Eure Erfahrungen mit Krümmern (PF, PG, 2E etc.)

VW Golf 2 (19E)

Hallo Leute!🙂

Ich möchte mal einige Erfahrungen bzgl. Krümmer-Tausch von Euch einholen..

Bei meinem PF ist der Krümmer undicht. Wie es aussieht ist er gerissen..
SerialChilla hat glücklicherweise noch einen PF-Krümmer da..Als ich diesen verbauen wollte ist jedoch aufgefallen, dass bei seinem Krümmer die Löcher für die Bolzen unterschiedlich groß sind..Die oberen beiden äußeren sind M10 und die unteren 4 ebenfalls. Nur die beiden oben in der mitte platzierten Löcher haben M8-Druchmesser..

Mein defekter Krümmer hat jedoch offensichtlich rundum M8-Bohrungen..
(Mein ZK daher logischerweise wohl auch🙂)

Wie sollte ich nun am besten vorgehen?
Kann ich wirklich einfach die schmalen M8-Stehbolzen in die eigentlich zu großen Löcher stecken und den Krümmer so auch auf lange Sicht dicht bekommen?

Bei der Suche nach einem Krümmer der ebenfalls rundum nur M8-Bohrungen hat, ist mir aufgefallen, dass das nur selten der Fall zu sein scheint.

Ebenfalls eigentartig ist, dass ich keine der Teilenummern, die auf den Unterseiten der Krümmer eingegossen sind, in der AKTE finden kann..Weder die von Serials, noch meine Eigene..Auch einige Beispiele aus der Bucht sind im Programm nicht bekannt..Was ist da denn los? Ist ne völlig neue Situation.. ("Artikel in Stammdaten nicht gefunden" Bild )

Wäre schön, wenn Ihr mir dahingehend mit Euren Erfahrungen helfen könntet🙂

Grüße!
Edition

(mein Krümmer hat die Nummer: 027 253 033 T, der von Serial ist oben auf dem Bild gezeigt..Laut Programm müsste ich eigentlich den Krümmer mit der Nummer 027 253 031 BB haben..natürlich ERSATZLOS entfallen..
doch warum ersatzlos, wenn man doch eigentlich jeden 2E, ADY, AGG, PG...-Krümmer nehmen könnte..😕)

Beste Antwort im Thema

Hallo

wie oben angeführt spielt die Bohrlochgrösse im Krümmer keine Rolle solange die M8er Schraube mit einer dicken Unterlagscheibe den Flansch an den Kopf presst. Es besteht also kein Anlass die übergrossen Löcher im Krümmer aufzufüllen oder mit einem M10er Bolzen im Kopf zu bestücken.

Wenn VW die Krümmer so gebaut hat und es nötig wäre M10er Bolzen anzuwenden dann würde dass im ET Katalog auch auftauchen.

Der Krümmer könnte auch mit 8 M10er Löcher kommen wäre dann aber schwer exact zu fixieren und 2mm Luft ist zuviel für eine präzis wiederkehrende Montage.

Daher hat VW 2 der Bohrungen als Passtifte in 8,5 gebohrt und damit nur noch maximal 0,5 mm Abweichung in der Montage. (tendenziel wird man eher bei 0,3mm Toleranzfeld landen)

Stehbolzen mit unterschiedlichen Dicken gibts als Normteile zur Not nimmt man längere und kürzt die passend ab. Typischerweise ist Aluseitig etwa 1,5 bis 2x Durchmesser als Gewindebolzenlänge nötig heisst man muss bei M8 mindestens 12 mm tragende Einschraubtiefe haben. Besser wären natürlich 16mm.

Da in dem Bereich möglichst nah die Wasserkanäle geführt werden kann man nicht immer nachbohren bzw wenn man in den Wassermantel bohrt muss man das Gewinde dichten. Aber dann fehlt immer noch tragende Gewindelänge.

Bei einem M10er Bolzen hat man evtl zuwenig verfügbare Einschraubtiefe womit der zugfestere, dickere Bolzen real insgesamt weniger Zugfest als der dünnere im Alu sitzt. Gleichzeitig hat man eine grosse Mutter an der man noch kräftiger drehen kann bzw Muss um den Bolzen in die Vorspannung zu bringen.

Daher habe ich weiter oben aufgeführt dass nur praxislastige Mechaniker einen grösseren Bolzen reindrehen und meinen das wäre besser oder massiver.
Real ist der Stehbolzen genau abgestimmt und die Schwachstelle der Verschraubung ist nicht der Bolzen sondern das Gewinde im Alukopf.
Wenn dann das Alu noch heiss wird dann sinkt dessen Festigkeit rapide und der Krümmer zieht dann langsam das Alugewinde mitsamt den Bolzen raus.
Wenn dann noch eine schwere Abgasanlage ungedämpft dran hängt und die Motorlager gesetzt sind dann sind die Krümmerbolzen im Kopf noch mehr belastet

Wie gesagt für eine schnelle Reperatur haut man halt M10er Bolzen rein und fertig, aber dass ist nicht optimal.

Grüsse

(So morgen wühl ich im Keller meinen alten Gusskrümmer raus und mess/fotografier dass)

814 weitere Antworten
814 Antworten

Vielleicht findet sich jemand, der die einzelnen Schritte der am PF durchzuführenden AU nicht nur erklären, sondern auch begründen kann, warum dieser und jener Schritt zwingend notwändig ist um auf ein verwertbares Ergebniss zu kommen. Ich hab noch *das hier* gefunden. Absatz b.

@hans:

nein, der mechaniker wollte morgen früh nochmal den kaltlauf prüfen..dann kann ich ihn abholen.

ich hatte ihn vorhin gefragt, wie denn nun der leerlauf mit angesteckter lambdasonde sei..das konnte er mir nicht sagen, weil er sich nicht angeklemmt hat😰

soll das heißen, er hat den co-gehalt eingestellt, während die LS nicht angeklemmt war???

was sind das da für komische leute?

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


was sind das da für komische leute?

...wenn Du mit so einem Auto wirklich zu Potte kommen willst, musste denen eine genaue Zielvorgabe stecken. Der Ansatz ist ja schon mal nicht schlecht. Sag denen all das, was Du uns auch sagst. Versuche

gemeinsam

eine Lösung zu erarbeiten. Sonst stehste auch in Zukunft auf verlorenem Posten, zumindest was Werkstätten betrifft. Die haben gar nicht die Zeit und die Muße, sich so tief in die Materie einzuarbeiten. Hey, da kommt einer mit nem rostigen 2er...., und die merken schon, dass das mit dem Eimer was nicht stimmt.... (falsche Einspritzdüsen)

Arbeiten aber dennoch den Auftrag ab und hoffen, dass das so passt. Das ist doch ne Odysee. War bei mir das gleiche. Selber kümmern, dann läufts. Die Werkstätten sind auch dankbar, wenn man mit Fachwissen daherkommt. Die Frage ist nur, wie man es Ihnen verkauft! Sonst nehmen die einen nicht für voll. Schade, dass Du soweit weg wohnst. Hier in der Ecke gibts einen Spezialisten für die alten Einspritzanlagen. Der macht Leistungsfahrt und sagt Dir was Sache ist. Dauert, aber dann hast Du eine

ehrliche

Antwort und weist, wohin die Reise geht. Dieses wilde rumgeschraube hat imho keinen Wert.....

Beispiel: ich bring den RP meiner Dame binnen der nächsten 2 Monate zu dem oben genannten Spezi. Warum? Ich finde den Fehler nicht. Der soll ihn finden, und dann sehen wir weiter. Step by step...

ja das stimmt wohl..

hatte ja auch nicht gedacht/geplant, dass die sich jetzt derart um irgendwelche einstellungen an meinem motor kümmern..das soll(t)en die ja auch garnicht machen. eigentlich eben nur: alten krümmer raus, neuen krümmer rein. hätten sie sich daran mal lieber gehalten..

das wird dann morgen schon die 4. hin- und herfahrt quer durch berlin, weil die irgendwas gemacht haben, was sie nicht sollten.

Ähnliche Themen

fahr doch bitte einfach hin und bleib da während die dran arbeiten und nimm deine anleitung da mit und rede mit denen, zeig denen das, so wie dodo es schon sagte, geb denen anweisungen. du hast doch im moment mehr oder weniger zeit. bei der gelgenheit kannste den auch über die finger schauen und siehst was die machen. werd aktiv!

ich weiss, das ist alles ärgerlich und das ist auch nicht deine aufgabe,weil du schliesslich für die dienstleistung gezahlt hast, aber tue es in eigenem interesse. was meinste wie oft ich neben denen stand und penibel wie ein oberlehrer manchmal aufgepasst hab,wie die was machen. dann geben die sich acuh wesentlich mehr mühe dabei,weil du ja wie ne wache dastehst

nicht das du ein 5. mal hin musst,weil wieder was ist..

die sind ja eh schon fertig..er wollt halt den motor nur nochmal kalt erleben..

aber wenn du das selbst so siehst (bei deinem): wieso um alles in der welt gehst du denn da noch hin und lässt unmengen an kohle in diesem laden😕

bisher haben sie nicht gepfuscht bei mir, ich habe anfangs nur verstäkrt aufgepasst weil ich die nicht kannte und weil mir z.b. bei der domstrebe der richtige einbau mit konservierung wichtig war. das haben die vorbildlich gemacht, sogar mit moosgummi unter dem domteller,damit sich dieser nicht durch den lack arbeitet etc. auf die idee bin ich da nicht gekommen.

wenn ich zeit habe ( habe in letzter zeit natürlich nicht) bleibe ich meist auch länger und sag denen ungefähr 150 mal was ich will und worauf zu achten ist, einfach aus sicherheit.

wie gesagt, bisher bei mir kein pfusch. neulich an den schwellerarbeiten haben sie mir auch die fotos gezeigt, sah alles gut aus, sogar das rep. blech war wie aus einem guß geschnitten und eingeschweisst.

wenn ich deinen fall so sehe, schätze ich die werke so ein,dass sie im prinzip gut in "klempnerarbeiten" sind, aber scheinbar in ihrem schwerpunkt "motormanagment" völlig versagen..

vielleicht warst du auch nur ein einzelfall. die masse an autos da spricht ja so gesehen für die.

ich bin seitdem auch sehr verunsichert was die angeht und tendiere wieder mehr zu vw (andere filiale) bei sensiblen arbeiten, zumal ich langsam das gefühl habe, vw ist günstiger (unvorstellbar)

mein fazit ist, dass scheinbar keine werke so richtig bock auf alte autos hat und keiner sich in die alte materie einarbeiten will, sofern es mal komplexer wird. deshalb sollte man vielleicht wie du es ja eigentlich immer schon machst, erstmal selber versuchen (notfalls mit kompetenten kumpels zur hilfe) und dann beim versagen erst wirklich überlegen wo man hingeht und welcher werke man welche aufgaben zutraut. das geht leider nur durch ausprobieren. diese werkstatt hat mich erstmal erschüttert. damit ich hätte ich im leben nicht gerechnet..

wie gesagt, ich merke mir die für klempnerarbeiten vor,dass scheinen die zu können.

alles andere vw, oder halt du

in deinem fall: erst du+ serial, dann notfalls uwe oder lars, aber nie wieder meine werke

echt scheisse alles und wenn ich sowas sehe und lese und höre, verliere ich immer mehr spaß an den alten schönen autos und denke auch wie ottonormalfahrer: ein neues auto,was man nach spätestens 5 jahren oder bei max 80.000 km sofort wieder verkauft.

ich hab auch einfach kaum noch spaß dran und ich leide mit dir da echt mit 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


aber wenn du das selbst so siehst (bei deinem): wieso um alles in der welt gehst du denn da noch hin und lässt unmengen an kohle in diesem laden😕

...nun, er steht daneben. Hat Er zumindest geschrieben. Und wenn es dann passt, dann ist alles ok. Auch die "Unmengen" an Geld. Hauptsache es funktioniert..., dann bezahlt man gerne..., auch mal ein bissi mehr...😉

dodo hat wieder recht, das spielt zum teil mit.

ich bin gezeichnet durch pfuscherbuden und unzähliges nachbessern. irgendwann zahlste einfach damit was läuft, beim ersten mal und ohne pfusch und ohne kopfschmerzen und ohne stress. ist ja auch irgendwann ne nervensache. hast du jetzt ja aktuell erlebt

ich kann mich da nur wiederholen:
ich wollte doch garnicht, dass die sich da irgendwie in irgendwelche materie reinarbeiten müssen..ich wollte einfach nur, dass sie mir den krümmer wechseln.

was mir heute auffiel: mein alter krümmer und das hosenrohr liegen noch immer mitten auf der werkbank an der bühne dort rum. konnte ich nur schwer nachvollziehen.

ja umso schlimmer, das sie dir dabei alles verhunzt haben und das scheinbar nicht geradegeügelt kriegen..

@ krümmer: bei sowas sofort nachfragen, wenn dir irgendwas komisch vorkommt. kannste morgen machen, da brauchste keine angst oder so haben.

wahrscheinlich wollen sie dir den gewechselten krümmer noch mal zeigen und dir beweisen,dass die den wirklich auch getauscht haben oder sie haben einfach verplant den wegzuwerfen, oder wollen ihn dir mitgeben,weils ja deiner ist. in letzer zeit siehts ja bei denen in der halle wie bei ludolfs aus, was da alles rumliegt.. motorblöcke auf dem boden, irgendwelche kolben usw..

ich war doch schon vor über 3 wochen dort, hab mir den krümmer angeschaut und mein auto abgeholt..seither liegt das scheinbar dort rum.

bitte fragen welche funktion dein alter krümmer dort auf der theke noch hat, würde mich auch mal interessieren

edit: wenn du morgen zum abholen hinfährst, überprüfe die arbeit von denen vor ort und zeig denen evtl. deine liste und mache die darauf aufmerksam. im zweifelsfall lässte die karre da weiter stehen,bis die das überprüft haben, noch ist es dafür ja nicht zu spät.

das frag ich die doch jetzt nicht..

finds bloß ranzig, dass die das nicht wegschmeißen oder wegräumen. zumal das teil ja nun auch nicht klein ist und stören muss.

warum nicht? ich würde das fragen, sonst drehste dich nachts 73 mal im bett rum und wunderst dich darüber noch die nächsten wochen

lies mal mein edit

Deine Antwort
Ähnliche Themen