1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra K
  7. Euer Verbrauch?

Euer Verbrauch?

Opel Astra K

Hallo zusammen,

kommt ihr auch nur annähernd an die Verbrauchswerte, die in den Datenblättern stehen oder weichen die bei euch deutlich ab, unter Berücksichtigung der Eco-Fahrweise und Folgeleistung der Schaltempfehlung?!

Schöne Grüße

DU

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der Unbeugsame schrieb am 6. Dezember 2015 um 11:40:38 Uhr:


Also liegt der K, besonders als Benziner deutlich über den angegebenen Werten, oder!?

Bin den 1.0er 5 Gang manuell wirklich sehr sehr sparsam über Land und Autobahn und ein Stückchen Stadt in einer Probefahrt gefahren. Land = 15 km, Autobahn = 30 km, Stadt = 5 km.

5,3 l

Bin an möglichst allen Stellen ausgekoppelt gerollt. An einer Ampel Start/Stopp. Ich bin der Schaltempfehlung gefolgt und befand mich fast immer im Ecobereich.

Nach der Schaltempfehlung kommt mir es aber sehr untertourig vor. Besonders wenn man z. B. in einer 50er-Zone im vierten Gang bergauf fährt.

Auf den Probefahrzeug befinden sich 195er Conti Winter Contact TS 850.

Lt. Verkäufer befand sich E10 im Tank.

Ich bin mir sicher, dass ich wirklich ein sehr sparsamer Fahrer bin und mir da keiner so schnell das Wasser reichen kann ;-), aber wie Opel da auf noch deutlich bessere Werte kommt, ist nir schleierhaft! Vielleicht nur 175er Reifen und normales Super?

Ausgekoppelt gefahren ist schon ein Fehler da der Motor dabei mehr verbraucht als eingekuppelt ohne Gas im Schubbetrieb. Denn dabei verbraucht er absolut nichts.

768 weitere Antworten
768 Antworten

Ich fahre nie Vollgas, aber beschleunige sehr zügig. Das ist ein Unterschied.
Und, ich denke, ich fahre dabei sehr sparsam.
Meiner nimmt sich zwischen 5,88 und 7,07 Realverbrauch - nicht, was der BC so alles anzeigt. Der Höherverbrauch entsteht bei hohem AB-Anteil, der manchmal vorkommt.
Du siehst: ich bin kaum über dir, drehe dabei aber wesentlich höher...

... und fahre mit 17°.

Ja und nie über 3000 drehen und nachher wundern wenn der Motor zu ist .
Beispiel 1 :
Ich habe selbst vor zwei Jahren bei einer Probefahrt den Unterschied gemerkt . Es zwar ein Benz aber einer 2 Jahre alt vom opa gefahren und nie höher gedreht und ein Vorführer vom Mitarbeiter gefahren . Selber Motor , selbe Leistung , selbes Getriebe und Bereifung . Ich hätte dem Vorführer locker 20-30 PS mehr gegeben . Auch von unten raus mehr Drehmomen , das ich dachte es wäre ein Diesel .
Beispiel 2 :
BMW 320D den ich von meinem Bruder hatte. Er hat ihn immer schön gediegen mit 100 über die Autobahn um ja an die 4l zu kommen . 2 Wochen in meiner Hand , und ihn langsam mal an Drehzahlen gewöhnt , kam hinten eine schwarze rußwolke raus und er lief wieder wie 150PS .
Beispiel 3 :
Meine Schwiegermutter hat alle 4-5 Jahre einen neuen Firmenwagen .
Dieser wird auch nie geschont und die laufen wie Sau und sind sparsam .
Das letze mal als Sie mir davon fuhr hatte sie den skoda Fabia mit 75 Diesel und ich einen Astra J 1.4Turbo mit 140 PS .
Das sind mal meine Erfahrungen .

Das Zauberwort ist vorrausschauendes fahren und gleiten und das auch gerne bei niedrigen Drehzahlen um 1500 Umdrehungen. Beim überholen oder wenn man Leistung braucht kriegt er Drehzahlen bis an den Drehzahlbegrenzer. Funktioniert wunderbar. Er läuft merklich bei 210 in den Geschwindigkeitsbegrenzer und hat auf meinen Strecken bestehend aus Stadt und Landstr. Verbräuche um 6,5l und das mit dem alten Z18 XER. Möchte nicht wissen wie sparsam der 1.0 wäre. Bestimmt locker unter 6l.

Das kann ich euch nächste Woche sagen 😉
Am Freitag hole ich meinen 1l Turbo Innovation 🙂
Fahrstil habe ich den gleichen wie @Zyclon

Meinen Corsa D 1.2 ecoFLEX (Start/Stop) mit 17 Zöllern fahre ich mit 5,8 - 6,0l im Schnitt - da dürfte der Astra womöglich sogar etwas sparsamer sein 🙂

Ähnliche Themen

Wieso (?), nicht zwingend, wenn nicht gerade mit der Leistungsabforderung deines Corsa 😉

Ich muss den Corsa jeden tag 2 km eine Steigung hochfahren (Landstrasse) und da muss ich im dritten gang (4.000 umdrehungen) fahren, sonst kann ich nicht schneller als 60 fahren...

Beim Astra kann ich mind. mit dem vierten fahren und muss ihn nicht so arg hochdrehen - spart natürlich sprit 🙂

@1.4 ecoFLEX
Ich trau mich wetten, dass dein Verbrauch deutlich sinken wird (nachdem der Motor eingefahren ist) ;-)

Meinen Corsa fahre ich aktuell mit 5,1 Liter auf 100 km - die Hitze tut dem Motor offenbar gut, obwohl ich auf der Autobahn zu schnell fahre (eco wäre anders), mit offenem Schiebedach (keine Klima).

@Zyclon
Und was verbrauchst du in gemischtem Betrieb mit deinem Astra J mit dem 1.6-Sauger ??

Zwischen 7 und 9l. 9l bei viel Kurzstrecke und Stadt und 7l bei längeren Strecken über Land. Da geht dann auch unter 7l. Sparsam ist er nicht wirklich. Ich hoffe aber das er das oftmals ungünstige Fahrprofil am besten weg steckt und ohne größere, teure Reparaturen.

Habe auch den 1.6 mit 115 PS und bin sehr zufrieden damit. Mit meinem Verbrauch von 8,3 im Stadtverkehr liege ich dann ja günstig. Habe mir den auch unter anderem wegen der Problemlosigkeit gekauft. Komme eben von der heute durchgeführten 2. Jahresinspektion: Bestzustand, keinerlei Rost, alles top !!!

Ich habe seit 8 Wochen den Astra K ST mit dem 1.6 DI. Der Verbrauch pendelt sich bei ca. 6,5 l (BC) ein. Gestern habe ich ca. 500 km zurückgelegt. Auf der Hinfahrt hatte ich etwas Zeit und bin nicht schneller als 100 km/h gefahren. Verbrauch 4,6 l (BC). Mit meinen Astra j ST 2.0 CDTI habe ich solche Werte (BC) nie erreicht. Der neue ist auch 230 kg leichter (Astra J=1733 kg; Astra K=1503 kg: Angaben Fahrzeugbrief). Ich bin begeistert.

Hallo,
wichtig ist der reale Verbrauch. Bei meinem 1.6 DI Turbo liegt der reale Verbrauch ca. 0.7-1.0l/100km mehr wie der BC anzeigt.

Grüße

Der Mehrverbrauch zum BC waren beim J und jetzt beim K ca. 0,5 bis 0,7 l/100 km.

Mein BC vom Astra J, Corsa D und Corsa E zeigt recht exakt den richtigen Wert an - wie kommt es zur Differenz bei manchen Leuten? Selten zeigte er auch etwas zu viel an.

Die Abweichung beim Astra K von 0,8 - 1,0 kann ich auch bestätigen. Auch bei unterschiedlicher Fahrweise ändert sich da nicht viel

Deine Antwort
Ähnliche Themen