Eure Erfahrungen mit der eigenen Konfiguration? (Ausstattung, Farbe, Sitze, Motor...)

VW Golf 7 (AU/5G)

Wenn man sein Auto ein Jahr oder zumindest ein paar Monate hat, kann man schon ganz gut sagen, welche Extras sich gelohnt haben und was man vielleicht vermissen würde oder bereut hat. Ich fange mal an:
Golf 1,4 TSI mit 140 PS (Okt. 2013, Listenpreis 25707 €) mit:

  • 140 PS-TSI: Gute Entscheidung, starker und sparsamer Motor (6,5 l.), kaum Turboloch, relativ leise, zieht gleichmäßig durch. 180 PS gibt es ja nicht (sonst wären es evtl. die geworden). GTI ist noch cooler, war mir aber doch etwas zu teuer.
  • Handschaltung: Gute Entscheidung, da günstig und knackig. Nur der erste Gang lässt sich selten mal ein wenig schwer einlegen, aber ist halt selten. Fahre die Handschaltung ganz gerne.
  • Reifendichtmittel: Hm... vielleicht wäre doch ein kleines Reserverad besser. Den Unterboden brauche ich nur selten.
  • Composition Media: Gute Entscheidung, die Kinder nutzen Bluetooth oft
  • Xenon: Gute Entscheidung, da tatsächlich deutlich heller als Halogen (mehr Sicherheit), vor allem bei Nässe, weniger Müdigkeit und gutes integriertes Abbiegelicht
  • LED-Rücklichter: Gute Entscheidung, ich liebe sie 🙂
  • Sportsitze: Gute Entscheidung, gefallen mir immer, waren günstig
  • 16" Perth-Felgen: Sind ok., würde ich wohl wieder nehmen. Tragen mit nur 16" zu Sparsamkeit, Komfort und Spritzigkeit bei. Optisch besser als Standard-Comfortline-Felgen (Dover), da glanzgedreht.
  • Manuelle Klimaanlage: Komme gut damit klar, ist ok..
  • Keine Licht- und Scheibenwischerautomatik: Ist auch ok., komme gut damit klar
  • Tornadorot: Da bin ich hin- und hergerissen. Meistens gefällt es mir, aber manchmal ist es mir doch zu rot. Rückleuchten setzen sich optisch nur wenig vom Lack ab. Ich würde jetzt vielleicht eher silber oder nightblue nehmen, da ich weiß schon mal hatte und kein schwarz-Typ bin. Metallic brauche ich eigentlich nicht, aber die Unifarben des Golfs (außer Sonderfarben) sind langweilig.
  • Vermissen tue ich ein bisschen das Panoramadach, das ich mir verkniffen hatte. Das hätte ich doch ab und zu ganz gerne.

Wie sieht es bei euch und euren Extras etc. aus?
j.

Beste Antwort im Thema

Wenn man sein Auto ein Jahr oder zumindest ein paar Monate hat, kann man schon ganz gut sagen, welche Extras sich gelohnt haben und was man vielleicht vermissen würde oder bereut hat. Ich fange mal an:
Golf 1,4 TSI mit 140 PS (Okt. 2013, Listenpreis 25707 €) mit:

  • 140 PS-TSI: Gute Entscheidung, starker und sparsamer Motor (6,5 l.), kaum Turboloch, relativ leise, zieht gleichmäßig durch. 180 PS gibt es ja nicht (sonst wären es evtl. die geworden). GTI ist noch cooler, war mir aber doch etwas zu teuer.
  • Handschaltung: Gute Entscheidung, da günstig und knackig. Nur der erste Gang lässt sich selten mal ein wenig schwer einlegen, aber ist halt selten. Fahre die Handschaltung ganz gerne.
  • Reifendichtmittel: Hm... vielleicht wäre doch ein kleines Reserverad besser. Den Unterboden brauche ich nur selten.
  • Composition Media: Gute Entscheidung, die Kinder nutzen Bluetooth oft
  • Xenon: Gute Entscheidung, da tatsächlich deutlich heller als Halogen (mehr Sicherheit), vor allem bei Nässe, weniger Müdigkeit und gutes integriertes Abbiegelicht
  • LED-Rücklichter: Gute Entscheidung, ich liebe sie 🙂
  • Sportsitze: Gute Entscheidung, gefallen mir immer, waren günstig
  • 16" Perth-Felgen: Sind ok., würde ich wohl wieder nehmen. Tragen mit nur 16" zu Sparsamkeit, Komfort und Spritzigkeit bei. Optisch besser als Standard-Comfortline-Felgen (Dover), da glanzgedreht.
  • Manuelle Klimaanlage: Komme gut damit klar, ist ok..
  • Keine Licht- und Scheibenwischerautomatik: Ist auch ok., komme gut damit klar
  • Tornadorot: Da bin ich hin- und hergerissen. Meistens gefällt es mir, aber manchmal ist es mir doch zu rot. Rückleuchten setzen sich optisch nur wenig vom Lack ab. Ich würde jetzt vielleicht eher silber oder nightblue nehmen, da ich weiß schon mal hatte und kein schwarz-Typ bin. Metallic brauche ich eigentlich nicht, aber die Unifarben des Golfs (außer Sonderfarben) sind langweilig.
  • Vermissen tue ich ein bisschen das Panoramadach, das ich mir verkniffen hatte. Das hätte ich doch ab und zu ganz gerne.

Wie sieht es bei euch und euren Extras etc. aus?
j.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 16. Juni 2015 um 11:12:23 Uhr:


Business Paket, Licht & Sicht, Abstandswarner(kein ACC), LED Rüli, Sportfahrwerk,...

Kann mir jemand sagen was "Abstandswarner(kein ACC" ist? Funktioniert der über Kamera oder Radar?

GTI 220 PS 07/2013 Pure white

Würde aus heutiger Sicht auf jeden Fall das Panodach nehmen, schon allein aus optischen Gründen.
Und als Dunstabzugshaube 😁

Außedem wären dabei:
- Rückfahrkamera
- Verkehrszeichenerkennung
- Side Assist

Nun zu der Ausstattung die ich gewählt hatte:

DSG:
Zu lang übersetzt, Übergänge 2=>3 und 3=>4 viel zu groß, zieht die Gänge bei kaltem Motor hoch
Würde ich nicht mehr nehmen.

DCC:
Genial, fahre immer auf Comfort, sehr komfortabel und trotzdem kurvenfest ^^

Discover Pro:
Aus damaliger Sicht die richtige Wahl, heute würde ich wohl das Media nehmen (MIB II)

Dynaudio:
Klingt sehr gut, aber da ich zu selten laut Musik höre würde wohl auch die Standardbeschallung reichen

ACC:
Manchmal ganz nett, habe aber meist freie Bahn, normale GRA würde mir reichen bzw. wäre besser da > 160 möglich

LED-Nebelscheinwerfer:
Eigentlich sinnlos, aber natürlich umcodieren lassen so dass die Nebler bei Coming/Leaving Home angehen. Alleine dafür lohnen sie sich 😎

Licht & Sicht-Paket:
Schon ganz nett 😉

Spiegelpaket:
Gut für Garagenbesitzer, würde ich also wieder nehmen

Kurvenlicht:
Sehr geil, wäre auf jeden Fall wieder dabei

Parklenkassistent:
Nutze ich sehr selten, aber für den geringen Aufpreis würde ich ihn wieder nehmen

ok, dann will ich auch mal ...

1,4 TSI 125 PS - reicht mir völlig - für die Größe sehr durchzugsstark

Highline-Ausstattung - sieht einfach schick aus und bringt vieles mit, was ich bei Comfortline ohnehin aufpreispflichtig bestellt hätte

Climatronic - funktioniert perfekt. Im Vergleich zur manuellen Klimaanlage ein echter Gewinn

7 Gang DSG - mein erster Automatik. Nach einer Eingewöhnungszeit bin ich zufrieden damit. Zur Sicherheit habe ich +3 Jahre Garantieverlängerung gekauft. Auf jeden Fall kaufe ich mir nie wieder einen Schaltwagen. Wenn DSG auf Dauer nicht taugt, dann muss ich halt die Marke wechseln.

Xenon mit Kurvenlicht und LED-Tagfahrlicht - perfekt, nie wieder Halogen

Light Assist - Fehlkauf. Funktioniert zwar, aber meistens zu spät. Fange mir damit öfter mal ne Lichthupe ein. Bereue, DLA nicht genommen zu haben.

Spiegelpaket - anklappbare Spiegel gefallen mir sehr gut

Kessy - Klasse. Kein Schlüsselgebaumel am Zündschloss, immer beide Hände frei, cooler Startknopf. Nie wieder ohne.

Rückfahrkamera - super, wenn nur diese unsägliche, völlig schwachsinnige Abblendung einer Bildschirmhälfte durch die Parksensoren nicht wäre.

Standheizung - ok, ein Luxus, den man nicht wirklich braucht. Eigentlich wollte ich nur eine heizbare Frontscheibe, aber die gabs nur mit dem Mobilfunkkrams für zusammen um die 700 Euro. Da war es bis zur Standheizung nicht mehr weit ...

Discover Media - nun gut, es gab halt keine Wahl, außer dem überteuerten Pro. Es tut, was es soll - allerdings ziemlich langsam.

ErgoActiv-Sitze - Klasse! Passt wie angegossen und sieht auch noch top aus. Der Seitenhalt ist phänomenal.

Fahrprofilauswahl - eigentlich überflüssig. Habe immer normal drin

ACC - super, allerdings könnte es etwas harmonischer sein. Es bremst für meine Begriffe zu schnell, wenn der Abstand mal etwas geringer wird. Ein wenig ausrollen lassen, auch wenn der Abstand dann mal vorübergehend etwas geringer wird, würde mir besser gefallen. Sonst aber sehr angenehm.

Licht- und Sichtpaket - der Regensensor funktioniert nicht immer zufriedenstellend - aber meistens. Der Innenspiegel könnte etwas dunkler abblenden

MFA Premium - sehr gut, optisch und informativ top

220 V Steckdose im Kofferraum - Fehlkauf. Wusste nicht, dass die nur mit laufendem Motor funktioniert. So für mich unbrauchbar. (Aber ich verstehe, warum das so ist)

Multifunktions-Lederlenkrad beheizbar - schickes Teil und im Winter ein toller Komfort

Was mir fehlt: DLA wäre nicht schlecht gewesen und eine leider nicht bestellbare, automatische Heckklappe (Variant). Ansonsten würde ich alles (außer der 220V Steckdose) so wieder bestellen.

Hier habe ich mal ein Video hochgeladen, wie sich mein Discover Media verhält. Vielleicht haben andere User auch das gleiche Phänomen der Langsamkeit. Untermalt durch fetzige Musik 🙂😁

https://www.youtube.com/watch?v=EipUb7LPaSM

Ähnliche Themen

Golf Variant Higline, 2,0 TDI 150 PS, Firmenwagen

Highline Ausstattung:
doch, ja - nächstes Mal wieder, GTD bekomme ich leider von der Firma nicht

Motor:
gut, schade aber das es den 180 PS nur als GTD gibt.

Getriebe, 6 Gang Hand
keine Probleme, ok

Dynamic Light Assist:
einfach super und funktioniert gut, werde nur selten vom Gegenverkehr angeblendet

Anhängerkupplung:
ein MUß, und das wegklappen ist eine bequeme und saubere Sache

Farbe:
ich habe Pacific blau, für mich in der Variant Farbpalette die einzige Option außer vielleicht weiß. Sonst sind die Farben angestaubt und mehr als langweilig.

Panorama Dach:
habe mir mehr davon versprochen, bei 70 km/h wird es einfach laut und nervig. Auch fehlt ein Sonnenschutzrolo

Beheizbare Windschutzscheibe:
hätte ich mir schenken können, der nächste bekommt sowieso Standheizung

Dijon Felgen 17``
Finde ich schön

Alarm Anlage:
gibt es im nächsten Golf nicht mehr

Composition Pro mit Navi
der CD Spieler im Handschuhfach ist nervig, sonst aber ok

Sprachbedienung:
funktioniert super

Irgendwie hatten wir so nen Tröt schon einmal gehabt......
http://www.motor-talk.de/.../...-bestellen-was-nicht-t4958232.html?...

Kann man die evtl. zusammenführen?

Zitat:

@kloppi123 schrieb am 18. Juni 2015 um 09:06:48 Uhr:


Hier habe ich mal ein Video hochgeladen, wie sich mein Discover Media verhält. Vielleicht haben andere User auch das gleiche Phänomen der Langsamkeit. Untermalt durch fetzige Musik 🙂😁

https://www.youtube.com/watch?v=EipUb7LPaSM

Hallo kloppi123,

bist Du mit Deinem Navi mal beim Freundlichen gewesen? Bei mir ist das Discover Media 1 (aus 5/2015) sofort auf Tastendruck da. 3-Routen-Auswahl (40 km Routenlänge, Großstadt-, Autobahn-, Landstraßenmix) dauert unter 30 Sek. Routenneuberechnung (gleiche Route wie vorher) bei Abweichen von geplanter Route: unter 10 Sek. Evtl. Ursachen für Langsamkeit könnten sein (kann natürlich nur Vermutungen anstellen):

Antennenproblem

Hardwareupdate erforderlich

Kartenupdate erforderlich

Würde das Gerät auf jeden Fall dem Freundlichen unter die Nase halten - wenn diese Langsamkeit bei Deinem Navi Standard ist, finde ich das so nicht akzeptabel.

Falls das nur sporadisch und an bestimmten Positionen auftritt, müsste man das Problem anders bewerten und den Fehler wohl in der GPS - Architektur suchen.

Gruß, Mike

Ja ich muss da mal wohl hin. Können die das auslesen was da der Fehler sein könnte? Habe neuste Software drauf. Habe das schon mit den 3 Routen-Vorschlag abgestellt, sonst dauert es nochmal ca. 30 sec länger.
PS: Köönen die bei dem Navicheck meckern das ich meine StartStop automatik per VCDS abgestellt habe? Oder soll ich sie lieber wieder eincodieren?

Danke

Hier ein Video mit 3 Routen Vorschlag.
https://www.youtube.com/watch?v=K6EID4137O4

Auch, wenn ich wirklich kein Freund der jennss-typischen diffusen und weitschweifenden Fragestellungen bin - muss das nun unbedingt von dem Individualphänomen "langsames DM" vereinnahmt werden?

(Konfiguration siehe unten, bisher ca. 40TKM)

DLA:
Ja. Gut. Reagierte bisher souverän. Nachts mit Dauerfernlicht macht tatsächlich Sinn. Hat sich gelohnt, immer wieder.

ACC:
Ja. Irgendwie. Es funktioniert zwar, gerade in Kombi mit DSG (bis hin zum Anfahren usw.), aber ausgereift ist anders. Geht nur bis 160 km/h (tsss.., muss man nichts weiteres zu sagen, ausser eine Schlamperei in der Entwicklung/Marketing). Ansonsten gibt es viele Schwächen bzgl. der Einhaltung der eingestellten Geschwindigkeit (in der Einstellung Comfort ist die Beschleunigung echt nervig, also die fehlende. Von hinten drängelt es schon, ACC Beschleunigt aber in Microeinstellungen. Was haben sich die Entwickler bitte dabei gedacht? Zügiges Beschleunigen ist immer Spritsparender, d.h. die Entwickler dachten wohl, sie machen was Gutes, haben aber schlicht nur für generve gesorgt). Darüber hinaus ist gerade dann, wenn man ACC wirklich braucht, also im Stau, auch bei der Einstellung Normal die Entwicklung irgendwie nicht wirklich gut. Im Stau kennt man das, wenn vorne eine ganze Horde Zwischenbeschleunigt und dann doch wieder abbremsen. ACC quittiert das mit voll Beschleunigen, obwohl es die Vorderleute erkannte, um dann voll abzubremsen, mehrfach jetzt sogar schon mit Auffahrwarnmeldung.
Hallo Entwickler von VW, habt ihr da oben bei euch nur eine Sorte Stau? Warum, obwohl der Radarsensor es doch erkennt (trotz größerer Lücke, wird der Vorderverkehr schon wieder deutlich langsamer), wird dann vom ACC doch versucht die eingestellte Geschwindigkeit zu erreichen mit einer anschliessenden Fastvollbremsung inkl. Auffahrwarnmeldung? Fazit hier: ein absolut unausgereiftes Extra, was langfristig nur zu deutlich höherem Bremsenverschleiss führen wird. In den typischen Staus aktiviere ich das ACC gar nicht mehr. Automatisches Fahren ist zwar schön, aber meine Bremsen bzw. das Ausbleiben teurer Reparaturen daran ist mir lieber. Würde ich nicht mehr ordern. Vermute, dass VW das vielleicht erst in 10 Jahren angemessen entwickelt bekommen wird. Dann vielleicht wieder.

DCC:
Jetzt nach ca. 40 TKM kann ich mein anfängliches Fazit revidieren: NIE WIEDER! Absolut nie wieder!
Haben letztens einen "normalen" Variant gefahren, also Standardfahrwerk. Und, oh Wunder, erst das Standardfahrwerk machte einen vernünftigen Gesamteindruck.
Das DCC hoppelt wie ein Känguru. Laut mehrfacher Werkstattbesuche (wohl so an die 6 bis 7) wäre mit dem Fahrwerk alles OK und Stand der Technik.
Also mein Fazit: VW schafft es nicht, ein DCC Fahrwerk zu bauen, was nicht hoppelt wie verrückt. Die Härte des DCC ist extrem, selbst auf Comforteinstellung. Der Einstellungsnahme "Comfort" ist, aus meiner Sicht, eine arglistige Täuschung von VW. Ein hoppelndes hartes Fahrwerk ist kein Comfort!
Fazit: Nie wieder. VW kann solche "Extras" anscheinend nicht wirklich bis zum Ende entwickeln. Insgesamt macht das DCC einen miesen Eindruck. Ja, kann natürlich auch sein, dass meine Werkstatt schlicht unfähig ist Fehler festzustellen. Die Werkstatt habe ich mittlerweile eh gewechselt. Eine Probefahrt in einer anderen Werkstatt ergab aber, dass die auch meinen, alles sei OK (die gefahrene Geschwindigkeit des Meisters bei der Probefahrt war nur max. 100 km/h, obwohl ich sagte, dass gerade bei höhren Geschwindigkeiten und vor allem wenn der Wagen kalt ist, die Probleme auftauchen. Ich war bei der Probefahrt dabei, lasse andere aber auch gerne mal unkommentiert was machen und beurteilen. So kann man ganz gut abschätzen, was die Technisch so drauf haben. War nicht wirklich viel). Mittlerweile fahre ich einfach, habe Garantieverlängerung. Kurz vor Ende der Garantie werde ich zu einem Gutachter fahren und alles überprüfen lassen. Ich habe also quasi aufgegeben, weiß aber, dass ich nie wieder DCC ordern werde.

DSG:
Ich war skeptisch, als alter Handschalter. Aber, ja, ist OK. Bisher keine wirklichen Probleme gehabt. Es schaltet sehr häufig, sehr vernünftig. Wenn der Moto kalt ist, mag ich allerdings keinen 5. Gang bei 50 km/h (so Untertourig fahren bei kaltem Motor ist eh nicht gut), also schalte ich manuell in den 4.
Irgendwie ist aber auch das DSG nicht ausgereift, gerade bzgl. der Fahrgewohnheiten. Hier sollte VW dringend nachbessern und entweder mehr Einstellungen ermöglichen (nicht nur D, S und E, sondern auch was zwischen D und S). D ist OK, aber nicht bei kaltem Motor, das nervt, wenn man nicht durchbeschleunigt, sondern langsam fährt. S geht irgendwie gar nicht, da die Gänge ständig ausgefahren werden, selbst wenn man konstant bleibt, wird nicht hochgeschaltet. E ist, aus meiner Sicht, komplett für die Füsse.
Fazit: Irgendwie OK, aber kein zweites Mal mehr.

Beheizbare Windschutzscheibe:
Immer wieder. Im Winter Motor an, Heizung an und sehr kurz danach einfach das Ex-Eis mit dem Scheibenwischern wegwischen. Komfort ++
Jetzt im Sommer merkt man auch, dass sich der Innenraum, durch die Beschichtung, nicht sooo sehr aufheizt.

Kessy:
Immer wieder. Komfort ++
Leider hatte VW auch dieses Extra nicht im Griff. Es dauerte Monate, bis das bei mir ohne Fehler lief.
Hallo VW Entwickler, bitte sorgen Sie für eine Qualitätskontrolle!

Discover Pro:
Großer Bildschirm ist OK. Navi ist OK.
Aber: Insgesamt ist gerade hier zu merken, dass VW Teile schlicht nicht mehr bis zum Ende weiterentwickelt. Der Zustand der Software, gerade was Bedienungskomfort angeht, ist echt desaströs. Man meint, die Software wurde von Computerunfähigen Mechanikern entwickelt, so wenig stimmig ist sie.
Nur ein Punkt: die fehlendes offzielle Unterstützung von flac. In welchem Zeitalter leben die VW-Entwickler genau? Also nicht im Jahr > 2000! Bei Skoda sind die baugleichen Geräte übrigens, auch im Handbuch, mit flac-Unterstützung angegeben. Ein Anfrage meinerseits an VW bestätigte aber: keine offizielle Unterstützung für flac. Ich hatte mit flac übrigens massive Probleme. Es lief zwar irgendwie, aber leider nicht fehlerfrei. Also musste ich alle Musik in mp3 umkodieren. Danke VW, dass ihr noch im Mittelalter der technischen Entwicklungen lebt.
Ansonsten: Ja, muss man ja kaufen, ob man will oder nicht (also wenn man viel unterwegs ist und Navi braucht). Das Discover Media geht gar nicht. Das hatte ich im Leihwagen. Was für ein lahmer krampf.
Ich hätte aber gerne beim nächsten VW ein Discover Pro, was das Pro auch verdient.

Ledersitze:
Immer wieder. Wenn man kleckert, einfach abwischen.
Die Gesamtverarbeitung ist aber leider auf schlechtem Niveau. Falten wohin man sieht, schon von Anfang an.
Auch hier gilt: Sparende Autohersteller sparen irgendwann nicht mehr, weil schlicht die Kunden ausbleiben.

Dynaudio:
Im Vergleich zu den Standardlautsprechern ein absolutes Muss. Aber leider auch hier gilt:
Wer bei VW meinte eigentlich, dass Lautsprecher im Hochtonbereich messerscharfe schmerzende Klänge von sich geben müssten? Sind die VW Entwickler alle Schwerhörig? Wer entwickelt denn bitte sowas und gibt das dann frei? Also echt, unfssbr. OK, für den Aufpreis immer noch besser, als die Standardmöhren (die klingen mal so gar nicht, weder im Bassbreich noch sonst wo anders, oder, ne, ok, im Hochtonbereich töten sie nicht).
Die Einstellung bei mir: Mitten "-4", Höhen "-3", Bass "0".
Was lustig ist, obwohl das in der Homekinowelt längst ein alter Hut ist: DVD Audio mit 5.1 Sound, klingt im VW so, dass der Subwoofer gar nicht zu hören ist. Weil, oh Wunder, die VW Entwickler anscheinend vergessen haben, dass bei Audio was zu beachten gilt. Unfssbr. Aber, na ja, so ists leben. Also höre ich keine DVD-Audios mehr, sondern nur noch Musik.

2. TDI:
Der Motor ist großartig. Macht immer wieder Spass. Zieht wie ein Bulle bis 200 km/h. Insgesamt aber Sparsam (bei mir bisher im Schnitt 6,7 - 7,0 l/100km, ein sehr guter Wert, obwohl ich immer zügig bis 200 fahre, wenn es geht).
Was mir sehr gut gefällt: Man hört gar nicht, dass man einen Diesel fährt. Das kenne ich von VW auch anders (frühere Modelle).

Kurvenlicht:
Ein Muss!

Regendinge:
Wir leben im Jahr >2000. Dennoch schafft es VW, einen Regensensor anzubieten, der ein totaler Witz ist. Ich hatte vorher Peugeot gefahren. Da war ein Regensensor, ein Regensensor. VW schaffte es, einen Regensensor zu bauen, der irgendwas ist, nur kein Sensor. Wenn die Scheibenwischer erst dann angehen, wenn man gar nichts mehr sieht, dann ist das eine Frechheit. Punkt.
Macht man ein Fenster auf, wenn es leicht regnet, z.B. steht man an der Ampel, fährt dann los, dann erlebt man eine absolute Überschwemmung im inneren, denn VW schaffte es tatsächlich, so Dinge wie Regenabläufe wieder einzusparen oder wegzusparen oder wegzuoptimieren, für weniger Verbauch und bessere Werte. Na Super, ich als Kunde hab jetzt das nachsehen. Ich mein, Regenabläufe sind seit ungefähr 4 Milliarden Jahren fertigentwickelt. VW meint aber, ach, sowas braucht man heute doch nicht mehr. Steht Wasser aufm Dach, immer rein ins Auto damit. Unfssbr.
Ich frage mich, was die ganzen Entwicklungsabteilungen bei VW so machen, tagsüber? Arbeiten die auch, oder gucken die lieber im Internet?

Verarbeitung allgemein:
Das Auto macht bisher einen sehr guten Eindruck. Noch sind mir keine Knöpfe, Hebel oder sonstiges einfach so abgebrochen. Auch das kennt man von VW ja anders.

Gesamteindruck:
Solides Auto. Sehr Durchzugsstark.
Aber leider im Detail betrachtet:
Alles was Extra ist, macht nur bedingt einen guten Eindruck. Gerade die wichtigen Dinge wie DCC, ACC und Discover Pro sind, meiner Meinung nach, bisher höchsten auf einem Entwicklungsstand von 40%. Da muss VW echt noch enorm ran, um endlich die Aufpreise durch entsprechend gute Entwicklungen zu rechtfertigen. Aber es ist ja usus geworden, dass die Kunden Beta-Tester werden. Bei den aufgerufenen Preisen ist das allerdings eine Frechheit von VW.

Mein Gesamtfazit: VW hat die Extras nicht wirklich im Griff. Am besten verzichtet man darauf, wenn man Ärger (Wewrkstattbesuche satt) vermeiden will. Schade eigentlich.

Zitat:

@sevengolf schrieb am 18. Juni 2015 um 14:28:16 Uhr:


Ich frage mich, was die ganzen Entwicklungsabteilungen bei VW so machen, tagsüber? Arbeiten die auch, oder gucken die lieber im Internet?

Die suchen den ganzen Tag im Internet nach fundierten Beiträgen wie z.B. Deinem, um sich Anregungen für Verbesserungen zu holen 😁 🙄

Zitat:

@kloppi123 schrieb am 18. Juni 2015 um 13:27:57 Uhr:


Ja ich muss da mal wohl hin. Können die das auslesen was da der Fehler sein könnte? Habe neuste Software drauf. Habe das schon mit den 3 Routen-Vorschlag abgestellt, sonst dauert es nochmal ca. 30 sec länger.
PS: Köönen die bei dem Navicheck meckern das ich meine StartStop automatik per VCDS abgestellt habe? Oder soll ich sie lieber wieder eincodieren?

Danke

Hier ein Video mit 3 Routen Vorschlag.
https://www.youtube.com/watch?v=K6EID4137O4

Zum Codieren und Fehler auslesen kann ich nichts sagen.

Ich weiß nicht, ob das Video in Echtzeit läuft. Sind 20 Sek. für die 3-Routen Berechnung. Ziemlich guter Wert!

Oder habe ich da was übersehen?

Gruß, Mike

@sevengolf
Deine Kritik zu ACC im Stau kann ich bestätigen.
Die Kritik am DCC kann ich nicht nachvollziehen, das DCC in meinem GTI ist erste Sahne.
DSG bei kaltem Motor bei mir das krasse Gegenteil, zieht die Gänge selbst bei wenig Gas teilweise bis 3.000 U/Min.
Bei mir funzt flac auf dem Discover Pro ohne jegliche Probleme.
Dynaudio klingt in der Tat etwas schrill.
Der suboptimale Regensensor und dass bei geöffnetem Fenster das Wasser ins Auto läuft nervt mich ebenfalls.

Zitat:

@micsto schrieb am 18. Juni 2015 um 16:48:40 Uhr:


@sevengolf
Deine Kritik zu ACC im Stau kann ich bestätigen.
Die Kritik am DCC kann ich nicht nachvollziehen, das DCC in meinem GTI ist erste Sahne.
DSG bei kaltem Motor bei mir das krasse Gegenteil, zieht die Gänge selbst bei wenig Gas teilweise bis 3.000 U/Min.
Bei mir funzt flac auf dem Discover Pro ohne jegliche Probleme.
Dynaudio klingt in der Tat etwas schrill.
Der suboptimale Regensensor und dass bei geöffnetem Fenster das Wasser ins Auto läuft nervt mich ebenfalls.

Das DCC muss man in einem Kombi sicherlich anders betrachten. Die Federn müssen ja auch bei voller Zuladung funktionieren. Beim Kombi ist also eine "bessere" Abstimmung nötig, als beim "normalen" Golf. Mit dem Standardfahrwerk haben sie es ja auch geschafft. Mit DCC leider nicht. Das ist sowas von unschön, wenn der Wagen leer ist, unfssbr.

DSG zieht beim beschleunigen die Gänge hoch im kalten Zustand, das stimmt natürlich, ich beschrieb aber im speziellen den Zustand der Nichtbeschleunigung, also bei konstanter Geschwindigkeit, im spez. bei 50 km/h Innerorts bei kaltem Motor. Der 5.Gang ist einfach unpassend bei der Geschwindigkeit mit kaltem Motor.

Flac funktionierte irgendwie, also so, wie es das Discover gerade wollte. Mal gingen Lieder, mal nicht usw. usf. (ohne Überschreitung der angegebenen Limits bzgl. Anzahl usw.).

Deine Antwort
Ähnliche Themen