Euer Verbrauch?
Hallo zusammen,
kommt ihr auch nur annähernd an die Verbrauchswerte, die in den Datenblättern stehen oder weichen die bei euch deutlich ab, unter Berücksichtigung der Eco-Fahrweise und Folgeleistung der Schaltempfehlung?!
Schöne Grüße
DU
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Der Unbeugsame schrieb am 6. Dezember 2015 um 11:40:38 Uhr:
Also liegt der K, besonders als Benziner deutlich über den angegebenen Werten, oder!?Bin den 1.0er 5 Gang manuell wirklich sehr sehr sparsam über Land und Autobahn und ein Stückchen Stadt in einer Probefahrt gefahren. Land = 15 km, Autobahn = 30 km, Stadt = 5 km.
5,3 l
Bin an möglichst allen Stellen ausgekoppelt gerollt. An einer Ampel Start/Stopp. Ich bin der Schaltempfehlung gefolgt und befand mich fast immer im Ecobereich.
Nach der Schaltempfehlung kommt mir es aber sehr untertourig vor. Besonders wenn man z. B. in einer 50er-Zone im vierten Gang bergauf fährt.
Auf den Probefahrzeug befinden sich 195er Conti Winter Contact TS 850.
Lt. Verkäufer befand sich E10 im Tank.
Ich bin mir sicher, dass ich wirklich ein sehr sparsamer Fahrer bin und mir da keiner so schnell das Wasser reichen kann ;-), aber wie Opel da auf noch deutlich bessere Werte kommt, ist nir schleierhaft! Vielleicht nur 175er Reifen und normales Super?
Ausgekoppelt gefahren ist schon ein Fehler da der Motor dabei mehr verbraucht als eingekuppelt ohne Gas im Schubbetrieb. Denn dabei verbraucht er absolut nichts.
768 Antworten
LKW stinkt? Ok Baujahr älter als 10 Jahre oder defekt kann das eventuell sein. Da sind PKW's nicht besser.
Du bist garantiert auch einer von denen die vor einer Baustelle noch schnell überholen müssen wo schon 80km/h Begrenzung ist, obwohl der LKW ja 85 bis 90 km/h schnell fährt, um dann in der Baustelle mit 75km/h vorwegkricht nur um vor dem LKW zu sein.
Und wenn man nichts sieht sollte man vielleicht den Abstand etwas vergrößern. Tip = Abstand halber Tacho.
Zitat:
bin da mal eine 3km langes Gefälle im 6. Gang mit 0,0 Liter Verbrauch gefahren.
angezeigte 0 liter. in echt wohl doch ein wenig mehr um die abgasnachbehandlung auf Temperatur zu halten...
Zitat:
@bobygorilla schrieb am 14. Juni 2018 um 09:04:22 Uhr:
LKW stinkt? Ok Baujahr älter als 10 Jahre oder defekt kann das eventuell sein. Da sind PKW's nicht besser.
Du bist garantiert auch einer von denen die vor einer Baustelle noch schnell überholen müssen wo schon 80km/h Begrenzung ist, obwohl der LKW ja 85 bis 90 km/h schnell fährt, um dann in der Baustelle mit 75km/h vorwegkricht nur um vor dem LKW zu sein.
Und wenn man nichts sieht sollte man vielleicht den Abstand etwas vergrößern. Tip = Abstand halber Tacho.
Häh? Also hast du noch nie einen Diesel Lkw gerochen?
? Du bist also einer von denen... ?
Du ... kennst mich nicht und kannst dir kein Urteil über mich erlauben also halt die ...
Ich bin sogar einer von denen die einen Lkw auch IN einer Baustelle überholen, weil ich die Abmessungen meines Fahrzeugs abschätzen kann und keine Angst habe neben ein anderes Fahrzeug zu fahren, wenn die Straße nur 2 m breit ist. Und ich ärgere mich über die Penner, die dann die linke Spur blockieren. Vernutlich bist Du einer von denen...
Und bevor jetzt wieder einer die Vorurteilskeule herausholt: Selbstverständlich halte ich mich dabei (weitgehend) an die in der Baustelle zulässigen Geschwindigkeit.
Ruhig Blut. Beruhigt euch wieder 😁
Ähnliche Themen
Ja genau und wir armen LKW-Fahrer müssen dann hinter den stinkenden PKW herfahren. Hast du eigentlich gewusst das LKW weniger Dreck abgeben als PKW's? Sicherlich stinken einige LKW das sind dann aber eher die Ausnahmen. Beispiel HH mit dem Fahrverbot ....ohhh die Masse an LKW fahren trotzdem alle durch. Ja warum auch nicht die haben seit Jahren Euro6 nur das weiß die Menschenmasse halt nicht.
Zitat:
@Spardynamiker schrieb am 14. Juni 2018 um 10:28:07 Uhr:
@bobygorilla schrieb am 14. Juni 2018 um 09:04:22 Uhr:
Ich bin sogar einer von denen die einen Lkw auch IN einer Baustelle überholen, weil ich die Abmessungen meines Fahrzeugs abschätzen kann und keine Angst habe neben ein anderes Fahrzeug zu fahren, wenn die Straße nur 2 m breit ist.
Hallo,
leider ist der Astra über 2m breit und darf deswegen offiziell nicht auf eine 2m Spur in der Baustelle. Ich habe auch schon erlebt, dass ein LKW nicht genau seine Spur gehalten hat und es lebensmüde gewesen wäre den LKW zu überholen.
Weiterhin ist es doch erlaubt, in der Baustelle, hinter einem LKW zu fahren. In Baustellen mit 2m Spur sieht man genug große Mittelklasse- oder Oberklassewagen die hinter einem LKW fahren.
Grüße
P.S.: Die Leute als Penner zu bezeichnen, ist vielleicht auch nicht die feine Art.
Zitat:
@icarus22 schrieb am 14. Juni 2018 um 10:49:52 Uhr:
P.S.: Die Leute als Penner zu bezeichnen, ist vielleicht auch nicht die feine Art.
Vernunft ist in unserer Gesellschaft eben nicht mehr en vogue. 😉
Bei den Baustellen in Österreich steht jetzt immer 2,1m am Schild - somit darf der Astra überholen. Da die Autos immer fetter werden, passt man offenbar die Schilder an.
Zurück zum Thema: Wenn ich die Autobahn weglasse, komm ich sogar auf 4,9 Liter runter - würde ich auch noch die Fenster und Schiebedach schließen, wäre noch mehr drinnen ;-) aber das geht nicht, das Schiebedach muss immer offen sein, außer es regnet.
Es wäre schön, wenn ihr hinter eure Verbräuche kurz eure Motorisierung etc.hinter schreibt. Sonst vergleichen wir Äpfel mit Birnen.
Zitat:
@bobygorilla schrieb am 14. Juni 2018 um 11:41:15 Uhr:
Mist zu langsam.
😁
Hallo,
Ich bewege meinen Astra K 1.6 DI Turbo im Durchschnitt mit 8,2l/100km. Da sind dann Ausreißer nach oben (10,5l/100km) und natürlich auch nach unten mit 6,7l/100km dabei.
Zur Zeit fährt meine Freundin ihn zur Arbeit (50% Land und 50% Stadt) im Durchschnitt mit 7,4l/100km.
Der Verbrauch ist für die dargebotene Leistung komplett okay. Der Tank könnte halt gerne die Größe vom Astra J (56l) haben.
Grüße