Eure Meinung über Komfortblinker!

VW Golf 4 (1J)

Hi,

hab mir eine Komfortblinkersteuerung zugelegt.

Die Funktion:
Den Blinkerhebel einmal kurz antippen und die Blinker blinken 3 x nach.

Was haltet Ihr davon?

386 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bartho


aahja...

...Basta! 😉

😉

Okay, okay. Wie du meinst. Stimme da nicht 100% überein aber muss ja auch nicht.
Das Vorweggelassen bleibt die Fehlfunktion beim Warnblinken.
Ich weiss das jetzt wieder Leute sagen, das stört sie nicht. Ist ja okay. Ich finds nur nicht gut dass die Käufer sowas heutzutage für mindestens 30 Euro tolerieren.

komfort-Blinker

Hallo, habe für meinen Golf IV Bj. 98 auch den komfort bliker bei e-bay ersteigert und wollte diesen nun montieren,
weißt du wie es geht????
wo muß ich da ran und was muß man dort tun.
einfach das ralais wecheln ist ja wohl nicht, oder?

So Leute, gestern ist es passiert:

Fuhr auf der AB, kurz vor nem Kreuz auf der linken Spur Stau, rechte Spur lief noch. Musste auf der linken bleiben, wegen AB Wechsel. Ich also Warnblinker an, da das Stauende auch noch in einer Kurve war. Als ich dann stand Warnblinker wieder aus und siehe da, der Komfortblinker blinkt drei mal rechts nach. Da die rechte Spur ja noch lief und da ein Auto ankam, verleitete mein blinken den Fahrer zu einer astreinen Vollbremsung! Jetzt werd ich mich auch mal an VW wenden, nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn hinter dem betroffenen Auto ein anderes gefahren wäre.

Mr. Bone fährst du einen golf IV und wenn ja hast du den komfort-blinker selber nachgerüstet?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Bone


So Leute, gestern ist es passiert:

Fuhr auf der AB, kurz vor nem Kreuz auf der linken Spur Stau, rechte Spur lief noch. Musste auf der linken bleiben, wegen AB Wechsel. Ich also Warnblinker an, da das Stauende auch noch in einer Kurve war. Als ich dann stand Warnblinker wieder aus und siehe da, der Komfortblinker blinkt drei mal rechts nach. Da die rechte Spur ja noch lief und da ein Auto ankam, verleitete mein blinken den Fahrer zu einer astreinen Vollbremsung! Jetzt werd ich mich auch mal an VW wenden, nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn hinter dem betroffenen Auto ein anderes gefahren wäre.

Dazu sage ich jetzt nicht "ich habs doch gesagt" 😉

Schade das trotzdem für so viele das total egal ist und es fleißig weitergekauft wird.

Zitat:

Original geschrieben von snappyrabbit


Mr. Bone fährst du einen golf IV und wenn ja hast du den komfort-blinker selber nachgerüstet?

Wenn du darauf hinaus willst dass er es falsch eingebaut hast, das mit den Nachblinken ist auch bei vw-eingebauten Modulen.

Zitat:

Fuhr auf der AB, kurz vor nem Kreuz auf der linken Spur Stau, rechte Spur lief noch. Musste auf der linken bleiben, wegen AB Wechsel. Ich also Warnblinker an, da das Stauende auch noch in einer Kurve war. Als ich dann stand Warnblinker wieder aus und siehe da, der Komfortblinker blinkt drei mal rechts nach. Da die rechte Spur ja noch lief und da ein Auto ankam, verleitete mein blinken den Fahrer zu einer astreinen Vollbremsung! Jetzt werd ich mich auch mal an VW wenden, nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn hinter dem betroffenen Auto ein anderes gefahren wäre.

Krass. Genau wie ich die Problematik in einem Beispiel beschrieben habe. Hier nochmal meine Beschreibung dazu:

"Kleines Beispiel...

Nehmen wir an wir fahren auf der rechten Spur. Nun kommt es auf dieser Spur zum Stau. Links ist die Fahrbahn uneingeschränkt frei. Wir schalten den Warnblinker an, kommen zum stehen und schalten ihn nun wieder aus. Durch die Fehlfunktion wird 3 mal links geblinkt.
Auf der Linken Spur kommt genau zu der Zeit jemand mit überhöhter Geschwindigkeit angefahren. Er sieht deinen Blinker und denkt sich "Schnell in die Eisen, der zieht da raus". Er leitet eine Vollbremmsung ein und genau in dem Augenblick fährt dem einer hinten rein."

Hi!!

Schlußendlich sollte jeder selber wissen ob er die Komfortblinker haben möchte oder doch lieber "konservativ"blinkt.
Ich bleibe beim altbewährten.Man kann ja auch alles Verschlimmbessern.
Hauptsache das man ÜBERHAUPT blinkt!!
Es gibt leute die wahrscheinlich nicht mal wissen das ihr Fzg.so etwas besitzt!!

Cya

Peppe

So wollt meinen nun doch vorerst mal abbestellen, aber jetzt war er da^^ jetzt wird er natürlich auch getestet 😉

(Der eigentlich Grund weshalb ich beim 🙂 war, war wegen der Restkilometeranzeige, siehe anderer Thread. Mein Meister will sich mal erkundigen, bin mal gespannt)

Re: Hi!!

Zitat:

Original geschrieben von schöönschaaf!!


Schlußendlich sollte jeder selber wissen ob er die Komfortblinker haben möchte oder doch lieber "konservativ"blinkt.
Ich bleibe beim altbewährten.Man kann ja auch alles Verschlimmbessern.
Hauptsache das man ÜBERHAUPT blinkt!!
Es gibt leute die wahrscheinlich nicht mal wissen das ihr Fzg.so etwas besitzt!!
Cya
Peppe

Ist auch okay.

Schlussendlich bin ich für diesen Komfort. Aber wenn, dann ohne Fehlfunktionen - oder für n euro. 😉

Also.. ich war ja auf vieles vorbereitet.. aber das Teil ist ja.. mir fehlen die Worte 😉

Nach meinen Versuchen:

- Nachblinken bei Warnblinker aus, war ja klar
- Blinkvorgang weder durch antippen in gleich noch in entgegengesetzte Richtung abbrechbar, genauso wenig durch Einrasten (ich glaube sowas hatte ich gelesen)
- Nachblinken bei Einrasten und öffnen vor dem 3. Blinkvorgang
- je nach Betätigung, klappt der 3-fach Blinkvorgang gar nicht mehr, man muss erst in die andere Richtung tippen

-> wird aber trotzdem einfach mal getestet!

Edit: Sind zwar jetzt nur Nachteile, aber die Vorteile bzw. der Sinn des ganzen dürfte ja jedem klar sein.

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Bone


So Leute, gestern ist es passiert:

Fuhr auf der AB, kurz vor nem Kreuz auf der linken Spur Stau, rechte Spur lief noch. Musste auf der linken bleiben, wegen AB Wechsel. Ich also Warnblinker an, da das Stauende auch noch in einer Kurve war. Als ich dann stand Warnblinker wieder aus und siehe da, der Komfortblinker blinkt drei mal rechts nach. Da die rechte Spur ja noch lief und da ein Auto ankam, verleitete mein blinken den Fahrer zu einer astreinen Vollbremsung! Jetzt werd ich mich auch mal an VW wenden, nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn hinter dem betroffenen Auto ein anderes gefahren wäre.

QED 🙁

Ich zitier mich dann auch mal selbst:

Zitat:

Original geschrieben von Clifford


Ein Stauende ist eine Gefahrensituation, und da kann ich mir besseres vorstellen als verwirrende Lichtzeichen.

😉

Falles es jemanden interssiert, vielleciht könnte man die Schaltung ein wenig modifizieren:

Man nehme ein UND Glied, führe dort linkes sowie rechts Blinksignal drauf und lässt damit ein Relais anziehen, welches die Spannung des Komfortrelais abschaltet (wenn beide Blinker angesteuert werden). Schaltet man den Warnblinker aus, dann dürfte eigentich nichts nachblinken. Unter Umständen könnte man sogar den Blinkvorgang so abbrechen, aber das ist jetzt nur reine Theorie...

Das wäre natürlich eine Möglichkeit, sofern man die Stromzufuhr des Komfortblinkers einfach so abschalten kann.

Und sicherlich ist es auch nicht unbedingt für jeden machbar, der jetzt nicht unbedingt soooo viel Ahnung von Technik hat z.b.
Aber eine Möglichkeit wäre es.

Zitat:

Original geschrieben von Hinnag


Das wäre natürlich eine Möglichkeit, sofern man die Stromzufuhr des Komfortblinkers einfach so abschalten kann.

Und sicherlich ist es auch nicht unbedingt für jeden machbar, der jetzt nicht unbedingt soooo viel Ahnung von Technik hat z.b.
Aber eine Möglichkeit wäre es.

Schreibt das doch mal VW! 😉 Ein Vorschlag für die Technikabteilung.

Ob es die da wirklich interessiert ist eine andere Sache. Ich denke mal das die dort das Problem schon seit bau dieses Modules kennen

Deine Antwort
Ähnliche Themen