Eure Crashs, und auch knapp dran vorbei: Der Unfall-Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Vor ein paar Wochen hat ein kleines, böses Mädchen unachtsam die Tür von Mamas Auto aufgemacht, sodaß die Türkante mit lautem Knall in meiner Fahrertür eingeschlagen ist. Ergebnis: Beule und Lackschaden.
Glücklicherweise habe ich den Einschlag vom Fenster aus beobachtet, denn als ich die Treppe runter kam, waren Mama und Töchterchen bereits am Wegschleichen. Die gegnerische Versicherung zahlt nun den Schaden.
Heute habe ich einen Mietwagen bekommen, Seat Leon, anscheinend das Äquivalent zum G7. Das ist vielleicht eine üble Klapperkiste …🙄

Img3168
Beste Antwort im Thema

Den neuen Leon als Klapperkiste zu bezeichnen ist aber schon ein Zeichen von schleichender Hirnabschaltung, sorry!

303 weitere Antworten
303 Antworten

Meine Leidensgeschichte 🙁

http://www.motor-talk.de/.../...rung-will-nicht-bezahlen-t4907831.html

Hallo zusammen,
ich brauche eure Unterstützung und auch etwas Trost... viele werden es verstehen, viele andere nicht. Der GTI ist mein erster Neuwagen, ist immens viel Geld für mich gewesen und ein absolutes Liebhaberauto (Zweitwagen).

Exakt vor einem Jahr am 12.06.2013 durfte ich ihn abholen, seitdem ist er erst 5.500km gelaufen und steht besser da wie bei der Abholung.

Heute fuhr mir eine Fahranfängerin komplett in die Seite rein. Das parkende Auto hat es versetzt, Achse und Felgen haben soweit nichts aber das komplette Seitenteil, Schweller, Türe hat es auch komplett verzogen/macht Geräusche beim Aufmachen. Lackierung Oryxweiß.

Für mich ist der Fall klar, dass das Auto ich niemals als so heftigen Unfallwagen behalten möchte. Was schätzt ihr ein, wie hoch wird der Schaden sein? Wird das super heikel, dass es ein Totalschaden ist?

so wie das aussieht, dürfte das reparabel sein. allerdings ist das heraustrennen der kompletten hinteren seitenwand ziemlich aufwändig und wird mit recht vielen arbeitsstunden auch ziemlich teuer.

die gröbste deformation hat sicher deine seele abbekommen ... deine wut kann ich auf jeden fall verstehen.

mein mitleid sei dir sicher🙁

aber er wird nach der reparatur wieder aussehen wie vorher😉

Es ist nichts passiert - das Auto ist eine Mauer runtergefahren, wäre dort Kinder und Fußgänger gelaufen hätte es Tote geben können.

Trotzdem ist für mich eine Reparatur des Seitenteils ein Nogo - selbst gesehen, wie sowas nach 5 Jahren von einer Fachwerkstatt ausschaut. Das ist für mich absolut ein Problem bei einem Neuwagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gruzfix



Trotzdem ist für mich eine Reparatur des Seitenteils ein Nogo - selbst gesehen, wie sowas nach 5 Jahren von einer Fachwerkstatt ausschaut. Das ist für mich absolut ein Problem bei einem Neuwagen.

Wenn eine Reparatur ein No-go ist, bleibt dir ja nur auf einen Totalschaden zu hoffen, der von der gegnerischen Versicherung in Form eines Neuwagens ersetzt wird und du versuchst den Unfallwagen zu verkaufen.

Sollte es kein Totalschaden sein (habe schon krassere Sachen gesehen, die keiner waren), kannst du nur das Geld für die Reparatur einstreichen, den Unfallwagen verkaufen und sehen was du dann anfängst - für einen neuen GTI wird es nicht reichen...

Oder du hast eine (Vollkasko-) Versicherung mit (mindestens 12 Monaten) Neuwagen-Ersatz, die du mit entsprechender Hochstufung in Anspruch nehmen kannst.

Ich habe eine Vollkasko-Versicherung mit Neuwagenentscheidung 24 Monate... allerdings habe ich selber den Schaden nicht verursacht. Geht das trotzdem?

Sprich ich würde die Reparaturkosten der Gegnerversicherung bekommen und auf eigene Kosten das Auto als Vollkasko-Fall laufen lassen?

Ist mein erster Unfall, bin leider überhaupt nicht im Bilder darüber.

Zitat:

Original geschrieben von gruzfix


Ich habe eine Vollkasko-Versicherung mit Neuwagenentscheidung 24 Monate... allerdings habe ich selber den Schaden nicht verursacht. Geht das trotzdem?

Deine Versicherung kannst du in Anspruch nehmen, wann immer du willst - mit den entsprechenden Konsequenzen: Selbstbeteiligung und Hochstufung.

Zitat:

Sprich ich würde die Reparaturkosten der Gegnerversicherung bekommen und auf eigene Kosten das Auto als Vollkasko-Fall laufen lassen?

Das wird wohl nicht gehen, weil du den Schaden ja schon über deine eigene Versicherung reguliert hast, also für den Schaden an zwei Stellen und damit doppelt kassieren würdest. Würde mich wundern, wenn die Versicherungen da mitmachen. Schließlich wollen die auch nur zahlen wenn unbedingt nötig... 😉

Ich bin zwar kein Experte, gehe aber davon aus, dass es bei der Schadensregulierung um "entweder oder" geht.

Persönlich würde ich mich an deiner Stelle für die Reparatur entscheiden. Bei der Hochstufung in der Vollkasko würdest du jahrelang draufzahlen, bekommst aber anderenfalls dein Auto wiederhergestellt und darüber hinaus Nutzungsausfall und Wertminderung ausgezahlt. Das sollte sich lohnen und auch helfen die seelischen Wunden zu heilen.

Beispiel: Beim Colt meiner Freundin musste nach einem kleinen Bumms (nur) die Heckstoßstange getauscht werden. Wertminderung und Nutzungsausfall waren mehrere hundert Euro, soweit ich mich erinnere - war schon nicht schlecht.

Kann deine Ansicht sehr gut nachvollziehen. V.a. wenn es ein lang ersparter Traum von dir war. Danach kann man sich nur schlecht mit dem Gedanken abfinden, einen Unfallwagen in der Garage zu haben. Leider wirst du sicher in irgendeiner Weise draufzahlen müssen. Hoffentlich geht am Ende alles in eine Richtung, mit der du dich anfreunden und leben kannst. Drücke dir die Daumen.

mfg Wiesel

Danke für die Kommentare. War heute morgen bereits bei meinem Händler - er rechnet mit 7.000-8.000 EUR. Anwalts- und Gutachten-Termin habe ich heute Mittag.

Selbst mein Autohaus und andere "Experte" welche ich bisher befragen konnte, raten dringend davon ab, das Auto zu behalten. Die Reparatur sei der supergau in jeder Hinsicht.
Da das Auto zwar sehr wenig gelaufen ist aber er eben 12 Monate alt ist, wird das ein sehr schwieriges Unterfangen mit der Gegnerversicherung. Ich darf gar nicht dran denken, am Ende versuche ich den Unfallwagen unrepariert verkauft zu bekommen und mit der Reparatursumme on top ein Neuwagen zu bestellen (auf den man mehrere Monate dann wartet) - da lege ich mehrere Tausend Euro drauf.
Der Wagen stand und steht da wie ein Neuwagen - mehrfach gewachst und in absolut kratzerfreiem Zustand. Für mich ist ein neuer Neuwagen (so dass man als Trost sagen könnte, man kann eine andere Ausstattung etc. nehmen) überhaupt kein "Fortschritt" - im Gegenteil, genauso will ich ihn wieder haben. Aber so den Wagen behalten als Unfallwagen wird für mich keinen Sinn machen.

Schön, dass ich eigentlich morgen mit dem Auto in Urlaub fahren wollte.

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Kann deine Ansicht sehr gut nachvollziehen. V.a. wenn es ein lang ersparter Traum von dir war. Danach kann man sich nur schlecht mit dem Gedanken abfinden, einen Unfallwagen in der Garage zu haben. Leider wirst du sicher in irgendeiner Weise draufzahlen müssen. Hoffentlich geht am Ende alles in eine Richtung, mit der du dich anfreunden und leben kannst. Drücke dir die Daumen.

mfg Wiesel

Hallo,

ich würde den Wagen auch abgeben.

Ich hatte einen ähnlichen Schaden und würde es nicht nochmal machen.

Viel Erfolg...

Zitat:

Für mich ist der Fall klar, dass das Auto ich niemals als so heftigen Unfallwagen behalten möchte. Was schätzt ihr ein, wie hoch wird der Schaden sein? Wird das super heikel, dass es ein Totalschaden ist?

Ich drücke dir die Daumen das sie das Oryx richtig hinbekommen.

Ein bekannter war diese Woche mit seinem 3 Taqe altem Q7 in der Eifel. Hagel.... Auto... den Rest könnt ihr euch denken.. Er hat echt geweint... kein Scherz....

Daher kann ich verstehen das du extrem traurig bist. Wird alles wieder und kopf hoch 🙂
Halt uns auf dem laufenden.

Grüße Yelli

Wenn ich mir die Bilder so an sehe, wird es hier auf keinen Totalschaden herauslaufen.

Schätze NP 40.000 Euro
ca. 1 Jahr alt, Retswert ca. 28.000 bis 30.000 Euro,
Schaden geschätzte 7000 - 8000 Euro

Sprich du bekommst die Reparatur bezahlt und dann bleiben dir 2 Möglichkeiten:

1.) Auto reparieren und weiterfahren

2.) Geld nehmen und Auto "kaputt"als Unfaller verkaufen

Und es interressiert hierbei keinen Menschen ob Du nun einen Unfaller fahren willst oder nicht.

Natürlich trotzdem viel Glück bei deiner weiteren Vorgehensweise.

Grüße

Absolut richtig - ich habe keinen Anspruch darauf.

NP 35.500 EUR (Liste, knapp 12,5% Nachlass)
Restwert 25.000-27.000 EUR
Reparatur 7.000-8.000 EUR
Wertminderung/Nutzungsausfall max. 1.000 EUR

Sprich wenn ich das Auto so wie es ist für 22.000 EUR verkauft bekomme, könnte ein Nuller draus werden.
Nur glaube ich kaum, dass es irgendeinen Käufer gibt, der mehr als 20.000 EUR für das Auto hinlegen wird.

Vermutlich wird der Unfall, wenn ich das Auto verkaufe, ein paar Tausender mich erleichtern. Schön.

So darfst du gar nicht rechnen, bei einem Neuwagen hast du oft schon nach dem ersten Jahr 1/3 des Neuwagenpreises verloren (muss jetzt nicht genau so auf den GTI zutreffen, kann hier auch weniger sein)

Neuwagen Wertverlust

Bedeutet:

NP 35.500 Euro - 1/3 = 23.666 Euro
Aktueller Wert 23.666 Euro - 8000 Euro Schaden = 15.666 Euro die du für deinen Unfaller bekommen müsstes.

Du hast schon verloren, ab dem Zeitpunkt, wo du das Auto im Sommer 2013 beim Händler abgeholt hast.

Dein Jahr "Fahrzeugbetrieb" (quasi deinen so wie so vorhandenen Wertverlust) wird dir niemand bezahlen.

Gruß

Danke für die Infos, jedoch wird mein GTI mehr wert sein - er ist 5.600km gelaufen, beim GTI ist nach einem Jahr der Wertverlust eher beim 1/4.

Ich warte nun das Gutachten und den Restwertkauf ab - aber 16.000 EUR sind definitiv zu wenig angesetzt.
Mein Händler gewährt mir auf das Neufahrzeug den selben Rabatt.

So muss ich mich nun gedulden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen