Euer Verbrauch?

Opel Astra K

Hallo zusammen,

kommt ihr auch nur annähernd an die Verbrauchswerte, die in den Datenblättern stehen oder weichen die bei euch deutlich ab, unter Berücksichtigung der Eco-Fahrweise und Folgeleistung der Schaltempfehlung?!

Schöne Grüße

DU

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der Unbeugsame schrieb am 6. Dezember 2015 um 11:40:38 Uhr:


Also liegt der K, besonders als Benziner deutlich über den angegebenen Werten, oder!?

Bin den 1.0er 5 Gang manuell wirklich sehr sehr sparsam über Land und Autobahn und ein Stückchen Stadt in einer Probefahrt gefahren. Land = 15 km, Autobahn = 30 km, Stadt = 5 km.

5,3 l

Bin an möglichst allen Stellen ausgekoppelt gerollt. An einer Ampel Start/Stopp. Ich bin der Schaltempfehlung gefolgt und befand mich fast immer im Ecobereich.

Nach der Schaltempfehlung kommt mir es aber sehr untertourig vor. Besonders wenn man z. B. in einer 50er-Zone im vierten Gang bergauf fährt.

Auf den Probefahrzeug befinden sich 195er Conti Winter Contact TS 850.

Lt. Verkäufer befand sich E10 im Tank.

Ich bin mir sicher, dass ich wirklich ein sehr sparsamer Fahrer bin und mir da keiner so schnell das Wasser reichen kann ;-), aber wie Opel da auf noch deutlich bessere Werte kommt, ist nir schleierhaft! Vielleicht nur 175er Reifen und normales Super?

Ausgekoppelt gefahren ist schon ein Fehler da der Motor dabei mehr verbraucht als eingekuppelt ohne Gas im Schubbetrieb. Denn dabei verbraucht er absolut nichts.

768 weitere Antworten
768 Antworten

Ab Herbst 2018 gibt es die Neue Norm für die Autohersteller zum ermitteln der Verbrauchswerte - "WLTP" heist die.
Die Hersteller rechnen mit ca. 20% Mehrverbrauch bei den Angaben, das sagt ja wohl alles zu den jetzigen Angaben.

Ging es hier nicht darum, das der BC weniger anzeigt als wirklich verbraucht wurde?

Mir scheint das die Abweichung des BC streckenabhängig ist. Bei hohem Autobahnanteil, also wenig start/stopp, ist er deutlich genauer als mit viel Stadtverkehr. Aweichung zwischen 0.2 und 0.7l sind es bei mir (150 PS Benziner mit Automatik).
Was mich mehr geschockt hat war der Mehrverbrauch von fast 1l im Winter. Und der Kurzstreckenanteil ist bei mir relativ gering.

Zitat:

@bugs17 schrieb am 10. Juni 2018 um 09:15:20 Uhr:


Was mich mehr geschockt hat war der Mehrverbrauch von fast 1l im Winter. Und der Kurzstreckenanteil ist bei mir relativ gering.

Genau das habe ich mir auch gedacht. Tatsächlich ein knapper Liter. Ich habe den 150 PS ohne Automatik.

Ähnliche Themen

Meiner verbraucht im Sommer mehr, als im Winter.
Liegt hier aber definitiv an den rollwiderstandsreichen Reifen. Bisher hatte ich da Abweichungen im Bereich der Messtoleranz, jetzt ist es ziemlich stabil 0,5L lol.

Finde die Verbräuche trotzdem noch okay, momentan ist an ein fahren unter 7L nur kaum zu denken.

ernsthaft, was fährst du denn im sommer für ackerprofil-räder ?
oder ist es doch eher der fahrstil + klima ?!

im winter allgemein evtl. etwas reduzierter im tempo und gleichmäßig vorsichtiger/vorausschauender, statt digitalem gas-bremse-gas...😉

den reifen würde ich nicht (mehr) soviel zuschreiben. die wechselt man ja nicht punktgenau mit kalten/warmen temperaturen und hat just im nächsten moment/tankung dazu einen erhöhten, bzw. niedrigeren verbrauch.
so meine er-FAHRUNG

Komme grad von einer Nachtfahrt. Kaum Verkehr, 50% Land- und 50% Stadtstraßen. Meist gemüdlich angefahren und manchmal bis so ca. 3500U/min. Mein Verbrauch lag als ich Daheim angekommen bin bei 5,4l laut BC nach einer Strecke von Rund 103km. Wenn der Tank leer ist rechne ich mal selber aus wie hoch die Differenz ist zwischen dem Ergebnis und dem BC 🙂
Hab den 150PS mit Automatik.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 10. Juni 2018 um 20:25:29 Uhr:


ernsthaft, was fährst du denn im sommer für ackerprofil-räder ?
oder ist es doch eher der fahrstil + klima ?!

im winter allgemein evtl. etwas reduzierter im tempo und gleichmäßig vorsichtiger/vorausschauender, statt digitalem gas-bremse-gas...😉

den reifen würde ich nicht (mehr) soviel zuschreiben. die wechselt man ja nicht punktgenau mit kalten/warmen temperaturen und hat just im nächsten moment/tankung dazu einen erhöhten, bzw. niedrigeren verbrauch.
so meine er-FAHRUNG

Bridgestone RE 070

Wenn der Fahrstil zu den Reifen passt, vergrößert sich die Differenz durchaus, dann können da auch mal 10-15L durchgehen.

Klima im Sommer oder Standheizung + Heizung im Winter.. das tut sich nichts und mein Taschenrechner(app *gg*) lügt ja auch eher nicht.

Wie gesagt, ist aber auch das erste Mal das ich das wirklich ernsthaft außerhalb der Messtoleranzen geschafft habe.

Vielleicht auch ein Grund warum son WRX STI die Verbräuche hat die angegeben sind.. ist ja immerhin genau der Reifen.

Ich hab aktuell jetzt immer 5,5 Liter / 100 km und bin etwas enttäuscht dass ich nicht mehr weiter runter zur 5,0 komme, aber dafür fahre ich zu schnell. Macht halt Spaß. Aber 5,5 ist eh auch ein super Wert, unser Meriva B braucht genau 1 Liter mehr - 6,5 Liter.

Ein Bauer versuchte seiner Ziege das Fressen abzugewöhnen. Als es ihm gerade so gut gelungen war, verstarb die Ziege.

Vor 170 KM genullt, Verbrauch hat sich bei 5,4l eingependelt 🙂

Zitat:

@s1felge schrieb am 26. Mai 2018 um 11:17:00 Uhr:


1,6l Diesel, 136PS, Automatik

Bei 2 mal nachrechnen 5,2L und 5,5L Verbrauch. Laut BC jedes mal 4,8L.

Also ist auf den BC kein Verlass 🙄

Mal wieder getankt & das gleiche Spiel.
BC zeigte 4,9 L an und wirklich waren es 5,5 l ( gerechnet auf 870km )

Laut bc verbraucht mein 1.6 200ps auch nur 7,8 Liter nach tankstop sind es knapp 9

Zitat:

@G7C schrieb am 13. Juni 2018 um 14:41:31 Uhr:


Ich hab aktuell jetzt immer 5,5 Liter / 100 km und bin etwas enttäuscht dass ich nicht mehr weiter runter zur 5,0 komme, aber dafür fahre ich zu schnell. Macht halt Spaß. Aber 5,5 ist eh auch ein super Wert, unser Meriva B braucht genau 1 Liter mehr - 6,5 Liter.

Mein Rekord waren auf der Autobahn in einer Baustelle hinter einem LKW 4,1l/100km 😁 Ohne Mist man kommt runter SEHR WEIT runter, wenn die Situation es zulässt 😁

Würde nie freiwillig hinter einem Lkw herfahren. Stinkt, man sieht nix und ist laaaaaangsam.

Müsste ja eine extrem lange Baustelle sein, wenn man da eine relevante Verbrauchsmessung machen wollte. Unterhalb einer Tankfüllung sehe ich keinen Sinn in einer Verbrauchsangabe.
Da könnte ich ja auch sagen: Bin da mal eine 3km langes Gefälle im 6. Gang mit 0,0 Liter Verbrauch gefahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen