Eure Erfahrungen mit Krümmern (PF, PG, 2E etc.)

VW Golf 2 (19E)

Hallo Leute!🙂

Ich möchte mal einige Erfahrungen bzgl. Krümmer-Tausch von Euch einholen..

Bei meinem PF ist der Krümmer undicht. Wie es aussieht ist er gerissen..
SerialChilla hat glücklicherweise noch einen PF-Krümmer da..Als ich diesen verbauen wollte ist jedoch aufgefallen, dass bei seinem Krümmer die Löcher für die Bolzen unterschiedlich groß sind..Die oberen beiden äußeren sind M10 und die unteren 4 ebenfalls. Nur die beiden oben in der mitte platzierten Löcher haben M8-Druchmesser..

Mein defekter Krümmer hat jedoch offensichtlich rundum M8-Bohrungen..
(Mein ZK daher logischerweise wohl auch🙂)

Wie sollte ich nun am besten vorgehen?
Kann ich wirklich einfach die schmalen M8-Stehbolzen in die eigentlich zu großen Löcher stecken und den Krümmer so auch auf lange Sicht dicht bekommen?

Bei der Suche nach einem Krümmer der ebenfalls rundum nur M8-Bohrungen hat, ist mir aufgefallen, dass das nur selten der Fall zu sein scheint.

Ebenfalls eigentartig ist, dass ich keine der Teilenummern, die auf den Unterseiten der Krümmer eingegossen sind, in der AKTE finden kann..Weder die von Serials, noch meine Eigene..Auch einige Beispiele aus der Bucht sind im Programm nicht bekannt..Was ist da denn los? Ist ne völlig neue Situation.. ("Artikel in Stammdaten nicht gefunden" Bild )

Wäre schön, wenn Ihr mir dahingehend mit Euren Erfahrungen helfen könntet🙂

Grüße!
Edition

(mein Krümmer hat die Nummer: 027 253 033 T, der von Serial ist oben auf dem Bild gezeigt..Laut Programm müsste ich eigentlich den Krümmer mit der Nummer 027 253 031 BB haben..natürlich ERSATZLOS entfallen..
doch warum ersatzlos, wenn man doch eigentlich jeden 2E, ADY, AGG, PG...-Krümmer nehmen könnte..😕)

Beste Antwort im Thema

Hallo

wie oben angeführt spielt die Bohrlochgrösse im Krümmer keine Rolle solange die M8er Schraube mit einer dicken Unterlagscheibe den Flansch an den Kopf presst. Es besteht also kein Anlass die übergrossen Löcher im Krümmer aufzufüllen oder mit einem M10er Bolzen im Kopf zu bestücken.

Wenn VW die Krümmer so gebaut hat und es nötig wäre M10er Bolzen anzuwenden dann würde dass im ET Katalog auch auftauchen.

Der Krümmer könnte auch mit 8 M10er Löcher kommen wäre dann aber schwer exact zu fixieren und 2mm Luft ist zuviel für eine präzis wiederkehrende Montage.

Daher hat VW 2 der Bohrungen als Passtifte in 8,5 gebohrt und damit nur noch maximal 0,5 mm Abweichung in der Montage. (tendenziel wird man eher bei 0,3mm Toleranzfeld landen)

Stehbolzen mit unterschiedlichen Dicken gibts als Normteile zur Not nimmt man längere und kürzt die passend ab. Typischerweise ist Aluseitig etwa 1,5 bis 2x Durchmesser als Gewindebolzenlänge nötig heisst man muss bei M8 mindestens 12 mm tragende Einschraubtiefe haben. Besser wären natürlich 16mm.

Da in dem Bereich möglichst nah die Wasserkanäle geführt werden kann man nicht immer nachbohren bzw wenn man in den Wassermantel bohrt muss man das Gewinde dichten. Aber dann fehlt immer noch tragende Gewindelänge.

Bei einem M10er Bolzen hat man evtl zuwenig verfügbare Einschraubtiefe womit der zugfestere, dickere Bolzen real insgesamt weniger Zugfest als der dünnere im Alu sitzt. Gleichzeitig hat man eine grosse Mutter an der man noch kräftiger drehen kann bzw Muss um den Bolzen in die Vorspannung zu bringen.

Daher habe ich weiter oben aufgeführt dass nur praxislastige Mechaniker einen grösseren Bolzen reindrehen und meinen das wäre besser oder massiver.
Real ist der Stehbolzen genau abgestimmt und die Schwachstelle der Verschraubung ist nicht der Bolzen sondern das Gewinde im Alukopf.
Wenn dann das Alu noch heiss wird dann sinkt dessen Festigkeit rapide und der Krümmer zieht dann langsam das Alugewinde mitsamt den Bolzen raus.
Wenn dann noch eine schwere Abgasanlage ungedämpft dran hängt und die Motorlager gesetzt sind dann sind die Krümmerbolzen im Kopf noch mehr belastet

Wie gesagt für eine schnelle Reperatur haut man halt M10er Bolzen rein und fertig, aber dass ist nicht optimal.

Grüsse

(So morgen wühl ich im Keller meinen alten Gusskrümmer raus und mess/fotografier dass)

814 weitere Antworten
814 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


upps🙂 oh danke für den hinweis, gti-2! da hab ich ja garnicht mehr dran gedacht, dass ich den luffikasten samt ansaugrohr neulich ausgetauscht habe..

also wird der sound dann hoffentlich wieder kommen, wenn ich den "leicht geänderten" kasten wieder einbaue(n sollte)😉

powerrohr bekommt serial..zumindest hatte er mal interesse bekundet🙂

du sag mal, hast du eigentlich "mein" gewinde mittlerweile verbaut? wüsste gern mal, wie es sich fährt🙂

Ne noch nicht, Gestern sind die Bonrath Domlager für vorne und hinten gekommen 😁 Also kanns dann bald mal los gehen 😉

na dann berichte mal, wenns soweit ist🙂

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


na dann berichte mal, wenns soweit ist🙂

werd ich machen 😉 Bin den Anblick vom hochbeinigen Golf satt (ich glaub der Vorbesitzer hat bei der Restaurierung CL Federn genommen, mein anderer ED1 is tiefer aber hat originale Federn drin ) OK diese woche seh ich ihn erst wieder am Freitag ( steht beim Lackierer und bekommt die Motorhaube neu lackiert 😉 ). Was noch nen Problem wird, is die Eintragung, hab noch keine gescheiten Tüver gefunden.

wofür jetzt? für die fahrwerks-eintragung?

zur not kommst hier vorbei😁 die 700km...das ist es doch wert😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


wofür jetzt? für die fahrwerks-eintragung?

zur not kommst hier vorbei😁 die 700km...das ist es doch wert😉

jo genau. Wie war das? man darf nur zu 3 verschiedenen Tüv´s gehen dannach wird generell abgelehnt? (KA ob das jetzt Österreich war oder nicht, oder obs überhaupt falsch is )

Trägt der auch das 57i kit ein? 😁 Dann überleg ichs mir

den k&n aber nur i.v.m. serienauspuff..dann ist das aber kein problem..das solltest du bei jedem tankstellen-tüver bekommen..ist ja ne normale 19III-abnahme..

soll dein golf denn dolle tief werden, oder warum siehst du ein problem auf dich zukommen?

von der "3-tüver-regel" hab ich noch nie etwas gehört..aber das muss nix heißen.

Der Kerl trägt längst nicht alles ein, ist aber sehr kompetent.

das sollte so auch nicht klingen.

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


den k&n aber nur i.v.m. serienauspuff..dann ist das aber kein problem..das solltest du bei jedem tankstellen-tüver bekommen..ist ja ne normale 19III-abnahme..

soll dein golf denn dolle tief werden, oder warum siehst du ein problem auf dich zukommen?

von der "3-tüver-regel" hab ich noch nie etwas gehört..aber das muss nix heißen.

Mist, es gibt so viele wo den K&N im VR6 usw. fahren, MIT Komplette Edelstahlanlage (siehe VW Scene ) aber keiner trägt das ein.... Hab mal versuchsweise einen Drauf gehabt, man das ding hat gebrüllt 😁 Aber nach ner halben stunde war der Spaß vorbei ( war mir zu riskant, ich brauch das Auto 😉 )

Nein er soll ca. 60/40 oder 60/60 werden.

Naja die Leute erzählen soviel mist weil sie denken sie müssen was gescheites sagen.. Darunter fällt dann wohl auch die 3er Regel.

was für räder/reifen sollen dann da drauf?

Normale BBS RM mit standard bereifung , also 195er, absolut nix wildes.

Da war doch grad was von "Power-Rohr" - ich hab so ein Ding noch hier 😁 , nein, nicht das aus der Hose, 😉 das aus dem GTI. 🙂 Brauch ich nimmer.

@GTI2: was willst Du denn mit dem K+N Ding? Da heist es doch immer, das kostet Leistung und macht nur Krach? Oder hab ich da was falsch verstanden? 😕 Ich kenn einen der hat das am VR6 Synchro verbaut, aber so wirklich ein Rennwagen ist die Mühle -trotz der Baumwolle im Stahlkäfig- nicht...

dann sollte das mit 60er tieferlegung schon noch gehen, ohne einen "halbblinden" prüfer zu haben.

also wegen der scheinwerferhöhe..

edit:
k&n macht eben weniger krach als vielmehr tatsächlich sound..das ist es ja..

wenn ich im endeffekt dadurch 2ps weniger habe - damn it😉

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Da war doch grad was von "Power-Rohr" - ich hab so ein Ding noch hier 😁 , nein, nicht das aus der Hose, 😉 das aus dem GTI. 🙂 Brauch ich nimmer.

@GTI2: was willst Du denn mit dem K+N Ding? Da heist es doch immer, das kostet Leistung und macht nur Krach? Oder hab ich da was falsch verstanden? 😕 Ich kenn einen der hat das am VR6 Synchro verbaut, aber so wirklich ein Rennwagen ist die Mühle -trotz der Baumwolle im Stahlkäfig- nicht...

Man hättest das früher gesagt, ich hab mir am Donnerstag so ein Teil gekauft .... hab gestern das für RP bekommen ( ohne Krubelwellengehäuse entlüftung und habs heute zurück geschickt und bekomm so ca. am Freitag das neue... ) Schade

Jo krach machts 😁

@ Edition

eine Frage zum Tüv noch, kann er dich abweisen bzw. verweigern das einzutragen nur weil er "sowas nicht macht"?

Und ja, Meiner hat im Moment ne SW höhe von 56 cm

er kann dich nach hause schicken, enn er die scheinwerferhöhe sehr ernst nimmt und sagt, dass er das fahrwerk mit 47-48cm am scheinwerfer nicht einträgt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen