Euer schlimmster/teuerster Selberbastelfehler
Hallo,
also Leute, Hand aufs Herz, es hat bestimmt jeder schon mal selber was in die Hand genommen, das er doch besser einen Profi hätte machen lassen sollen.
Meine Wenigkeit hatte mal beim letzten Auto dran gedacht, eine defekte Lichtmaschine statt für 500 Ökken beim Opelhändler lieber nach dem Ebaykauf selber einzubauen. Nix als Ärger gehabt, nach 1 Jahr wieder defekt - würde ich wohl nicht mehr machen.
So, jetzt seid Ihr dran.
Gruß
Thomas
PS: letzte Woche mit nem Bekannten (Fordmechaniker) die MFL erfolgreich selber eingebaut 🙂...
49 Antworten
Mir ist auch schon so einiges passiert *grummel*
Im Golf 4 Tacho ausgebaut um Chrom-Ringe einzukleben naja der Kleber hing danach überall nur nicht da wo er sollte.--> neuer Tacho.. sehr teuer.
Heckklappe am Golf 4 lackiert .. ja wir können da is doch ganz easy naja Der lack fühlte sich später an wie nen kaktus.
Bremsscheibe am Golf 4 gewechselt . Bei der demontage die Feststellschraube abgebrochen ^^
Mittelkonsole im Golf 4 demontiert .2 Halterungen abgebrochen ..
Ganz früher Folie in nen Kadett geklebt ich hatte später ein meer aus blasen *gggg*
Das was mir spontan einfällt ^^
gruss alex
motor vom renault 19 16v in nen normalen r19 eingebaut-lief auch wie sau,nur sollte man wohl besser bei einem motor der bis 7000 dreht nach 200.000 km mal die lager neu machen...nach zwei monaten waren die lagerschalen hin und die kurbelwelle unter mindestmaß für neue...
und der nächste motor hat auch nur 14 tage gehalten...danach kam dann der golf-unverwüstlich :-)
mfh
Björn
... habe mal mit 18 den Stand der Batteriesäure überprüfen wollen.
Es war keine Taschenlampe zur Hand.
Kurzerhand nahm ich das Feuerzeug.
Im ersten Loch stimmte der Säurestand.
Im zweiten Loch gab es einen stumpfen Knall,
Gesicht mit Säuresole benetzt.
Ist aber zum Glück nichts passiert.
Gottlob gibt es Tankanzeigen,:-)
War allerdings Gedankenlosigkeit!
Habe vor 20 Jahren mal einen Motorumbau bei einem topgepflegten 1502 auf einen 2002 gemacht, da der Motor hin war (Lagerschaden und Kurbelwelle).
Der 1502 war EZ 1977 und der Motor von 1973.
Da sich zum 01.01.1977 die Abgasbestimmungen geändert haben, bekam ich den Motor nicht eingetragen 🙁 , obwohl BMW bestätigte, dass sie nichts geändert hatten.
Ich bin da so damit gefahren (hätte eh niemand gemerkt, da die Motoren identisch aussehen), habe dann noch die 45er Weber Viervergaseranlage vom TI mit dem original TI Luftfilterkasten eingebaut und habe den Wagen dann 3 Monate später gut nach Mexiko verkauft.
Also unterm Strich ist es dann doch gut ausgegangen.
Gruss Mad
Ähnliche Themen
Hi
Ich bastle eigentlich nicht an meinem Auto herum, aber meine Werkstatt dafür umso mehr:
- Beim Radioaustausch Klimabedienteil zerkratzt -> Austausch
- Beim ZV Motor links Tausch -> Aluarmlehne zerkrazt und verbogen
- Beim 2. Radiotausch wieder Klimabedienteil zerkrazt -> erneuter Austausch
Die Armlehne wurde übrigens ca. 3 mal bestellt, da sie nicht in der Lage waren gleich die richtige zu bestellen.
Ich frage mich, wann die Werkstatt die "Bastler" entlässt und endlich Fachleute einstellt.