Euer schlimmster/teuerster Selberbastelfehler
Hallo,
also Leute, Hand aufs Herz, es hat bestimmt jeder schon mal selber was in die Hand genommen, das er doch besser einen Profi hätte machen lassen sollen.
Meine Wenigkeit hatte mal beim letzten Auto dran gedacht, eine defekte Lichtmaschine statt für 500 Ökken beim Opelhändler lieber nach dem Ebaykauf selber einzubauen. Nix als Ärger gehabt, nach 1 Jahr wieder defekt - würde ich wohl nicht mehr machen.
So, jetzt seid Ihr dran.
Gruß
Thomas
PS: letzte Woche mit nem Bekannten (Fordmechaniker) die MFL erfolgreich selber eingebaut 🙂...
49 Antworten
Echt mal n anderer Thread 🙂
Meine erste Rückfahrcam schön in die Heckleiste des E36 eingearbeitet, hat 2 Tage gedauert. Als alles fertig was, das Ganze mit Epoxy ausgegossen, danach funzte die Cam nicht mehr 😁
E36 Thermostat selbst gewechselt um n paar Euro zu sparen, Dichtung etc. alles neu, nach 3 Monaten hats da rausgesipscht, dann machen lassen.
E36 Heckklappe selbst lackieren wollen, Lackierpistole gekauft, Kompressor geliehen, Farbe gekauft, Kompressor war voll verdreckt, Druckschläuche voller Öl, schön mit Öltröpfchen lackiert, dann schwarz von nem Pfuscher neu machen lassen, total versaut die Klappe (zu viel Farbe, Orngenhaut), dann alles wieder runtergeschliffen (den Klarlack) und beim Lacker neu Klarlack rauf. Das war richtig teuer, dafür
hätte ich die Klappe 3x lackieren können...
Aber auch positive Erfahrungen: Beim E36 ein kleines Stück Benzinschlauch selbst gewechselt (15 Min gefriemel), BMW wollte die ganze Ansaugbrücke ausbauen dafür. GEHT ABER AUCH SO 😁
@ wielensen
Was soll eigentlich das Angebot unten bei Deinen Beiträgen?
Du bist nicht wirklich der Meinung, dass Leute, die nachweislich ungeeignet zum Führen von Fahrzeugen sind und daher keinen Führerschein mehr haben, durch solche Aktionen wieder mit einem Fahrzeug auf die Menschheit losgelassen werden sollten oder?
Niemandem wird die Fahrerlaubnis entzogen, weil er mal etwas zu schnell fährt oder eine rote Ampel übersieht. (hier gibt´s "nur" max. ein Fahrverbot)
@ bmw328: Dafür gibts auch PN!
Mir ist aber zum Glück noch nichts großartiges beim raparieren kaputt gegangen. -Außer etliche abgebrochene Clipse von Verkleidungen, abgerissene Schraubenköpfe und ausgenudelte Imbus-Schrauben.
Zwar nicht teuer alles, kann aber trotzdem recht zeitraubend und nervig sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von m3n4c3
@ bmw328: Dafür gibts auch PN!
Danke für den Hinweis! 😉
Aber vielleicht interessiert mich auch die Meinung anderer User?!
Einen Extra-Thread will ich dafür nicht eröffnen.
Zitat:
Original geschrieben von bmw328
Danke für den Hinweis! 😉
Aber vielleicht interessiert mich auch die Meinung anderer User?!
Einen Extra-Thread will ich dafür nicht eröffnen.
da würden wir aber vom thema abkommen.....
Zitat:
Original geschrieben von st328
da würden wir aber vom thema abkommen.....
OK, akzeptiert!
Ich habe mal beim Ausbau meiner Carbon-Interieurleisten (Ex-328i) die Leiste über dem Handschuhfach angebrochen. Es waren einige Risse zu sehen.
Bei meinen Opel Astra G hab ich mal diese Xenon-H4-Lampen eingebaut. Nach zwei Tagen ist das Teil im Scheinwerfer explodiert/implodiert. Jedenfalls war der Reflektor hinüber und der SW musste getauscht werden.
Haben mal die Kupplung gewechselt bei einem Fiat Marea 2,0. Haben dazu den Motor gelöst und nur leicht zur Seite geschoben im Motorraum, was auch problemlos machbar ist. Ich meinte damals noch zu meinem Vater ob er den Ausrücker nicht einfetten will (was ja eigentlich ganz logisch ist). "nene das passt schon". Antriebswellen kurz drauf, dann wollten wir am nächsten Tag weiter machen. "Haben wir gestern eigentlich den Ausrücker eingefettet?" "Ich habs dir extra noch ge..." "Wär mir lieber wenn wir das doch noch machen würden" GRML. Also Antriebswellen runter, Getriebegehäuse gelockert, so dass er mit der Hand reinkan. Hat ja auch funktioniert. Nur beim raufschieben des Gehäuses haben sich die Schrauben ein wenig verkantet. Nach ein wenig schaukeln und friemeln ist uns dann oben der Motorhalter umgekippt weil mein dad zu faul war, sie an den Domen festzuschrauben. Er stand dann da mit dem Motor auf dem Genick aufgestützt während ich nen Holzbalken gesucht hab mit dem wir ihn stützen können. Auf dem Motorheber war ja das Getriebe aufgestützt... Meine Fresse...Lange Rede, kurzer Sinn: Ich war damals heilfroh dass DIESE Murkserei niemand gesehen hatt, ich hätte mich echt geschämt. :-)
Zitat:
Original geschrieben von Marc_F
Beim Fliege platthauen die Frontscheibe zerstört.
GOIL! Das muss ein Bild für die Götter gewesen sein, ich hät mich ja sowas von schlapp gelacht, wenn ich das gesehen hätte! 🙂
Dieses Thema ist einfach der Knüller, ich bekomm das Grinsen garnicht mehr weg!
HEHE
PS:
Aus Fehlern anderer, lernen wir nur! 😉
Mein schlimmster Fehler? Meine Registrierung bei MT! 😁 😁
-Natürlich nicht! 😉
Habe bei meinem ersten Wagen mal Seitenmarkierungsleuchten eingebaut, bin beim ausfeilen der Bohrung in der Schürze mit der Feile nach oben ausgerutscht und habe einen richtig fetten Kratzer auf dem Kotflügel hinterlassen....
Dann, liegt auch schon einige Jahre zurück, wollte ich mal beim Vadders Wagen - nen Mitzubishi Pickup - einen Ölwechsel machen und habe statt dem Motor-Öl das Getriebe-Öl abgelassen und erst beim Öl-nachfüllen gemerkt das "was faul ist..." 😉
Das sind aber bisher zum Glück nur Lapalien gewesen... 😉
Gruß Tino
Ich habe beim Wechseln der Reifen (Winter auf Sommer) zum ersten mal festgestellt das die Handbremse an meinem Compact nicht richtig funktioniert.
Auf jeden Fall wollte sich an der HA ein Reifen nicht lösen. Auch mit etwas Gewalt ging da nix.
Dabei ist das Auto nach vorne gerollt, der Wagenheber ist nach vorne umgeknickt und der Reifen war wieder am Boden. Da aber dank Stahlfelge und verrosteten Trommelbremsen das ganze wie aus "Guss" war 🙂 hat das Rad auch ohne die Radbolzen problemlos gehalten.
Seitdem habe ich nicht mehr daran gedacht, den Rost an meinen Trommelbremsen zu entfernen 😁
Achja, der Wagenheber hat das übrigens auch überlebt.
Zitat:
Original geschrieben von Thunder79
...Habe bei meinem ersten Wagen mal Seitenmarkierungsleuchten eingebaut, bin beim ausfeilen der Bohrung in der Schürze mit der Feile nach oben ausgerutscht und habe einen richtig fetten Kratzer auf dem Kotflügel hinterlassen....
*lol* Ähnliches hatte ich auch. Allerdings war ich mit der Feile dabei, dass Loch im Dach meines Golfs größer zu feilen (als 16V-Antennen noch chique waren), weil ich so einen dicken Bohrer nicht hatte.
Voller Elan dabei und *ratsch* einmal schön die Feile übers Dach gezogen. Was war ich sauer.
Ich war dann besonders vorsichtig und dann... *raaaatsch* NOCHMAL!!! Ich habe gekocht vor Wut..
Ich hab die Stelle versucht zu polieren - ich hatte echt schon 'ne Delle in den Lack poliert - aber keine Chance.
Ist schon eine kleine Ewigkeit her. Jetzt kann ich drüber Lachen...
Grüße,
Mimo
Mir ist beim Verkauf meines alten Radios, als ich es noch mal anstecken wollte, um ein Foto zu machen, der Plastikverschluss vom original Anschluss-Adapter abgebrochen... 🙁
Ansonsten alles glatt gegangen 😉
Gruß,
Torti