Eure Erfahrungen mit Krümmern (PF, PG, 2E etc.)
Hallo Leute!🙂
Ich möchte mal einige Erfahrungen bzgl. Krümmer-Tausch von Euch einholen..
Bei meinem PF ist der Krümmer undicht. Wie es aussieht ist er gerissen..
SerialChilla hat glücklicherweise noch einen PF-Krümmer da..Als ich diesen verbauen wollte ist jedoch aufgefallen, dass bei seinem Krümmer die Löcher für die Bolzen unterschiedlich groß sind..Die oberen beiden äußeren sind M10 und die unteren 4 ebenfalls. Nur die beiden oben in der mitte platzierten Löcher haben M8-Druchmesser..
Mein defekter Krümmer hat jedoch offensichtlich rundum M8-Bohrungen..
(Mein ZK daher logischerweise wohl auch🙂)
Wie sollte ich nun am besten vorgehen?
Kann ich wirklich einfach die schmalen M8-Stehbolzen in die eigentlich zu großen Löcher stecken und den Krümmer so auch auf lange Sicht dicht bekommen?
Bei der Suche nach einem Krümmer der ebenfalls rundum nur M8-Bohrungen hat, ist mir aufgefallen, dass das nur selten der Fall zu sein scheint.
Ebenfalls eigentartig ist, dass ich keine der Teilenummern, die auf den Unterseiten der Krümmer eingegossen sind, in der AKTE finden kann..Weder die von Serials, noch meine Eigene..Auch einige Beispiele aus der Bucht sind im Programm nicht bekannt..Was ist da denn los? Ist ne völlig neue Situation.. ("Artikel in Stammdaten nicht gefunden" Bild )
Wäre schön, wenn Ihr mir dahingehend mit Euren Erfahrungen helfen könntet🙂
Grüße!
Edition
(mein Krümmer hat die Nummer: 027 253 033 T, der von Serial ist oben auf dem Bild gezeigt..Laut Programm müsste ich eigentlich den Krümmer mit der Nummer 027 253 031 BB haben..natürlich ERSATZLOS entfallen..
doch warum ersatzlos, wenn man doch eigentlich jeden 2E, ADY, AGG, PG...-Krümmer nehmen könnte..😕)
Beste Antwort im Thema
Hallo
wie oben angeführt spielt die Bohrlochgrösse im Krümmer keine Rolle solange die M8er Schraube mit einer dicken Unterlagscheibe den Flansch an den Kopf presst. Es besteht also kein Anlass die übergrossen Löcher im Krümmer aufzufüllen oder mit einem M10er Bolzen im Kopf zu bestücken.
Wenn VW die Krümmer so gebaut hat und es nötig wäre M10er Bolzen anzuwenden dann würde dass im ET Katalog auch auftauchen.
Der Krümmer könnte auch mit 8 M10er Löcher kommen wäre dann aber schwer exact zu fixieren und 2mm Luft ist zuviel für eine präzis wiederkehrende Montage.
Daher hat VW 2 der Bohrungen als Passtifte in 8,5 gebohrt und damit nur noch maximal 0,5 mm Abweichung in der Montage. (tendenziel wird man eher bei 0,3mm Toleranzfeld landen)
Stehbolzen mit unterschiedlichen Dicken gibts als Normteile zur Not nimmt man längere und kürzt die passend ab. Typischerweise ist Aluseitig etwa 1,5 bis 2x Durchmesser als Gewindebolzenlänge nötig heisst man muss bei M8 mindestens 12 mm tragende Einschraubtiefe haben. Besser wären natürlich 16mm.
Da in dem Bereich möglichst nah die Wasserkanäle geführt werden kann man nicht immer nachbohren bzw wenn man in den Wassermantel bohrt muss man das Gewinde dichten. Aber dann fehlt immer noch tragende Gewindelänge.
Bei einem M10er Bolzen hat man evtl zuwenig verfügbare Einschraubtiefe womit der zugfestere, dickere Bolzen real insgesamt weniger Zugfest als der dünnere im Alu sitzt. Gleichzeitig hat man eine grosse Mutter an der man noch kräftiger drehen kann bzw Muss um den Bolzen in die Vorspannung zu bringen.
Daher habe ich weiter oben aufgeführt dass nur praxislastige Mechaniker einen grösseren Bolzen reindrehen und meinen das wäre besser oder massiver.
Real ist der Stehbolzen genau abgestimmt und die Schwachstelle der Verschraubung ist nicht der Bolzen sondern das Gewinde im Alukopf.
Wenn dann das Alu noch heiss wird dann sinkt dessen Festigkeit rapide und der Krümmer zieht dann langsam das Alugewinde mitsamt den Bolzen raus.
Wenn dann noch eine schwere Abgasanlage ungedämpft dran hängt und die Motorlager gesetzt sind dann sind die Krümmerbolzen im Kopf noch mehr belastet
Wie gesagt für eine schnelle Reperatur haut man halt M10er Bolzen rein und fertig, aber dass ist nicht optimal.
Grüsse
(So morgen wühl ich im Keller meinen alten Gusskrümmer raus und mess/fotografier dass)
814 Antworten
mein auto kennst du nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
mein auto kennst du nicht?
Ich meinte Live 😁
Wolltest bis jetzt ja nicht zum Bodensee runter kommen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
achso🙂nee, das ist mir zu weit😉
aber zum Wörthersee kommste, oder?😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
nö, das ist mir einfach zu weit..
Hatte ich dich das nicht eh schonmal gefragt? hmmm
Naja von hier zu dir sind es in etwa 800 km? und zum wörthersee auch. Nichts von beiden in der nähe.. Also ich fahr mal los das ich nich zu spät komm zum grillen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
besser is🙂
bräuchtest noch was? das Fleisch aus Österreich ist Traumhaft 😁
Zitat:
Original geschrieben von Triple-B
wenigstens das mit dem quietschen würde ich denen vorhalten, den zweifelsfrei hat er ja vorher nicht gequietscht
es geht hierbei um sachbeschädigung? ist dir das echt so egal? die wissen ja selber, wenn sie ehrlich sind,dass er vorher nicht gequietscht hat und an den düsen wird das ja wohl nicht noch liegen, irgendwann ist auch mal gut..
was hast du schon zu verlieren? bekunde deinen unmut beim chef persönlich und teile ihm mit,dass die alles schlimmer gemacht haben und das das so nicht professionell ist. hab ich doch bei meiner pfuscherbude damals auch gemacht, das resultat war eine rechnung um 50 % gekürzt (und selbst das war noch zuviel bezahlt..)
du solltest nicht so schnell aufgeben und von der "BBQ GTI" aktion möchte ich hier nix hören, serial und du werdet das hinkriegen und der wird auch wieder gut laufen. kopf hoch und ran ans werk, ich bin leider wie du weisst keine große hilfe 🙁
Alter, die lachen ihn aus, wenn er zu denen sagt: "Seit ihr an Ansaug- und Abgastrakt meines Autos geschraubt habt, quietscht ein Keilriemen."
und wenn schon, lieber den spatz in der hand als die flugratte auf dem dach, oder wie das heisst.
jedenfalls ist es doch schon komisch oder?
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
Irgend wann platz dem Cheff der Werke der Kragen und er schmeisst Editon achtkantig da raus.
...möglich. Glaub ich aber nicht. Wenn ich Edition wäre, wüsste ich,
werwen rausschmeisst bzw. die Welt erklärt....
Ist echt ne traurige story das ganze. Aber was willste machen, wenn die Werkstatt den PF einfach nicht zum laufen bringen kann? Wenn der know-how für die alte kiste fehlt? Da kannst du dem auch Knarre am Kopf halten -er soll den wagen vernünftig zum laufen bringen
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
Ist echt ne traurige story das ganze. Aber was willste machen, wenn die Werkstatt den PF einfach nicht zum laufen bringen kann? Wenn der know-how für die alte kiste fehlt? Da kannst du dem auch Knarre am Kopf halten -er soll den wagen vernünftig zum laufen bringen
Traurig ist, das der Wagen offensichtlich vor dem Werkstattbesuch akzeptabel gelaufen ist und danach nicht mehr. Das ist der Knackpunkt an der ganzen Geschichte und sonst nix, zumindest meiner bescheidenen Meinung nach. Ich hab es schon einmal geschrieben, irgendwas stinkt hier gewaltig. Das geht so nicht. Du bringst den Eimer zur Reparatur und danach ist der beauftragte Fehler zwar behoben, aber ein anderer da. Ich kenn das. Aber ok. Nicht meine Mühle. Ich wünsche mir auf jeden Fall nach wie vor das eine für beide Seiten akzeptable Lösung dabei herauskommt. Dass das Auto sich im Leerlauf verschluckt wie ich nach 15 halbe Bier.... 🙄 ..kann's nicht sein - wenn es vorher nicht war.