ForumAstra K
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra K
  7. Mein Astra K verbraucht 8-9l/100km!

Mein Astra K verbraucht 8-9l/100km!

Opel Astra K
Themenstarteram 31. Mai 2020 um 11:12

Ich habe einen Astra K 1.4 Turbo mit 125 PS,Baujahr 2016,gebraucht gekauft.Er sollte angeblich 7,1l/100km verbrauchen,allerdings komme ich auf 8-9l/100km.Ist das noch normal?

Beste Antwort im Thema

@Stevy1977

Leider liegst Du mit Deiner Annahme "Turbo läuft, Turbo säuft" ziemlich daneben.

Tatsache ist, dass 125 PS, wenn sie abgerufen werden, genau den Kraftstoff verbrauchen, der für die Erzeugung benötigt wird.

Und da man nur vergleichsweise selten Volllast abruft, profitiert man bei einem 1,4er in der Regel von niedriger innerer Reibung und kleinen bewegten Massen.

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Welches Streckenprofil? Viel Stadtverkehr? Schalter oder Automatik?

Mein 1.6T mit 200 PS liegt bei 7,1 Liter / 100 km, allerdings berufsbedingtes Pendeln mit Langstrecke auf BAB und gemütlichem Mitschwimmen im Verkehr.

Dein Verbrauch kann passen und kann viel zu viel sein.

8-9 ist normal.. Je nachdem wie du fährst...

Du kannst den astra sogar mit 6,x bewegen... Aber auch mit 10,y..alles möglich. Liegt am Fahrer.

Zitat:

@ubai

Liegt am Fahrer.

 

...und an der Strecke, ob eben oder kurvenreich, hügelig, gepflastert mit Geschwindigkeitsbeschränkungen/Ampeln, die viel Bremsen und Beschleunigen erfordern.

außerdem am Verkehrsaufkommen

und den Witterungsverhältnissen

Pauschal nur den Fahrer für den Verbrauch verantwortlich zu machen, ist ein klein bisschen kurzsichtig.

Themenstarteram 31. Mai 2020 um 12:54

Ich fahre umweltbewußt und nach den geltenden Vorschriften.Also!Ich brauchte bei meinem vorherigen Corsa mit 87 PS bereits 7,1l/100km.Mein Astra hat ein Schaltgetriebe,mit dem ich überwiegend Stadtverkehr fahre,doch des Öfteren auch außerhalb und BAB.

Zitat:

@gregornothaft schrieb am 31. Mai 2020 um 14:54:09 Uhr:

Ich fahre umweltbewußt und nach den geltenden Vorschriften.Also!Ich brauchte bei meinem vorherigen Corsa mit 87 PS bereits 7,1l/100km.Mein Astra hat ein Schaltgetriebe,mit dem ich überwiegend Stadtverkehr fahre,doch des Öfteren auch außerhalb und BAB.

Im Stadtverkehr ist solch ein Verbrauch keine Kunst. Ständiges Stop and Go, kleine Gänge, dazu der Turbo, der dauernd säuft.

 

In der City wäre wohl ein reiner Saugmotor ohne Aufladung besser.

Nutze mal den Tempomat.. Da wirst du sparsam fahren.. Nutz ihn auch in der stadt

Den Astra K ST 1.4Turbo haben wir auch. Mit einer täglichen Entfernung von 35km einfach zur Arbeit bewegt ihn meine Frau mit etwa 6,3 Liter (Anzeige im Display dann etwa 5,4). Auf der Ferienreise an die Nordsee sind wir ihn mit 5,5 Liter gefahren. Wenn er nur in der Stadt unterwegs ist und nur Backstein aufs Blech bekommt dann schafft der auch 11 Liter.

Ich hatte ihn als Dienstwagen. Verbrauch lag bei 6,2 Litern. Handschalter, viel außerorts, Autobahn 120km/h, ansonsten im Rahmen der geltenden Vorschriften im Verkehr mitgeschwommen.

Ja, hatte ich vergessen: Ist ein Handschalter, keine Automatik. Vielleicht nimmt die Automatikversion noch einmal ein wenig mehr. Das dürfte bei vernünftiger Fahrweise auch nicht so viel mehr sein...

Hallo, ich habe den ST mit 1,4L und 150 PS. BJ 2016, als Neuwagen gekauft. Ich führe seit dem ersten Kilometer Buch über den Verbrauch. Dieser liegt bei mir nach 70460 Km bei 7,98L/100Km. Der Bordcomputer liegt im Mittel um -0,73L/100Km daneben. Die tägliche Fahrt zur Arbeit besteht aus ca. 25% Landstraße und 75% Autobahn. Die durchschnittliche Geschwindigkeit liegt laut Bordcomputer bei ca. 95 Km/h. Das entspricht der Hauptnutzung des Autos. Private Fahrten sind vernachlässigbar.

Hallo Garfield, ist es ein Automatik oder 6 Gang Handschalter? Der Verbrauch kommt mir bei dem Streckenprofil (ähnlich wie bei uns) und identischem Baujahr/ EZ etwas hoch vor.

Zitat:

@fotom schrieb am 31. Mai 2020 um 23:44:46 Uhr:

Hallo Garfield, ist es ein Automatik oder 6 Gang Handschalter? Der Verbrauch kommt mir bei dem Streckenprofil (ähnlich wie bei uns) und identischem Baujahr/ EZ etwas hoch vor.

Naja, Durschnittsgeschwindigkeit von 95 km/h bedeutet halt schon sportliche Fahrweise oder zumindest höhere Geschwindigkeit auf der BAB. Keine Ahnung jetzt, wie lange sein Arbeitsweg ist, aber ist der Motor bei der Autobahnfahrt noch nicht warm, säuft er noch mehr.

Ich habe ziemlich genau 100 km tägliche Strecke zur Arbeit und wieder zurück, gesplittet in ca. 75% Land/Bundesstraße, 15% Stadt und 10% Autobahn und komme auf eine Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 60-65 km/h.

Hast Recht, das sieht nach forscher Fahrweise aus. Dann ist der höhere Verbrauch nachvollziehbar.

Zitat:

@fotom schrieb am 1. Juni 2020 um 00:08:44 Uhr:

Hast Recht, das sieht nach forscher Fahrweise aus. Dann ist der höhere Verbrauch nachvollziehbar.

Muß nicht unbedingt forsche Fahrweise sein, reicht ja, wenn er auf der Autobahn lieber 160 statt 130 fährt. Da schluckt so ein kleiner Turbomotor halt.

Habe seit Oktober einen K Diesel mit 136 PS und liege bei meiner Arbeitsstrecke bei ca. 4,7 Litern. Im Schnitt und weil ich im Winter bedingt durch Termine zusätzlich eine undankbare und bergige Strecke hatte, liege ich momentan bei knapp 5,1 Litern nach 15000 km.

Davor hatte ich 11 Jahre lang einen 1.4 TSI Motor mit 122 PS in einem Golf und bin bei insgesamt rund 230.000 km, die ich damit abgespult hab auf selbiger Arbeitsstrecke bei rund 6,7 Litern Verbrauch gelandet, bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ebenfalls rund 65 km/h. Und das, obwohl ich öfter mal Autobahn gefahren bin als jetzt mit dem Astra und auch da gerne mal 180 und öfter mehr als die üblichen 10 km, die ich im Regelfall nach Feierabend fahre, um nicht durch die City gondeln zu müssen.

Wie gesagt, 95 als Durchschnittsgeschwindigkeit lassen da schon auf Autobahngeschwindigkeiten jenseits der halbwegs sparsamen 120-130 schließen. Und da hat so ein Motörchen halt richtig Durst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen