Eure Erfahrungen bei -18C
Hallo,
erzählt mal bitte von euren Erfahrungen bei diesen Temperaturen...
Bei meinem FK2 funktionierte nach Betätigung der Scheibenwischanlage für die Xenonscheinwerfer der linke Hubzylinder scheinbar nicht mehr. Er blieb im ausgefahrenen Zustand stehen. Mal sehen, was er im Laufe des Tages sagt, ansonsten heißt es "bring mich Werkstatt".
Der zweite Gang lässt sich leicht schwergängig setzen (und das bei einer Laufleistung von erst 6617 km).
Im Schnee ist das Fahrverhalten mit den Winterreifen perfekt.
Beste Antwort im Thema
hier müsste man sich dann noch Gedanken machen, zum Thema was denn wohl günstiger ist, eine Sterilisierung oder eine Sitzheizung 😉
..joke 😉
Ähnliche Themen
29 Antworten
Auch bei mir waren es -18°C und es gab ein paar kleine Probleme am Auto.
Leider fiel die Heckklappe beim Öffnen wieder runter und berührte unsanft meinen Hinterkopf 🙁.
Mein FK1 sprung zwar nicht ganz so schnell wie im Sommer an aber brauchte trotzdem nur 0,5 Sekunden länger. Das ist also noch akzeptabel 🙂
Bis es im Auto richtig warm wird muss ich schon 8-10km fahren und da habe ich auf Umluft geschalten! Ein Besitzer einer Sitzheizung bin ich leider noch nicht.
Die Gänge gehen anfangs auch bei mir etwas schwerer rein (besonders der 1. und der 2.).
Ach ja, der eh schon immer etwas hackelige 2. Gang des 6-Gang-i-CTDi geht bei dieser Kälte nur noch widerwillig rein....
Nie Probleme mit gehabt. Und eigentlich isser ja n 7-Gang 🙂
Keinerlei technische Probleme beim Hybrid. Einzig die Puffer-Gummis der Hauptbatterie in den Rücksitzlehne scheinen durch die Kälte verhärtet. Daher sind auf holpriger Strecke manchmal Klappergeräusche aus dem Fonds zu hören. Ansonsten alles prima. Wie kann's auch anders sein - es ist ein Honda !
Zitat:
Original geschrieben von Honda-Da
.....Standlicht und Nebelscheinwerfer einschalten, in dieser Proletenkombination geht die Scheinwerferreinigungsanlage nicht.Zitat:
Ich finde es ohnehin schade, daß man bei Lichtfahrt grundsätzlich die Scheinwerfer mitputzen "muß" - gerade wegen des o.a. Problems. Seperate Zuschaltung wäre eine Verbesserung.
cu
Tilo😎
Zitat:
Original geschrieben von civicmit17
Leider fiel die Heckklappe beim Öffnen wieder runter und berührte unsanft meinen Hinterkopf 🙁.
....soll das Denkvermögen erhöhen 😛.
cu
Tilo😎
PS: Ich war beim öffnen der Klappe zu schnell, die Klappe allerdings zu langsam, ergo traf mich das Heckklappenschloss an der Stirn😮, bzw. ich das Schloss.
@ mike_083: ich habe auch "nur" die 1,8 sportausstattung und bin trotzdem besitzer einer sitzheizung.. war von mir nicht gewollt, gab es aber günstiger weise gratis dazu.. 🙂 denke die haben sie verbaut als sie auch das tagesfahrtlicht "verbaut" haben.. für alle die sich fragen wieso und warum ich sowas habe: ich habe ein reimport aus dänemarkt und dort drüben ist licht am tag pflicht und honda dachte sich da wohl, dass sie dass dann nun so verbauen bzw einstellen.. sinnlos ist jetzt nur noch der lichtsensor den ich trotzdem weiterhin habe und den ich auch im display sehe..
den laut sensor licht aus: kein lämpchen in der anzeige an, trotz dass das licht an ist..
dann wird es dunkel.. sensor wird angesprochen und nichts ändert sich, außer das lichtchen im display..
sehr schwachsinnig aber so ist es nun mal bei mir.. 🙂
heute nacht bei -08°C hatte ich das erste mal leichte probleme beim starten.. war sehr erschrocken, da am tag zuvor bei -18°C es keine probleme gab.. beim zweiten anlauf ist er dann aber wunderbar angesprungen..
jetzt frage ich mich ob dies an meiner LPG-Anlage liegt..
da der motor ja normalerweise immer im benzin-betrieb startet und bei temperatur xy automatisch auf autogas umstellt, da dies eine höhere verbrennungstemperatur benötigt, ich aber im gas-betrieb den wagen abstelle, somit als noch "gas in der leitung ist" welches nicht kalt starten kann, sich das problem darauf bezieht... kapische??? 🙂
werde dazu im gasbeitrag mal extra nachfragen.. 🙂
mfg
meister 08
Zitat:
Original geschrieben von meister08
sensor wird angesprochen und nichts ändert sich, außer das lichtchen im display..
Versteh ich jetzt nicht...
Die Displayhelligkeit müsste dunkler werden, oder musst du die per Hand dimmen?😕
Gestern morgen hatten wir -23,9 C°....
Es war A....kalt draussen. Aber er sprang an. Sehr zähes starten zwar, aber sonst lief alles ohne Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von black_ep1
Keinerlei technische Probleme beim Hybrid.
Dem kann ich nur zustimmen.
Es ist schön, dass man keine Sorge beim Anlassen hat weil der NiMH-Akku stets gut gefüllt ist. Der 15 kW-E-Motor bringt den Benziner sofort zum Laufen. Auch die Nutzung starker Verbraucher (Scheiben-, Sitzheizung, Licht) bereitet keine Probleme - der "Start-Stop- EMotor - Generator" lädt zuverlässig Akkus und 12 V-Batterie.
Die Heizung läßt schnell wohlige Wärme entstehen.
Auch das Fahrverhalten auf winterlichen Straßen ist dank der CVT-Automatik völlig problemlos. Um das ESP zur Wirkung zu bringen muß man schon viel riskieren.
Fazit: Der FD3 Hybrid ist auch ein ideales Winterauto
Zitat:
Original geschrieben von hymax
Die Heizung läßt schnell wohlige Wärme entstehen.
Fazit: Der FD3 Hybrid ist auch ein ideales Winterauto
Richtig, ich vergaß - die Lüftungsanlage ist sensationell schnell auf Temperatur. In Verbindung mit der Sitzheizung entwickelt der FD3 richtige Sibirien-Tauglichkeit.
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Versteh ich jetzt nicht...Zitat:
Original geschrieben von meister08
sensor wird angesprochen und nichts ändert sich, außer das lichtchen im display..
Die Displayhelligkeit müsste dunkler werden, oder musst du die per Hand dimmen?😕
ja die diesplayhelligkeit ändert sich.. aber ich meinte die anzeige das das licht an ist..
bild rechts oben.. hoffe du verstehst mich jetzt.. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von meister08
ja die diesplayhelligkeit ändert sich.. aber ich meinte die anzeige das das licht an ist..Zitat:
Original geschrieben von MvM
Versteh ich jetzt nicht...
Die Displayhelligkeit müsste dunkler werden, oder musst du die per Hand dimmen?😕bild rechts oben.. hoffe du verstehst mich jetzt.. 🙂
Hallo,
ich bin auch im Besitz eines reimports aus Dänemark. Ich finde den Lichtsensor alles andere als überflüssig. Durch den Lichtsensor hast du immerhin die Chance 2 Displayleuchtstufen zu "hinterlegen". Eine für den Tag (hell leuchtendes Display) und eine für die Nacht (gedimmte Displaybeleuchtung). Das Licht im Display wird zumindest bei mir gedimmt, wenn der Wagen meint das Licht eingeschaltet zu haben.
P.S. Außerdem glaube ich du meinst das Symbol links und nicht rechts 😉
mfg
1337
ja links oben.. war wohl noch etwas früh am morgen.. 🙂
ja habe mir nun auch zwei helligkeitsstufen hinterlegt.. aber im eigentlichen sinne ist er vollkommen überflüssig.. nun ja ich beschwere mich nicht darüber..
also auch kein thema um ewig darüber zu reden..
mfg
meister08
- 15 Grad
- Vorglühanzeige bleibt 3 Sek länger an
- startet mit erheblichem Treckerrasseln, was nach 10 Sek weg ist
- Sitzheizung hat ihren besten Teil im Nierenbereich, nen heißen Arsch brauche ich nicht
( und schädliche Nebenwirkungen sind noch nicht aufgetreten 😎 )
- Lüftung die ersten 2 km auf Scheibe (ohne Umluft), danach normal mit Klima.. nach ca 8 Min Wärme im Innenraum spürbar
- Fenster angefroren (na klar, wie solls auch anders sein) auch nach ca 10 min erledigt
- Waschanlage funktioniert immer bei Füllung halb Frostschutz halb Wasser
- und seit heute die Winterschluffen drauf sind macht das Fahren auch wieder Spaß
(selber Schuld, Geiz am falschen Ende)
- Verbrauch 7,5 anstelle von 6,5 -6,8, fahre ja nen "Sportwagen" 😎
- Schnickschnack wie Scheinwerferreinigungsanlage hab ich nicht ok ok, mag ja bei einigen Serie sein
- dreckig wird er wie sau... auch normal
- Heckklappe macht keine Probleme
- Türen und Schloß (manuell,elektrisch) funktionieren trotz abends Waschanlage und abgestellt
(Vaseline auf den Dichtungen solls bringen, hab ich aber nicht)
- das Schlimmste war, ich konnte drei Tage kein Bier nach Hause bringen weil Auto wegen o.g. Reifenproblem
500 m weit weg geparkt werden mußte (sonst kein Wegkommen).... auch selber schuld 😠
- alle Punkte abgehakt? ich hoffe
unfallfreien Winter noch euch allen