Euer Verbrauch?

Opel Astra K

Hallo zusammen,

kommt ihr auch nur annähernd an die Verbrauchswerte, die in den Datenblättern stehen oder weichen die bei euch deutlich ab, unter Berücksichtigung der Eco-Fahrweise und Folgeleistung der Schaltempfehlung?!

Schöne Grüße

DU

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der Unbeugsame schrieb am 6. Dezember 2015 um 11:40:38 Uhr:


Also liegt der K, besonders als Benziner deutlich über den angegebenen Werten, oder!?

Bin den 1.0er 5 Gang manuell wirklich sehr sehr sparsam über Land und Autobahn und ein Stückchen Stadt in einer Probefahrt gefahren. Land = 15 km, Autobahn = 30 km, Stadt = 5 km.

5,3 l

Bin an möglichst allen Stellen ausgekoppelt gerollt. An einer Ampel Start/Stopp. Ich bin der Schaltempfehlung gefolgt und befand mich fast immer im Ecobereich.

Nach der Schaltempfehlung kommt mir es aber sehr untertourig vor. Besonders wenn man z. B. in einer 50er-Zone im vierten Gang bergauf fährt.

Auf den Probefahrzeug befinden sich 195er Conti Winter Contact TS 850.

Lt. Verkäufer befand sich E10 im Tank.

Ich bin mir sicher, dass ich wirklich ein sehr sparsamer Fahrer bin und mir da keiner so schnell das Wasser reichen kann ;-), aber wie Opel da auf noch deutlich bessere Werte kommt, ist nir schleierhaft! Vielleicht nur 175er Reifen und normales Super?

Ausgekoppelt gefahren ist schon ein Fehler da der Motor dabei mehr verbraucht als eingekuppelt ohne Gas im Schubbetrieb. Denn dabei verbraucht er absolut nichts.

768 weitere Antworten
768 Antworten

Verbrauch nach rund 11TKM 8,8 Liter (1.6 DI, 200 PS) Darunter aber 2TKM mit 3 Fahrrädern auf der Kupplung und dabei schon sehr zügig gefahren. Rund 500 KM mit sehr hohem Tempo auf der AB, da laufen schon mal 11 Liter rein. Sonst rund 50/50 Stadt mit Stop & Go und Landstraße. Bei vorsichtiger Fahrweise auf der Landstraße sind unter 7,5 drin.
Schon bei mir sieht man, dass man eigentlich das Ganze fast nicht vergleichen kann. Und Verbraucher wie Sitz- & Lenkradheizung, Klima & Sitzbelüftung, Winter & Sommer sowie Reifenbreite oder Kurz- & Langstrecke gar nicht berücksichtigt. Was ich sagen kann: rund 0,5 Liter weniger als der J mit 140 PS, knappen Liter mehr als der K mit 125 PS, Super Plus macht keinen nachvollziehbaren Unterschied zu Super. Fazit, für die Leistung, dem Fahrepass und mein Fahrprofil i.O..

Bild #209228314

Soou,
habe vorhin getankt.
Laut BC 6.3l auf 100km. Ausgerechnet habe ich ebenfalls 6.3l auf 100km.
1,4 150PS Automatik.
Fahrprofil:
Stadt, Land,(Fluss 😁) Autobahn mit Vollgasetappen.
Gefahrene Km: 603.8 und getankt wurden 38.22 Liter.

@jp19733
Ja das hängt von so vielen Faktoren ab - ein Vergleich ist da oft kaum möglich. Natürlich ist auch der Reifendruck wichtig und die verwendeten Reifen.

Mein GTC H mit 140 PS verbrauchte 7-8 Liter, der schwerere Astra J mit 120 PS 6-7 Liter, der Corsa E mit 115 PS 5 Liter, der Astra K mit 105 PS 5-6 Liter.
Somit kann man beobachten, dass die Motoren immer besser wurden - was schonmal ein schöner Fortschritt ist.

Also vom Verbrauch her finde ich alle Astra K die ich gefahren bin „sparsam“. Leider ist das ja wie in anderen Threads bekannt, mit teilweise „Magerruckeln“ verbunden. Ob das so viel besser ist... ich weiss nicht...

Ähnliche Themen

Wie schon öfters gesagt - ich bin mit 5 K-Astras gefahren (inkl. meinem) und keiner davon hatte dieses Ruckeln ... vielleicht sollte man sich auch nicht davon verrücktmachen lassen.
Aber hier gehts ja um den Verbrauch und nicht über dieses seltsame Thema, wo es eh einen Mega-Thread gibt ;-)

Zitat:

@s1felge schrieb am 13. Juni 2018 um 20:49:37 Uhr:



Zitat:

@s1felge schrieb am 26. Mai 2018 um 11:17:00 Uhr:


1,6l Diesel, 136PS, Automatik

Bei 2 mal nachrechnen 5,2L und 5,5L Verbrauch. Laut BC jedes mal 4,8L.

Also ist auf den BC kein Verlass 🙄

Mal wieder getankt & das gleiche Spiel.
BC zeigte 4,9 L an und wirklich waren es 5,5 l ( gerechnet auf 870km )

BC 5,3 L ( gerechnet 5,6 l ) bei 50% Autobahn & 50% Landstr.
( es wurde nach dem ausklicken der Tankpistole nicht weiter getankt )
Im Schnitt liegt der echt Verbrauch 0,3 ~ 0,6 L höher als der BC anzeigt 🙄

Ich habe die erste Tankfüllung durch (95% Stadt)
BC: 6,2 Liter, ausgerechnet: 6,95 Liter.
Ich werde das noch etwa zwei Tankfüllungen beobachten und dann mal zum FOH fahren zum nachjustieren.

Lol das ist ja nix....
Sehr gute Verbrauchswerte meiner Meinung nach, gerade bei so viel Stadtanteil!

Sorry, vergessen dazu zu schreiben.
1,6er Diesel 136PS Automarik.

Mich "stört" bzw. verwundert die große Abweichung des Bordcomputers.

@AwesomeInfernus: Hab mich vertippt! Nicht 5,.. sondern 6,.. Sorry

Wollte hier auch mal kurz meine Erfahrung teilen.
Ich fahre mit meinem Opel Astra K ST Dynamic 1,6 CDTI 136 PS Automatik Bj. 02.2017
täglich 72km zur Arbeit. Stadt, paar Dörfer und über Land, dabei variiert mein Verbrauch 😁

Werte des BC:
Vorrausschauend und Tempomat 4,2-,4,4 L/100km
Normale Fahrweise um die 4,8-5,2 L/100km
Bin Spät-Dran-Modus um die 5,6-6 L/100km inklusive erhöhter Bremsenverschleiß 😰

Morgens werden oft noch die Kiddy´s durch die City zur Schule gebracht und hier und da mal hingegurkt.
Im Schnitt zeigt der BC dann 5,2-5,3 L/100km an,
was beim Errechnen dann jedoch bei gut 5,6 L/100km liegt.
Paar mal berechnet und er liegt eigentlich immer 0,2-0,3 L/100km daneben, zeigt aber immer
nur zu wenig an, nie zu viel.
Kann ich gut mit leben, mein Vorgänger war ein alter V6 der egal wie man gefahren ist immer
zwischen 10,5-12 Liter Super genommen hat, außer bei reinem Stadtverkehr, da lag er bei 15,5L/100km
Habe ihn rund 9 Jahre gehabt und ihn nun mit 21 Jahren in Rente geschickt.

Mit dem K hatte ich bis jetzt keine großen Probleme auf den 4.000km die ich ihn habe.
Einmal waren die Assistenssysteme die an der Kamera hängen ausgefallen - gingen dann nach ca.
10 Minuten wieder (ohne Neustart, einfach während der Fahrt wieder alles normal), konnte dafür im BC Sachen wie Schlüssel anlernen aufrufen und er hat mir die Nummer der OpenSourceSoftware angezeigt 😕 abgehakt als elektronischen Schluckauf, konnte hier im Forum auch schon lesen das ich damit nicht alleine war.

Heute morgen zum GetränkeLaden gefahren, danach war das IntelliLink900 komplett aus, nicht spielte, nichts ging mehr, auch keine Rückfahrkamera...danach in Einkaufsladen gehüpft...
15 Minuten später (solange war ich einkaufen) ging es wieder mit an als wäre nichts gewesen.

Fand ich weder lustig noch besonders toll, solange das aber nicht dauernd passiert kann ich da gerade noch mit leben... 😠

Zwar OT, aber das mit dem "schwarzen Bildschirm" (mal mit, mal ohne Ton), hatte ich auch ein paar mal...

Das mit dem Verbrauch (Abweichung) wundert mich. Bei mir waren real immer ca. 0,8 - 0,9L auf den BC-Wert aufzurechnen.
Hatte aber auch den 1.0 T Benziner.

Deine Werte klingen aber so gut, dass ich mir nun auch mal den 136 PS Diesel ansehen werde. Wollte eigentlich den 150 PS Benziner. Ich fürchte aber, dass ich mit den Verbräuchen nicht glücklich werde. Außerdem schreckt mich immer noch der Ruckelthraed.

Vom K ST Dynamic 1,6 CDTI 136 PS gibt es auch sehr viele im Angebot. Dank der Dieselhysterie hatte ich mit Diesel zunächst nicht mehr kalkuliert (man könnte ja meinen in den Großstädten sterben schon alle...).
Nunmehr scheint aber ja das CO2-Problem wieder mehr in den Focus zu rücken. Da wäre ja der Diesel die passende Antwort. ;-)

Finde das Fahren mit dem Motor und der Getriebekombination sehr angenehm. Denke als Handschalter nimmt er bissel weniger, aber nachdem ich 9 Jahre Automatik hatte wollte ich das auch wieder haben, den 2.0 Liter Diesel gibt es ja scheinbar nicht als Automatik. Wie gesagt, der Verbrauch ist gut, und die KFZ-Steuern sind mit 206€ auch nicht so tragisch...
Gefahren habe ich den Wagen bei dem Verbrauch auf den Opel BiColor 18“ mit den 225/40 er Bereifung falls das noch iwie ins Gewicht fallen sollte.

Moin

Wieder mal ne kleine Runde gedreht,
in die Sonne.
In D wo es ging 180-190 und
im Ösiland 135 und Slowenien und Kroatien auch 135.

Denke ein achtbarer Verbrauch,
wenn man Bedenkt das da auch 2 mal längerer Stau enthalten ist,
der die Durchschnittsgeschwindifkeit drosselt!

da muss ein 3 Zylinder erst einmal hinkommen
bei den gefahrenen Geschwindigkeiten,Grins

Bild 1 dieses Jahr
Bild 2 letztes Jahr
Ölrestlebensdauer bei der Fahrt,
übrigens von 10% auf 9% gesunken

Mfg

20190928
Img-20181008

Hast du denn auch mal überprüft, ob deine Bordcomputer-Anzeige korrekt ist? Ich habe in den dreieinhalb Jahren, die ich meinen jetzt fahre, einen beständig um 0,7-0,9 l zu wenig anzeigenden Verbrauch pro 100 km. Aber da es so beständig ist, kann ich damit auch arbeiten.

Ach ja, nach aktuellem Langstrecken-Urlaub Hamburg-Frankreich und zurück habe ich laut Bordcomputer 4,5-4,6 verbraucht und die reale Messung hat mir eine 5,4-5,5 verraten. Das wie gesagt für den 110 PS Diesel im ST.

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 1. Oktober 2019 um 16:48:02 Uhr:


Moin

Wieder mal ne kleine Runde gedreht,
in die Sonne.
In D wo es ging 180-190 und
im Ösiland 135 und Slowenien und Kroatien auch 135.

Denke ein achtbarer Verbrauch,
wenn man Bedenkt das da auch 2 mal längerer Stau enthalten ist,
der die Durchschnittsgeschwindifkeit drosselt!

da muss ein 3 Zylinder erst einmal hinkommen
bei den gefahrenen Geschwindigkeiten,Grins

Bild 1 dieses Jahr
Bild 2 letztes Jahr
Ölrestlebensdauer bei der Fahrt,
übrigens von 10% auf 9% gesunken

Mfg

Bei 2 Tankfüllungen wurde der BC geprüft,
Abweichung reell 3%. Nach oben ,
ergo zeigt der BC 3% weniger an.
Damit kann man leben,für einen 1,4er Benziner.

Edit- immer gleiche Tankstelle und gleiche Tanksäule bis zum Abschalten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen