Eure Erfahrungen mit Krümmern (PF, PG, 2E etc.)
Hallo Leute!🙂
Ich möchte mal einige Erfahrungen bzgl. Krümmer-Tausch von Euch einholen..
Bei meinem PF ist der Krümmer undicht. Wie es aussieht ist er gerissen..
SerialChilla hat glücklicherweise noch einen PF-Krümmer da..Als ich diesen verbauen wollte ist jedoch aufgefallen, dass bei seinem Krümmer die Löcher für die Bolzen unterschiedlich groß sind..Die oberen beiden äußeren sind M10 und die unteren 4 ebenfalls. Nur die beiden oben in der mitte platzierten Löcher haben M8-Druchmesser..
Mein defekter Krümmer hat jedoch offensichtlich rundum M8-Bohrungen..
(Mein ZK daher logischerweise wohl auch🙂)
Wie sollte ich nun am besten vorgehen?
Kann ich wirklich einfach die schmalen M8-Stehbolzen in die eigentlich zu großen Löcher stecken und den Krümmer so auch auf lange Sicht dicht bekommen?
Bei der Suche nach einem Krümmer der ebenfalls rundum nur M8-Bohrungen hat, ist mir aufgefallen, dass das nur selten der Fall zu sein scheint.
Ebenfalls eigentartig ist, dass ich keine der Teilenummern, die auf den Unterseiten der Krümmer eingegossen sind, in der AKTE finden kann..Weder die von Serials, noch meine Eigene..Auch einige Beispiele aus der Bucht sind im Programm nicht bekannt..Was ist da denn los? Ist ne völlig neue Situation.. ("Artikel in Stammdaten nicht gefunden" Bild )
Wäre schön, wenn Ihr mir dahingehend mit Euren Erfahrungen helfen könntet🙂
Grüße!
Edition
(mein Krümmer hat die Nummer: 027 253 033 T, der von Serial ist oben auf dem Bild gezeigt..Laut Programm müsste ich eigentlich den Krümmer mit der Nummer 027 253 031 BB haben..natürlich ERSATZLOS entfallen..
doch warum ersatzlos, wenn man doch eigentlich jeden 2E, ADY, AGG, PG...-Krümmer nehmen könnte..😕)
Beste Antwort im Thema
Hallo
wie oben angeführt spielt die Bohrlochgrösse im Krümmer keine Rolle solange die M8er Schraube mit einer dicken Unterlagscheibe den Flansch an den Kopf presst. Es besteht also kein Anlass die übergrossen Löcher im Krümmer aufzufüllen oder mit einem M10er Bolzen im Kopf zu bestücken.
Wenn VW die Krümmer so gebaut hat und es nötig wäre M10er Bolzen anzuwenden dann würde dass im ET Katalog auch auftauchen.
Der Krümmer könnte auch mit 8 M10er Löcher kommen wäre dann aber schwer exact zu fixieren und 2mm Luft ist zuviel für eine präzis wiederkehrende Montage.
Daher hat VW 2 der Bohrungen als Passtifte in 8,5 gebohrt und damit nur noch maximal 0,5 mm Abweichung in der Montage. (tendenziel wird man eher bei 0,3mm Toleranzfeld landen)
Stehbolzen mit unterschiedlichen Dicken gibts als Normteile zur Not nimmt man längere und kürzt die passend ab. Typischerweise ist Aluseitig etwa 1,5 bis 2x Durchmesser als Gewindebolzenlänge nötig heisst man muss bei M8 mindestens 12 mm tragende Einschraubtiefe haben. Besser wären natürlich 16mm.
Da in dem Bereich möglichst nah die Wasserkanäle geführt werden kann man nicht immer nachbohren bzw wenn man in den Wassermantel bohrt muss man das Gewinde dichten. Aber dann fehlt immer noch tragende Gewindelänge.
Bei einem M10er Bolzen hat man evtl zuwenig verfügbare Einschraubtiefe womit der zugfestere, dickere Bolzen real insgesamt weniger Zugfest als der dünnere im Alu sitzt. Gleichzeitig hat man eine grosse Mutter an der man noch kräftiger drehen kann bzw Muss um den Bolzen in die Vorspannung zu bringen.
Daher habe ich weiter oben aufgeführt dass nur praxislastige Mechaniker einen grösseren Bolzen reindrehen und meinen das wäre besser oder massiver.
Real ist der Stehbolzen genau abgestimmt und die Schwachstelle der Verschraubung ist nicht der Bolzen sondern das Gewinde im Alukopf.
Wenn dann das Alu noch heiss wird dann sinkt dessen Festigkeit rapide und der Krümmer zieht dann langsam das Alugewinde mitsamt den Bolzen raus.
Wenn dann noch eine schwere Abgasanlage ungedämpft dran hängt und die Motorlager gesetzt sind dann sind die Krümmerbolzen im Kopf noch mehr belastet
Wie gesagt für eine schnelle Reperatur haut man halt M10er Bolzen rein und fertig, aber dass ist nicht optimal.
Grüsse
(So morgen wühl ich im Keller meinen alten Gusskrümmer raus und mess/fotografier dass)
814 Antworten
mir ist das doch latte, ob die da aufräumen oder nicht..wollte das nur mal erwähnen, weils mir halt aufgefallen ist.
zu deinem edit oben:
natürlich überprüfe ich den lauf des motors..diesmal fahr ich ihn ja im anschluss sofort selbst.
aber dort jetzt mit meiner liste aufzuschlagen und denen zu sagen "mach mal nochmal, aber diesmal so und so", dann bekommt das ganze (besonders aus deren sicht) evtl den charakter, eines erneuten auftrages..was wiederum eine erneute zahlung meinerseits mit sich bringen würde.
ich werde den mechaniker morgen aber fragen, ob er den co.wert mit angesteckter sonde gemessen und eingestellt hat oder nicht. (kann mir das eigentlich nicht vorstellen, dass er das echt mit abgezogener LS gemacht hat..aber wie gesagt: meine frage nach dem leerlauf mit angesteckter sonder konnte er nicht beantworten..)
kannst dir kaum vorstellen (bzw evtl doch🙂), wie 'mein kfz-meister' sich vorhin am telefon darüber äußerte.
eines hab ich noch garnicht erzählt:
der mechaniker sagte mir außerdem, dass mein kat wohl hinüber sei (war er vor 2 monaten noch nicht, da hing mein gofl mal am abgas-tester). er erklärte mir dann, warum der kat im eimer ist/sein wird: zu viel spirt, fehlzündungen, keramik kaputt...klar, kennt man ja..ich habs mir trotzdem erklären lassen, damit ich nicht so wirke, als wüsste ich "zu viel darüber". er schob das (wie alles andere ja auch immer) auf die falschen düsen "läuft halt immer zu fett, zu viel sprit, kann nicht verbrannt werden, entzündet sich..kat geht kaputt"
daraufhin sagte ich, dass ich niemals auch nur eine einzige fehlzündung mit diesem auto hatte..(wirklich nicht!). erstmals eben neulich, als ich ihn das erste mal aus seiner werkstatt abgeholt hatte..da gab es flammen und tiefe "blubb"-laute aus dem auspuff..
haben die jetzt auch noch meinen kat "auf dem gewissen"?
beweisen kann ich das ja leider schlecht🙁
@ liste: nein kein auftrag, das auch nochmal betonen. ich würde einfach sagen du hast dich darüber informiert und dir das auch von einem anderen kfz meister so bestätigen lassen, im zuge der nachbesserung solle das bitte mit geprüft werden um einen möglichen 5. besuch zu vermeiden. dabei würde ich aber dabei stehen und zugucken.
@ kat: die flammen von der fahrt letztens werden dem kat den rest gegeben haben. würde ich denen mal mitteilen. hast du ja im prinzip schon. die flammen kamen erst seit die da dran waren. wird man denen aber schwer beweisen können, zumindest kannst du es ihnen so plausibel vorwerfen.
das du von der arbeit mehr als enttäuscht bist, sagste dann bitte zum schluss wenn sich die sache erledigt hat.
das setzt aber (muss ich leider so sagen) voraus, dass ich dort mit jemandem hinfahre, der nicht meine freundin ist😉 denn sie wird den teufel tun, dort erstmal noch ne stunde zu warten, weil ich denen beim einstellen des motors zusehen möchte.
außerdem wird's schwierig, das so zu machen, dass es bei denen nicht den anschein erweckt, ich würde die situation ausnutzen, indem ich die jetzt erstmals meinen motor vernünftig einstellen lasse.
wenn die karre morgen anständig laufen sollte, fahre ich erstmal nach hause und überlege mir dann, wie ich die ursprüngliche rechnung nun anfechte. denn das bleibt noch immer offen.
Wink verstanden, könnte klappen. Sag mal ne Uhrzeit...
Wie kommt er drauf, dass der Kat kaputt ist? Hat er ihn ausgebaut?
Der Kat geht ja nicht irgendwie so kaputt... das Keramik zerbröselt und verteilt sich dann oder blockiert den ganzen Kat. Alles andere lässt sich mit Freiblasen reparieren.
Ähnliche Themen
naja, er sagte halt, dass mein kat wahrscheinlich eh nur noch zierde sei...weiß grad nicht, wie wir auf den kat gekommen waren.
uhrzeit weiß ich noch nicht. er rugt mich an, sobald er sich den kaltstart des motors nochmal angeschaut hat. vielen dank!! (auch von K.😉)
könntest du mir mal nen gefallen tun (höhö: "mal"😁😁).
von der anhängenden datei mal die 'wichtigen seiten' ausdrucken? ich beteilige mich auch gern an deiner nächsten druckerpatrone😉
das mal "zum in der hand halten" zu haben, ist ja wahrscheinlich eh nicht verkehrt.
co-wert
leerlauf
drosselklappe
leerlaufschalter
volllastschalter
lmm
llrv
zzp
LSonde
steuergerät
wenn dir das zu viel arbeit ist die einzelnen seiten rauszusuchen (wird ja oft durch abweichende arbeiten/werte vom 2H oder automatik-fahrzeugen unterbrochen), druck entwerder alles aus (🙂 54 seiten) oder ich versuche die entsprechenden seiten in eine neue pdf-datei zusammen zu fügen..
wäre wirklich schön🙂
Ich tu, was ich kann... erinner mich morgen nochmal dran, aber ich weiß nicht, ob ich noch Papier hab.
upps, datei vergessen🙂
aber ich sehe grad schon, das bringt nix mit den auslassungen..
also am besten alle🙂
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
..ich hab mal ein wenig gegoogelt, aber keine schlüssige Begründung gefunden, warum man die Drehzahl 3 x auf den genannten Wert erhöhen sollte bevor man die Messung im Leerlauf durchführt. Ich hab zwar ein Bauchgefühl, aber das ist eben keine stichhaltige Begründung. Interessantes Thema!
Bei uns nennt man das ganze "cleaning Throat" also "Kehle reinigen"..
Ein motor der länger im leerlauf läuft hat einen höheren Co wert (bei falscher einstellung sowieso), schuld ist auch die geringe strömungsgeschwindigkeit im Brennraum..
Da so ein ergebnis die einstellarbeiten verfälschen wird daher am motor mehrmals gas gegeben, das angesammelte überschüssige fette gemisch wird ausgestoßen und der Co wert ist exakter..
Man kennt dass auch bei alten motoren mit stromberg/weber vergaser.. Das gemisch wird bei verstellter vergaser im leerlauf dann immer fetter und kokt dann die kerzen zu..
Zum thema werkstätten trauen sich nicht an alte autos:
Es ist meist für die werke ein verlustgeschäft an alten autos auf die suche nach falschluft und fehlern zu gehen ohne obd.. Die zeit die da fürs suchen angesetzt wird kann/will kein kunde bezahlen, daher holen sich viele werkstätten keine solchen autos auf die bühne, in der zeit läßt sich mit bremsen wechseln, service arbeiten besser verdienen..
Das nächste ist auch dass langsam alte Hasen die sich mit solchen alten einspritzanlagen auskennen rar werden, man sieht es ja wie alt eingesessene tuningbetriebe zu machen wegen todesfall von altmeistern die ihr wissen mit ins grab nehmen.. Senior Hartmann oder Senior Sorg Motorsport und viele andere..
Bin voll gespannt was Edition heute postet als er den Wagen abgeholt hat nachher, also wie der Wagen sich jetzt fährt🙂
Eine Sache ging mir aber gestern noch durch den Kopf:
Edition du hast der Werkstatt Auftrag gegeben den (von Seriall Chiller) Gebrauchten Abgaskrümmer in deinem Auto zu montieren ja?
Hatt die Werkstatt dir nicht sowas in dem Stille gesagt:
"Ok wir bauen den Krümmer ein, aber da Gebrauchter krümmer -da geben wir keine Garantie drauf dass der Wagen nachher vernünftig läuft, das müssen sie wissen!"
Wenn das ein nagelneuer von denen besteller Abgaskrümmer für dein Motor wäre, dann müssten die echt solange dran frickeln bis der Wagen richtig läuft. Zur not müssten die den Wagen zur Fachwerkstatt schicken also VW und dort den Wagen reparieren lassen...Und die VW rechnung übernehmen.
Eine Werkstatt hat bei meinem alten wagen die Wegfahrsperre kaputt gemacht, die sagten "wir können das nicht reparieren, fahren sie zur VW und wir übernehmen die Rechung"
Aber so: Sei froh dass sie dir nicht den Vogel gezeigt haben dass du den wagen nehmen und abhauen sollst.
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
upps, datei vergessen🙂aber ich sehe grad schon, das bringt nix mit den auslassungen..
also am besten alle🙂
Super Datei - besten Dank!! 😁😎
Bei der Dursicht stellt sich mir folgende Frage, Wie baut man die Einspritzventile aus und wie reinigt man sie richtig? Denke bei 210.000Km könnte man das mal machen??
Einspritzleiste raus - Ventile abziehen. Gereinigt werden sie im Ultraschallbad, frag mal deinen Zahnarzt 😉
hab vorhin den anruf bekommen, dass ich ihn abholen kann. läuft auch im kalten zustand gut.
leider haben wir hier heute überfrierende nässe und mir gehts gesundheitsmäßig erstmal wieder ein wenig schlechter als gestern.
das auto steht dort jetzt eh draußen vor der halle und stört nicht..hoffe, ich kann ihn heute noch holen fahren.
@hans:
nein, sowas haben die nicht gesagt..dafür sehe ich auch keinen grund.
er hat sich den krümmer von serial vorher gut angeschaut und ihn für 'in ordnung' befunden.
wäre nach dem tausch jetzt eine undichtigkeit am krümmer selbst aufgetreten, dann wäre das natürlich sonnenklar, dass das nicht an denen sondern an dem von mir angelieferten gebrauchtteil liegt.
die probleme die nun aufgetreten sind, sind jedoch von denen hausgemacht. dass der motor nicht richtig laufen kann, wenn da an einer einspritzdüse der dichtring fehlt, ist ja nun mehr als klar.
ärgerlich ist halt, dass sie mir das auto damals in dem zustand übergeben haben, obwohl demjenigen der den golf aus der halle gefahren hatte aufgefallen war, dass der motor beschissen läuft und das auch dem mechaniker mitgeteilt hatte.
keine ahnung. "er läuft gut" war die aussage.
ob mit lambda oder ohne, weiß ich noch nicht. da es morgen nicht glatt sein soll, werd ich ihn morgen abholen.