so. Alles stinknormal wie immer nur das man halt komfortblinken kann.

Also was ist das los? Habt Ihr das Teil vielleicht falsch verkabelt oder hab ich nen anderes Blinkmodul?

Ich verstehs net. Hauptsache das das Teil läuft.

Gruß,
Kaierlei

Zitat:

Original geschrieben von Kaierlei


Warnblinkanlage geht ganz normal.

Bei eingeschalteter Zündung?

Hm dein Komfortblinker müsste schon einer nach der langen Wartezeit sein. Gab es eventuell eine überarbeitung? Wäre natürlich was. Dann würd ich meinem Blinker doch mal irgendwann abholen 😁

Aber die Zündung hattest du an, oder?

klar.... zündung an, aus .... im stand, während der fahrt....

ohne scheiß... alles komplett durchgetestet was und wie man testen kann!! 🙂

Hmm jetzt kribbelt es wieder in meinen Fingern 😁 Toll gemacht 😉

Oder liegt es vielleicht daran, dass er einen relativ jungen Golf hat?
03/04?

Deine Antwort
Ähnliche Themen