Eure Erfahrungen mit nicht von BMW freigegebenen Runflat Gummis?

BMW 3er E90

Hi!!!

Würde momentan günstig an einen Satz 193M Felgen kommen... nur sind da die Gummis runter.🙁

Wie sind nun eure Erfahrungen mit Runflat Gummis die nicht von BMW freigegeben sind?
Also die ohne dem Stern.

Hat man da die selben Probleme wie mit Non RFT Gummis, sprich dass das Auto schwimmt???

Die RFT Gummis von Michelin, Dunlop etc sind ja brutal... jetzt bin ich nämlich am überlegen ob ich mir bissl einen günstigeren Reifen zulegen sollte.
Oder doch lieber warten bis ein günstiger Satz 193M kommt mit guten Gummis... hmmmmm 😕

Vielen Dank schonmal...

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von deliveli


Hallo BMW-Gemeinde ,
Ihr könnt auch Reifen ohne Stern aufstecken , aber !! wenn im Fahrzeug ein RPA-System eingebaut ist (Reifenpannenanzeige) kann es vorkommen das die Meldung Reifenpanne aufleuchtet , das kommt von der Gummimischung im Reifen, ohne Stern sind die Reifen weicher und können in Extrem -Fahrweise und Kurven gibt der Reifen mehr nach , dadurch bekommt mann Fehler Meldungen.

Wenn es dir egal ist mit RPA-System das die Fehler angezeigt werden , dann kannst auch Reifen ohne Stern Montieren lassen.

MfG.

quatsch hoch drei! - sei mir nicht böse...

...und bitte nicht SCHON WIEDER eine RUNFLAT - NON RUNFLAT debatte... *gähn*
meine persönliche tendenz: runflat JA - sternchen SCHICE-EGAL

danke für eure antworten... also wegen dem platten mach ich mir keine sorgen.. fahr max 10tkm im jahr und da max mal 50km zur arbeit.. aber a nur wenn ich verpenn und an bus nimmer krieg 😉

sonst nur am WE zum weggehen und da is das kein thema.

NUR.. und jetzt kommts.. 😉
hab ich keinen bock mir wegen sparmaßnahmen NON RFT´s zu kaufen um dann festzustellen, dass ich voll das schwammige Fahrverhalten hab 🙁
dann lieber gleich RFT´s..

Wenn dann brauch ich halt 18Zöller.. VA 225er und hinten 255er... und die sind ned billig....
desshalb such ich nach alternativen... wenns welche gibt.

Ihr sagt dann also dass es egal is ob der so nen * hat oder nicht???? klar nen humutatschi oder sowas schraub ich mir ned an nen 260PS BMW 😉
Bin halt am Überlegen obs unbedingt die Mörderteuren Michelin sein müssen 😕

hhmmmmmmmm.....

Tieferlegen möcht ich ihn aber auch noch.. so um 2 bis 3cm....
das ändert aber nix drann dass ich RFT´s nehmen soll, oder???

Ich hab mir jetzt für den Winter 205er Dunlop Wintersport 3D (NON RFT) geholt. Werd ich wahrscheinlich morgen montieren lassen. Kann euch dann ja mal berichten, wie das Fahrverhalten ist.

Viele Grüße
proXi

Zitat:

Original geschrieben von M-Compact



Wenn dann brauch ich halt 18Zöller.. VA 225er und hinten 255er... und die sind ned billig....
desshalb such ich nach alternativen... wenns welche gibt.

Also ich hab mir vor einigen Wochen einen Satz 225/255-18 neu aufziehen lassen (RFT). Bei meinen Recherchen war der Michelin PS2 ziemlich gleichauf mit den Konkurrenten. Der Pirelli war sogar noch etwas teurer. Aber alles RFT. Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass der Michelin bei non-RFT gegenüber den anderen "Premium"-Herstellern viel teurer ist. Ein großer Unterschied ist allerdings zwischen RFT und non-RFT. Wenn du aber nur 10tkm im Jahr fährst, dann würde ich mir nochmal gut überlegen, ob ich die RFT's nehme. Die kosten zwar pi-mal-Daumen 300€ mehr als die anderen, aber damit fährst du auf der sicheren Seite (im wahrsten Sinne des Wortes 😉).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von M-Compact


danke für eure antworten... also wegen dem platten mach ich mir keine sorgen.. fahr max 10tkm im jahr und da max mal 50km zur arbeit.. aber a nur wenn ich verpenn und an bus nimmer krieg 😉

sonst nur am WE zum weggehen und da is das kein thema.

NUR.. und jetzt kommts.. 😉
hab ich keinen bock mir wegen sparmaßnahmen NON RFT´s zu kaufen um dann festzustellen, dass ich voll das schwammige Fahrverhalten hab 🙁
dann lieber gleich RFT´s..

Wenn dann brauch ich halt 18Zöller.. VA 225er und hinten 255er... und die sind ned billig....
desshalb such ich nach alternativen... wenns welche gibt.

Ihr sagt dann also dass es egal is ob der so nen * hat oder nicht???? klar nen humutatschi oder sowas schraub ich mir ned an nen 260PS BMW 😉
Bin halt am Überlegen obs unbedingt die Mörderteuren Michelin sein müssen 😕

hhmmmmmmmm.....

Tieferlegen möcht ich ihn aber auch noch.. so um 2 bis 3cm....
das ändert aber nix drann dass ich RFT´s nehmen soll, oder???

das unpräzise Fahrverhalten hast du MIT RFT weil dann die Flanken so Steif sind dass sie jeder Rille hinterher laufen....

Zitat:

Original geschrieben von proXimaus


Ich hab mir jetzt für den Winter 205er Dunlop Wintersport 3D (NON RFT). Werd ich wahrscheinlich morgen montieren lassen. Kann euch dann ja mal berichten, wie das Fahrverhalten ist.

Viele Grüße
proXi

die habe ich schon letzten Winter gefahren, sidn sehr gut auch bei trockener Strasse und sehr leise.

lg
Peter

@pfirschau kannst du dich noch an den Fred von E92_335d erinnern? Nachdem er non rft aufgezogen hat?!

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


@pfirschau kannst du dich noch an den Fred von E92_335d erinnern? Nachdem er non rft aufgezogen hat?!

leider nein, ich kann nur mit eigenen Erfahrungen dienen. Im Winter habe ich schon seit Anfang an die non RFT Conti 3D (bei der Abholung schon montiert) und bin dann nach umrüsten auf die Sommerräder mit Bridgestone aus allen Wolken gefallen, die sind anfänglich jeder Rille hinterher bis ich das Fahrwerk vermessen ließ, danach ging es geradeaus aber dermassen hart dass mir fast die Plomben rausgefallen sind. Als die dann abgefahren waren Michelin Primacy HP non RFT, mit hervorragendem Ergebniss......

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


das unpräzise Fahrverhalten hast du MIT RFT weil dann die Flanken so Steif sind dass sie jeder Rille hinterher laufen....

Das kann ich so absolut nicht bestätigen! E92 335d mit M-Fahrwerk: Sommerreifen Bridgestone Potenza RE050A RunFlat (mit Sternchen) in 19 Zoll als 225 bzw. 255er: Kein Problem im Fahrverhalten; Auto liegt schön satt auf der Straße.

Letzten Winter bin ich (unter anderem auch weil im Forum hier viele die Non-RFT´s so angepriesen haben) auf Pirelli Sottozero 240 NON-RFT in 225/45/R17 V umgestiegen. Mein Fazit: Geringfügig (!!) besserer Komfort (nur auf kurzen Querfugen deutlich spürbar), deutlich leiseres Abrollverhalten (eventuell auch nur durch kleinere Reifendimensionen?), dafür aber ab ca. 170 km/h massiv schlechteres Fahrverhalten. Ich hatte wirklich das Gefühl, dass die Reifenflanken einfach viel zu weich sind. Präzises Handling war das nun wirklich nicht. Und schnell gefahrene Autobahnetappen sind bei mir quasi gar nicht vorgekommen, obwohl ich gerne -natürlich nur da wo es BAB und Verkehrslage zulassen- schnell fahre. Ich habe mir ja deshalb extra die Winterreifen bis 240 km/h zugelegt. So schnell bin ich jedoch nur zwei Mal gefahren. Das Fahrgefühl war mir -selbst geradeaus- einfach viel zu unsicher.

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


genau und kaufe dir schöne Michelin NON-RFTs und lege dir ein Pannenkit in den Kofferraum, dann hast du ein traumhaftes Fahrverhalten mit ordentlichem Komfort.

lg
Peter

Richtig !!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


@pfirschau kannst du dich noch an den Fred von E92_335d erinnern? Nachdem er non rft aufgezogen hat?!
leider nein, ich kann nur mit eigenen Erfahrungen dienen. Im Winter habe ich schon seit Anfang an die non RFT Conti 3D (bei der Abholung schon montiert) und bin dann nach umrüsten auf die Sommerräder mit Bridgestone aus allen Wolken gefallen, die sind anfänglich jeder Rille hinterher bis ich das Fahrwerk vermessen ließ, danach ging es geradeaus aber dermassen hart dass mir fast die Plomben rausgefallen sind. Als die dann abgefahren waren Michelin Primacy HP non RFT, mit hervorragendem Ergebniss......

lg
Peter

er meinte sowas wie: Hilfe mein Auto ist unfahrbar.....

*gg*

Sagst ja selbst das dein Fahrwerk nicht i.o. war. Je nach Fahrwerkseinstellung kann es dann auch umgekehr sein, dass er sich mit rft besser als ohne fährt. Soweit mag es für dein Fahrzeug zutreffen. Bei anderen kanns anders aussehen.

Ich werds vielleicht auch mit non rft probieren.... aber bin mal gespannt wie mein auto darauf reagiert.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Ottonaldo


Dunlop 225/45 R17 91 W
SP Sport 01 ROF A * MFS

So ist die Bezeichnung.

[Quelle: reifen.com]

Finde dazu nix bei dunlop. Das a ist mir bisher auch sonst nicht untergekommen bei anderen marken. Frag doch mal bei reifen.com nach. Würd mich auch interessieren.

gretz

Antwort erhalten:

Das Sternchen sagt aus, dass es sich bei dem Profil um die BMW-Ausführung handelt, das A bedeutet, dass es sich um ein asymmetrisches Profil handelt. Der Unterschied zwischen den beiden Profilen liegt beim Geschwindigkeitsindex, Sie müssen mindestens den eingetragenen Index verwenden.

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


die habe ich schon letzten Winter gefahren, sidn sehr gut auch bei trockener Strasse und sehr leise.

Servus Peter,

du hast Recht...ist wirklich unglaublich der Wechsel, von 225/255 17" Bridgestone RFT auf 205/55 16" NON-RFT. Fahre diese mit 2.2 (v) und 2.6 (h) Bar Luftdruck.

- Deutlich besserer Abrollkomfort. Bekannte Stellen wo es einen immer durch gerüttelt hat, werden jetzt einfach ausgebügelt...unglaublich
- Deutlich leiser
- KEINE Spurrillenempfindlichkeit mehr
- Spritersparnis (liegt aber wohl eher an der geringeren Breite)

Was ich jetzt noch nicht so ganz ausprobiert habe, sind sehr hohe Geschwindigkeit. Bin heute bis 150 km/h gefahren, total entspannt mit einer Hand, das war mit Sommer RFT nie möglich.

Für mich steht damit fest. Wenn die Bridgestone nächstes Jahr runter sind, werde ich mir auch im Sommer NON-RFT für mein Baby holen. Der Komfortgewinn ist echt beachtlich.

Abschließend lässt sich sagen:
Man denkt man fährt ein anderes Auto...

Viele Grüße
proXi

@proximaus
Meine Rede...genau das ist auch mein Eindruck...werde mir auch für den Sommer Non-Runflats holen....der Komfort und Fahreindruck ist um Welten besser ohne Runflats....

PS schon Bilder mit den Winterreifen gemacht?

wer kann mir nun nen konkreten rat geben welche reifen (18 zöller) bei ner nachträglichen Tieferlegung mit Seriendämpfer geeignetter wären???

RTF oder NON RFT???

nicht dass die karre dann so knüppelhart wird dass nur no schlecht zu fahren is (mit RFT).. aber schwimmen sollte auch nichts (NON RFT) 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen